Feindaten übertragen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    hat jemand einen Anhaltspunkt, wie lange es dauert, 220MB Feindaten aus der MapSource zu übertragen?


    Jan

  • Zitat

    Zitat von Taunusmoto@14.02.2005 - 09:31
    übertragen 1 Min., zusammenstellen vorher 2 Stunden :angry:


    Gruß


    Hartmut


    Hallo Hartmut,


    ist nicht Dein Ernst, oder?


    Nach Auswahl der Kacheln geht das ganze Procedere bei mir ungefähr 10 - 15 min.


    Gruß
    Thomas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Taunusmoto@14.02.2005 - 09:31
    übertragen 1 Min., zusammenstellen vorher 2 Stunden :angry:


    Gruß


    Hartmut


    Danke.


    Wieviele Karten darf man denn auswählen? Kommt eine Fehlermeldung wenn man zuviel auswählt?

  • Zitat

    Zitat von hildeman@14.02.2005 - 09:36
    Kommt eine Fehlermeldung wenn man zuviel auswählt?


    Leider erst wenn die Übertragung an's Gerät wegen "overflow" abbricht :P
    In der MS wird aber links unten schon wärend der Markierung die Gesamtgröße der bis dato angewählten Detailkarten angezeigt; hier einfach unter 243MB bleiben.
    Die Auswahl erscheint aber nicht langwierig, linke Mousetaste gedrückt halten und über größeren Bereich fahren markiert gleich alle Karten dieses Bereiches.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Moin!


    Die Dauer des Ladens sollte stark vom eingesetzten Rechner abhängig sein, da die Daten vorher aufbereitet werden und das muß der Prozessor abarbeiten.


    ACHTUNG !!


    Während dieses Vorgangs sollte man aber die Finger vom PC lassen und ihn arbeiten lassen! Erst wieder anpacken, wenn er fertig ist! Im Forum des 60ers gibt es gerade einen Tread, in dem versucht wird, einen 60er wieder klar zu bekommen, wo beim Upload von Karten der PC abgestürzt ist, und wo seitdem der 60er die Arbeit verweigert.


    Sam

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,


    also bei mir dauert es ca. 5-8 Min. Rechnerzeit zum umwandeln und dann nochmal die gleiche Zeit um es an den Quest zusenden.


    Also alles in Allem ca. 15 Min.

  • Zitat

    Zitat von ugly sam@14.02.2005 - 10:40
    ACHTUNG !!


    Während dieses Vorgangs sollte man aber die Finger vom PC lassen und ihn arbeiten lassen! Erst wieder anpacken, wenn er fertig ist!


    Richtig, hatte zuvor auch vergessen zu erwähnen (weil IMHO ja auch logisch) ggF alles an firewall, anti-virus software, Bildschirmschonern sowie zeitgesteuerte Emailbrowser zu deaktivieren; also alles was irgendwie "stören" können. Ganz genau so wie wenn man gerade CD-R/W brennt.
    Mein P-IIIIm braucht zur Vorbereitung von ~230MB Kartendaten so ~2 Minuten, unter 1 Min zum Entfernen des vorigen Kartensatzes und cá 2 Min zum Aufspielen des neuen.
    Alles in allem also schneller als ich zur Entscheidung "wo will ich hin?" und Auswahl der bt. Kacheln benötige :lol:
    Interessant auch wenn man Kacheln aus verschiedenen Produkten/Kartensätzen laden möchte:
    erst Kacheln aus zB CS wählen, dann oben auf anderen Kartensatz umschalten (i.e. CroGuide), dort die weiteren Kacheln auswählen (hierbei ein Auge auf die MB-Anzeige links unten haben; Auswahl ggF korrigieren) und erst dann den ganzen Satz beider Produkte gemeinsam auf's Gerät laden.
    Später am GPS dann darauf achten daß der Garmin ein leichtes Problem hat beim Auto-Routing über mehrere Produkte/Kartensätze hinweg zu arbeiten; ergo besser Teilstrecken mit Start-Ziel innerhalb eines Produktes/Kartensatzes bauen.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Zitat

    Zitat von mbrII@14.02.2005 - 12:41
    Richtig, hatte zuvor auch vergessen zu erwähnen (weil IMHO ja auch logisch) ggF alles an firewall, anti-virus software, Bildschirmschonern sowie zeitgesteuerte Emailbrowser zu deaktivieren; also alles was irgendwie "stören" können. Ganz genau so wie wenn man gerade CD-R/W brennt.


    Bei läuft in beiden Fällen, also Karten laden und CD brennen, die gesamte Software mit, d.h. Virenscanner, Firewall, usw., und nebenbei kann ich auch noch im Forum surfen. :P Bisher Null Probleme gehabt. Aber sicher ist ja bekanntlich sicher...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Tonga Joe@14.02.2005 - 14:06
    Bisher Null Probleme gehabt. Aber sicher ist ja bekanntlich sicher...

    Ist bei mir ja auch so, ZoneAlarm, AVG machen zB keine Probleme.
    Aber nachdem man nicht die Bestückung und System aller Betroffenen kennen kann, gibt man halt lieber fail-safe Ratschläge ^^
    Wollte letztens mal eine Lonworks app & card bei KD installieren und die OEM firewall im XP machte mächtig Zicken; da der PC aber ohnehin "blackbox" ist, hama die freche firewall einfach gleich deaktiviert; ich lasse mich doch da nicht von so einem XP ärgern :P
    "ja ich weiß, du hast neue hardware... nein du verbindest dich dewegen jetzt nicht mit dem Internet..." :motz: Häusln... ;)

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Zitat

    Zitat von mbrII@14.02.2005 - 15:21
    Aber nachdem man nicht die Bestückung und System aller Betroffenen kennen kann, gibt man halt lieber fail-safe Ratschläge ^^


    Passt scho', wollte nur anmerken, dass es auch ohne Kopfstand gehen KANN. ;)


    Die beschriebenen Problem kann wohl jeder nachvollziehen, der die Buchstabenkombination XP auch nur irgendwo mal schief angesehen hat! :P

  • Zitat

    Zitat von Tonga Joe@14.02.2005 - 15:39
    Die beschriebenen Problem kann wohl jeder nachvollziehen, der die Buchstabenkombination XP auch nur irgendwo mal schief angesehen hat! :P

    Dagegen gibts aber auch was: "fdisk" und eine Win2KproSP4 setup-CD :lol:

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von hildeman@14.02.2005 - 09:19
    Hallo,


    hat jemand einen Anhaltspunkt, wie lange es dauert, 220MB Feindaten aus der MapSource zu übertragen?


    Jan



    Hi,
    ich denke kommt schwer auf den Rechner an. Meiner ist nun endgültig am Limit. 233Mhz. sagt dazu: " gib mit Zeit und nochmal mehr Zeit. " Allein die Installation hat 6 Stunden in Worten: "sechs" gedauert. Karten laden?? Eine nach der anderen.


    Gruß

  • hallo!
    220MB feindaten vom PC über USB 1.1 auf den quest bei einem 650er PIII mit 512MB ram ca. 10 minuten.


    lg
    g

  • ich bin neuling was den quest angeht überlege aber ob ich ihn mir kaufe für meine Motorrad touren,
    bekomme ich da gesamt Norwegen und Deutschland auf diesen Festspeicher? Ist auch gesamt Norwegen und Schweden inkl beim Quiest oder ?


    Bitte um Eure Hilfe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von mbrII@14.02.2005 - 12:41
    Später am GPS dann darauf achten daß der Garmin ein leichtes Problem hat beim Auto-Routing über mehrere Produkte/Kartensätze hinweg zu arbeiten; ergo besser Teilstrecken mit Start-Ziel innerhalb eines Produktes/Kartensatzes bauen.


    hallo


    nur zur info
    das "querrouten" über mehrere karten scheint zumindestens im falle von CS7 und der naviguide ungarn gut zu funktionieren. habe die gewünschten ziel- (weg-) punkte zwar zuhause am PC festgelegt, das routen des quest selbst ging aber völlig problemlos quer über beide karten. also in diesem fall nix von wegen route teilen an der grenze der CS7.


    lg
    g

  • Zitat

    Zitat von abo@8.03.2005 - 10:00
    das "querrouten" über mehrere karten scheint zumindestens im falle von CS7 und der naviguide ungarn gut zu funktionieren. habe die gewünschten ziel- (weg-) punkte zwar zuhause am PC festgelegt, das routen des quest selbst ging aber völlig problemlos quer über beide karten.


    Stimmt, mit der Ungarn Karte hatte ich das auch schon mal geschafft.
    Mit CroGuide (nicht autorouting fähig) gings zwar von .at nach .sl problemlos, den Heimweg mittels [home]-Taste schaffte er aber nicht, da kam dann Fehlemeldung.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von mbrII@8.03.2005 - 12:29
    Stimmt, mit der Ungarn Karte hatte ich das auch schon mal geschafft.
    Mit CroGuide (nicht autorouting fähig) gings zwar von .at nach .sl problemlos, den Heimweg mittels [home]-Taste schaffte er aber nicht, da kam dann Fehlemeldung.


    soll lt garmin an den kartenfamilien liegen. wenn es dieselbe kartenfamilie ist dann geht es. sonst nicht. wie genau die definition für kartenfamilie zu verstehen ist ist mir aber nicht einsichtig. egal.


    hattest du mit der ungarn naviguide auch probleme beim finden von strassen?
    strassen welche definitiv im kartenmaterial vorhanden sind (können mittels kartenzeiger schön als "adressen" angewählt werden) lassen sich zwar am gerät finden, der quest sagt aber beim auswählen als zielö- oder wegpunkt: "keine daten vorhanden" oder so ähnlich.


    ich hoffe das ist irgendeine fehlbedienung von mir, weil es ist schon ziemlich lästig .....


    lg
    g

  • Zitat

    Zitat von abo@8.03.2005 - 13:06
    hattest du mit der ungarn naviguide auch probleme beim finden von strassen?


    hmm, könnte das nicht einfach ein fonts/Zeichensatzproblem sein, die Ungarn halten das ja beinhart in ihrer Landessprache...
    Bis dato hatte ich das Glück mich in Ungarn immer an POIs halten zu können, Hotels um genau zu sein.
    In die Verlegenheit etwas wie eine "Szentmiklosi Ut 224" eingeben und suchen zu müssen kam ich bis dato nicht.
    Beim Routing zeigte er aber immer brav "Straßennamen" voraus


    Hatte ähnliches Problem aber auch schon mal in Frankreich, Straße gibts, auch auf der Karte, im find-menue hast aber den Schlauch...
    uU sind da ja einfach keine Infos von Routengehern gesammelt?

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi