Dynamisches Rauszoomen bei Verlassen der Route

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi Leute,


    mbr hat es mal so schön dargestellt: man plant mit MS eine Motorrad-Route mit vielen Wegpunkten, überträgt diese auf den Quest und stellt auf "Automatisch neu berechnen AUS". Verlässt man dann die geplante Route, zoomt der Quest so raus, daß die bearing-line immer auf dem Display bleibt - was es einfach macht, auf diese wieder zuzusteuern.


    Leider hat das heute bei mir nicht so funktioniert, der Quest blieb bei dem von mir eingestellten Maßstab, die bearing-line war nicht mehr zu sehen.


    Wahrscheinlich hängt das von den Einstellungen ab. Bevor ich jetzt alles durchprobiere und mühsam teste: weiß jemand, welche Einstellungen vonnöten sind, um das "dynamische Rauszoomen" zu erzielen?


    Hier meine Einstellungen (soweit sie mir im Entferntesten relevant erscheinen):


    - Routenneuberechnung "Aus"
    - Routenpräferenz "Kürzere Zeit"
    - Rechenmethode "Beste Route"
    - Berechne Route für "Auto/Motorrad"
    - Nav-Text "Aus"
    - AbbiegZeiger "An"
    - Kartenorientierung "Automatisch"
    - AutoZoom "Aus"


    Monster

  • stell doch den autozoom mal an, dann klappts auch mit dem rauszoomen - wobei der Q nach händischem zoomen auch in der einstellung einige zeit nicht autozoomt


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Zitat

    Zitat von Taunusmoto@28.03.2005 - 18:35
    stell doch den autozoom mal an, dann klappts auch mit dem rauszoomen - wobei der Q nach händischem zoomen auch in der einstellung einige zeit nicht autozoomt


    Gruß


    Hartmut


    Dann zoomt er bei jedem Abbiegen hin und her, außerdem, wenn ich das richtig verstanden habe, ändert er dann auch Überland den Maßstab selbständig ... was ich beides nicht möchte. Hatte die Hoffnung, daß das "dynamische Rauszoomen bei Verlassen der geplanten Route" nicht an dem "Auto Zoom" hängt.


    Danke für den Lösungsversuch :)


    Monster

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Monster@28.03.2005 - 18:45
    Dann zoomt er bei jedem Abbiegen hin und her, außerdem, wenn ich das richtig verstanden habe, ändert er dann auch Überland den Maßstab selbständig ...

    Und wo ist das Problem damit?
    - im "normal"-mode zeigt er mir generellen Überblick zur Orientierung, IMOP sehr nützlich
    - bei Keuzungen zoomed er rein damit man sieht was er meint (besonders bei Mehrfachabbiegungen essentiell!)
    - gehts mal Überland längere Zeit ohne Abbiegen weiter, zoomed er raus und signalisiert damit daß man sich jetzt mal entspannen kann B)
    Ich für meinen Teil finde die Anzeigen sehr gelungen und wirklich hilfreich bei der Fahrnavigation.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Zitat

    Zitat von mbrII@28.03.2005 - 19:10
    Und wo ist das Problem damit?


    Ich hatte die Erinnerung, daß Du und andere den AutoZoom grundsätzlich ablehnen - da hab ich mich wohl getäuscht :)


    Dann werd ich es doch mal ausprobieren ... dennoch, ich habe das richtig verstanden: man kann das "dynamische AutoZoomen bei Verlassen der Route" nicht aktivieren, ohne auch das "AutoZoomen beim Abbiegen/Überlandfahren zu aktivieren?


    Monster

  • Zitat

    daß Du und andere den AutoZoom grundsätzlich ablehnen


    1. also 'grundsätzlich' ist hier garnix, wir sind (fast) alle lernfähig :D
    2. bin auch vom manuellen zoomer zum autozoomer geworden, weil es einige Vorteile hat. wer wie ich gundsätzlich ( ;) ) ohne lautsprecher fährt, freut sich, das er beim autozoom schon mit einem kurzen blick erkennen kann, ob bald die nächste abbiegung droht. außerdem hat man regelmäßig die gesamtroute im blick und kann kurzfristig umdisponieren bzw. andere strecken fahren. größter nachteil ist, dass man beim moppedfahren den kurvenverlauf nicht mehr voraussehen kann (300 m zoomstufe), aber dazu kann man ja fallweise den autozoom wieder ausstellen.


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von mbrII@28.03.2005 - 19:10
    - gehts mal Überland längere Zeit ohne Abbiegen weiter, zoomed er raus und signalisiert damit daß man sich jetzt mal entspannen kann B)


    Wenn man sich dann mal entspannen könnte ..
    Am Wochenende hat er zwei Abbiegungen einfach "übersehen". Erst als ich vorbei war, hat er gemeckert, ich hätte die Route verlassen (beim ersten Mal - beim zweiten Mal hab ich ihn vorher "erwischt"). :motz:
    Und: Es war keine abknickende Vorfahrt oder sowas, was er nicht gemeldet hat, sondern eine 100-Grad-Abbiegung von einer Haupt- auf eine Nebenstraße.
    Ich werd mich jedenfalls nicht mehr zurücklehnen, wenn der Quest raus-zoomt und behautet, die nächste Abbiegung sei in 10 km. :angry:


    Viele Grüße,
    Claudia


    PS: Die Tour war trotzdem super ;)

  • Zitat

    Zitat von Wieselchen@29.03.2005 - 09:50
    Und: Es war keine abknickende Vorfahrt oder sowas, was er nicht gemeldet hat, sondern eine 100-Grad-Abbiegung von einer Haupt- auf eine Nebenstraße.
    PS: Die Tour war trotzdem super ;)


    Hallo Claudia,
    solche Situationen kenne ich auch. Manchmal auch umgekehrt. Da gibt er Abbiegehinweise, obwohl die Strasse geradeaus weiterläuft.
    Der Grund (bei meiner Situation) ist folgender:
    Der abknickende Teil der Strasse ist der amtliche Verlauf der Landstrasse, der Teil der geradeaus läuft, ist nicht Teil der Landstrasse, aber der "durchlaufende Teerstreifen". Wenn man also geradeaus fährt, meint das Navi, das die Strasse verlassen wird und gibt Abbiegehinweis, will man aber lkinks abbiegen, wird die Strasse lt. Navi nicht verlassen und das Gerät schweigt. :bye:

  • Zitat

    Zitat von Wieselchen@29.03.2005 - 08:50
    Am Wochenende hat er zwei Abbiegungen einfach "übersehen". Erst als ich vorbei war, hat er gemeckert, ich hätte die Route verlassen

    Also wer hat jetzt genau gepennt? ^^
    Du meinst er hat keinen audio-Hinweis abgesondert?

    Zitat

    Es war keine abknickende Vorfahrt oder sowas, was er nicht gemeldet hat, sondern eine 100-Grad-Abbiegung von einer Haupt- auf eine Nebenstraße.

    Astounishing, kenne das Fehlen von Abbiegehinweis nur bei "Verlauf der Hauptstraße folgen".
    Gleichzeitig kanns aber auch sein daß man sich soweit "abseits" bewegt daß dort einfach keine Routengeher unterwegs waren welche die Abbiegehinweise ja erstellen/sammeln.
    OTOH plant man ja die Route irgendwie, ergo weiß man normal wo es in etwa lang gehen sollte.
    Amüsiert mich aber immer wieder wenn Hilde zB "links halten!" meldet, wo doch rechts eh nur ein Forst/Wanderweg abgeht :lol:


    1000%ig wird halt keines der Geräte sein, das kann man nur durch detaillierte eigene Routenplanung (in der MS am PC) möglichst eingrenzen.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hab jetzt mal beides getestet, also einmal AutoZoom "An" und einmal "Aus". Für mich persönlich ist die Variante AutoZoom "Aus" die angenehmere. Entspannen kann ich mich auch, denn ich habe in den Datenfeldern den Abbiegepfeil - und darunter steht ja die Entfernung bis zur nächsten Abbiegung. Ich fahre mit dem Maßstab 120 m, das bringt mir 3 Vorteile:


    erstens sehe ich Kurven/Kehren


    zweitens sehe ich auch wenn's 10 km geradeaus geht, was rechts und links neben der Straße so liegt - manchmal sieht man den See vor lauter Bäumen nicht :)


    drittens habe ich durch den gleichbleibenden Maßstab auf den ersten Blick ein gutes Gefühl für die Entfernungen,d ie auf dem Bildschirm abegbildet werden.


    Das einzige, was ich vermisse, ist das dynamische Rauszoomen in dem Fall, daß ich von meiner geplanten Strecke abweiche. Ich wünsche mir also die Option "AutoZoom Aus, aber Ein, wenn Strecke verlassen" :)


    So lange das nicht geht, fahre ich also lieber mit AutoZoom "Aus". Wie gesagt - ich persönlich empfinde das für mich so.


    An dieser Stelle sei auch einmal erwähnt, daß ich den kleinen Kerl sehr ins Herz geschlossen habe. Macht das einen Spaß, damit Motorrad zu fahren! Viel entspannter!


    Die Touratech-MVG-RAM-Mount-Halterung hat sich auch bewährt, wenn ich sehe, wie der Quest darin durchgerüttelt wird, bin ich froh, daß ich die vibrationsentkoppelte Variante gewählt habe. Kritikpunkte an Touratech sind einzig die elend lange Lieferzeit (3 Monate hat's bei mir gedauert) und die Einbauanleitung, die wohl von Ikea verfasst wurde. Klar, wenn man einmal das Ding montiert hat, ist's einfach. Wenn man's aber zum ersten Mal macht, ist es Fummelei - jedenfalls war es das für mich - hab mich geärgert, daß so ein teures Teil mit einer so armen Beschreibung daher kommt.


    Monster

  • Zitat

    Zitat von mbrII@28.03.2005 - 19:10
    Und wo ist das Problem damit?


    Nachtrag, bin am We eine 350 km-Tour in größtenteils unbekanntem Gebiet mit extrem komplizierter Straßenführung gefahren, hab dabei reichlich getestet und dabei folgendes festgestellt:


    bei "AutoZoom An" hat er mich 3 x in die Irre geführt. Ich hätte abbiegen müssen, er hat das aber nicht angezeigt, weil es für ihn "geradeaus" war. Das war zu dem Zeitpunkt, wo ich hätte abbiegen müssen, auf der Karte nicht zu erkennen, weil er weit rausgezoomt hatte.


    bei "AutoZoom Aus" konnte ich mit Null Fehlern fahren. Hab's aber nicht getan, weil ich schon mal gepennt habe ... und dann kam der Nachteil zum Tragen, daß die bearing-line (bei fest eingestelltem Maßstab 120 m) zügig vom Bildschirm verschwand.


    Ich persönlich werde es daher in Zukunft bei vorher auf dem PC fest gelegten Motorradtouren so halten: Maßstab 120 m, AutoZoom und AutoRouting Aus. Verfahre ich mich (oder muss ich von der geplanten Strecke abweichen), zoome ich manuell so weit raus wie nötig.


    Ideal wäre, wenn es die Option gäbe, "AutoZoom An bei Abweichen von der geplanten Route".


    Monster

  • Zitat

    Maßstab 120 m


    wäre mir zu groß, ich fahre wenn ich ohne autozoom fahre 300m, 200m innerstädtisch, ist für mich ein hinreichender kompromiss zwischen 'um die Kurve gucken' und streckenverlauf abschätzen. wichtig ist für mich auch das Daternfeld 'km bis zum nächsten', da ab und zu mal ein Auge drauf geworfen verhindert zumindest grobe fehler


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Monster@30.03.2005 - 19:09
    Kritikpunkte an Touratech sind einzig die elend lange Lieferzeit (3 Monate hat's bei mir gedauert)


    Hallo,


    und ich warte "erst" einen Monat und bin stocksauer :motz: , dass die - trotz Lieferzusage zunächst "binnen spätestens zwei Wochen" und zuletzt für vergangene Woche - eben nicht liefern! Gehen die eigentlich immer so mit ihren Kunden um?


    Gruß
    Mikele

  • Zitat

    Zitat von Mikele@5.04.2005 - 22:36
    und ich warte "erst" einen Monat und bin stocksauer :motz: , dass die - trotz Lieferzusage zunächst "binnen spätestens zwei Wochen" und zuletzt für vergangene Woche - eben nicht liefern! Gehen die eigentlich immer so mit ihren Kunden um?

    Thema verfehlt, setzen, Sechs! :D Vielleicht sollten wir einen eigenen Thread öffnen für die Leute, die sich über TT beschweren. Davon scheint's immer mehr zu geben... ;)