ungenaue Anzeige

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ahllo zusammen,


    bin am Wochenende mit Quest und Touratech-Halterung unterwegs gewesen, nur folgendes Problem ist aufgetreten, was ich vom Gebrauch im Auto nicht kenne.


    Meine Position (schwarzes Dreieck) lag oft "neben der Strasse", welche das Quest mir vorgeschlagen hat. Dadurch kam andauernd eine Routenneuberechung obwohl ich die Route nicht verlassen hatte. Bei den Einstellungen ist "Position auf der Strasse " an.


    Weiterhin hat nach ca. 2 Stunden das Autorouting nicht mehr funktioniert. Obwohl ich von der Route abgewichen bin ist keine Neuberechung erfolgt (Autorouting war "an")


    Hat einer eine Idee, was der Grund hierfür sein kann????


    Zur Info: Wenn das Quest in der Halterung ist, ist die Antenne nicht parallel zur Strasse (so wie es sein soll) sondern "hängt" um ca. 30 Grad nach vorne.


    Viele Grüße


    Nordburg

  • bist du sicher, dass du dich in den Detailkarten bewegt hast? hört sich nach basemap an



    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • ... hm, kann ich mir nicht vorstellen.
    Es sei denn, dass wenn ich eine in CS geplante Route auf den quest übertrage die Frage nach "Nur Route übertragen?" mit "ja" beantworte, meine bis data auf dem quest gespeicherten Kacheln gelöscht werden....


    Gruß
    Nordburg

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo, Nordburg,
    das Symptom, welches Du beschrieben hast, konnte ich auch schon beobachten. Und zwar man in relativ dicht bewaldeten Gegenden unterwegs ist. Die Bäume müssen nicht einmal Blätter haben. Hier verliert der QUEST schnell den Sat-Kontakt - findet ihn aber ebenso schnell wieder, wenn man an eine lichtere Stelle kommt. Wenn man dazu noch auf ner kurvigen Bergstrecke fährt, verstärkt sich der Effekt.
    Was die Stellung der Antenne für eine Rolle spielt, kann ich Dir nicht sagen.
    Ich kann damit leben - auf solchen Strecken gibt es relativ selten eine Abzweigung.


    Gruß, Axel

  • Was sagt denn in diesen Fällen die GPS-Info über den Empfang? Daraus müsste sich doch erschließen, ob noch genügend Satelliten sichtbar sind...

  • @ Hosenmatz
    Ich hatte freien Blick nach oben, das kann es nicht dran gelegen haben


    Habe gestern nocheinmal alle Kacheln überspielt und die TT-Halterung so gedreht, dass die Antenne parallel zur Strasse steht. Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden und ich werde testen.


    Aber eine Frage habe ich noch..


    Wenn ich eine in MS geplante Route auf den quest übertrage, muss ich die Kacheln mit übertragen oder reicht es nur die Tour zu übertragen wenn ich die Kacheln schon auf dem Quest habe?


    Viele Grüße :bye:


    Nordburg

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Nordburg@5.04.2005 - 09:06
    Wenn ich eine in MS geplante Route auf den quest übertrage, muss ich die Kacheln mit übertragen oder reicht es nur die Tour zu übertragen wenn ich die Kacheln schon auf dem Quest habe?

    AFAIK werden die im Quest befindlichen Karten nur "angegriffen" wenn man aus der MS neue Karten läd.
    Weiters gibts in der MS die Option "Karten automatisch wählen", heißt nur die für die bt. Route notwendigen Kacheln werden mitgesandt (andere am Quest befindliche dann aber natürlich gelöscht).

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Vielleicht könnte man die kleine Stütze für die Antenne ja auch zurechtbiegen? Keine Ahnung, ob das Material das ab kann (hab auch so'n Teil).


    Die von Dir geschilderten Probleme habe ich nicht, meine Antenne liegt auch nicht parallel.


    Routen übertragen reicht, wenn die Kartenkacheln auf dem Gerät sind.


    Viele Grüße


    Monster

  • Hallo mbrII,


    wo finde ich die Option "Karten automatisch wählen" ?
    Hab in der Doku nichts darüber gefunden.


    Gruß
    Heiko

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo Heiko


    Wenn eine Route erstellt ist im Menü Bearbeiten auf "Karten um Route auswählen. Wird dann beim Übertragen auf den Quest Karten und Route gewählt, so hast du nur die betreffenden Karten auf dem Gerät. Alle anderen werden gelöscht.


    Christian

  • Hallo Christian,


    Danke, das Problem sitzt natürlich wieder vor dem Bildschirm! :angry:


    Nach dem Update von MS 6.3 auf 6.5 gibt es diesen Menupunkt auch bei mir! :rolleyes:


    :bye: Gruß
    Heiko