MapSource 6.6beta

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

  • Die aktuelle 6.0 - wird auch angezeigt im nRoute, aber die Routing-Button sind deaktiv. Ob das dann analog zum MapSource-Routing funktioniert - also nur "optisches" Routen - muss ich noch ausprobieren. Da man auch mit nRoute keine Routen erstellen kann wäre das ziemlich umständlich (mit Mapsource erstellen, übertragen und mit nRoute dann die Strecke fahren).


    Danke für die schnelle Info.
    Gruß
    Bernd

  • Hallo Bernd,


    da ich mit nRoute jetzt arbeiten kann, vermisse ich diese Möglichkeit in MapSource 6.6 nicht allzu sehr. Bei mir geht es ohnehin nur um Testbetrieb, im Auto benutze ich nicht das Notebook.


    Zu deinem Problem: eine einfache Lösung wäre, wie bereits geschrieben, zwischen den Versionen 6.5 und 6.6 zu wechseln, die Änderung ist sehr schnell ausgeführt.
    Aber ich habe neben CS 7 auch noch aus alten Zeiten MetroGuide 4 installiert und sehe da bisher kein Problem. Wenn ich nRoute auf “GPS simulieren“ schalte, erfolgt das Routen so wie mit der CitySelect. Beim Anschluß meines 76C werden die Satellitenfeldstärken angezeigt, und das „Fahrzeug“ springt nach dem Fix auf die richtige Position.
    Irgendwann werde ich wohl mal einen Test machen, aber ich erwarte das gleiche Routingverhalten, wenn ich in Bewegung bin.


    Ich habe im Übrigen keine Erfahrung mit nRoute, daher noch eine Frage in die Runde. Satellitenanzeige liefert die üblichen Feldstärkebalken, aber in der danebenliegenden Ansicht (Skyview) finden sich keine SATs, sondern nur Sonne und Mond. An dieses Verhalten erinnere ich mich von früheren Versuchen mit der Version 2.2. Habe ich da eine Einstellung übersehen?


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Zitat

    Zitat von Bunav@17.05.2005 - 16:08
    Ich habe im Übrigen keine Erfahrung mit nRoute, daher noch eine Frage in die Runde. Satellitenanzeige liefert die üblichen Feldstärkebalken, aber in der danebenliegenden Ansicht (Skyview) finden sich keine SATs, sondern nur Sonne und Mond. An dieses Verhalten erinnere ich mich von früheren Versuchen mit der Version 2.2. Habe ich da eine Einstellung übersehen?


    Hi,


    ich vermute mal, das das an Deiner Testumgebung liegt. Wenn Du nRoute mit dem 76C im Sumlationsmodus als externes GPS-Gerät betreibst, dann wird das 76C zwar die Positionsdaten liefern, aber keine Almanachdaten. Und die Sat-Ansicht wird aus den Positionsdaten der Sat's erzeugt. Daher wird bei Dir die Sat-Ansicht immer leer dargestellt.


    Wenn ich die GPS-18 Maus angeschlossen habe, und ein reales Sat-Signal, dann wird die Sat-Ansicht, in dem Moment aufgebaut bzw. aktualisiert, wenn der erste Sat, den grünen Balken bekommt.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Wenn Du nRoute mit dem 76C im Simulationsmodus als externes GPS-Gerät betreibst, dann wird das 76C zwar die Positionsdaten liefern, aber keine Almanachdaten.


    Hallo JLacky,


    diese Betriebsart hatte ich nicht gemeint, sondern ich habe das 76C als Maus benutzt, so wie du es früher auch schon für das 60C beschrieben hast. Kannst du dich noch an das Verhalten deines 60C erinnern, hattest du Positionsanzeige, so wie mit der GPS-18?


    Da fällt mir noch ein, dass das 76C mit dem Programm VisualGPS sehr schön die Positionsdaten und die Bewegung der Satelliten (Spur im Skyview) anzeigt –allerdings ist das GPS auf NMEA umzustellen.


    Der Vollständigkeit halber habe ich vier Arten des Betriebs mit nRoute 2.4 ausprobiert: 76C liefert die SAT-Daten // 76C simuliert eine Fahrt und nRoute dient nur als Anzeige // diese beiden Arten jeweils über den Com-Eingang des PCs und per USB.
    Das funktioniert alles, bis auf die fehlenden Positionsdarstellung, und ich kann mit dieser Situation durchaus leben. Mich interessiert halt, ob ein GPS-Gerät und eine Maus unterschiedliche GARMIN Signale ausgeben.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Zitat

    Zitat von Bunav@18.05.2005 - 22:31
    diese Betriebsart hatte ich nicht gemeint, sondern ich habe das 76C als Maus benutzt, so wie du es früher auch schon für das 60C beschrieben hast. Kannst du dich noch an das Verhalten deines 60C erinnern, hattest du Positionsanzeige, so wie mit der GPS-18?


    Hi,


    ich habe das gerade nochmal mit meinen 60CS getestet. Und Du hast recht, wenn der 60CS an nRoute angeschlossen ist, wird die Sat-Ansicht nicht dargestellt. Es werden nur die Balken der Sat's angezeigt, mehr nicht.


    mfg
    JLacky

  • Hallo JLacky,


    danke für das Ausprobieren.
    Wenn sich nRoute leicht unterschiedlich verhält bei GPS-18 / 60C(76C), dann schließe ich daraus, dass es Varianten des Begriffs „GARMIN-Protokoll“ gibt.


    Ich hatte mich mal mit dem Gedanken getragen, eine günstig angebotene GPS Maus 18 zu kaufen, aber da ich zwei Freischaltungen verbraucht habe, dürfte die Hardware allein wohl nicht ausreichen.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von JLacky@7.05.2005 - 10:22
    MapSource hat bisher auch beliebige GPS-Geräte von Fremdherstellern mit NMEA-Protokoll akzeptiert ……….. Mit nRoute klapt das bisher nicht. Also kapselt sich GARMIN weiter gegenüber anderen Anbietern ab.


    Das Entfernen der Registerkarte „GPS“ hat mich ein wenig experimentieren lassen mit MapSource, nRoute und AutoRoute von Microsoft.
    Was ich erst jetzt gesehen habe: Einspeisen eines Signals nach NMEA Protokoll war zwar in MapSource 6.5 möglich, aber im Zusammenhang mit modernem, autoroutingfähigem Kartenmaterial kaum verwendbar, weil hierbei auf die äußerst grobe Basemap umgeschaltet wurde. Einblendung unten rechts: „Kartendetail gesperrt“. Insofern relativiert sich der Verlust, denn für das GARMIN-Protokoll nutzt man vorzugsweise die Funktionen in nRoute.


    Zum Testen/Betrieb eines Empfängers mit NMEA-Out halte ich Autoroute für besser geeignet. Die Kartendetails entsprechen denen von z.B. CitySelect, wobei mir AR 2005 auf dem Stand der CS 6 erscheint (noch ohne GR), wegen der fehlenden Routenanweisungen beträgt der Speicherplatzbedarf ca. 1000 MB. Man kann sich ebenfalls eine Route ermitteln lassen und so wie mit MapSource 6.5 abfahren, d.h. man bekommt keine Abbiegeanweisungen, hat aber einen –im Vergleich zu üblichen Navis-- riesigen Bildschirm zur Verfügung.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • 6.6.1 ist auch da! ;)


    PCX5 support ist wieder da (aber zum letzten mal)...

  • Hier gleich der direkte Download-Link bei Garmin.


    Ich verstehe ja echt nicht, warum die jetzt nochmal (zum letzten Mal) den PCX Support aufgenommen haben. Das Change-Log drückt das irgendwie so aus, als wolle man den Anwendern, die bei der letzten Version vom Wegfall des PCX Import überrascht wurden, die Chance geben, die Dateien jetzt zu laden und dann im GPX Format zu speichern.


    Mir ist nicht klar, was für eine Philosophie das darstellt. Wenn in ein paar Tagen, nach erneutem Update von MapSource, PCX nicht mehr unterstützt wird und ich so eine Datei in die Finger bekomme, muss ich auf Fremdprodukte/Tools ausweichen. Garmin kann ja wohl nicht erwarten, dass jetzt überall jeder Anwender wie wild auf GPX konvertiert.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von QuadZilla@22.05.2005 - 09:33
    Garmin kann ja wohl nicht erwarten, dass jetzt überall jeder Anwender wie wild auf GPX konvertiert.


    Ich glaube doch das es aber genau in diese Richtung geht und ich finde das nicht mal so schlecht mit den .gpx Dateien.
    Bis jetzt war es ja so, das jedes Programm, mehr oder weniger, mit "seinen" Dateien gearbeitet hat, dadurch entstanden ja die div. Fugawi, TTQV - .wpt, .trk files usw. In weiterer Folge wurden dann div. Programme geschrieben die die einzelnen files wieder konvertierten so dass die files untereinander in den div. Programmen verwendet werden konnten.
    Jetzt endlich mit .gpx scheint man sich endlich auf ein Dateiformat geeinigt zu haben.
    Für uns zumindest eine grosse Erleichterung.
    g7toCE verarbeitet direkt .gpx Dateien und MS ebenso.
    MS hat zwar immer noch das .gdb Format, aber zum Datenaustausch mit anderen Programmen wird sich früher oder später sicherlich .gpx durchsetzen.
    Ich seh da keinen Fehler dabei...

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • hi - hätt eine kurze frage:


    wie lang dauerts denn normalerweise bei garmin bis aus einer mapsource beta eine vollversion wird?


    lg panzi

  • Hallo panzi,


    obwohl ich schon einige Wechsel bei MS mitgemacht habe, erinnere ich mich nicht an die jeweilige Zeitdifferenz. Als Größenordnung gehe ich von 4 bis 6 Wochen aus.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Da man auch mit nRoute keine Routen erstellen kann wäre das ziemlich umständlich (mit Mapsource erstellen, übertragen und mit nRoute dann die Strecke fahren).


    Wieso kann man mit nroute keine Route erstellen?


    Mfg ThomAS

  • Zitat

    Zitat von nuschro@23.05.2005 - 21:01
    Wieso kann man mit nroute keine Route erstellen?

    Hallo Thomas,


    anders herum gefragt: wer sagt, dass das nicht geht?


    Im einfachsten Fall wählt man das Ziel, und nRoute ermittelt die Route von der derzeitigen Position aus. Zum Simulieren einer Route muss man evtl. vorher die Position festlegen.
    Für kompliziertere Fälle: WP erstellen oder laden. Route planen durch Einfügen der einzelnen WP, so wie aus MapSource bekannt. nRoute erstellt automatisch eine GDB-Datei, so kann man auch zwischen den Programmen austauschen. Es spricht ja auch nichts dagegen, bei Bedarf beide Programme parallel zu starten.


    Ich würde einen Austausch nicht als umständlich empfinden, er ist aber auch nicht notwendig.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • :D @all,
    habe gerade gesehen, daß es eine neue Version der Beta-Software Mapsource gibt: V6.6.1 Beta

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von ElectraGlide@24.05.2005 - 13:30
    :D @all,
    habe gerade gesehen, daß es eine neue Version der Beta-Software Mapsource gibt: V6.6.1 Beta


    7 Beiträge vor deinem...

  • Zitat

    Zitat von Rainersurfer@24.05.2005 - 17:31
    7 Beiträge vor deinem...


    :o @Reinersurfer:
    Danke,
    kommt davon wenn man nicht jeden Tag liest.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Maglzeit


    Habe mir mal die Beta draufgezogen aber die beschreibene Schaltfläche habe ich nicht ?? Ober besser wie oder wo finde ich die!! :motz:


    Bikergrüsse aus Mönchengladbach

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Zitat

    Zitat von tourenfahrer54@5.06.2005 - 18:24
    Habe mir mal die Beta draufgezogen aber die beschreibene Schaltfläche habe ich nicht ?? Ober besser wie oder wo finde ich die!! :motz:


    Menu EDIT-PREFERENCES-ROUTING


    Und dann ist da Unten ein neuer Button MANAGE ROUTE ADVOIDANCES


    Mfg
    JLacky