Alle Wegpunkte der Route der Reihe nach abarbeiten

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Moin,


    ich benutze ein Legend SW beim Radfahren. Ich möchte mich per Route navigieren lassen. Hier gibt es ein kleines Problem.


    Meistens fahre ich in den Bergen und der Weg läuft oft im Zickzack nach oben. Dabei kommt es öfters vor, dass der nächste Wegpunkt ausgelassen und direkt zum übernächsten navigiert wird. Immer dann, wenn der übernächste WP näher liegt als der nächste WP.


    Manchmal mache ich auch einen Abstecher und muß erst wieder zu einem vorherigen WP zurück und dann der Route weiter folgen. Auch dann will mich das Gerät direkt zum nächsten WP lotsen.


    Kann ich meinen Legend dazu bringen alle WPs, genau wie in der Route definiert, abzuarbeiten?


    Grüße :bye:
    Scott

  • Moin!


    Beim Legend sw (also ohne C) sollten Deine Routen als Luftlinienrouten ausgeführt werden.


    Korrektur!!!!
    Den hier ehemals stehenden Teil der Antwort habe ich gelöscht, weil er, wie Joachim sehr treffend bemerkte, nicht für das Legend sw zutrifft. Sorry, und Dank an Joachim
    Korrektur Ende!!!!


    Generell ist es aber so, daß das Gerät, wenn Du die Route verlassen hast und jetzt selbstständig wieder an anderer Stelle auf die Route zurückkehrst, an dieser Stelle wieder in das Routing einsteigt und weitermacht.


    Allerdings glaube ich, daß die Serpentinen ein Umstand sind, der für die Intelligenz von GPS-Geräten etwas zu hoch ist. Das Problem liegt darin begründet, daß die Routingprogramme eigentlich nur eine zweidimensionale Wirklichkeit kennen. Die Höhe wird schlicht nicht berücksichtigt.
    Bei Autorouting wird das Problem dadurch entschärft, daß das Routing nur Straßen folgen kann und wenn das übernächste Zwischenziel zwar dichter als das nächste ist, es aber keinen direkteren, definierten Weg dorthin gibt, muß das GPS halt der Straße folgen und also zum nächsten Zwischenziel. Nur eben, diese Form der Navigation geht nicht auf diesem Legend.


    Sam


  • Guten morgen zusammen!


    Also, das etrex Legend sw kann nicht autorouten und berechnet folglich die Route nicht neu. Nach allem was ich weiss, lässt sich das beschriebene Problem nicht lösen. Das etrex wird immer zum nächstgelegenen Punkt der Route zeigen. Das ist vor allem bei Rundtouren lästig.


    Ich behelfe mir immer indem ich eine Hin- und eine Rück-Route definiere. Dann kommen sich die nahe beieinander liegenden Punkte der Route nicht "in die Quere".


    Grüße, Joachim.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Joachim_K@15.06.2005 - 07:43
    Also, das etrex Legend sw kann nicht autorouten und berechnet folglich die Route nicht neu. Nach allem was ich weiss, lässt sich das beschriebene Problem nicht lösen. Das etrex wird immer zum nächstgelegenen Punkt der Route zeigen. Das ist vor allem bei Rundtouren lästig.


    Hi,


    ich weiss nicht ob das beim eTrex Legend ebenso ist, aber beim 60CS kann man einstellen, wann und unter welchen Umständen, zum nächsten Routenpunkt gewechselt werden soll. Da kann man 3 Optionen einstellen:


    Automatisch, dann mach das 60C/CS das automatisch.


    Entfernung, dann gibt man noch eine Entfernung ein, bis zu der man sich dem Zwischenziel genähert haben muss, damit das nächste Zwischenziel ausgewählt wird.


    Manuell, dann muss man das nächste Zwischenziel manuell aktivieren


    Ich hatte früher mal einen VISTA, und kann mich irgendwie dunkel erinnern, das es da auch ähnlich Möglichkeiten gan, wie man das nächste Zwischenziel bestimmten konnte. Der LEGEND hatt ja eine ähnlich Firmware wie der VISTA. Daher würde ich einfach mal in den Routen-Eigenschaften und Einstellungen suchen.


    mfg
    JLacky

  • Moin,


    danke für eure Antworten. Es scheint so, als wenn ich mit dem Problem leben muß. :(
    Es gibt auch keine Routingeinstellungen (oder ich finde sie nicht) wie beim 60CS.


    Dann bleibe ich weiterhin bei den bewährten Tracks. Wenn mein Budget es zulässt, muß eben doch ein anderes Gerät her. Dann auch mit Farbdisplay, mit eingeblendeter Karte geht in Graustufen leicht die Übersicht verloren.


    Grüße an alle
    Scott