Beiträge von GuSy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Das ist genau das Problem...
    Es gab mal die AIO (all in one), die den Anspruch hatte alles abzudecken. Die ist aber mittlerweile seit ein paar Jahren tot.
    Dann gibt es die "Freizeitkarte", die auch den Anspruch hat "alles was Freizeit ist" abzudecken:
    http://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/index.html
    Ansonsten heißt es suchen und ausprobieren oder...


    Selber machen! Die Rohdaten sind z.B. hier erhältlich:
    http://download.geofabrik.de/
    und mit einem "recht fetten Rechner" und den passenden Scripts:
    http://www.speichenkarte.de/
    ist das Ganze kein Hexenwerk... Willkommen im Club?

    ein kleines Problem bleibt:
    die CN sind NT Karten und damit kompakter als OSM. Damit passt mehr auf den Chip, egal ob 512MB oder 2GB.
    Und ... wenn man und frau mehrere Geräte im Einsatz hat (2 Moppeds / 2 Navis) und die gleiche Route auf beiden Geräten haben will und das eine (noch) Lifetime hat und dem anderen der Saft abgedreht ist, dann ist das "suboptimal":mad:

    Hallo Georg,

    das sieht ganz nach einem fehlenden TYP-File aus.

    Mit dem Typefile kann man das Layout der Karte anpassen.
    etwa rote oder blaue Autobahnen, dicke oder dünne Wanderwege, Bäumchen im Wald, ...
    Es gibt diverse Werkzeuge, mit denen man fertige Typ-Files (aus dem Netz) zu den Karten hinzufügen kann oder die TYP-Files nach eigenen Vorstellungen erzeugen / anpassen kann.

    Viel Spass beim Suchen :)

    PS: Deine Quelle bietet auch die die Möglichkeit ein Typ-File gleich mitliefern zu lassen.

    Nee, selbst bei einer Installation bei der ich alle vorherigen Karten gelöscht habe, wird vom Mapupdater die 2017.10 anstandslos installiert.
    D.H. Da ist irgend was in der Windows Registry, das sagt ob eine Ur-Version installiert war. Durch das "Wiederherstellen" ist die Registry auch wieder in einen alten Zustand gekommen, in dem die Ursprungsinstallation nicht mehr hinterlegt ist.
    --> Von vorne Anfangen:
    Die "Ursprungs DVD" nochmal installieren.


    Wenn es das nicht bringt...:confused:
    Nicht verzagen ... Garmin fragen.

    Die abgebildete Meldung zum Thema "vorherige Kartenversion" kenne ich nicht.
    Ich kann nur vermuten, dass der Mapupdater immer nur ein update läd und dieses immer eine Vorgängerversion braucht die upgedatet werden soll.
    Muss ich mal in meiner Testinstallation ausprobieren. Evtl. müsst ihr die "Orginal-DVD" noch mal installieren. Aber ist das nicht die V9 siehe Post#1???

    Herzlichen Glückwunsch!


    Die Freischaltung hat also geklappt.
    Damit ist die Karte (und alle anderen auf dies Gerät registrierten Karten) für dies Navi auf diesem Rechner schon mal freigschaltet.


    Wenn das der "Garmin-Arbeitsrechner" ist, bist Du fertig.
    Dann sollten die Karten, die Basecamp ja erkannt hat (siehe Post 1), jetzt freigeschaltet sein.


    Wo die Karten und die GMA-Datei sich jetzt wirklich verstecken ist nur noch von "akademischen Interesse", d.h. interessant wenn Du die Sachen sichern willst.^_^

    Hallo Daniela,


    andersrum wird ein Schuh draus.
    Was Du brauchst ist
    1. Das Verzeichnis "City Navigator Europe NT 2017.10.gmap". Das sind die Kartendaten und
    2. Die "*.gma Datei". Da ist die Freischaltung der Karte für Dein Navi drin.


    Nr. 1 hast Du ja wohl gefunden.
    Nr. 2 fehlt Dir.


    Jetzt hast die Möglichkeiten
    1. Du findest die "*.gma Datei" irgend wo auf Deinem Rechner oder in irgend einer Sicherung oder ...


    2. Du bekommst Dein System soweit ans Laufen, dass die Seite https://my.garmin.com/maps/unlockMaps.htm funktioniert. Dann kannst Du Dir eine neue "*.gma Datei" generieren. Dass das grundsätzlich funktioniert hab ich mit meiner "Machbarkeitsstudie" ausprobiert. Evt. hast Du noch einen anderen / alten / neuen Rechner den Du soweit aufsetzen kannst, dass Du Dir die "*.gma Datei" dort erzeugen kannst und dann zu Deinem "richtigen" System rüberkopieren kannst.(*)


    3. Die vielleicht einfachste Möglichkeit: Du kennst jemand, der auch das ganze Garmingeschleuder installiert hat und bei dem die "Unlock-Seite" funktioniert. Dann lässt Du die Karte(**) mit Deinem Gerät auf dem fremden Rechner freischalten. Dann nimmst Du die neu erzeugte "*.gma Datei" und stellt die auf Deinem Rechner ein.




    (*)
    Das mit der Unlock-Seite ans Laufen kriegen ist eine ziemliche frickelei, da das Garmin-Plugin nicht (mehr?) signiert ist und zumindest Firefox (den ich fast auschließlich nutze) ziemlich rumzickt und "deutlich überredet werden will".
    (**)
    Falls Dein Bekanter die 2017.10 nicht hat... Macht nix, die kannst Du ja mitbringen :)



    PS: Wo die Dateien genau hingehören hängt wohl auch vom verwendeten
    Betriebssystem ab, aber das erstmal zweitrangig. Erstmal haben und dann sehen wohin damit.

    Hallo Daniela,


    Mit "Hast du nicht den Freischaltcode gesichert?" meinte ich nicht die "Textschnipsel", die auch unter mygarmin zu finden sind, sondern die
    "gma" Dateien, die unter "C:\Users\Username\AppData\Roaming\GARMIN\Maps" zu finden sind. Für jedes Gerät eine Datei mit allen Freischaltungen drin.
    --> Wenn Du die Karten auf dem Rechner hast (Das Verzeichnis "City Navigator Europe NT 2017.10.gmap") und die "gma" Datei, dann sollte alles gut sein.


    PS: Bei mir funktioniert der Mapupdater in einem neu aufgesetzten Rechner.
    Ich habe nur keine Lust die Karten wirklich auf eine tote Installation runterzuladen (Win10 30Tage).
    Aber der Mapupdater generiert keine Freischaltung auf dem Rechner!
    Dafür ist die Unlockseite und die bekomme ich in der VM nicht ans laufen(*)
    D.h. nur mit den (gesicherten) "gma"-Dateien kann ich die Karte(n) freischalten.


    (*) Ich fürchte es ist doch das PlugIn. Ich hab zwar eins installiert, die Seite sagt mir aber, dass das veraltet ist. Und das Neue ließ sich bisher nicht installieren.

    Hallo Daniela,


    ich hab mal getestet:
    - neue VM erstellt.
    - Win 10 Home installieren. (ohne Licence Key 30Tage Version)
    - Firefox portable draufkopieren.
    - CN Europa 2011 NT (inkl. Mapsource) installieren. (meine Orginal-DVD)
    - Mapsource aktualisiert.
    - Gerät 27X angeschlossen und an die VM weitergereicht.
    - Garmin Communicator-Plug-In installieren (war beim mir in der portable schon drin)


    - Freischalten der Karten https://my.garmin.com/maps/unlockMaps.htm --> Gerät suchen ist ausgegraut.


    - Mapsource findet das Gerät
    - Mapupdater gestartet. Gerät und 2017.10 wird gefunden (abgebrochen, da nur Funktionsttest)
    - In meiner "richtigen" Installation (im Wirtssystem) funktioniert die "https://my.garmin.com/maps/unlockMaps.htm"
    - --> ???



    Da solltest Du mal den Sevice fragen was da los ist.


    Für mich sieht das wirklich so aus, als wenn bei einem neu aufgesetzten Rechner die Seite https://my.garmin.com/maps/unlockMaps.htm funktionslos geschaltet wurde. Woran das auch immer erkannt wird.


    Wen dem wirklich so ist, dann wird das Spiel ja immer lustiger...



    PS: Hast du nicht den Freischaltcode gesichert?
    PPS: Ich sollte wohl auch schleunigst meine ganzen Freischaltungen sichern :mellow:

    Hallo Daniela,


    das sieht eher nach einem defekten / fehlenden Treiber aus.
    Wenn Du das Problem in absehbarer Zeit nicht gelöst bekommst probier ich mal in einer VM aus wie sich ein neues System mit Mapsource / Basecamp / Mapupdater und 276c verhält.
    Kann aber etwas dauern. Muss erstmal ein bischen Zeit finden.


    PS: Findet BaseCamp dein Navi?
    PPS: Hast Du den Garmin-Plugin installiert und mal versucht die Karten freizuschalten?

    ich kann mich den Ausführungen meines Vorredners nur anschließen.
    Mir war klar, dass der 276cx noch schwer im Betastadium auf den Markt geschmissen wird (erst recht, seit ich IHN auf einer Präsentation gesehen habe). Was mir nicht klar ist, warum die Firmware die Version 2.5 hat. M.E. sollte sie 0.79 oder so ähnlich heissen ;-).


    Zurück zum Thema:
    Bei mir kommt hinzu, dass meine Frau einen Zumo hat, auch mit lifetime, den ich bereits auf 2017.2 upgedatet habe. D.H. ich hab jetzt zwei Geräte mit unterschiedlichen Karten und mit dem ganzen Ärger der daraus bei der Routenplanung folgt.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich eine ähnliche Antwort wie in #93 bekommen habe, hier meine Erwiderung:

    Sehr geehrter Herr XXX,


    auch dieses Argument kann ich nicht gelten lassen. Ich habe das
    Navigationsgerät ursprünglich mit der Karte City Select V6 (Klassic) und
    dem seinerzeit größten verfügbarem 256MB Speicherstick erworben. In dieser
    Konstellation konnten Karten für kaum halb Deutschland auf das Gerät geladen
    werden. Mittlerweile kann durch die Einführung der komprimierten NT-Karten und
    dem verfügbaren 512MB-Chip ca. die vierfache Kartenabdeckung für die
    Navigation bereitgestellt werden. Für den Einsatz auf dem Motorrad ist das
    ausreichend!
    Ihrer Argumentation folgend hätten bei der Markteinführung für den 276c
    überhaupt keine Straßenkarten angeboten werden dürfen! Für den 278, der auch
    von der gleichen Updateverweigerung betroffen ist, ist das Argument noch
    weniger stichhaltig, da dieser zusätzlich noch knapp 2GB internen
    Kartenspeicher besitzt.


    Daher fordere ich Sie erneut auf:
    Kommen Sie Ihren vertraglichen Pflichten nach und schalten das Update
    "Navigator Europe 2017.20" für mein
    - 276c .... SN und private Daten gelöscht ..... (der Mod)
    frei.
    Gleiches fordere ich für die in Zukunft erscheinenden Updates.



    PS: Außer der Verweigerung des Lizensschlüssels sehe ich keine anderen
    technische Funktionen die einer Nutzung der aktuellen Karte entgegensprechen.


    PPS: Ich bin gerne bereit den Test zu wagen und gebe Ihnen gerne Rückmeldung
    ob das Update wirklich nicht auf meinem 276c funktioniert.


    Mit freundlichen Grüßen



    Zum Thema Änderung der Nutzungsbedingunen:
    Hat jemand die Nutzungsbedingungen, die seinerzeit, d.h. Anno 2013 (bei mir) oder so,
    gegolten habe noch irgendwo "rumliegen". Ansonsten kann man sich nur auf die derzeitig gültige berufen :angry:


    Ich bin gespannt, welches Argument als nächstes ausgegraben wird.

    Hallo xxlradler,


    wenn Du den Weg gegangen bist, der aber noch nicht in der OSM-Karte hinterlegt ist,
    dann wäre es die Gelegenheit, dass zu ändern:
    Trag doch den Weg in OSM ein und bei nächster Gelegenheit kann Dein Navi Dich auch da lang Routen.