Beiträge von vk-express

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Voreinstellung gibt es meines Wissens nicht.


    Ob mit oder ohne Alarm funzt wohl nach folgender Logik:


    Trifft man bei der Routenerstellung Wegpunkte (echte), Ortspunkte (die vielen schwarzen), ein POI, oder setzt einen RoutenPunkt knapp neben der Straße (unsauber gesetzt) dann ist er automatisch mit Alarm.


    Alle anderen Routenpunkte die sauber auf der Straße gesetzt werden sind ohne Alarm.


    Erster und letzter Punkt einer Route sind immer mit Alarm.


    In der Rgel funzt das bei mir so, BC Ver 4.6.2, allerdings hab ich das Gefühl dass es manchmal macht was es will :huh: :rolleyes:


    In BC lassen sich aber auch die Punkte einer Route alle auf einmal "ohne Alarm" setzen. Routeneigenschaften öffnen (Doppelklick auf Route)
    Zweite Routenpunkt anklicken und mit gedrückter Shift-Taste den vorletzten Routenpunkt anklicken. Damit sind bis auf Anfang und Ende alle Punkte markiert -> rechte Maustaste "kein Alarm" wählen fertig.

    Kartenansicht, auf Schraubenschlüssel, auf "Route ändern" (muss ggf. in Einstellungen aktiviert werden), nächstes Zwischenziel überspringen.
    Die Aktion "Zwischenziel überspringen" oder nächsten Punkt überspringen" löst eine Neuberechnung am Zumo aus, evtl. schaut die Route dann anders aus als in BC geplant...



    Besser, bei der Planung den Alarm abstellen und nur 1-2 Punkte mit Alarm belassen.
    Der Alarm kann auch direkt am Zumo abgestellt werden, aber auch das führt zu einer Neuberechung der Route was u.U. die Route verändert. Daher besser gleich mit wenig Alarmpunkten planen...
    Zum ändern am Zumo die Route aufrufen, in der Routenliste das Punktsymbol anklicken und ändern...


    HIER noch was dazu

    Du musst nicht 2x runterladen, es reicht auch die Kartendaten und Freischaltcodes von einem auf den andern PC zu kopieren.
    Einfach mal Googlen, die Ordner der Code bzw. Karten werden bei WIN7&10 andere sein...

    So kenn ich das auch.
    Timmelsjoch ist die Wintersperre in der Karte oder sonst wo vermerkt, am Zumo lässt sich dies nicht abstellen, sondern wird automatische berücksichtigt.
    Lässt sich nach wie vor nur durch Planung in BC umgehen, oder eben auf den Sommer warten ^^
    Hab Garmin schon mehrfach aufgefordert Wintersperre ins Vermeidungen-Menü aufzunehmen, aber die wollen das nicht :rolleyes:

    Die Wintersperren sind wohl in der Karte hinterlegt.
    In meinem 395 und wohl auch beim 595 lassen sich saisonale Sperrungen nicht deaktivieren. Hab mich darüber schon mehrfach bei Garmin beschwerte, scheint denen aber egal.
    In BC lässt sich die Wintersperre deaktivieren.
    Es gibt User die behaupten wenn man exact an der Passhöhe einen Punkt setzt rechnet der Zumo auch über gesperrte Pässe, ich hab's direkt am Zumo noch nicht geschafft.


    Edit: in BC geplante Route über gesperrte Pässe routet der Zumo dennoch, Neuberechnung sollte abgestellt sein!

    In BC kann die Kartenansicht 'getauscht' werden. D.h. Karte links und rechts ist dann die Liste mit Tracks, Routen usw... die Felder mit der Maus wieder auf die passende Größe ziehen (Die Karte ist nach Tausch winzig)
    Sind Tracks, Routen rechts kann man wie in MS sortieren nach Name, Länge , usw.


    Edit: Stucki war schneller, meint das Selbe^_^

    Das Zauberwort dabei ist "Simulation"
    Dein Zumo tut nur so als ob er es ne Strecke fährt. In Wirklichkeit sitzt du mit deinem Zumo viel km entfernt von der Route. Wie soll er denn in deine Kurve einen schlechten Satempfang haben wenn er gar nicht dort ist????? Oder meinst du er simuliert auch gleich mal nen schlechten Satempfang, nach dem Motot ui in der Kurve hat's viele Bäume, da gibt's bestimmt kein Satempfang, dann tu ich mal so als wüsste ich nicht mehr wo ich bin...
    Warum dein Zumo so spinnt kann ich dir nicht sagen. Ich kann dir aber versichern dass es bei einer Simulation ganz bestimmt NICHT am schlechten Satempfang liegt!
    Am ehesten würd ich mal auf einen Kartenfehler tippen...

    ...ist ein alter Hut.
    Zumo max. 29 Punkte mit Alarm, 1000 ohne Alarm.
    Routen sollten nie direkt aus dem Web übernommen werden, sondern in BC importiert und dort kurz neu erstellt werden.
    HIER mal nachlesen oder die Suche bemühen und das Basecamp-Buch von Dieter Zellhöfer suchen...

    ...so, hab es getestet.
    Der 395 berechnet, wenn ich den 1. Punkt= Routenstart anwähle (ich steh abseits der Route/Startpunkt) tätsächlich die restliche Route nicht neu.
    Danke für den Hinweis Heli 220, ist wohl geändert worden.

    ???
    In welchem Fall?
    Wenn du, wie von mir vorgeschlagen, den Startpunkt und nicht den "ersten" Wegpunkt anwählst berechnet weder der 390, noch der 395 etwas neu!


    Doch leider schon.
    Mein 390er hat genau so wie du es beschrieben hast funktioniert.
    Der 395er nicht.
    Ich hab den 'Fehler' an Gamin als BUG gemeldet ud sogar per Mail bestätigt bekommen dass er nach USA weitergeleitet wurde und gefixt werden soll.
    Kann ja nochmal testen ober mein 395er inzwischen wieder so funktioniert wie ein 390 ;)

    "C" ist aber nicht zutreffend und betrifft nur das Verhalten während eine Route befahren wird. Für den Routenstart ist das Merkmal irrelevant


    Stimmt, aber sobald man von der Rute etwas abweicht wird neu berechnet...
    Von daher am besten gleich deaktivieren, aber für'n import an sich hat es wie du sast keine Auswirkung :tup:

    Naja, Hotel halt weil ich von dort aus starte...
    Aber viele Wege führen nach Rom.
    Wenn du lieber deine Route 300m später startest dann eben so.
    Mein 390 berechnet in dem Fall bis zum nächsten Zwischenziel, mein 395 berechnet in so einem Fall aber die gesamte Route neu :(

    Du meinst wenn ich direkt auf dem Startpunkt stehe bzw. auf der Route zwischen Startpunkt und dem ersten Wegpunkt?


    Ja


    ...Das mit dem direkten Startpunkt ist immer so eine Sache... 5m genügen ja schon um nicht auf dem Startpunkt zu stehen.... aber die zweite Möglichkeit, direkt auf der Route kann ich bei nächster Gelegenheit prüfen - sollte in einer Sackgasse nicht so schwer sein.


    So genau, 5m, muss mann nicht am Startpunkt stehen.
    Es gibt eine Tolleranz, wieviel Meter das genau sind kann ich dir nicht sagen. Aber bei 200m neben dem Start bzw. der Strecke würd ich mal sagen ist zu viel.
    Ich bin jetzt 30tkm mit dem 395 gefahren und hab genau eine Neuberechung gehabt (Zumo hatte meine Position nicht richtig erfasst und meinte ich steh abseits der Route)


    Generell gilt: sobald ich abseits der Route oder Startpunkt stehe, berechnen die neueren Zumo 340/350/390/590ff die Route einfach neu.
    Die alten 220/660 haben wenigsten gefragt ob eine Route zum Startpunkt berechnete werden soll. Auch nicht genial aber besser.


    Wie auch immer, steh ich am/auf dem Startpunkt der Route, bei mir in der Regel Hotel oder Zuhause, oder steh ich auf der Strecke, dann wird bei auswahl vom nächsten Punkt auf der Streck nichts neu berechnet!
    Wenn ich ein Urlaub planen kontrollier ich ob die Position des Hotel in meiner Basecampdatei auch wirklich stimmt, (z.B. Googlemaps Satelitenansicht ) Viele POI in Garmin sitzen schon mal deutlich neben der tatsächlichen Position des Hotel und allein dadurch kann es dann im Urlaub beim Tourstart zu problemen kommen.