Beiträge von Reinhard#32

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Nutzen kannst Du es schon, aber Fahrzeugabmessungen eingeben geht nicht und die werden beim Routing auch nicht berücksichtig. Die Navi Software muß ja die in den Karten steckende Routinginformationen auslesen und bei der Routenberechnung berücksichtigen können.


    Da wäre es m.E. sinnvoller das Zumo zu verkaufen und sich ein Wohnmobil Navi anzuschaffen. Dabei ist es hilfreich, wenn das Navi über einen zusätzlichen GPS Antennenanschluß verfügt. Mit einer zusätzlichen Antenne könnte man Empfangsproblemen aus dem Wege gehen.

    Ich kann Deine Worte nur unterstreichen. Nach vielen Jahren BaseCamp und zuvor Mapsource bin ich ebenfalls vor 2 Jahren bei MyrouteApp gelandet. Ich habe mich nach kurzer Testphase für das Goldmember Lifetime entschieden. Die extra Navigationsapp habe ich auch, aber ich nutze sie nur als Fallback Lösung, falls mein Garmin Zumo mal unterwegs ausfallen sollte.
    Die Routenübertragung zum Zumo via Garmin Drive klappt auch gut.

    Sobald Apple Carplay freigeschaltet wird, kann ich die Navigationslösung auch im Auto über meinen 10’ Fahrzeugmonitor verwenden.
    Für mich ist MyrouteApp eine gelungene Lösung, die, im Gegensatz zu BaseCamp, permanent weiterentwickelt wird.

    Wenn es die Funktion nicht gibt, könntest Du die Route am Treffpunkt teilen.

    In den Einstellungen gibt es die Option „Autobahn vermeiden“.


    Ein Vorteil von TomTom Go ist, dass man es mit TomTom Mydrive nutzen kann. Somit lassen sich Routen im Browser man Pc/Mac planen und mit der App synchronisieren. Man kann auch mit anderen Apps/Programmen geplante Routen mittels GPX Datei in Mydrive importieren und dann dort weiterverwenden für TomTom Go.

    1800intruder

    Ich hatte Dir schon im MyroueApp Forum geantwortet. Eine Ferndiagnose ist immer schwierig,


    Ist bei Dir der neueste Connector installiert? Es ist die Version 4.8. Die Downloaddatei dazu heist

    "connectorsetup_48.msi" Die installierte Version kann Du prüfen, indem Du auf die Systemeinstellungen und dann auf Apps gehst. Dort runterscrollen bis zur Myrouteapp und die dann anklicken. Dann wird die Version angezeigt.


    Wenn bis hierhin alles stimmt, liegt es nicht an einer nicht installierten App. Das Navi wird, wie in Deinem Screenshot zu sehen, vom PC erkannt. Also liegt auch nicht an der USB Verbindung.


    Wenn du eine Route bei angestöpseltem Navi exportieren willst, erscheint dann das Connector Fenster?

    Falls ja kannst Du dann das Dateiformat auswählen?

    Anschließend müsste unten rechts im Connector-Fenster dein Navi zu Auswahl zur Verfügung stehen.

    Falls das nicht der Fall ist, wird das Navi nicht von Connector erkannt. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Aber Du bist nicht allein. Auf meinem I-Mac funktioniert das mit dem ZumoXT auch nicht.


    Aber es gibt eine Lösung. Speichere deine Route im passenden GPX Format auf Deinem PC und kopiere die soeben gespeicherte Datei auf Deinem Navi im Ordner GPX.

    Alternativ könntest Du auch einen anderen Browser probieren.


    Das ist zwar nicht die Lösung die du hören möchtest, aber es ist meistens besser in solchen Fällen nach einer pragmatischen Lösung zu suchen.

    Deinen Wunsch kann ich nachvollziehen. Ich speichere meine Tracks täglich und kopiere sie nach BaseCamp. Man kann die Tracks auch mit Zumo Bordmitteln auf eine eingelegte Speicherkarte exportieren und sie dann manuell mit dem Finder von der Speicherkarte kopieren.


    Aber das alles löst nicht das Problem, dass das Zumo von BaseCamp und GarminExpress nicht mehr erkannt wird.
    Du hastest in Deinem Posting #3 geschrieben, das sich das Zumo nach dem Auswerfen von selber zurückgesetzt hat. Was ist denn da genau passiert bzw. kurz davor geschehen?
    Könntest Du das Auswerfen genauer beschreiben. Man kann das Zumo in BaseCamp trennen. Hattest Du das gemeint oder hast Du es mit Mac Mitteln ausgeworfen? Irgend etwas muß dabei passiert sein. Lief vielleicht parallel ein Mac Update?
    Das Navi setzt sich normalerweise nicht von selbst zurück.
    Merkwürdig, das Ganze.

    Für mich ist die permanente Geschwindigkeitsanzeige wichtig, da ich mich beim Fahren primär danach richte.

    Eine Kompassanzeige habe ich bei meinen Garmin Motorradnavis auch noch nicht vermisst. Die Kartenanzeige läßt sich mit 2 Klicks Norden, um die Ansicht leichter mit einer Papierkarte vergleichen zu können.
    Bei Fahren einer Route steht die Anzeige in Fahrtrichtung.