Routingfähige OSM Karten, selbergemacht!

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich habe eine Mini-Batch für die Parameter gemacht.
    Da habe ich immer schnell die genauen Optionen im Blick

    Code
    java  -jar mkgmap.jar --help=options|more
    pause


    Einfach im Texteditor eingeben und als mkgmap_help.bat im gleichen Verzeichnis wie mkgmap.jar speichern.


    Dann wird Seitenweise aufgelistet, mit der Leertaste geht es jeweils weiter.

  • Nö selbst ohne einbinden in MS.
    Mit mkgmap direkt von osm nach img baun und dann aufs GPS ging nciht mit routen.
    Wenn ich es über mp files mache dann gehts.
    Die intergration ins MS lasse ich vom cgpsmapper machen. Der muß dann nicht routing fähig sein.


    Serwas Marco



  • Danke für den --tdbfile Tipp. Aber wenn ich direkt eine OSM File als Input für mkgmap verwende, dann ist die entstehende IMG File auch nicht auf einem Garmin routingfähig (also ohne Umweg über Mapsource)... mit osm2mp funktioniert es aber...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das Problem sind wirklich Waldwege (siehe mein Screenshot weiter oben). Schaut man sich Waldwege auf OSM an, dann sind fast alle beim Übergang zu einem anderen Weg kurz unterbrochen. Das sind keine Einzelfälle sondern ein Massenphänomen. Deshalb kann das Routing hier auch nicht funktionieren (CN2009 zeigt jedoch keine Weg-Unterbrechungen). Wie gesagt, bin kein OSM-Guru, aber gerade fürs Autorouting zu Fuss oder Fahrrad, müsste die Routingintelligenz solche Weglücken (oft nur ca. 1-2Meter lang) als durchgehend interpretieren, ansonsten funktioniert Waldwege-Routing nie.

    P.S.: das Waldwege-mit-Lücken-Problem scheint besonders in Luxemburg zu bestehen. Habe mir mal meine Gegend (Schönbuch bei Herrenberg) auf OSM angeschaut... hier sind alle Wege durchgehend und Routing müsste funktionieren.

    Leider kann ich das nicht selbst mit Deiner Deutschlandkarte ausprobieren


    Liegt natürlich daran, dass die Mapper die Wege nicht richtig verbunden haben. Mit Potlatch ging das ja bis zu einer gewissen Zeit nicht richtig.


    Habe mal die Karte in meiner Gegend probiert und da gab es mit dem Routing keine Probleme, auch nicht an Spitzabzweigen.
    Auch meine Problemstrecke (NICHT über die Fagrradbrücke) wurde richtig geroutet.

    Mike (mike_hd)



  • Eigenartig (bin den Weg via osm2mp gegangen, wobei mkgmap folgende Files produziert):
    63240000 img
    63240000 tdb
    63240001 img

    Kopiere ich dass 6324001.img als gmapsupp.img auf ein Garmingerät, dann funktioniert Autorouting. Binde ich die Files aber via Install in Mapsettoolkit ein (also tdb angeben etc.), dann kann Mapsource damit nicht routen... ?!?

    Was mache ich falsch? Wie kriege ich das Routing auch in Mapsource hin?

  • Dumme Frage: grosse OSM Files muss man ja klein machen, weil mkgmap nicht mit grossen OSM Files klar kommt, z.B.: java -Xmx512m -jar splitter.jar testmap.osm

    Aber: wie bekomme ich denn eine MP-File klein? mkgmap funktioniert nicht mit einer grossen baden-wuerttemberg.mp (leider muss ich den Umweg über osm2mp gehen, weil ich - und andere hier - es nicht schaffen, mit mkgmap direkt OSM Files zu routingfähigen IMGs zu verarbeiten).

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Wie kriege ich das Routing auch in Mapsource hin?


    ezMS
    http://www.malfreemaps.com/viewforum.php?f=23
    Vorteil: der einfachste Weg
    Nachteil: Vergabe der FID nicht freiwählbar


    Oder fallst es dir nicht zu unelegant und umständlich ist, gibt es noch den Weg über das gmaptool. Siehe z.b. Beitrag #21.
    Man wohl kann auch direkt aus den imgs ohne den Umweg über gmapsupp über SPLIT "create files for mapsource "
    die notwendigen Dateien erzeugen. Bedeutet aber alles Handarbeit.
    Gruss Papaluna

  • Hier jetzt der zweite Teil der Tests mit Navi (c510):

    • Auswahl von zwei Kacheln in MapSource und Übertragung auf das Navi ging.
    • Interessanterweise sieht die Kartengrafik auf dem Navi anders aus als in MapSource. Der Wald sind jetzt unregelmäßige grüne Kreise auf weißer Fläche. Woran könnte das liegen?
    • Das Routing innerhalb einer Kachel geht gut. Der Weg von der Wohnung zur Arbeit (17.2km) wurde fehlerfrei bestimmt -- auch wenn ich normalerweise eine etwas andere Strecke fahre.
    • Das Routing über die Kachelgrenze geht leider nicht.:( Es dauert ewig und dann bekommt man eine Route über die Basemap.
    • Auch die Deinstallation der Karten mit der Batch-Datei funktioniert. Bei beidem wird eine Fehlermeldung über einen nicht vorhandenen Wert oder so ähnlich angezeigt. Vermutlich kann man sie ignorieren; schön ist es aber nicht.


    Gerade habe ich die hier ebenfalls referenzierten Karten von Computerteddy getestet. Leider ohne MapSource-Installer, ich mußte die Kacheln mit sendmap20 übertragen. Aber auch hier kein Routing über weitere Strecken. Erstaunlicherweise genau dieselbe Kartengrafik. Kann es sein, daß gar kein TYP-File aktiv ist und die voreingestellten Symbole verwendet werden?

  • Immer noch offene Frage:
    Viele hier schaffen es nicht ohne den Umweg über osm2mp mit mkgmap eine routing-fähige Karte zu erzeugen, obwohl mkgmap das angeblich direkt mit OSM-Daten kann.

    Hat das einer geschafft? Wie lauten die Befehle / Schritte hierzu?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ezMS
    Gruss Papaluna



    ezMS geht auch nicht... Jetzt wird zwar (im Gegensatz zu Mapsettoolkit) der Button 'Neu berechnen' unter Routeneigenschaften angezeigt... aber in Mapsource wird nichts autogeroutet....

  • Hi,
    Du brauchst nur die Detailkarte 63240001.img.

    Gruss
    Papaluna



    Ja, mache ich ja auch, man kann mit ezMS ja auch nur img-Files wählen (hier nur die 63240001.img) und keine tdb... aber: es geht nicht.

    Das gleiche Ergebnis mit Zerlegen etc. mit gmaptool.exe: es routet nicht in Mapsource.

    Mann, ich versteht es nicht: die 63240001.img (als gmappsupp.img) routet auf dem Garmin, aber ich krieg das Ding nicht in Mapsource zum Routen, habe alles mögliche probiert.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ohne das mal jetzt alles genau nachgelesen zu haben:


    Eine routingfähige Karte braucht eine xyz.mdx-Datei und für das kachelübergreifende Routing noch eine xyz_mdr.img.


    Werden diese Dateien bei diesen Verfahren erzeugt?

    Mike (mike_hd)

  • Ohne das mal jetzt alles genau nachgelesen zu haben:

    Eine routingfähige Karte braucht eine xyz.mdx-Datei und für das kachelübergreifende Routing noch eine xyz_mdr.img.

    Werden diese Dateien bei diesen Verfahren erzeugt?



    Wenn ich eine (kleine) map.mp mit mkgamp mit Routingoption kompiliere (z.B. java -Xmx512M -jar mkgmap.jar --route --tdbfile --latin1 map.mp), dann ist das hier der Output:
    63240000.img
    63240000.tdb
    63240001.img (= Routingfähig als gmapsupp.img auf Garmin)

    Und wenn ich ezMS über die 6324001.img drüberlaufen lasse, dann kommt das raus (nicht routingfähig in Mapsource, aber zumindest ist in den Routeneigenschaften 'Neuberechnen' aktiv aber wirkungslos):
    OSMr Test TDB
    OSMr Test reg
    OSMr Test mp
    OSMr Test MDX
    OSMr Test img
    63240001 img

    Binde ich o.g. drei Files (6324....) mit Install via Mapsettoolkit ein, dann entsteht gar keine MDX File (und bei Eigenschaften einer Route ist 'Neuberechnen' auch ausgegraut)

    Liegt es daran, dass ezMS, Mapsettoolkit und GMapTool die freie cgspmapper.exe verwenden, die nicht routingfähig ist? Wenn ja, gibt es eine freeware Möglichkeit, dass Zeugs routingfähig in Mapsource einzubinden?

    Was mich nur wundert: Wenn ich von team-iod.de z.B. aus einer Länderfile nur die 6324001.img plus mapset00.img als Übersicht plus mapset00.tdb mit Mapsettoolkit einbinde (und die restlichen Files gar nicht vorhanden sind, z.B. MDX), dann routet die auf Mapsource.

  • Hi,


    so jetzt kommt mal mein Senf. Ich bau gerade nochmal einen Satz und hab mit diesmal das feature file vom teddy ausgeliehen. Mal schaun was rauskommt.
    Momentan läuft derr build mit folgenden Kommandos:


    1) java -jar splitter.jar --max-nodes=800000 *.osm (macht die großen osm's kleiner, mmit größeren hat der Speicher nicht mehr gereichtt, trotz 4GB und 64bit OS)


    2a) perl osm2mp.pl --codepage=1252 *.osm > *.mp (macht aus allen kleinen osm's mp files mit codepage 1252. Wegen der Umlaute) (wenns von osm nach img nicht geht dann dieser Schritt dazwischen)


    2) java -Xmx4096M -jar dist/mkgmap.jar --route --latin1 --gmapsupp --road-name-pois --style-file=teddys_map-features.csv ../mp/$i/*.osm


    (dies ergibt folgende files:


    63240000.img
    63240001.img ....
    gmapsupp.img
    63240000.tdb


    Mit diesen Files konnte ich noch nie was anfangen im MS. Aber wenn ich jetzt die gmapsupp.img mit dem gmaptool bearbeite. So wie es papaluna beschrieben hat, dann kann ich diese in MS einbinden und sie routen auch. Es entstehen dann die files wie bei mir im download sind. Jedoch gleich nach dem bearbeiten mit gmaptool muß die install.bat noch aufgerufen werden. Da wird dann eine übersichtskarte erzeugt. Dies habe ich für den download schon gemacht. Also muß es hier nicht gemacht werden.
    Die gmaptool Lösung ist auch holprig, aber es geht. Achja gmaptool benuttz den cgpsmapper. Alle andere Wege als die oben angegebenen haben bei mir noch nie funktioniert.
    Bei mir geht jetzt auch von osm direkt nach img, mit routing. Hab ich ganz vergessen.


    Serwas Marco

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vielen Dank sxc625... jetzt klappt's auch bei mir in Mapsource (GMaptool.exe).

    Allerdings muss ich immer noch über osm2mp gehen. Verwende ich in mkgmap eine OSM- statt MP-File, dann ist die entstehende gmapsupp.img nur halb so gross... und nicht routable...

    OK, routable: java -Xmx1024M -jar mkgmap.jar --route --latin1 --gmapsupp --road-name-pois --style-file=teddys_map-features.csv map.mp

    Nicht routable: java -Xmx1024M -jar mkgmap.jar --route --latin1 --gmapsupp --road-name-pois --style-file=teddys_map-features.csv map.osm

    Ich verwende die aktuelle r899 mkgmap Version.

  • Mh, hast due mkgmap selber compiliert?
    Ich glaube dass man das tun muß. Die vorcompilierten binaries routen anscheinend nicht.
    Kannst Du das? Also das selber compilieren?
    Den Sourcecode mit svn auschecken und so?


    Serwas Marco

  • Mh, hast due mkgmap selber compiliert?
    Ich glaube dass man das tun muß. Die vorcompilierten binaries routen anscheinend nicht.
    Kannst Du das? Also das selber compilieren?
    Den Sourcecode mit svn auschecken und so?

    Serwas Marco



    1) Nein, habe nicht selbst compiliert, keine Ahnung wie das geht...

    2) osm2mp akzeptiert bei mir keine Platzhalter (*.osm > *.mp)... kannst Du wirklich Platzhalter verwenden?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • 1) Nein, habe nicht selbst compiliert, keine Ahnung wie das geht...

    2) osm2mp akzeptiert bei mir keine Platzhalter (*.osm > *.mp)... kannst Du wirklich Platzhalter verwenden?


    Nein kann ich nicht. Sorry. Ich hab * genommen weil ich das aus dem Script rauskopiert hatte und dann stünden da jetzt shell script variablen was noch verwirrender wäre.


    evtl. hilft Dir das jar file etwas?
    Moment!


    Serwas Marco