GPSmap 62, erster Eindruck

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    hab heute durch den Newsletter von dem neuen GpSmap 62 erfahren.
    Ich bin jetzt am überlegen mein 60er csx zu verkaufen und mir das 62s oder 62st zu kaufen.
    Beim 60er stört mich, dass ich zum Karten wechseln jedesmal den Akku entnehmen muss. Durch den Kartenwechsel muss danach auch der Kompass neu kalibriert werden.
    Wie ist das beim 62er st? Da könnte ich doch zum Cachen die interne Topokarte verwenden und im Micro-SD Slot die CN Karte (zum Autorouting fürs Motorrad fahren) lassen. So bräuchte ich doch nur die jeweilige Karte im Gerät aktivieren.
    Oder kann man beide Karten gleichzeitig laufen lassen?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die mitgelieferte, gespeicherte Topo-Karte im 62ST kann ständig aktiviert bleiben.
    Sie bietet kein Autorouting und kommt somit der City Navigator Karte nicht in die Quere.


    Die "Recreational Map of Europe 3.01" im GPSmap 62ST ist allerdings kaum besser als die CN-Karte. In erster Linie sind Straßen enthalten, Wanderwege gibt es nur ganz wenige.


    Du brauchst allerdings die Speicherkarte nicht wechseln.
    Du kannst bei den neuen Geräten mehrere IMG-Dateien auf der Speicherkarte vorhalten, die Du bei Bedarf aktivierst.
    Statt wie früher nur eine einzelne "Gmapsupp.img" auf der Speicherkarte zu haben, die bis zu 4GB groß sein durfte, lässt sich das nun erweitern.
    Eine einzelne IMG-Datei darf nach wie vor nur bis 4GB groß sein, mehr geht technisch einfach nicht.
    Aber nun dürfen die auch umbenannt werden.
    Also etwa eine Deutschland.img, eine CN.img und eine Tschechien.img.


    Dafür kann man auch eine etwas größere Speicherkarte verwenden, etwa eine mit 8GB Kapazität. Da sollte dann genug Platz drauf sein.

  • Hallo,


    das Speichern von Vektor-Karten hat auf aktuellen Garmin-Outdoor-Geräten keine Platzprobleme mehr. Nur die Maximale Kachelzahl macht evtl. Probleme.


    Grüsse - Anton

  • Hab auch schon von einer 16GB SD Class 2 gehört die gehn soll.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo zusammen!


    Ich bin hier neu, möchte mich erst kurz vorstellen: Beruflich bin ich viel in Osteuropa unterwegs, hobbymäßig viel draussen, wandern, Kanu, Tandem...
    Mein gutes altes etrex vista hat den Geist aufgegeben. Nun wollte ich seit einer Weile mir ein Oregon kaufen, nachdem ich aber vom gpsmap 62 gehört hatte, habe ich mit kaufen mal noch gewartet.


    Zum GPSmap 62 hätte ich ein paar Fragen, auf die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe, trotz ausführlicher Suche. (oder such ich falsch)


    1.) Ist das Display auch ohne Hintergrundbeleuchtung (auch bei Sonneneinstrahlung) gut ablesbar?
    2.) Hat schon jemand die Batterielaufzeit getestet?


    Das wären die Fragen, die mir auf den Nägeln brennen, danke im voraus für jede Antwort!


    Ein schönes WE!
    speedhajker


  • Moin,


    das Display ist bedeutend besser ablesbar als beim OR 450,
    LAufzeit kann ich erst am erst Wochenende testen. Ist seit gestern erst mein.
    Leider zeigt sich , daß der 62er ohne dazutun fleißig Höhenmeter addiert.
    Der erste Schwachpunkt.....

    Gruß Frank
    im Besitz: Terra, TwoNav Cross+; GPSMAP 67 , Epix Pro ( Gen 2 )
    Historie: stillgelegt und nicht mehr im Besitz TwoNAv Aventura 2 ,TwoNav Cross , Garmin: OR 700 , GPSMap 62,64 , 66s. SATMAP:Active 20

  • Ist die Europatopo des 62st identisch mit der des Oregon 550t?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ja, die Topo ist die selbe.
    Übrigens, dem Barometer meines 78s macht ein Tastendruck nichts aus.


    Nur für eine Fahrradhalterung muss man beim 78er erst noch auf RAM-Mount warten.

  • Ja, die Topo ist die selbe.
    Übrigens, dem Barometer meines 78s macht ein Tastendruck nichts aus.


    Nur für eine Fahrradhalterung muss man beim 78er erst noch auf RAM-Mount warten.


    Oder selber eine aus kydex etc formen.

  • Servus,


    zum Thema Halterung hab ich noch ne Frage. Passen die Halterungen des 60csx auch für die 62er Serie?
    Oder muss ich mir die alle wieder neu anschaffen :(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die Halterungen der alten 60er passen nicht mehr.
    Alle Halterungen für den Colorado, Oregon und Dakota passen aber nun auch am 62er.


    Ausnahme sind Systeme die das ganze Gerät umschliessen, wie die Touratech Motorradhalterungen. Das Modell für die Garmin 60er sollte auch für die 62er Geräte passen.


    Fahrradhalterungen für die 60er gibt man am besten beim Verkauf des alten Gerätes mit dazu.
    Als Gürtelhalter bietet sich für den 62er entweder der Karabiner-Halter des Oregon an, den es im Handel einzeln gibt und natürlich auch die Garmin Gürteltasche die schon seit Jahren unverändert angeboten wird. Die passt auch zu mehreren ähnlich großen Geräten wie dem 60er, dem 62er, dem 72er, dem 76er und dem 78er.


    Mit altem Garmin-Logo (Goldener Globus, aufgestickt) ist es Artikelnummer 010-10117-02 (12 Euro).
    Mit neuem Garmin-Logo (aufgenähtes Gummischild mit Schriftzug) gibt es die Tasche zwar auch, aber die wurde wieder aus dem Programm genommen. Die Artikelnummer weiss ich nicht mehr. Es kann aber sein, das einige Händler beide Varianten im Bestand haben. Ist aber immer die selbe Tasche.

  • Ok, die Fahrradhalterung kann ich somit vergessen und beim Verkauf mit dazu legen.
    Für`s Motorrad hab ich ne Rammount:


    http://www.comkor.de/shop/RamM…60-GPSMAP-60csx::939.html


    Diese kann ich wohl dann ebenfalls nicht für`s 62er verwenden. Gibts für`s 62er schon ne Halteschale für das Rammount System? Oder passt hier ebenfalls die vom Oregon?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Von RAM-Mount gibt es für die neuen Geräte auch Halteschalen. Ich habe noch keinen Händler in Deutschland gesehen der diese anbot, aber das wird nur eine Frage der Zeit sein.


    Die Halteschale des Oregon geht meines Wissens nach nicht, denn die RAM-Mount Schalen umfassen das ganze Gerät und nutzen nicht die Vorrichtungen am Gehäuse.
    Du kannst die Garmin Fahrradhalterung aber mal ausprobieren. Die kostet 12 Euro und wird mit Kabelbindern befestigt. Das geht also bei beliebigen Rohrdurchmessern.
    Allerdings sitzt die Garmin-Halterung im Gegensatz zum RAM-Mount System sehr nah am Rohr/Lenker. Das könnte eng werden.


    Nachtrag:
    Ich hab gerade nachgesehen. Die Halteschale für den GPSmap 78 ist bestellbar, aber noch nicht lieferbar.
    Für den GPSmap 62 gibt es noch keine Halteschale, aber das kann sich nur um Tage handeln. Bis die aber auch Lieferbar ist, vergehen sicher auch noch ein paar Wochen.


    http://www.ram-mount.com/Empty…s/tabid/2706/Default.aspx

  • Frag mich ja, wie die gegen rausrutschen gesichert sein soll...

  • Die hat hinten eine Raste. Also ein Widerhaken der in eine Vertiefung im Gehäuse greift.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vielen Dank für die Videos!
    Was mir auffällt, die Batterien werden gegenüber dem 60er genau entgegengesetzt eingelegt. Der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier und man kann nur hoffen, dass man sich das Gerät nicht zerschießt, so wie es früher eine Zeit lang mit dem 60er passiert ist, wenn die Akkus falsch herum eingelegt waren.
    Außerdem scheint der Positionsanzeiger deutlich größer als beim 60er. Dadurch, dass sich die effektive Pixelgröße nicht geändert hat, ist das nicht prickelnd. Kann man den einstellen?

  • Nein, kann man nicht.
    Der verschwindet aber, wenn man die Karte verschiebt.
    Drückt man kurz die Pfeiltasten, erscheint ein kleiner "Mauszeiger". Damit kann man auch feinste Details der Karte ansteuern.


    Das der Positionsanzeiger durch den Anwender geändert werden kann, erfragen regelmäßig viele Besitzer der Oregon und Dakota-Modelle.
    Unmöglich ist das nicht, bei den Nüvi-Modellen geht es sogar recht einfach.
    Nur hat Garmin das für die Handgeräte nie eingeführt.