Wie erkläre ich den "Alpenbug"??

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • man lerne:


    Kehrtwenden getrost abschalten! :(
    besser gesagt kein Häkchen setzen :rolleyes:


    Was bringt mir sonst eine Routenberechnung welche dadurch doch nur negativ beeinträchtigt wird vor allem wenn es kurvenreiche Straßen gibt??...


    Zu meinen ersten postings.
    hatte das falsch verstanden, dachte an die Ansagen des 276C "wenn möglich wenden" obwohl die Route der Straße weiter folgt man jedoch eine scharfe Kehre fährt - mir zumindest schon (leider,,, :huh: ) öfter passiert



    Ciao Chris :bye:

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )

  • Zuerst einmal allen vielen Dank, die sich mit ihren konstruktiven Beiträgen an dieser Diskussion beteiligt haben :) .


    Das von mir angesprochene Problem ist also in durchaus vielfältiger Weise bekannt, so das für meinen Bericht "nur" eine pauschale Beschreibung übrig bleibt.


    Das Beispiel von Marlene bezüglich des Routings zwischen den Punkten N44 17.881 E6 34.288 und N44 16.780 E6 34.507 (Letzterer liegt wirklich etwas neben der Straße, ist aber hier nebensächlich) habe ich in MapSource unter CN 6.0 nachvollzogen. Als Routingeinstellung hatte ich zuerst "Kürzere Zeit" "Auto/Motorrad" und "Vermeide Autobahn, unbefestigte Straßen sowie Kehrtwendungen" aktiviert. Die Route wurde nicht durch La Foux d`Allos geführt :huh: .


    Nachdem ich als einzige Option "Vermeide Kehrtwendungen" abgeklickt und eine Neuberechnung durchgeführt hatte, war die Routenführung durch den Ort möglich.


    Wo aber genau der Haken liegt, kann ich leider auch nicht sagen... B)

  • hallo micha


    Zitat

    Zitat von Micha11@24.08.2005 - 16:17
    Das Beispiel von Marlene bezüglich des Routings zwischen den Punkten N44 17.881 E6 34.288 und N44 16.780 E6 34.507 (Letzterer liegt wirklich etwas neben der Straße, ist aber hier nebensächlich) habe ich in MapSource unter CN 6.0 nachvollzogen. Als Routingeinstellung hatte ich zuerst "Kürzere Zeit" "Auto/Motorrad" und "Vermeide Autobahn, unbefestigte Straßen sowie Kehrtwendungen" aktiviert. Die Route wurde nicht durch La Foux d`Allos geführt :huh: .


    Nachdem ich als einzige Option "Vermeide Kehrtwendungen" abgeklickt und eine Neuberechnung durchgeführt hatte, war die Routenführung durch den Ort möglich.


    da bin ich aber etwas überrascht. offenbar rechnet CN nochmal ganz anders als CS. und selbst CS zwischen unterschiedlichen versionen rechnet anscheinend auch anders.


    bei mir hatten die verschiedenen einstellungsoptionen (vermeiden) keinen einfluss auf die route. oder doch, aber die route wurde nie durch den ort geführt. erst das umschalten des fahrzeugs auf "fussgänger" hat die gewünschte routenführung herausgerechnet.


    mir ist es aufgefallen, dass solche fehler vorwiegend in frankreich auftauchen. inzwischen habe ich versucht, diesen fehler in anderen regionen zu reproduzieren. ich bin immer noch am suchen... ich meine, ich hätte einen ähnlichen fall in den abruzzen gefunden.


    à propos: in CS konnte ich das phänomen der kehrwendungen noch nicht eindeutig nachvollziehen, egal mit oder ohne häckchen.


    bisher habe ich nur in MS nach fehlerhaften routings gesucht. nun nimmt es mich doch wunder, ob man den o.g. fehler (mein beispiel) auf dem navi reproduzieren kann. ich werde mich noch einmal melden.


    gruss,
    marlene

    GPSMap 276Cx, Montana 600, Dakota 20, Zūmo 350 LM, Zūmo 396 LMT-S, Spot 2 GPS Messenger,
    BC 4.7.0 - QuoVadis 6.0 PU - Karten immer aktuell
    Honda Africa Twin RD07
    N 47°35'37'' E007°39'23''

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Huhu!


    Hab den Fehler ja mit Mapsource und im Gerät reproduzieren können!
    Im Gerät also die zwei von Marlene genannten Punkte gespeichert und Route mit CS 6 - Karten berechnen lassen, mit eingeschalteten Kehrtwenden und Motorrad/Auto kam die mega-Umleitung raus... :blink:


    ich denke mal egal ob mit MP oder Gerät "Kehrtwenden vermeiden" macht in den Alpen bzw. kehrenreichen Regionen keinen Sinn denn die Route wird "glatt gebügelt" sprich das Ziel möglichst über Straßen ohne dementsprechende engen Kurven berechnet natürlich so wie sie in den Feindaten vermerkt sind.


    Das bringt vielleicht dem LKW-Fahrer was aber mir als biker nix als Vedutzung B)



    Gruß Chris :bye:

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )

  • Hallo,


    so wie bei Marlene ist es bei mir auch.
    Deswegen vermute ich der Fehler liegt in diesem Fall weder an Mapsource noch am Gerät, sondern in der Kartensoftware.
    Die Strasse D 908 wird dort als gesperrt markiert sein?? Oder ist es technisch nicht möglich so etwas in die Karten zu integrieren?


    Gruß Thomas

  • @Thomas:


    Kartenfehler?
    Und wie bitte erklärst Du mir dann daß das 276C den Umweg nur fährt wenn Kehrtwenden vermeiden aktiviert ist? Ist bei inaktiven Kehrtwenden vermeiden dann urplötzlich dieser Kartenfehler beseitigt???... B)


    Kartenfehler sind vor allem falsch markierte Kreuzungen was die Durchfahrtsmöglichkeit (Einbahnstraße + für Fahrzeuge gesperrt) angeht und fehlerhafte Abbiegeinstruktionen also daß die vorfahrtsberechtigte Straße falsch gekennzeichnet ist und das Gerät somit entweder gar keinen Abbiegehinweis oder falschen Abbiegehinweis gibt.
    Beispiel:
    - man gelangt an eine Kreuzung und muss Vorfahrt achten und auf diese vorfahrtsberechtigte Straße einbiegen - bekommt aber keinen Hinweis dazu.
    - in eine Richtung bekommt man korrekten Hinweis aber umgekehrt gefahren bleibt das Gerät stumm also kommt kein Abbiegehinweis
    - Gerät will einen z.B. durch die Fußgängerzone oder verkehrt herum durch eine Einbahnstraße lotsen


    Dann aber funktionieren diese Routen nie anders egal mit was für einer Einstellung - jedoch hier geht es ja nur um die Einstellung "Kehrtwenden vermeiden" welche zu utopischen Umwegen (im Fall von Marlene 180km anstelle ca.4 km!) führen kann :8



    Gruß Chris :bye:

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    (quattrochris,25.08.2005 - 11:04)
    @Thomas:


    Kartenfehler?
    Und wie bitte erklärst Du mir dann daß das 276C den Umweg nur fährt wenn Kehrtwenden vermeiden aktiviert ist? Ist bei inaktiven Kehrtwenden vermeiden dann urplötzlich dieser Kartenfehler beseitigt???... B)



    Hallo Chris,


    bei meiner Konstellation bekomme ich Mapsource nur als Fußgänger dazu bewegt über die D 908 durch La Foux d`Allos zu routen, und das unabhängig davon ob Kehrtwenden aktiv sind oder nicht. Andersherum gesagt, fährt er bei Einstellung Auto/Motorrad immer um diesen Ort, mal im kleinen Bogen links herum bzw. durch den Ortsrand bei aktivierten Kehrtwenden, mal im großen Bogen rechts herum bei deaktivierten Kehrtwenden. Aber eben niemals mit einem Fahrzeug über die D 908 durch den Ort. Das macht er nur als Fußgänger.


    Gruß Thomas :8

  • hallo zusammen


    so, ich habe nun die daten, das heisst kacheln und wegpunkte, auf das navi rübergeschaufelt.


    1. der südliche wegpunkt N44 16.780 E6 34.507 liegt sowohl in ms wie 276er genau auf der strasse. alle die mir meldeten, dass der wegpunkt neben der strasse liegt, arbeiten entweder mit CS6 oder mit CN6. ich schliesse daraus, dass es heftige unterschiede im kartenmaterial geben muss.


    2. fehlrouting zwischen N44 17.881 E6 34.288 und N44 16.780 E6 34.507, südwärts: auch hier ist der fehler nachvollziehbar. ich habe die route im navi erstellt, und dann berechnen lassen. auch da generiert das gerät einen utopischen umweg. ich habe alle mögliche kombinationen ausprobiert, aber das gerät bleibt stur und will mich nicht durch den ort la foux routen. einzige ausnahme: fahrzeug auf "fussgänger" einstellen.


    <joke>
    vielleicht hat es da mal einen erdrutsch gegeben, und die strasse ist einseitig verschüttet?
    </joke> :P


    ich gehe mal davon aus, dass es sich hier eindeutig um einen bug im kartenmaterial handelt. ich bin leider noch nicht so versiert, dass ich das kartenmaterial editieren könnte. mich würde noch interessieren, wie es denn bei CN7 aussieht. kann das vielleicht jemand nachvollziehen?


    gruss,
    Marlene

    GPSMap 276Cx, Montana 600, Dakota 20, Zūmo 350 LM, Zūmo 396 LMT-S, Spot 2 GPS Messenger,
    BC 4.7.0 - QuoVadis 6.0 PU - Karten immer aktuell
    Honda Africa Twin RD07
    N 47°35'37'' E007°39'23''

  • Hallole!


    na also dann ist dieses Beispiel zumindest was CS7 angeht nicht gut gewählt um das Problem mit den Kehrtwenden darzustellen, ich denke nun auch daß hier in CS7 ein Kartenfehler vorliegt, die Straße wird in beiden Richtungen als nicht befahrbar für Autos und Motorräder gespeichert wie es wohl aussieht... :huh:


    Der südliche Punkt ist im Vergleich zu CS7 wirklich nur um 3-4 Meter versetzt und ich denke mal das ist dann in CS7 eine Verbesserung sprich Navtech ist die Strecke erneut abgefahren und hat den Wegverlauf aktualisiert - so wie es mit vielen Straßen in den updates passiert.


    Hab die Stelle soeben nochmals routen lassen - geht mit CS6 wie zuvor beschrieben also beidseitig wenn ich Kehrtwenden vermeiden deaktiviert habe, aktiviert nur einseitig.



    Chris :bye:

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hi chris


    Zitat

    Zitat von quattrochris@25.08.2005 - 20:51
    na also dann ist dieses Beispiel zumindest was CS7 angeht nicht gut gewählt um das Problem mit den Kehrtwenden darzustellen, ich denke nun auch daß hier in CS7 ein Kartenfehler vorliegt, die Straße wird in beiden Richtungen als nicht befahrbar für Autos und Motorräder gespeichert wie es wohl aussieht... :huh:


    das ist mir völlig klar, das mein beispiel nicht unbedingt geeignet ist für das eigentlich angesprochene problem. jedoch bin ich auf diesen fehler gestossen, und der hat mich nicht mehr in ruhe gelassen. man sagt mir manchmal eine gewisse hartnäckigkeit nach. B)


    jedoch wollte ich auch sagen, dass ich bisher das problem der kehrtwenden noch nicht nachvollziehen konnte, weder in mapsource, noch im navi. ich habe etliche potentielle routen getestet, und habe auch einige im simulationsmodus abgefahren, aber... nada... es scheint so, als verhalte es sich in der version 7.0 anders.


    gruss,
    marlene

    GPSMap 276Cx, Montana 600, Dakota 20, Zūmo 350 LM, Zūmo 396 LMT-S, Spot 2 GPS Messenger,
    BC 4.7.0 - QuoVadis 6.0 PU - Karten immer aktuell
    Honda Africa Twin RD07
    N 47°35'37'' E007°39'23''

  • und es gibt ihn doch...


    Zitat

    Zitat von marlene@26.08.2005 - 22:33
    jedoch wollte ich auch sagen, dass ich bisher das problem der kehrtwenden noch nicht nachvollziehen konnte, weder in mapsource, noch im navi. ich habe etliche potentielle routen getestet, und habe auch einige im simulationsmodus abgefahren, aber... nada... es scheint so, als verhalte es sich in der version 7.0 anders.


    genau ein monat nach meinem letzten posting habe ich doch ein konkretes beispiel des "alpenbug" gefunden, rein zufällig, nachdem ich einen track nachbearbeitet hatte.


    ich habe das ganze vereinfacht, und eine neue route erstellt:


    chatillon-en-diois (N44 41.651 E5 29.090)
    nach chichilianne (N44 48.712 E5 34.474) mit folgenden (graue) zwischenpunkten:


    N44 42.028 E5 31.498
    N44 43.296 E5 32.399
    N44 43.608 E5 32.826
    N44 44.637 E5 34.177


    die route sollte über den col de la menée führen. ich habe einmal die route in mapsource (6.9.0.1beta) mit der einstellungen "kehrwenden vermeiden". das program hat folgendes berechnet:


    [Blockierte Grafik: http://www.mstnet.org/misc/alpenbug/alpenbug1.gif]


    und hier die details, wo die route gewendet wird:


    [Blockierte Grafik: http://www.mstnet.org/misc/alpenbug/alpenbug2.gif]


    ich habe die route als luftlinien-route auf den 276er (mit fw 3.50) übertragen, und mit den einstellungen "kehrtwenden vermeiden" neu berechnen lassen. auch da lässt sich der fehler reproduzieren:


    [Blockierte Grafik: http://www.mstnet.org/misc/alpenbug/276_1.gif]


    und hier die details:


    [Blockierte Grafik: http://www.mstnet.org/misc/alpenbug/276_2.gif]


    man sieht deutlich, dass die route bis zum lezten wegpunkt geführt und danach umgekehrt wird. der fehler dürfte in der ersten haarnadelkurve liegen. setzt man den wegpunkt direkt in die kurve, wird die route durchgängig berechnet:


    [Blockierte Grafik: http://www.mstnet.org/misc/alpenbug/alpenbug3.gif]


    der fehler kann in beiden richtungen reproduziert werden, also von süden nach norden, und von norden nach süden.


    schaltet man die einstellungen "kehrtwenden vermeiden" aus, sowohl in ms wie im navi, wird die route korrekt berechnet:


    [Blockierte Grafik: http://www.mstnet.org/misc/alpenbug/alpenbug4.gif]


    und hier die route im gps-gerät:


    [Blockierte Grafik: http://www.mstnet.org/misc/alpenbug/276_3.gif]


    eine erklärung für den bug habe ich leider nicht, aber da sich der fehler in ms und gps reproduzieren lässt, gehe ich davon aus, dass der fehler im kartenmaterial liegt.


    @micha


    ich habe die route im simulationsmodus laufen lassen, aber leider war die meldung "bitte wenden" nicht nachvollziehbar.


    gruss,
    marlene

    GPSMap 276Cx, Montana 600, Dakota 20, Zūmo 350 LM, Zūmo 396 LMT-S, Spot 2 GPS Messenger,
    BC 4.7.0 - QuoVadis 6.0 PU - Karten immer aktuell
    Honda Africa Twin RD07
    N 47°35'37'' E007°39'23''

  • Hi
    Mir ist öfters aufgefallen das das ich in Kehren den Hinweis bekommen habe "Bitte wenden" . Das könnte doch damit zusammenhängen. Nur so eine Idee.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    der "Alpenbug" entsteht aus der Tatsache, das (auch bei abgeschalteter Neuberechnung) beim Befahren einer Route in der verkehrten Richtung immer eine Neuberechnung vom Gerät gemacht wird (Produkthaftung in USA :lol:).
    Dabei passiert in den Bergen folgendes:
    Wenn Pässe befahren werden, liegen die Strassen nach Spitzkehren sehr nahe nebeneinander. Da der Empfang evt. auch nicht so gut ist, loggt das GPS manchmal auf der "Parallelstrasse" ein. Dann meint es, es fährt in der falschen Richtung und startet eine "Neuberechnung" und fordert zum Wenden auf.. :bye:


    Nachtrag:
    der "Alpenbug" ist somit weder am PC noch im Simulationsmodus im GPS zu reproduzieren, er kann nur bei Fahrten auf Pässen mit Spitzkehren auftauchen. :)

  • hallo winfried


    Zitat

    Zitat von Winfried@27.09.2005 - 13:06
    der "Alpenbug" entsteht aus der Tatsache, das (auch bei abgeschalteter Neuberechnung) beim Befahren einer Route in der verkehrten Richtung immer eine Neuberechnung vom Gerät gemacht wird (Produkthaftung in USA :lol:).
    Dabei passiert in den Bergen folgendes:
    Wenn Pässe befahren werden, liegen die Strassen nach Spitzkehren sehr nahe nebeneinander. Da der Empfang evt. auch nicht so gut ist, loggt das GPS manchmal auf der "Parallelstrasse" ein. Dann meint es, es fährt in der falschen Richtung und startet eine "Neuberechnung" und fordert zum Wenden auf.. :bye:


    das ist eine sehr schöne beschreibung, und offenbar habe ich den bug falsch verstanden (nein, ich bin nicht blond :D ). dann ist mir diese situation kürzlich live erlebt, und ich habe nicht realisiert, worum es ging (enge kurvenfahrt in einem waldabschnitt). ich weiss jetzt auch, wo ich das problem reproduzieren kann.


    Zitat

    Zitat von Winfried@27.09.2005 - 13:06
    der "Alpenbug" ist somit weder am PC noch im Simulationsmodus im GPS zu reproduzieren, er kann nur bei Fahrten auf Pässen mit Spitzkehren auftauchen. :)


    trotzdem: wie ist den oben beschriebenen fehler zu erklären? ist das eine andere geschichte?


    gruss,
    marlene
    :bye:

    GPSMap 276Cx, Montana 600, Dakota 20, Zūmo 350 LM, Zūmo 396 LMT-S, Spot 2 GPS Messenger,
    BC 4.7.0 - QuoVadis 6.0 PU - Karten immer aktuell
    Honda Africa Twin RD07
    N 47°35'37'' E007°39'23''

  • Hallo Marlene,


    Zitat

    trotzdem: wie ist den oben beschriebenen fehler zu erklären? ist das eine andere geschichte?


    Das liegt sicherlich mehr an den Kartendaten. Es ist ein Problem oder Fehler, der aber mit dem "Alpenbug" nichts zu tun hat. (Eine Lösung hab ich aber auch nicht.)
    Der "Alpenbug" ist ja erst zum Bug geworden, als Garmin diese Zwangsneuberechnung auch bei abgeschalteter Neuberechnung eingeführt hat. Wer sein Gerät immer auf Neuberechnung stehen hat, der hat diese Meldungen bei Serpentinenfahrten auch schon immer so gehabt. :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hi winfried


    Zitat

    Zitat von Winfried@27.09.2005 - 14:17
    Der "Alpenbug" ist ja erst zum Bug geworden, als Garmin diese Zwangsneuberechnung auch bei abgeschalteter Neuberechnung eingeführt hat. Wer sein Gerät immer auf Neuberechnung stehen hat, der hat diese Meldungen bei Serpentinenfahrten auch schon immer so gehabt. :bye:


    danke für diese erklärungen. ist auch bekannt, seit welcher fw dieser bug vorhanden ist?


    gruss,
    marlene

    GPSMap 276Cx, Montana 600, Dakota 20, Zūmo 350 LM, Zūmo 396 LMT-S, Spot 2 GPS Messenger,
    BC 4.7.0 - QuoVadis 6.0 PU - Karten immer aktuell
    Honda Africa Twin RD07
    N 47°35'37'' E007°39'23''

  • Zitat

    Zitat von marlene@27.09.2005 - 14:51
    danke für diese erklärungen. ist auch bekannt, seit welcher fw dieser bug vorhanden ist?


    Hallo Marlene,
    das kann ich so genau nicht sagen. Ist aber auf dem 276-er und den 26xx relativ gleichzeitig entstanden. Ob der SP III das auch eingebaut hat, weis ich gar nicht. :bye:

  • Zitat

    Zitat von Winfried@27.09.2005 - 13:58
    Ob der SP III das auch eingebaut hat, weis ich gar nicht. :bye:


    Ich habe mal "Spitzkehre" im SPIII gesucht: der gleiche oder ein sehr ähnlicher Fehler mit "Bitte wenden"-Angabe wurde dort auch schon beschreiben.


    Gruss


    Ursus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo,


    Zitat

    Zitat von marlene@27.09.2005 - 14:51
    hi winfried
    danke für diese erklärungen. ist auch bekannt, seit welcher fw dieser bug vorhanden ist?


    gruss,
    marlene


    zum ersten mal gab es dieses blöde verhalten bei meinem GPS V ab fw > 2.08
    bei den nachkommenden gerätegenerationen war das von anfang an.

  • Zitat

    Zitat von marlene@27.09.2005 - 14:51
    hi winfried
    danke für diese erklärungen. ist auch bekannt, seit welcher fw dieser bug vorhanden ist?


    gruss,
    marlene


    In meinen Augen handelt es sich nicht um einen BUG (siehe #9 in diesem threat). Er ergibt sich zwingend, wenn man nicht mit 3-dimensionalen Daten arbeitet sondern mit Vereinfachugen (2-dimensional), die in 98% der Fälle ausreichen.
    Hier hilft nur vorausschauend das mögliche Problem erkennen und "Kehrtwendungen vermeiden" deaktivieren.

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G