Welche Karte wird geladen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • GPSMAP 60CS:
    geladene Karten von Standort
    TOPO, nicht routenfähig und
    CitySelect, routenfähig


    Wenn das Gerät jetzt eingeschaltet wird und sich positioniert hat, welche Karte kommt zum Einsatz.
    Im Kartenauswhl Menu sind beide angeklickt und mit einem <x> gekennzeichnet?
    Ciao, Hartmut

  • Hi Hartmut,
    die CS ist im Vordergrund.
    D.h. die Topo wird zuerst bis ca. die Hälfte des Bildschirmes aufgebaut und dann die CS darübergelegt was den Bildschirmaufbau etwas verlangsamt.Also ich würde empfehlen die Karte welche nicht gerade gebraucht wird auszuschalten um die Aufbaugeschwindikeit zu erhöhen.


    Gruss
    Stefano

  • Hi,
    die Topo kann auch transparent gemacht werden (siehe hier im Forum) und liegt dann über der CS, sodass beide zu sehen sind. Ist manchmal ganz angenehm so.


    Gruß

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Sette@10.02.2006 - 12:07
    Hi,
    die Topo kann auch transparent gemacht werden (siehe hier im Forum) und liegt dann über der CS, sodass beide zu sehen sind. Ist manchmal ganz angenehm so.


    Gruß


    Hallo,
    das funktioniert zwar, aber da Topo und CS nicht exakt übereinstimmen werden Wege und Straßen verbreitert bzw. als "Doppelspur" angezeigt, was bei hohen Vergrößerungen vor allem im Ortsbereich doch ziemlich störend ist.
    Ich habe deswegen die Transparenz der Topo-Karte wieder rückgängig gemacht. Wirklich sinnvoll kann ich mir das nur vorstellen, wenn man z.B. die Topo-Österreich und die Topo-Deutschland zusammen benutzen will (im Grenzgebiet) und die Topo-Deutschland die Grenzkacheln der Topo-Österreich überdeckt. Ob das Transparent-machen der Topo-Karten dann wirklich hilft, habe ich aber noch nicht ausprobiert - hat da jemand Erfahrung ?


    Stephan

  • Hi,
    ist mir natürlich auch aufgefallen, dass es "Schattenanzeigen" gibt. Ich habe aber noch keine gefunden, die über 120 m Auflösung gestört hätten bzw. überhaupt zu sehen sind. Da ich aber meist mit 200 m oder 300 m oder noch größererm Zoomfaktor unterwegs bin, habe ich die Topo doch transparent gelassen - es ist doch vieeeel mehr "neben" der Strecke zu sehen, an dem man vielleicht sonst vorbeigefahren wäre.


    Bei der Topo Österreich habe ich natürlich die ca. 170 MB vor der Bearbeitung gesichert, sodass ich im Bedarfsfalle durch eine einfache "Umkopieraktion" auch wieder die originalen Karten einspielen kann.


    Gruß

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Zitat

    Zitat von Hardy1959@6.02.2006 - 18:06
    Im Kartenauswhl Menu sind beide angeklickt und mit einem <x> gekennzeichnet?


    Nur mal so zur Info. Die Stelle wo man die mit einem <x> markierten Karten sieht, ist nicht die Kartenauswahl, sondern nur die Auswahl der einzelnen Kacheln.


    An genau dieser Stelle, wo man die vielen <x> sieht einfach nochmal die Menütaste drücken, und dann erst kann man komplette Karten AN- oder AUS-schalten.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Sette@14.02.2006 - 14:57
    ist mir natürlich auch aufgefallen, dass es "Schattenanzeigen" gibt.


    Im Zusammenhang mit den Transparenten TOPO-Kacheln hatte mehrfach ein Problem bei der Darstellung von Tracks. Wenn ein aufgezeichneter Track exakt an einer Grenze entlangläuft, die die TOPO-Karte als Grenze für die Transparenz verwenden (kommt oft an Waldrandgrenzen vor), dann wird der Track meist zerstückelt dargestellt.


    Wenn man den Bildaufbau genau beobachten, sieht man das zuerst die CitySelect-Karte aufgebaut wird, dann wird der Track über die CitySelect gezeichnet, und dann erst die transparente TOPO. Und die TOPO überdeckt den Track jetzt da wo die TOPO nicht transparent ist, und nur da wo die TOPO transparent ist, wird der Track angezeigt.


    Aus dem Grund verzichte ich auch auf die transparente TOPO. Schön zu wissen, das es geht, aber ich sehe da keinen großen Nutzen.


    mfg
    JLacky

  • Zitat

    Zitat von JLacky@14.02.2006 - 19:26
    ... dann wird der Track meist zerstückelt dargestellt. ...
    Und die TOPO überdeckt den Track jetzt da wo die TOPO nicht transparent ist, und nur da wo die TOPO transparent ist, wird der Track angezeigt.
    Aus dem Grund verzichte ich auch auf die transparente TOPO. Schön zu wissen, das es geht, aber ich sehe da keinen großen Nutzen.


    Ja, das ist mir auch aufgefallen - es hängt aber sehr davon ab, in welchen Gebieten (Wald) man sich befindet. Stört mich eigentlich (meist) nicht sonderlich; dass die Route auch öfters verdeckt ("zerstückelt") wird ist eher störend - aber nie so, dass man sich nicht zurecht findet.


    Außerdem kann man die Topo ja abschalten, wenns zu störend sein sollte beim Routen.


    Gruß


    PS: eher habe ich ein Problem mit der Städtesuchem wenn die Top installiert ist. JLacky, du hast anscheinend beides (Topo+CS), kannst du das nicht nachvollziehen? KLICK

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Zitat

    Zitat von Sette@14.02.2006 - 20:22
    PS: eher habe ich ein Problem mit der Städtesuchem wenn die Top installiert ist. JLacky, du hast anscheinend beides (Topo+CS), kannst du das nicht nachvollziehen? KLICK


    Hi,


    ich kann Dein Problem leider nicht reproduzieren. Ich habe aber einen 60CS und TOPO-Deutschland. Also nicht ganz Deine Konfiguration.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Sette,


    ich benutze City Select 7 und Topo Schweiz. Wenn Topo Schweiz aktiv ist erscheinen tatsächlich lediglich nur Städte die näher als ca. 40Km sind! Versuch mal statt unter "Städte" mit "alle Points of Interest" die gewünschte Stadt zu suchen. Damit konnte ich bis jetzt jede Stadt finden !?


    Grüsse Pietsch

  • Zitat

    Zitat von Pietsch@15.02.2006 - 13:34
    ich benutze City Select 7 und Topo Schweiz. Wenn Topo Schweiz aktiv ist erscheinen tatsächlich lediglich nur Städte die näher als ca. 40Km sind! Versuch mal statt unter "Städte" mit "alle Points of Interest" die gewünschte Stadt zu suchen. Damit konnte ich bis jetzt jede Stadt finden !?


    Hi,
    danke für den Tipp, ich werde ihn bei Gelegenheit probieren.


    Hier (beim 60C) etwas OT: es gibt eine neue FW (eine Beta: 3.92b) für den 276er. Da steht unter Anderem:


    * Improved 'By Name' city search when using multiple maps.


    Vielleicht löst das ja mein Problem.


    Werde ich heute noch probieren.


    Gruß


    Edit: mit neuer Beta ist diese Problem gelöst :D

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R