1GB TransFlash für GPSMAP 60CSx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi!


    Wollte nur mal wissen ob das GPSMAP 60CSx die neuen 1GB Micro SD-Card von SanDisc unterstützt.
    Laut Garmin.com funzen nur 256MB. Hab da im Forum aber schon gelesen dass 512MB verwendet werden.
    Hat damit jemand schon Erfahrung gamacht?

  • Zitat

    Zitat von Ron01@8.03.2006 - 16:25
    Hi!


    Wollte nur mal wissen ob das GPSMAP 60CSx die neuen 1GB Micro SD-Card von SanDisc unterstützt.
    Laut Garmin.com funzen nur 256MB. Hab da im Forum aber schon gelesen dass 512MB verwendet werden.
    Hat damit jemand schon Erfahrung gamacht?


    Also ich habe mit 512 MB keine Probleme :8

  • Auch bei mir funktionieren die 512MB San Disk Cards

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Hardy1959@8.03.2006 - 17:25
    Auch bei mir funktionieren die 512MB San Disk Cards


    Auch bei mir funktionieren die 512MB San Disk Cards

    60CSX ; EMap; HTC HD2
    Software: Pathaway, G7ToWin; Touratech Qv4, Navigator 9 Update; TOPO V1 D gesamt
    Wand_gp

  • Zitat

    Zitat von Wand_gp@8.03.2006 - 17:47
    Auch bei mir funktionieren die 512MB San Disk Cards


    Hab auch keinerlei Probleme mit der 512 MB Karte

  • Zitat

    Zitat von Lowrider@8.03.2006 - 18:21
    Hab auch keinerlei Probleme mit der 512 MB Karte



    Danke vorerst mal. Vielleicht haben die bei Garmin.com keine größeren Speicher als 256 getestet. Wenn bei Euch die 512er funzen dann wird bestimmt 1GB auch gehen.
    Auf jeden Fall kauf mir so ein Ding und probiers aus. :rolleyes:
    Melde mich dann wieder.
    Grüße.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Ron01@9.03.2006 - 00:37
    Danke vorerst mal. Vielleicht haben die bei Garmin.com keine größeren Speicher als 256 getestet. Wenn bei Euch die 512er funzen dann wird bestimmt 1GB auch gehen.
    Auf jeden Fall kauf mir so ein Ding und probiers aus. :rolleyes:
    Melde mich dann wieder.
    Grüße.


    Hallo,


    was heißt die 512 MB funzen. Wieviel habt Ihr den draufgespeichert ? Randvoll ?
    kleiner 256 MB oder größer 256 MB.


    Ich will damit sagen, kann es sein das die 512 MB im Prinzip funktionieren,
    aber nicht der gesamte Speicher verwendet werden kann ?



    @ Ron01 : Kannst du bei deinem Test mal versuchen die 1GB Karte richtig
    voll zu machen und darüber berichten. Ein Hoch auf dich als ersten Tester! :8


    Grüße


    Michael

  • Hallo,


    auf die 512er paßt definitiv mehr drauf als 256 MB und wird auch verwaltet. Irgendwo bei 480 MB oder so ist aber Schluss, d.h. die ganze Topo Deutschland z.B. paßt gerade nicht mehr drauf.


    Gruß


    Rüdiger

  • Zitat

    was heißt die 512 MB funzen. Wieviel habt Ihr den draufgespeichert ? Randvoll ?
    kleiner 256 MB oder größer 256 MB.


    Rand voll wirst Du eine 512MB-Speicherkarte nicht bekommen, aber bis zu ca. 480MB klappt es wunderbar.
    Otello

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Otello@9.03.2006 - 09:46
    Rand voll wirst Du eine 512MB-Speicherkarte nicht bekommen, aber bis zu ca. 480MB klappt es wunderbar.
    Otello


    Das liegt einfach daran das 1MB auf bei der Anzeige unter Windows doch tatsächlich
    1024*1024 = 1.048e6 Bytes sind.
    die Karten- und Speichermedienhersteller geben aber die tasächlichen Bytes an
    also 512 MB-Karte sind 5.12e9 Bytes ~ 488MB.


    Grüße


    Michael


  • aha, soso...
    ich halte mich aber trotzdem hier dran:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Megabyte
    SCNR :P

  • Zitat

    Zitat von mrueger@9.03.2006 - 11:09
    die Karten- und Speichermedienhersteller geben aber die tasächlichen Bytes an
    also 512 MB-Karte sind 5.12e9 Bytes ~ 488MB.


    Und auch berücksichtigen, das das Filesystem (FATxx, NTFS, usw.) auch noch einen gewissen Overhead hat, der abgezogen werden muss.


    Wenn also 480MB Nutzdaten auf eine 5120MB Karte passen, ist das eigentlich OK.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Moin Michael,


    Zitat

    Zitat von mrueger@9.03.2006 - 09:27
    was heißt die 512 MB funzen. Wieviel habt Ihr den draufgespeichert ? Randvoll ?
    kleiner 256 MB oder größer 256 MB.

    hier mal etwas genauere Werte:
    Also, eine SanDisk microSD 512MB hat eine formatierte Kapazität von 507.117.568 Bytes. Das sind je nach Rechenweise zwischen 483,6 und 507,1 MB.


    Rechnet man mit "echten" MBs (also ein MB hat 1024x1024 Bytes) kommt man auf 483,62 MB, rechnet man mit "unechten" MBs (ein MB hat 1000x1000 Bytes) sind es 507,12 MB. Offenbar können aber weder SanDisk noch Garmin richtig rechnen, weder echt noch unecht.


    SanDisk behauptet, es sei eine 512MB Karte, obwohl es selbst mit unechten Bytes nur 507,12 MB sind. Offensichtlich rechnet SanDisk auch noch Platz hinzu, der aber bei der Formattierung vom Dateisystem verbraucht wird.


    Garmin kann aber auch nicht rechnen. Denn wähle ich in MapSource z.B. Kacheln mit zusammen 483,5 MB aus, übertrage diese zur Karte und schaue dann auf die Karte, wieviel da tatsächlich drauf ist, dann sind gerade mal 500.858.880 Bytes belegt (inkl. der Bytes, die im Dateisystem für den Ordner und die Datei verbraucht werden). Das sind 477,66 echte bzw. 500,86 unechte MB.
    Es bleiben also ~ 6 MB auf der Karte ungenutzt.


    Das Problem ist wohl, dass MapSource vor dem Laden der Kacheln auf die Karte gar nicht genau angeben kann, wie groß der tatsächliche Platzverbrauch ist. Erst, wenn beim Laden der Kacheln auf die Karte der Index aufgebaut wurde lässt sich das genau berechnen.


    Als Maximum habe ich jetzt 483,3 MB (echte MB) auf der Karte. Dort verbleibt also ein freier Platz von 336 KB (echte KB). In MapSource wurde hingegen angezeigt, dass die ausgewählten Kacheln eine Größe von 489,2 MB hätten.


    Folgende Kacheln habe ich auf der Karte:

    • Deutschland komplett (34 Kacheln)
    • Österreich komplett (6 Kacheln)
    • Schweiz fast komplett (6 Kacheln inkl. Liechtenstein aber ohne Kachel Riva San Vitale)
    • Tschechien komplett (1 Kachel)
    • Luxembourg komplett (1 Kachel)
    • Süddänemark (Kachel Odense)
    • Nordost-Niederlande (Kacheln Emmen und Groningen)

    Gruß, André

  • Zitat

    hier mal etwas genauere Werte:
    Also, eine SanDisk microSD 512MB hat eine formatierte Kapazität von 507.117.568 Bytes. Das sind je nach Rechenweise zwischen 483,6 und 507,1 MB.
    Gruß André


    Moin,
    verstehe ich nicht so ganz, wenn ich 507.117.568 Bytes durch 1024 dividiere bekomme ich als Ergebnis eine Kapazität von 495,2 MB. Dividiere ich die Zahl durch 1000 ergibt sich eine Speicherkapazität von 507,1 MB.
    Entscheidend ist die definierte Ausgangsgröße und wenn die 507.117.568 Bytes beträgt, gibt´s m.E. keine andere Deutung.
    Entweder sind 1MB = 1000 Byte oder 1 MByte = 1024 Byte, was anderes kommt mir nicht in die Tüte. :)
    Ich hoffe es diente der Verwirrung.


    Gruß
    Crashdax

  • Moin Crashdax,


    Zitat

    Zitat von Crashdax+10.03.2006 - 08:22--><div class='quotetop'>QUOTE(Crashdax @ 10.03.2006 - 08:22)</div>


    rechne noch mal nach: wenn du 507.117.568 durch 1024 teilst, was kommt dann raus? Laut meinem Taschenrechner kommt dann 495.232 raus ... und das sind KB. Die musst du nochmals durch 1024 teilen, um auf die MB zu kommen.


    [QUOTE]-Crashdax@10.03.2006 - 08:22
    Entweder sind 1MB = 1000 Byte oder 1 MByte = 1024 Byte, was anderes kommt mir nicht in die Tüte. :)


    In meiner Tüte siehts etwas anders aus:


    1MB = 1.024 * 1.024 Bytes = 1.048.576 Bytes
    oder
    1MB = 1.000 * 1.000 Bytes = 1.000.000 Bytes


    Hinweis:
    Es gibt auch noch eine dritte Ansicht, die von einigen Firmen vertreten wird (wohl, um die Verwirrung noch mal perfekter zu machen):
    1 KB = 1.024 Bytes
    1 MB = 1.000 KB
    daraus ergibt sich:
    1 MB = 1.024 * 1.000 Bytes = 1.024.000 Bytes


    Gruß, André

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Mahlzeit,


    sorry, hier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, ich meinte natürlich KB anstatt MB.


    Gruß
    Crashdax

  • Zitat

    Zitat von mrueger@9.03.2006 - 09:27
    Hallo,


    @ Ron01 : Kannst du bei deinem Test mal versuchen die 1GB Karte richtig
    voll zu machen und darüber berichten. Ein Hoch auf dich als ersten Tester! :8


    Hi,
    gibts schon Neuigkeiten bzgl. der 1GB-Karte? Stehe selbst kurz vor dem Kauf einer solchen und würde gern wissen obs funktioniert.


    Gruß
    Schäufi

  • Zitat

    Zitat von Schaeufi@13.03.2006 - 21:13
    Hi,
    gibts schon Neuigkeiten bzgl. der 1GB-Karte? Stehe selbst kurz vor dem Kauf einer solchen und würde gern wissen obs funktioniert.


    Gruß
    Schäufi




    Hi Schäufi!


    Leider gibts noch keine Neuigkeiten. Habe die MicroSD 1GB am 9. März bestellt. Als Liefertermin wurde mir der Freitag dieser Woche zugesichert. Schätze mal Ende dieser Woche gibts was Neues zu berichten.


    L.G. Ron

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi!


    Heute ist meine sehnlichst erwartete 1GB-Karte eingetroffen. Also habe ich Kacheln zusammengestellt: TOPO Deutschland komplett, City Navigator 8 Deutschland komplett, Dänemark komplett, Österreich komplett sowie Grenzgebiete von Schweiz, Frankreich, Belgien. Das machte zusammen 966MB (968 MB wollte Mapsource max. zulassen)


    Dann die Karte raus aus dem Kartenleser, rein in den 60CSX uuuuuuund Spannung: Es funktioniert! Und die Geschwindigkeit ist nicht von der 64MB-Karte zu unterscheiden.


    Also: 1GB MicroSD funktioniert!


    Gruß
    AUDAX


  • was für eine Karte ist das (Hersteller) und was hast Du bezahlt dafür?
    Hörst sich ja gut an, genau so hatte ich mir das auch vorgestellt.
    Hast Du die Karte im garmin formatiert oder einfach darauf los gelegt?