Autorouting mit 60CSx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • So, habe heute mal die Chipset Firmware 2.9 einem kurzen Test über 40km Autobahn und Landstraße unterzogen.
    Mit ein wenig Einbildung könnte man glauben, dass das Verhalten ein bischen besser geworden ist. Fakt ist aber, es werden immer noch Abbiegehinweise verschluckt. Mal sehen, was die nächsten Tage so bringen ...

  • Bei einem weiteren Test hatte ich wieder schlechtere Ergebnisse. :mad:
    Also wenn es sich gebessert hat, dann nur wenig.


    Ist euch auch schon aufgefallen, dass die Restdaueranzeige vom ersten Warnton oft recht schnell nach unten korrigiert wird (trotz gleichbleibender Geschwindigkeit)?
    Also so wie: 20-17-13-10-08-06... als wenn er sich doch erheblich bei der Restzeit vertut. Vielleicht ist das ja auch die Ursache für das schlechtere timing.



    Bost

  • hallo,
    nach Problemen mit dem Autorouting hatte ich den 60CSx zur Garantieüberprüfung eingeschickt:
    Die Antwort:
    Garantieüberprüfung:
    Bei Routingeinstellung war Fahrrad eingestellt. MaSource City Navigator unterstützt nicht ein Routing mit fahrrad. Routingeinstellungen auf Auto/Motorrad eingestellt. Gerät getestet......


    Bislang hat mein alter GPS V mich hervorragend geroutet mit City select 4.0 Nach Freischaltung Navigator bekam ich auch erste Probleme.


    Ist es möglich eine Route mit CS4.0 und eine Route mit CN8.0 auf das Gerät zu übertragen?
    Ich würde dann mit der CS fahren, bis sich Probleme mit Kartenaktualität ergeben, dann ggf Umstellen auf CN. Macht das Sinn?


    mfG
    CA

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • Ist es möglich eine Route mit CS4.0 und eine Route mit CN8.0 auf das Gerät zu übertragen?
    Ich würde dann mit der CS fahren, bis sich Probleme mit Kartenaktualität ergeben, dann ggf Umstellen auf CN. Macht das Sinn?



    Soweit ich weiß, kannst Du gar keine Routen auf das 60CSx übertragen. Routen werden im Gerät immer neu berechnet. Deshalb unbedingt genügend Wegpunkte setzen, wenn Du eine bestimmte Strecke fahren willst.

  • Soweit ich weiß, kannst Du gar keine Routen auf das 60CSx übertragen. Routen werden im Gerät immer neu berechnet. Deshalb unbedingt genügend Wegpunkte setzen, wenn Du eine bestimmte Strecke fahren willst.


    Genau so ist es, obwohl die Anzeige auf dem Gerät vielleicht etwas anderes vorgaukelt. In Wirklichkeit wird nicht die Route, wie sie in z.B. mit CN 8.0 auf dem PC errechnet wurde, sondern die Wegpunkte der Route auf das Gerät übertragen. Dass die Neuberechnung im Gerät die selbe Route ergibt, wird mit zunehmender Entfernung immer unwahrscheinlicher. Nur die von Dir erwähnten zusätzlich eingefügten Wegpunkte zwingen das Gerät, die erwünschte Route einzuhalten.


    Harald

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • hast du eine Route von Graben nach Neudorf erstellt? :D


    Nein, die Route ging von Graben-Neudorf über Storzingen nach Sigmaringen. Wird auf dem Display nur so verstümmelt dargestellt. Wohne zur Zeit im Allgäu. Aufgewachsen in der Umgebung von Hockenheim, wo ich mich des öfteren aufhalte und dann bei diversen Fahraddtouren Graben-Neudorf auch mal durchfahre oder streife. Immer wieder gerne!


    Harald

  • Hallo,



    > Bei Routingeinstellung war Fahrrad eingestellt. MaSource City Navigator
    > unterstützt nicht ein Routing mit fahrrad. Routingeinstellungen auf
    > Auto/Motorrad eingestellt. Gerät getestet...


    Hast Du dazu nähere Erläuterungen (Originalmail), denn die Aussagen sind mir unverständlich.


    Ich benutze CN problemlos zum Fahrradrouting, und AFAIK hat CN 8 keine Einschränkungen gegenüber CS.


    Die Lösung für's Fahrrad kann sicher auch nicht daran liegen, den Fahrzeugtyp auf ein falsches Vehikel umzustellen.


    > Ich würde dann mit der CS fahren, bis sich Probleme mit Kartenaktualität
    > ergeben, dann ggf Umstellen auf CN. Macht das Sinn?


    IMHO nein, aber vielleicht hast Du Beispiele für Probleme mit dem Fahrrad.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Statement war aus Schreiben abgetippt. Mir auch etwas unverstädlich, da Routing mit dem Fahrrad funktionierte, wenn auch mit erheblichen Umwegen. Schlimmstes beispiel war Berlin Schilton Hotel nach Wolfenbüttel über 400km statt 230 km. Habe dann finde-Städte Magdeburg eingegeben und hatte dann nur noch 30 km zuviel. Wurde aber bei Fahrt durch mehrmaliges Neuberechnen immer weniger.
    Von Roßlau nach Wolfenbüttel Routet des CS aber auch am PC anders als der CN. Der CN (Auto-Motorrad) wählt den Weg über Braunlage, der CS (Fahrrad oder Auto bei Tempoangaben fürs Fahrrad) über Hasselfelde. Die CS-Strecke ist für das Fahrrad die bessere, zumal bei Braunlage eine Kfz-Straße von ca 10 km ist, die mit dem Fahrrad dann, wenn man erst einmal da ist unvermeidbar ist.


    Ein Motorradfahrer berichtete mir von seinem Aldi Palms aber auch den Effekt mit der reduzierten km-Angabe während der Fahrt. Der fand das ok und völlig normal. (was stören den auch einige Minuten Umweg?) Da ich mein Navi in Langstreckenrennen einsetze habe ich aber offensichtlich sehr hohe Ansprüche. (Minuten können über einen Sie entscheiden. Beim Zeitfahren Hamburg Berlin, hat mich das Navi ca 15 Min Zeit gekostet. Habe aber trotzdem gewonnen)
    Sehr geärgert hatte mich, daß das Gerät trotz vieler Route-Points eine andere Strecke wies. Ich sollte an einer Stelle über die Elbe, wo eine Überquerung zur Disqualifikation geführt hätte.

  • Zitat

    Ich sollte an einer Stelle über die Elbe, wo eine Überquerung zur Disqualifikation geführt hätte.

    Hast du denn vorher die Regeln deiner Wettfahrt in das GPS eingegeben, oder woher sonst sollte dein 60er wissen, wohin es fahren darf oder nicht?


    MB

  • Ich ueberlege mir ein 60Cx zu kaufen. Aber wenn das autorouting (wie hier beschrieben) so Knackse hat...
    Anyway:


    Hat die Problematik (also dass die Abbiegehinweise viel zu spaet kommen) schon mal jemand mit der neuen Firmware (3.10) getestet?


    Und wenn es jemand testet, bitte versucht die Testbedigungen vor und nach dem Update gleich zu lassen, damit es vergleichbar ist.


    Vielen Dank an alle, die es testen!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Der 'Knacks' hat sich leicht verbessert mit dem Update der Sirf-Chip Firmware. Das Update auf 3.10 hat m.E. nix gebracht (bislang nur erster Kurztest mit Simulationsmodus). Deswegen und wegen anderer Berichte über Sirf-Chip Geräte wie das C510 deluxe die ebenfalls den Abbiegehinweis zu spät ausspucken würde ich vermuten, dass weitere Verbesserungen erst mit weiteren Updates der Sirf-Firmware zu erwarten sind. Zudem vermute ich, dass es Garmin sich nicht leisten kann das Problem so zu belassen: Die Autogeräte sind zu wichtig für den Umsatz, deswegen wird imho früher oder später ein vernünftiges Update das Problem lösen (oder Garmin geht langsam den Bach runter, aber das glaub ich nicht). Und auf den SirfChip werden sie auch nicht verzichten wollen, dazu ist er als Marke zu stark.


    Wenn Dir das zu unsicher ist, dann rate ich zu einem Etrex mit x: Mitunter Empfangsabbrüche wirst Du da haben, aber wohl etwas bessere Werte im Tripcomputer und v.a. eben nicht diese Probleme mit späten oder fehlenden ersten Abbiegehinweisen (weil eben kein Sirf III Star Chip verwendet wird).


    Grüße,


    vaneh

  • Hallöchen!
    Als Österreicher bin ich nun neu in diesem Forum. Bin aber zufälligerweise auf diesen Fred gestoßen und möchte nun auch meinen Senf dazu geben. Wir benutzen das 60CSX seit ca. einem 1/2 Jahr. Wir haben auch nur die "alten" Metro Guide 7 Karten drauf und die Topo Österreich. Was das Routing des 60CSX betrifft sind wir im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Mit dem Auto wird rechtzeitig beim der ersten Meldung angezeigt wanns zum Abbiegen geht. Mit Hinweis auf Distanz und Straßenangaben. Dies reicht mir als Autofahrer in der Regel soweit mal, daß ich mal auf die Straße achtgebe wo ich hingehöre. Das Zweite und letzte Biepen (Nummer 8) ist normalerweise nicht mehr notwendig. Wenn man nicht mit dem Abbiegen rechnet, bzw. doch im Gespräch (wegen dem anzusteuernden Cache) ins Gespräch vertieft ist, ist es uns auch schon öfters passiert, daß ich a: das Piepen nicht gehört habe (weil eben vertieft) und b: das Piepsen zu spät kam um mich nochmals drauf zu erinnern (auch weil im Gespräch vertieft). Mir kommt auch vor daß die Piepser entsprechend der Geschwindigkeit des Fahrzeuges früher oder später kommen. Bei langsamer Geschwindigkeit (Stadtverkehr) kommt die letzte Anzeige so 20-30 m vorher (mehr als ausreichend) Wenns mal auf der Landstraße dahingeht geht es sich auch immer aus, weil ich durchs erste Piepen vorgewarnt bin und schon mehr auf die Straße aufpasse und auch langsamer werde.
    Es ist mir aber auch schon passiert daß gar kein Piepser zu hören war. Ist aber eigentlich sehr sehr selten. Viel mehr stört es mich, daß er scheinbar willkürlich die Vergrößerung der Karte ändert. Gerade das ist im Stadtgebiet, wo es nur so von Straßen wimmelt :D schon ärgerlich.

    Da wir das 60CSX fast nur zum cachen nutzen ist uns das Routing ein sehr lieb gewonnener Bonus des Gerätes. Gerade in Ländlichen Gebieten, wo wir als Wiener keine Ahnung der Örtlichkeiten haben, hat uns der 60CSX genial genau und präzise zu den Caches gebracht. Die eklatanten Missweisungen bzw. zu spät erfolgten Abbiegehinweise wie hier im Fred beschrieben sind uns bis dato in dieser Form noch nie so aufgefallen.

    Lg aus Wien
    Die Mausbibers

  • Die eklatanten Missweisungen bzw. zu spät erfolgten Abbiegehinweise wie hier im Fred beschrieben sind uns bis dato in dieser Form noch nie so aufgefallen.


    Glückwunsch, wenn Du dieses Problem nicht hast !
    Nur weil es hier im Forum etwas ruhiger geworden ist, sind die Probleme nicht weniger geworden. Man weiß zwischenzeitlich nur damit umzugehen.
    Die Firmware 3.1 bringt definitiv keine Verbesserung.
    Interessant ist jedoch, dass scheinbar die Karte einen nicht unerheblichen Beitrag leistet. Letztens war ich in den Niederlanden und Spanien unterwegs und ich bilde mir ein, dass dort die Straßennavigation deutlich besser funktioniert hat. Lag es am besseren Empfang ? Ich weiß es nicht. Zurück in Deutschland wieder das gleiche alte Spiel : teilweise verspätete Hinweise, teilweise fallen sie komplett aus, das leise Piepen ist natürlich überall gleich schlecht.


    In anbetracht der Dinge wie alt dieses Phänomen ist, bezweifel ich, dass Garmin ein echtes Interesse hat dieses Problem zu beheben. Wer weiß ob nicht schon irgendein Nachfolger geplant ist und man für diese "Kleinigkeiten" keine Kapazitäten und Geld investieren möchte. Vielleicht bringt eine neue GPS Firmware was sofern sie dann kommt - mal sehen.


    Eine andere Alternative zu einem eTrex X wäre natürlich auch noch ein 60er ohne X ;) Gibt es preiswert bei 3-2-1-....

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ist es möglich eine Route mit CS4.0 und eine Route mit CN8.0 auf das Gerät zu übertragen?
    Ich würde dann mit der CS fahren, bis sich Probleme mit Kartenaktualität ergeben, dann ggf Umstellen auf CN. Macht das Sinn?

    Das ist eine gute Idee.
    Das wäre auch ein interessanter Test, wie unterschiedlich die Abbiegehinweise sind mit den unterschiedlichen Karten (meiner Ansicht nach hats mit CS7 noch gut funktioniert, die Malaise hat erst mit CN8 begonnen).


    Ich werde mal sowohl CS7 als auch CN8 ins Gerät laden, und einmal die eine und einmal die andere aktivieren, und eine Testroute abfahren.
    Falls es da massive Unterschiede bei den Abbiegehinweisen gibt, hab ich dann was handfestes, was ich Garmin schicken kann.:D

  • Glückwunsch, wenn Du dieses Problem nicht hast !
    Nur weil es hier im Forum etwas ruhiger geworden ist, sind die Probleme nicht weniger geworden. Man weiß zwischenzeitlich nur damit umzugehen.
    Die Firmware 3.1 bringt definitiv keine Verbesserung.
    Interessant ist jedoch, dass scheinbar die Karte einen nicht unerheblichen Beitrag leistet. Letztens war ich in den Niederlanden und Spanien unterwegs und ich bilde mir ein, dass dort die Straßennavigation deutlich besser funktioniert hat. Lag es am besseren Empfang ? Ich weiß es nicht. Zurück in Deutschland wieder das gleiche alte Spiel : teilweise verspätete Hinweise, teilweise fallen sie komplett aus, das leise Piepen ist natürlich überall gleich schlecht.


    Einige wichtige Anmerkungen von mir zum Autorouting mit dem 60CSx allgemein und zum Zitat speziell. Hat 'ne Weile gebraucht das zu testen aber jetzt bin ich mir ziemlich sicher. Ich hab mir öfters mal den Simulationsmodus angeschaut und dabei folgendes beobachtet:


    • Im Kartenmaterial sind den Straßen verschiedene Typen zugeordnet die teilweise schon in der Darstellung erkennbar sind teilweise aber auch nicht. Zum jeweiligen Typ gehört auch eine zu erwartende Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs. Auf kleinen Straßen ist diese natürlich langsamer als auf großen.


    • Das Tempo mit der das mein 60CSx eine Fahrt auf einer ganz bestimmten Straße simulierte veränderte sich im Laufe der Zeit, bei mir sank die simulierte Geschwindigkeit immer weiter ab. M.M. geschieht das besonders dann wenn man die Straßen bei Nutzung des 60CSx befahren hat.


    • Während das mein 60CSx im jungfräulichen Zustand fast immer frühzeitig mit dem ersten Abbiegehinweis auf eine Abbiegung hinwies, tat es dass irgendwann auf der gleichen Strecke nicht mehr.


    Meine Schlußfolgerungen: Das 60CSx paßt für die tatsächlich befahrenen Straßen, dass 'zu erwartende Tempo der Fahrt' an - es hinterlegt irgendwo im internen Speicher einen Geschwindigkeits-Mittelwert für die befahrenen Straßenabschnitte (was für die genauere Kalkulation der Ankunftszeit positiv ist). Wenn man eine bestimmte Straße immer nur mit 40km/h befährt statt mit 47,8 km/h so sinkt im Simulationsmodus irgendwann die Geschwindigkeit. Wenn die zu erwartende Geschwindigkeit für eine Straße irgendwann mal deutlich langsamer ist als die ursprünglich per Straßentyp zugeordnete Geschwindigkeit, dann gibt das 60CSx auch den ersten Abbiegehinweis nicht mehr aus. Den zweiten spuckts bei mir übrigens immer aus.


    ERGO: Besonders ärgern sich jene Benutzer über das Verhalten des 60CSx, die immer wieder die Funktionen ihres Gerätes checken und dazu am liebsten den x mal gefahrenen Weg zur Arbeit nutzen: Das 60CSx gibt keine Abbiegehinweise aus, obwohls das doch sollte (aber es 'kennt' die Strecke zu gut und die evtl. eben ziemlich geringe Geschwindigkeit im Pendlerstau).


    Bewegt man sich dann im Urlaub auf unbekannten Straßen gibt das 60CSx sehr häufig rechtzeitig auch den ersten Abbiegehinweis aus.


    Grüße,


    vaneh

  • Übrigens: Wer schauen will ob sein 60CSx sich ähnlich verhält, sollte mal einen kompletten Reset ausführen (zuerst alle Daten vom Gerät sichern inkl. liebgewonnene Einstellungen aufschreiben. Dann am ausgeschalteten 60erx Gerät Page und Enter drücken und halten und dann zusätzlich das Gerät einschalten. Sicherheitsabfrage mit ja bestätigen): Dann werden die für bestimmte Strecken hinterlegten veränderten Geschwindigkeitsannahmen gelöscht und das Gerät verhält sich wie im Auslieferungszustand. Das Kartenmaterial auf der micro-sd muss man m.E. übrigens nicht neu aufspielen. Und höchst wahrscheinlich entscheidet die im Kartenmaterial für eine Strecke hinterlegte Geschwindigkeit mit darüber ob in der Realität ein Abbiegehinweis kommt oder nicht: Ist das Tempo zu hoch und dazu im Verhältnis die Fahrtgeschwindigkeit zu gering, erscheint zumindest der erste Abbiegehinweis nicht. Also kann sich das Autoroutingverhalten von Karte zu Karte, wie auch von Strecke zu Strecke unterscheiden.


    Grüße,


    vaneh

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ist das Tempo zu hoch und dazu im Verhältnis die Fahrtgeschwindigkeit zu gering


    :confused: :confused: :confused: :confused:


    Du glaubst also wenn ich Dich richtig verstanden habe dass jegliche "Fahrgewohnheit"einer Strecke gespeichert wird.....?
    Wäre ja ein Mega Aufwand ohne dass mir ein tieferer Sinn daraus ersichtlich wäre:confused:
    Im Gegenteil, fahre ich heute eine Strecke sehr langsam (Stau) und morgen sehr schnell so hätte das wenn ich Dich richtig verstanden habe zwei absolut unterschiedliche Folgen was die Abbiegehinweise angeht, da sich das Gerät gespeichert hätte ich würde die Strecke "langsam fahren"
    Warum kompliziert an den Benutzer anpassen und Speicher füllen wenn Garmin einfach das Programm so laufen lassen könnte daß der Abbiegehinweis in Relation zur gefahrenen Geschwindigkeit immer gleich/ähnlich (leider oft zu spät) kommt.
    Da bin ich doch etwas skeptisch
    Martin

  • Habt ihr es schon mal mit der Metro Guide probiert? Scheinbar taucht das Problem nur bei CS oder CN auf??? Vielleicht sind da die Straßen "anders" gespeichert??
    Da wir uns gerade die neue CN 9NT bestellt haben... gibts bald mal einen Erfahrungsbericht :D