etrex legend C lästige Fragen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    habe mir jetzt das etrex legend c bestellt und hoffe fürs Wandern und Biken das richtige Gerät gewählt zu haben.


    Ich hab das Gerät noch nicht hier, aber bald. Aber ein paar Fragen schwirren mir schon im Kopf rum.


    Wenn ich Moutainbiketouren aus dem Netz runderlade, welches Format sollten die haben, um problemlos auf dem etrex legend c zu laufen?


    Dann das lästige Kartenproblem. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich zur reinen Routenplanung verschiedenen Karten (Topo50, Marco Polo reiseplaner usw.) verwenden, wenn ich mich nur mit dem Richtungspfeil orientieren will.


    Wenn ich aber die Kartendarstellung(Karte während der Tour sichtbar) des etrex legendc nutzen will, gehen da nur die Garmin Topo Karten?


    Wie sieht es mit magicmaps oder den Kompassangeboten aus?


    Genug genervt :bye:


    Danke schon mal herzlichst für Eure Antworten. :8


    Ciao


    Fränky

  • Moin Fränky,


    Touren im gpx- oder gdb-Format kann man einfach mit Mapsource verwenden. Andere Formate gehen auch, notfalls braucht man kostenlose Konverter-Programme.


    Nur digitale Karten im Garmin-Format lassen sich auf einem Legend c darstellen. (Wie oft wurde die Frage schon gestellt? Sorry).


    Gruss Tom

  • Hallo,



    > habe mir jetzt das etrex legend c bestellt und hoffe fürs Wandern und Biken das
    > richtige Gerät gewählt zu haben.


    Das Legend C ist sicher nicht verkehrt. Wenn Du aber nur Luftlinienrouten fährst, hätt's ein graues Legend oder Vista auch getan (je nach Wahl des Kartenmmaterials). Das Vista hätte noch Kompaß und Höhenmesser, ein mitunter geschätzter Mehrwert.


    > Wenn ich Moutainbiketouren aus dem Netz runderlade, welches Format sollten die
    > haben, um problemlos auf dem etrex legend c zu laufen?


    Technisch hat es Tom schon beantwortet.


    Praktisch rate ich vom "Downloaden und Losbiken" ab. Da man Routen qualitativ sehr unterschiedlich erstellen kann ist es sinnvoll, die Downloads nur als Anregung zu nehmen und die Route selbst einzugegeben.


    Beispielsweise nützt Dir der Download nichts, wenn der Autor eine Luftlinienroute für ältere Geräte erstellt hat, die Strecke aber mit Straßendaten Autoroutingfähig ist.


    > Dann das lästige Kartenproblem...


    ...ist wirklich ne FAQ, die hier exzellent beschrieben ist:


    http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/MapSource.php


    Auf dem Legend C mit Autorouting empfehlen sich die europaweiten Straßendaten mit Autoroutingoption, oder eben Topo ohne Routing, wenn Du primär Offroad, auf kleinen Pfaden radfährst.


    Damit wären wir wieder beim Gerät: Das eTrex Legend C ist für CitySelect, jetzt nur noch CityNavigator mit Autorouting oder die farbige Darstellung der topografischen Karte geeignet.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von andreas.wernicke@31.05.2006 - 08:56


    Damit wären wir wieder beim Gerät: Das eTrex Legend C ist für CitySelect, jetzt nur noch CityNavigator mit Autorouting oder die farbige Darstellung der topografischen Karte geeignet.
    viele Grüße


    Andreas


    Die CityNavigator Karte hat so große Kacheln, dass sie für das Legend C eigentlich ungeeignet ist. Ich glaube, als Alternative müsste man die MetroGuide Karte wählen. Bitte korrigiert mich, wenn die inzwischen auch große Kacheln hat!


    Viele Grüße, Spaziergänger

    Gruß, Spaziergaenger.

  • Das Legend C ist sicher nicht verkehrt. Wenn Du aber nur Luftlinienrouten fährst, hätt's ein graues Legend oder Vista auch getan (je nach Wahl des Kartenmmaterials).


    Stimmt, aber mitunter ist eine Kartendarstellung auch nicht schlecht - auch beim Wandern.



    Praktisch rate ich vom "Downloaden und Losbiken" ab. Da man Routen qualitativ sehr unterschiedlich erstellen kann ist es sinnvoll, die Downloads nur als Anregung zu nehmen und die Route selbst einzugegeben.


    Beispielsweise nützt Dir der Download nichts, wenn der Autor eine Luftlinienroute für ältere Geräte erstellt hat, die Strecke aber mit Straßendaten Autoroutingfähig ist.


    Habe ich noch nie praktizert, muss ich erst mal hier in der Gegend testen. Hört sich aber gut an. Werde hier sicher noch meine (guten+schlechten) Erfahrungen sammeln.




    Auf dem Legend C mit Autorouting empfehlen sich die europaweiten Straßendaten mit Autoroutingoption, oder eben Topo ohne Routing, wenn Du primär Offroad, auf kleinen Pfaden radfährst.


    Für Strassengebrauch habe ich es eigentlich nicht gedacht, da habe ich einen PDA.


    Habe aber bei ebay ein Angebot gesehen mit einer Karte vom Raum Königssee die mit dem Garmin kombinieren soll - ist aber nicht von Garmin?!?


    Dank Dir Andreas

  • Zitat

    Habe aber bei ebay ein Angebot gesehen mit einer Karte vom Raum Königssee die mit dem Garmin kombinieren soll - ist aber nicht von Garmin?!?


    Das dürfte eine Karte von Kompass sein. Kombinieren heißt da Wegpunkte usw. austauschen aber nicht die Karte selbst.


    Rainer

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo zusammen,



    > Die CityNavigator Karte hat so große Kacheln, dass sie für das Legend C eigentlich
    > ungeeignet ist. Ich glaube, als Alternative müsste man die MetroGuide Karte wählen.


    Es ist nicht ungeeignet, aber die Kachelgrößen bereiten wenig Freude, weil man den ohnehin knappen Speicher von 24 MByte noch schlechter ausnutzen kann.


    MetroGuide unterstützt kein Routing auf dem Empfänger, deswegen würde ich es nicht für autorouringfähige Empfänger wie die eTrex C- oder Cx-Modelle empfehlen.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Hallo nochmal,



    > Stimmt, aber mitunter ist eine Kartendarstellung auch nicht schlecht - auch beim
    > Wandern.


    Ja, die hatten die grauen Legends und Vistas allerdings auch schon. Natürlich ist die TOPO auf den C-Modellen noch besser darstellbar.


    > Für Strassengebrauch habe ich es eigentlich nicht gedacht, da habe ich einen PDA.


    Nur als Anmerkung, das könntest Du mit dem Legend auch locker machen, zwar ohne Sprachausgabe, aber mit weit besserem Anzeigekontrast und Batterielaufzeit. Natürlich ist es auch einfacher, nur mit einer Software zu arbeiten, beipsielsweise wegen der Verwaltung der Wegpunkte usw.



    viel Erfolg


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Sollte man speziell für Wanderungen die Farbversion vom Legend, also Legend C nehmen oder geht auch der Legend (schwarz-weiss)?


    Gruss
    Marcel

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Für Wanderungen ist es eigentlich egal, entscheidend ist die verwendete Karte: Topo Karten am Besten mit Farbdisplay


    Rainer

  • Dann noch der vollständigkeithalber: Cx-Geräte haben eine auswechselbare Speicherkarte.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Miteinander,


    also habe mein etrex Legend c jetzt ein paar mal getestet.


    Funktioniert alles prima. Meine ersten Erfahrungen wären die, dass man sich beim Mountainbiken eigentlich die Kartendarstellung sparen kann. Für mich als älteren, sehe ich trotz Brille auf dem Garmin am Lenker zu wenig(zu klein), da hilft der Pfeil schon einiges mehr. Und wenn ich an jeder Waldwegkreuzung trotzdem anhalten muss, brauche ich kein GPS mehr(pers. Meinung).


    Beim Wandern siehts etwas besser aus mit der Karte und auch beim Autofahren ist sie eher angebracht.


    Ich bin trotzdem voll zufieden und habe mir jetzt die Fugawi 4.0 nach dem 10 Tages Test geholt - Klasse! Und ich finde viel einfacher handzuhaben als das TTQV.


    Ich danke Euch allen nochmals für eure vielen Tipps, und sollte ich mal GPS Profi werden, dann helfe ich Euch auch bestimmt weiter......