Firmware V4.30 -> V3.70 nicht moeglich

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Zitat

    Zitat von R 1150 GS Treiber@4.09.2006 - 22:44
    Also mein altes Gerät mit der Version 3.70 hatte einen wesentlich besseren Empfang als mein Neues 276C mit der 4.30


    Gruß
    Tom


    Also das verstehe ich nicht.
    Warum soll ein Gerät mit neuer Software einen besseren / schlechteren Empfang haben?
    Ich stelle mir da z.B. ein Kofferradio vor, das eine Antenne mit einem Empfangsverstärker usw. eingebaut hat. Also ein elektronisches Bauteil mit Bauart bedingten festen Werten. Die Software kann, nach meinen Verständnis, doch nur die Empfangsstärke anzeigen. Und ob die nun besser oder schlechter ist.... wer kann das, und das würde mich brennend interessieren, überprüfen. :rolleyes:

    Der größte Aberglauben ist der Glauben an die Vorfahrt.

    BMW R80R / K1100RS, und nach 8 Jahren Montana 600 :thumbup:, jetzt neu Montana 610

  • Hallo Wolfgang276


    Da ich werder das Innenleben noch die FW des 276 kenne kann ich das ganze nur vom Standpunkt eines Anwendungsprogramierer versuchen zu erklären. Wie oft ich einen Impuls abfrage kann ich doch durch die Software steuern, wie gut und schnell etweige Prüfroutinen sind, ist auch in der Software verankert.


    Das Signal ist wie du schon sagst immer das gleiche, aber wie effizient ich es auswerte liegt in der Hand des Programmieres.


    Gruß Ulrich

  • Zitat

    Zitat von wolfgang276@5.09.2006 - 09:19
    Also das verstehe ich nicht.
    Warum soll ein Gerät mit neuer Software einen besseren / schlechteren Empfang haben?


    Hi,
    ich habe das auch nie verstanden, habe aber auch immer nur getestet, wie schnell der Empfang (der Fix) da ist, wenn es eine neue FW gab und über Empfangsprobleme berichtet wurde.
    Jetzt war ich aber längere Zeit mit dem 276 und FW 4.3 unterwegs und hatte bei strahlend blauem Himmel auf ebenem Freiland Aussetzer. Das lief so, dass ich bemerkte, dass der Pos.Pfeil von der Straße geradlinig wegwanderte in die Botanik - das auch noch mit ziemlicher Geschwindigkeit. Eine Kontrolle der Satellitenseite zeigte vollen Empfang. Nach ca. 30 - 45 Sekunden kam dann "kein Satellitenempfang" und die Satellitenseite sah auch entsprechend aus. Nach 20 Sekunden bis 1 Minuten ging dann alles wieder.
    Ich nehme an, DAS ist gemeint, wenn von schlechtem Empfang bei 4.3 gesprochen wird.
    Das hatte ich auch in der Stadt, aber da ist es plausibler.
    Ich denke, die haben rumgebastelt mit dem verhalten bei schlechtem Empfang. So sieht die Tunneldurchfahrt (da fahre ich oft) jetzt so aus, als ob Empfang gewesen wäre. Früher ging im kurvigen Tunnel der Pos.Pfeil mitten im Tunnel geradeaus weiter und blieb dann stehen - jetzt folgt er dem kompletten Straßenverlauf. Warum das allerdings auf freier Strecke ebenfalls passiert, weiß ich leider nicht. Ev. wird die Programm-Routine "simuliere Empfang" zu früh oder fälschlicherweise aktiv??


    Gruß

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi!


    Zum unterschiedlichen Empfang:


    Der Empfang wird sicherlich derselbe sein schließlich wird an der hardware nix verändert.
    Aber das Verarbeiten der Signale muss abänderbar sein denn sonst wären die deutlichen Unterschiede ja nicht da.


    Der Unterschied ist aber nicht daß bei unterbrochenem Empfang das Gerät brav mit letzter berechneter Geschwindigkeit auf der Straße weiter fährt - dies kann man sogar im Karten-Menü einstellen.
    Hier wird aber auch je nach firmware die Zeit anders eingestellt wie lange das Gerät wartet bis es "kein Satellitenempfang" anzeigt.


    Ich hab mir öfter die Mühe gemacht die unterschiedlichen Empfangseigenschaften auf der Satellitenseite zu vergleichen.
    Bestes Beispiel ist nun das Gerät im VW Sharan welcher eine beheizte Frontscheibe besitzt also schlechte Empfangsvorraussetzungen bietet . Mit 3.7 habe ich erst nach langer Fahrt auf absolut freier Sicht gen Himmel maximal 8 grüne Sats und die Empfangsstärke ist relativ gering - maximal 50%.
    Schon wenn ich kurz an einem Waldstück vorbeifahre gehen 2-4 Sats sofort verloren - ok aber sobald diese kurze Störung vorbei ist braucht das Gerät wieder verhältnismäßig lange um sich die Sats wieder zu holen also grün einzuloggen auch springen die Sats mal rein und raus obwohl es einfach nur geradeaus geht und nichts den Empfang weiter stört.
    Ebenso in der Stadt - schnell geht der Empfang auf 2-3 Sats runter und gänzlich verloren. Selbst wenn man an einer relativ guten Stelle parkt dauert es ewig bis sich das Gerät wieder 3-4 Sats geholt hat, sobald man losfährt ist der Empfang wieder ganz weg sprich in der Stadt absolut kein Navigieren möglich... :huh:


    Mit anderer firmware (weiß nimmer ob welche - beta-oder 4.x ) funktionierte dies deutlich besser:
    Ständig auf selber Autobahnstrecke mindestens 6 Sats, teilweise sogar 9 lange grün hinterlegt.
    Sobald eine Störung kommt (etwa wie das Waldstück) geht der Empfang da auch zurück aber bei erneut freier Sicht sind die Sats sofort wieder grün da gewesen! Und das ist ein klarer Vorteil!! :D
    In der Stadt dasselbe Spiel: logo geht der Empfang mal weg (man bedenke die störende beheizte Frontscheibe) aber sobald freiere Sicht da ist weiß das Gerät viel schneller wo es ist und man kann ohne große Unterbrechungen in der Stadt routen :8 . Auch sind die angezeigten Signalstärken höher aber das ist für mich nicht relevant - wichtig ist daß sich das Gerät grün einloggt.


    Auf dem bike diese Unterschiede vor allem bei Walddurchfahrten bemerkt denn nur da hatte ich Empfangsunterbrechungen mit der besseren firmware. Das Gerät loggt sich bedeutend schneller wieder ein.


    Es ist auch egal wieviel resets ein Gerät mitgemacht hat - ob selten update/downgrade oder häufig benutzt spielt keine Rolle.




    Ciao Chris :bye:

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )

  • Hi,
    aber mein Eindruck ist, dass der Empfang mit 3.70 "besser" war. D.h., in der Praxis habe ich diesbezüglich mit 4.30 mehr Probleme als mit 3.70. Da fährt der Pos.Pfeil mit Hochgeschwindigkeit wild in der Gegend rum. Vielleicht ist ja auch meine Antenne schlechter geworden, das kann ja auch sein; erklärt aber nicht das wilde Rumkurven in der Umgebung.


    Gruß

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Zitat

    Zitat von quattrochris@6.09.2006 - 09:01


    Der Unterschied ist aber nicht daß bei unterbrochenem Empfang das Gerät brav mit letzter berechneter Geschwindigkeit auf der Straße weiter fährt - dies kann man sogar im Karten-Menü einstellen.


    Hallo quattrochris was meinst du damit und wo kann man das einstellen oder meinst du damit Look to Road (Zeige auf Strasse)


    Gruss Franz :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von metlet2@6.09.2006 - 14:45
    Hallo quattrochris was meinst du damit und wo kann man das einstellen oder meinst du damit Look to Road (Zeige auf Strasse)
    Gruss Franz :bye:


    Hi,
    habe ich auch vemutet, dass er das meint. Hat aber damit nix zu tun, meine ich.


    Gruß

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Mit 4.30 ist der Empfang einwandfrei. Schnelle Erfassung. Signal wird kaum unterbrochen. Bestens.


    Die Funktion <Schnellstraßen vermeiden> ist für Deutschland so schlecht wie immer.


    Leider werden Autobahnen und Bundesstraßen gemeinsam vermieden. Eine Einstellung wie beim 2610 <Autobahnen vermeiden> will Garmin für dieses Gerät wohl nicht.


    Schade :unsure:

  • Zitat

    Zitat von Ralph_VTX@6.09.2006 - 19:32
    Mit 4.30 ist der Empfang einwandfrei. Schnelle Erfassung. Signal wird kaum unterbrochen. Bestens.


    Hi,
    wie lange warst du denn mit der 4.30 bereits unterwegs? Ich habe das Gleiche wie du behauptet, bis ich eine Woche lang täglich mit dem 276er meist mehrere Stunden unterwegs war. Jeden Tag war das Problem nicht vorhanden, da war ich z.B. 3 Stunden in der Stadt und auch über Land problemlos unterwegs - mit schnellem Fix und ohne (unerklärliche) Abbrüche.
    Aber irgendwas hat's dann sporadisch :( :motz: und er spinnt für einige Zeit.


    Gruß

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Sette


    Seit etwa einem Monat habe ich 4.30 installiert. Da ich im Außendienst bin fahre ich täglich etwa 3 bis 5 Stunden über Stadt und Land.


    Im Menü Punkt GPS sieht man die aktuelle GPS-Sat-Verteilung über unseren Köpfen.


    Es gibt immer mal wieder Tage, an denen sind im inneren Kreiß wenige bis keine Sat's. Für etwa eine Stunde ist dann der Empfang besonders in den Städten bescheiden.


    Da kann auch die eine oder andere Softwareversion nichts daran ändern. ;)

  • Zitat

    Zitat von Sette@6.09.2006 - 16:10
    Hi,
    habe ich auch vemutet, dass er das meint. Hat aber damit nix zu tun, meine ich.


    Gruß



    Hi!


    Doch - glaub die Einstellung war es.
    Dann bleibt der Standort immer auf einer Straße egal ob mit oder ohne Routing.
    Mit Routing logo eher auf der berechnsten Tour.
    Somit biegt man nicht in die "Pampa" ab sondern bleibt stets auf der Straße.


    Ich hab das deaktiviert da mir bei schlechterem Empfang in der Stadt nach erfolgtem falschen Abbiegen dann eher der genauere Standort angezeigt wird man dies also besser erkennt.
    Auch erkennt man besser wenn der Empfang mal wieder abgebrochen ist...



    Ciao Chris :bye:

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )

  • Tja, ich bin nun auch wieder von FW 4.30 zurück auf 3.70 gegangen. Schade, denn die Darstellung in 4.30 ist deutlich besser und übersichtlicher. Auch die Signalverarbeitung der Satelliten scheint mit der 4.30 schneller zu gehen.


    Aber das Routing ist in vers. 4.30 deutlich schlechter als in 3.70. Habe ich mehrfach ausgetestet, auf kürzeren und längeren Strecken. 4.30 richtet da teilweise ziemliches Chaos an mit seinen Streckenvorschlägen. Und natürlich auch das "vermeide Schnellstraßen" klappt unter 4.30 gar nicht.


    Übrigens hat das Aufspielen der Firmware und dann das neue Übertragen der Karten ohne jede Propbleme gleich beim ersten Mal geklappt. Auch der zwischengeschaltete Hub macht nichts. Allerdings muss (!) nach meiner nun dreiviertel-jährigen Erfahrung mit dem 276c unbedingt das Netzteil drin sein.


    Gruß


    panama53

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo leidgepruefte Garmin Kollegen,


    > Ich werde morgen den Haendler anrufen und nachfragen oder auf irgend einem > anderen Weg eine Klaerung herbeifuehren, ob es tatsaechlich an der
    > (geaenderten?) Hardware liegt, dass mir das Laden von FW kleiner V4 nicht > gelingt. Wenn dabei etwas verwertbares herauskommt, werde ich es hier auch > zum besten geben.


    ich wollte hier nur mal, wie versprochen, den Zwischenstand meiner bisherigen Bemuehungen in der unerfreulichen Angelegenheit zum besten geben:


    1. GPS GmbH angemailt (03.09.2006): Bisher keinerlei Reaktion
    2. Haendler angerufen (04.09.2006): Konnte mit der Problembeschreibung nichts anfangen und empfahl mir Garmin in USA zu mailen.
    3. Garmin USA via website angemailt (04.09.2006): Bisher keinerlei Reaktion
    4. Soeben Haendler angemailt mit der Bitte um Intervention in der Angelegenheit.


    Wenn die sich nicht bald besinnen, werde ich mich gerne daran erinnern, wie ich _generell_ auf arrogante Hersteller und deren Vertretern eingehe: Wer mich als Kunden missachtet, hat einfach schon zuviele davon und kann fest mit meiner Enthaltsamkeit bei zukuenftigen Einkaeufen rechnen.


    Viele Gruesse
    Karl-Heinz

  • also ich rufe da meinen Händler an
    entweder bekomme ich da die Adresse oder sogar den Service das Paket kostenlos zu versenden Problembeschreibung macht Händler


    Gerät dann eingeschickt und nach 2 Wochen wieder da


    so wars bei mir - sowas funzt aber nur wenn der Service beim Händler passt!

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )