Endlich ... Motorrad fahren OHNE Autobahn.

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Ralph,
    ...
    Da ich keinen Zugang zu diesem Modell habe: Bitte route mal Berlin-München mit diesen Einstellungen auf Deinem Gerät. --- Bleibt die berechnete Strecke dann autobahnfrei, oder geht's irgendwann doch auf die A9?
    Andreas


    @Andreas
    Da ich im Westen wohne und mich nicht nach Berlin oder München verirre, habe ich diese Karten nicht installiert.

  • Hallo Ralph,


    Kleiner Belastungstest: Bitte routet mal Berlin-München mit diesen Einstellungen auf Euren Geräten. --- Bleibt die berechnete Strecke dann autobahnfrei, oder geht's irgendwann doch auf die A9?


    Andreas


    Hallo Andreas,


    habe das mal durchgespielt... keine chance.
    egal was man wählt, eigene präf.., bessere route, beste route, kürzere strecke, immer mit Fahrrad-


    A9 ist immer dabei. Mal geht's früher rauf und später wieder runter, mal später rauf und wieder früher runter. Mal nimmt er sogar den Weg über die A93 nach Regensburg...


    Auf dieser Strecke gibt es scheinbar keine Autobahnvermeidung.


    Stört mich allerdings nicht so, wenn ich von Berlin in richtung München möchte, fahre ich auch AB, ers dahinter dann über die Landstrassen.;)


    Gruß
    Harald

  • Hallo,


    also wenn mich nicht alles täuscht, so konnte auch die V3.70 diese langen Strecken auch nicht ohne auf die Autobahn zu wollen routen. Dies hat glaube ich mit der Anzahl der internen Abbiegepunkte zu tun. Das Gerät probiert immer ans Ziel zu kommen und wenn die maximale Anzahl der internen Abbiegepunkten z. B. durch kleine Straßen etc. erreicht ist versucht es halt über die Autobahn zu routen, wo es dann natürlich die Anzahl der Abbiegepunkte minimieren kann.


    Also dies ist auch schon früher berichtet worden und es gab ja auch schon öfter die Empfehlung, mit dem 276C die Teilstrecken nicht länger als 300-350 Km zu planen. Auch mache dies so und es funktioniert sehr gut...


    mfg Kalle

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hab im Urlaub auch die Einstellung "Fußgänger" versucht.

    Funzt schon aber es werden logischerweise Umwege geroutet.

    Außerdem ist die für mich mittlerweile wichtige Zielankunftszeitberechnung völlig daneben drum für biker nicht geeignet.

    Andere Hersteller schaffen es auch ein funktionierendes Routingverhalten zu programmieren - ich geb die Hoffnung bei Garmin nicht auf...


    Gruß Chris

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )