Batterieverbrauch bei abgeschaltetem CSx 60

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • :mellow:
    Hallo!
    Nachdem ich am vergangenen Sonntag einen frischen Satz Sanyo 2500er eingelegt habe, die auch nach einer Stunde Betrieb immer noch die 4 Balken anzeigten, war ich doch sehr verwundert als ich heute (nach 1 Woche) nur noch einen Batterie-Balken angezeigt bekam.
    Mal schnell in mein Vorgänger-60Cs gesteckt-gleiches Ergebnis.
    Da meiner Kenntniss nach die Selbstentladung nicht so hoch ist frage ich mich warum der Batteriestand so niedrig ist.
    Ein Vergleich mit dem 60CS verläuft da deutlich zu Gunsten des 60CS.
    Was verbraucht während der Lagerung so viel Strom,und, vor allem, lässt sich etwas dagegen tun?
    Beim 60 CS war da was mit permanenter Höhenaufzeichnung über die Baro-Funktion.


    Gruß und Danke schon mal an alle Kreativen!:rolleyes:

  • alte oder neu Batterien (wie viele volle Zyklen sind schon drauf)


    Bei mir (meine natürlich bei meinen Akkus) ist die Entladung auch stark spürbar (auch wenn nicht im Gerät; SANYO 2500 mit AT3+ geladen)


    4 auf 1 Balken in einer Woche kann ich nicht nachvollziehen, da ich das Gerät fast täglich verwende.


    Kannst Du das mit einem anderen Akkupaar vergleichen?


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Hallo!
    Die Batterien sind allesamt schon gut formiert.
    Firmware und Software sind übringens auf neuestem Stand.
    Geladen wird im Mignon-Bereich alles auf Ansmann-Expert-Ladern.
    Gibt es Stromfresser im ausgeschalteten Zustand?
    :mellow:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Kannst Du ein Messgerät dazwischen hängen?


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • So etwas habe ich noch nie feststellen können. Das 60CSx hat meines Wissens keine Funktionen, die nach dem Ausschalten noch Strom verbrauchen. Nach einer Woche leere Akkus ohne das Gerät in Betrieb gehabt zu haben löst bei mir den Verdacht auf einen Defekt im Gerät oder Akku aus. Wobei Defekte Akkus meist ganz Defekt sind.

  • Ich habe jetzt mal den Satz aus dem 60CS, der sich ja bewährt hat, geladen und eingelegt.
    In einer Woche weiss ich dann mehr;)!
    Melde mich dann wieder!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ... Da meiner Kenntniss nach die Selbstentladung nicht so hoch ist frage ich mich warum der Batteriestand so niedrig ist...


    Hallo topgun,
    Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Digitalkamera. Die hatte ich sogar zum Werk zur Raparatur geschickt, ohne Ergebnis.
    Des Rätsels Lösung waren hier die Batterien: Die von mir neu gekauften teuren Varta-Akkus waren schlichtweg Schrott.
    Ich habe dann Akkus der Hausmarke von Electronic-Conrad gekauft. Seitdem gibt es an der Kamera so gut wie gar keine Selbstentladung mehr.


    Gruß
    Magnus

  • Selbstentladung?
    Seit ich eneloops benutze ist das zum Fremdwort geworden :D
    Und die halten trotz Ihrer 2000mA locken mit fetten Ansmänner, Sanyos und anderen mit.

  • Nun so toll sind die Eneloop auch nicht. (habe auch welche bestellt :))
    Zumindest nach 60 Tagen sind gute herkömmliche Akkus noch immer besser.
    http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=119003


    Noch was zur Selbstentladung der Sanyos:
    http://www.finepix.de/forum/printthread.php?t=6619


    Widerspricht sich zwar teilweise, aber trotzdem interessant.


    Vielleicht gibt es hier wie eigentlich überall bei den techn. Geräten mächtige Serienstreuungen.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • ...
    Zumindest nach 60 Tagen sind gute herkömmliche Akkus noch immer besser.
    http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=119003
    ...



    ÄHHH, versteh ich da was falsch, oder liegen die eneloops zusammen mit den TE2100 nach 60D bei 14% und somit über oder untern dem Rest?

    Und hier noch'n Zitat aus der o.g. Quelle:
    "After two months of data, we finally got something substantial.
    The remaining capacity of the Eneloop & Enduro finally surpass the 2500 mAh cells."

  • Nun so toll sind die Eneloop auch nicht. (habe auch welche bestellt :))
    Zumindest nach 60 Tagen sind gute herkömmliche Akkus noch immer besser.


    Meine eneloop's sind jetzt sein Juli im SP3, und dienen dort als Puffer wenn das Auto mal an der Bahnschranke ausgemacht wird, damit der SP3 nicht gleich ausgeht. Gerade heute habe ich den Akkustand geprüft, und der SP3 zeigt an, das noch etwas mehr wie 50% Ladung vorhanden sind. In der gleichen Zeit hätte ich früher meine Ansmann-Akkus mindestens 1-2 mal laden müssen. Bis jetzt sehe ich keine Nachteile bei den eneloop's

    mfg
    JLacky

  • Also das kann ich bei meinem GPSMAP 60CSX Anfang 2006
    nicht bestätigten.


    Ich benutze Sowohl 4x2 handselektierte Sanyo 2500mAH Akkus von Herrn Moessinger und 2x2 Sanyo 2500mAH aus anderem Bezug.


    Im Gegenteil wenn ich drei Balken beim Auschalten Hatte, habe ich beim
    ersten Einschalten die ersten 10-20 Minuten erstmal wieder 4balken.




    Grüße


    Michael


  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Also das kann ich bei meinem GPSMAP 60CSX Anfang 2006
    nicht bestätigten.


    Ich benutze Sowohl 4x2 handselektierte Sanyo 2500mAH Akkus von Herrn Moessinger und 2x2 Sanyo 2500mAH aus anderem Bezug.


    Im Gegenteil wenn ich drei Balken beim Auschalten Hatte, habe ich beim
    ersten Einschalten die ersten 10-20 Minuten erstmal wieder 4balken.


    Phuu, lese hier mit wärend ich auf mein AT3+n mit drei Sätzen Sanyo 2700 mAh warte und mache mir ernsthaft Gedanken ob ich einen Fehler gemacht habe. Und das nachdem ich bei Herr Mössinger auf div. Empfehlungen aus diesem Forum gekauft habe. Einziges Ziel: Ich wollte nicht laufend alte Lithium entsorgen - ein wenig Oeko ist man ja - obwohl ich mit denen absolut Spitzenresultate erzielt habe.


    Bin froh hier doch wieder einmal eine positives Post zum Thema zu lesen.