Höhenmesser im Auto nicht zu benutzen.

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Habe heute fest gestellt das man den Höhenmesser im Auto nur eingeschränkt benutzen kann.


    Zwischen geschlossenem Fenster und geöffnetem Fenster
    habe ich einen 20m Hôhenunterschied.........

  • Habe heute fest gestellt das man den Höhenmesser im Auto nur eingeschränkt benutzen kann.


    Den barometrischen, oder den GPS-basierten?


    Zwischen geschlossenem Fenster und geöffnetem Fenster habe ich einen 20m Hôhenunterschied.........


    ... das spricht fuer den barometrischen Teil :p ... lass mich raten: Im Auto bist Du 20 m tiefer?


    Was passiert denn, wenn Du das Luefter-Geblaese ausschaltest ... und/oder das Fenster einen Spalt aufmachst? :cool:

  • Hallo,



    > Habe heute fest gestellt das man den Höhenmesser im Auto nur
    > eingeschränkt benutzen kann.


    Ja, das Auto ist unter Umständen wie ein Flugzeug eine Druckkabine, und da der barometrische Höhenmesser die Höhe über den Luftdruck mißt, stimmen die Höhenangaben in geschlossenen Systemen nicht immer.


    Der Fahrtwind verändert den Druck im Innenraum, je nachdem wie Fenster, Lüftungsklappen und Klimaanlage eingestellt sind.


    Der Sensor, also das Navi, kann nur dann richtig messen, wenn es sich nicht in einer Druckkabine, im Überdruck des Fahrtwindes oder im Unterdruck einer Wirbelschleppe befindet.


    Mit dem Fahrrad oder Mopped kann es dicht hinter einem LKW zu ähnlichen Problemen kommen.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Marco,


    theoretisch mögen Andreas' Hinweise zutreffen,
    bei mir ist es in der Praxis aber so, dass zB bei einer
    Fahrt übers Timmelsjoch (wo in jeder Kehre ein Schild
    mit Höhenangabe angebracht ist) die Angaben wirklich
    (subjektiv) auf den Meter gestimmt haben. Davon mal
    abgesehen ist eine Höhendifferenz um die 20m sowohl
    über Errechnung als auch barometrisch gemessen
    sicherlich in akzeptablem Rahmen, zumindest für mich.


    So long,


    Albi

  • Davon mal
    abgesehen ist eine Höhendifferenz um die 20m sowohl
    über Errechnung als auch barometrisch gemessen
    sicherlich in akzeptablem Rahmen, zumindest für mich.


    Fahr mal durch Schleswig-Holstein, du wirst dich wundern, wieviel 20 Meter ploetzlich werden koennen ;)

  • Den barometrischen, oder den GPS-basierten?


    Und wieder mal stelle ich fest, dass ich mein Navi nicht richtig kenne. Wo und wie kann ich die Umschaltung von GPS-Höhe auf barometrische Höhe vornehmen? (beim 60CSx)


    Harald

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Harald,



    > Wo und wie kann ich die Umschaltung von GPS-Höhe auf barometrische
    > Höhe vornehmen? (beim 60CSx)


    Ob es geht, wäre zunächst zu klären: Im Handbuch steht nix, unter Einstellung > Höhenmesser ist nix zu finden...


    AFAIK ist die Satellitenseite die einzige Stelle, wo Du bei den Modellen mit Höhenmesser die GPS-Höhe siehst.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Hallo,



    > theoretisch mögen Andreas' Hinweise zutreffen,
    > bei mir ist es in der Praxis aber so, [Einzelfallbeschreibung]


    also, bei mir ist es in der Praxis so, daß meine theoretischen Beschreibungen gelegentlich auch auf realen Erfahrungen beruhen. Für Einzelschicksale & alle anderen Fälle, bei denen das Garmin 100 % wie erwartet funktioniert, habe ich vorbedacht den Konjunktiv verwendet (kann, unter Umständen).


    Vielleicht hatten die Männchen, die die Schilder aufgestellt haben, einfach auch nur das gleiche Garmin :)



    So long


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Hallo Harald

    Wo und wie kann ich die Umschaltung von GPS-Höhe auf barometrische Höhe vornehmen? (beim 60CSx)


    Auf der Seite Menu-Menu-Einstellungen-Höhenmesser kannst Du die Automatische Kalibrierung konfigurieren. Bei Aus wird die Höhe rein barometrisch bestimmt. Bei Ein hingegen, wird die barometrisch bestimmte Höhe nach den durch die Sat-Daten berechneten Höhe korigiert. Ab welcher Abweichung dies genau geschieht entzieht sich momentan meiner Kenntnis. Ist aber generell gesagt sicher die richtige Einstellung.
    Zudem kannst Du dort noch den Barometer Modus einstellen. Bei Feste Höhe wird eine konstante Höhe angenommen, und der Barometer funktioniert wie ein Stationärer Barometer. Um den Höhenmesser verwenden zu können musst Du so oder so auf Variable Höhe einstellen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Noch ein Schmankerl zu barometrischen Höhenmessern: :)


    Wenn man mal ganz plötzlich rauf und runter möchte, dann empfiehlt sich eine Fahrt im Eisenbahntunnel. Ob Personenzug oder Autoverlad, ist egal. Wenn ein Gegenzug näher kommt, wirkt das ja wie ein Kolben in einem (nicht ganz dichten) Zylinder. Der Druck steigt, der Höhenmesser zeigt weniger und weniger Höhe. Dann ist der Gegenzug da, der Druck sinkt, er entfernt sich wieder und der Druck sinkt nicht nur auf den alten Wert ab, sondern sogar erheblich darunter. Ganz langsam normalisiert er sich danach wieder.


    Auf diese Weise kann man scheinbare Höhensprünge von weit über 100 m vollführen. Ein netter Spass! :bye:

    Gruß
    Positurus (GPSMap 60CSx)