Eigene Präferenzen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,

    nachdem ich nun einiges ausprobiert habe, bin ich bei den Navigationseinstellungen mit eigenen Präferenzen hängen geblieben. Das scheint nur im Kurzstreckenverkehr so zu funktionieren wie ich es erwarten würde.

    Bei längeren Strecken routet es mich grundsätzlich wie -schnellste Route- inklusive Schnellstraßen, obwohl Schnellstraßen ausschließen angeklickt ist. (Mir ist bekannt, daß das sich nicht eigene Präferenzen auswirkt)

    Trotz folgender Einstellung

    Haupt: Ausschließen 100%
    Mittl.: Ausschließen 100%
    Neben: Bevorzugen 100%

    bei kürzeren Strecken z.B. < 20 Km klappt das ganz gut. Das Gerät führt mich nur über kleine und kleinste Straßen, obwohl auch hier ein Stück AB sinnvoll sein könnte. Also ansich prima.
    Bei Strecken z.B. > 70 Km geht es sofort auf die Autobahn. Keine kleine Straße wird geroutet. Es läßt sich auch nicht davon abbringen.
    Wähle ich dann statt -Eigene Präferenzen- -Kürzere Zeit- bringt er mich sofort von der AB herunter. - Das funktioniert also...

    Hier geht es mir NICHT um AB Vermeiden. Es scheint bei längeren Strecken die Eigenen Präferenzen zu ignorieren und Standardeinstellungen zu verwenden.

    Habt ihr noch eine Idee?

    Schönen Gruß

    Dirk

  • Hallo Dirk,

    eine hier diskutierte Theorie war, knapp formuliert, daß bei der Berechnung der interne Wegpunktspeicher (nicht der für Benutzerwegpunkte) für längere Strecken zu knapp ist und das Gerät dann einfach Strecken mit weniger Abbiegemöglichkeiten, also ABs und Schnellstraßen verwendet, damit ihm der Speicher nicht überläuft.

    Such mal z.B. nach "wegpunktspeicher" im 276er Forum.

    Interessant in dem Zusammenhang wäre, ob sich dieses Verhalten bei verschiedenen Firmwareversionen ändert. Stimmt die Speichertheorie, sollte das keinen Einfluß haben. Oder es spielen mehrere Faktoren gleichzeitig eine Rolle.

    Endgültige Erkenntnisse hierzu gibt es AFAIK nicht.


    paul-josef

  • Nach einigen Experementieren mit den Eigenen Präferenzen bei FW.3.70 verwende ich diese nicht mehr weil mit Mautstrassen oder Schnellstrassen vermeiden (Einzeln nicht zusammen) bekomme ich bessere Ergebnisse

    Und wenn es mit diesen Einstellungen nicht geht verwende ich die Gummibandfunktion oder ich Sperre die Autobahnen direkt

    Einmahl auf einer Langen Strecke von Graz nach Dorbirn hat mir Abschaltung der Karten geholfen da wollte er immer über Deutschland über Autobahnen Fahren dann habe ich Einfach Alle Karten deaktiviert und nur die von Österreich wieder Aktiviert und er hat mich sehr schön in Österreich nach Dorbirn geführt

    Mit der Gummibandfunktion wäre es auch gegangen aber auf der langen Strecke ist es mit der Abschaltung der Karten Schneller gegangen

    Wie auch immer auf dem 276C hat man sehr viele möglichkeiten wie man zur gewünschten Route kommt deshalb und wegen noch anderen Funktionen bleibe ich beim 276C

    Gruss Franz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Besten Dank für Eure Antworten.

    So bin ich zumindest sicher, dass Fehlbedienungen meinerseits ausgeschlossen sind.

    Ähnliche Probleme hatte ich auch mit den älteren Firmwareversionen.

    Straßen ausschließen stelle ich mir schwierig vor.
    Da müsste ich Autobahen, Schnellstraßen und alle anderen -größeren- Straßen ausschließen. Stelle ich mir recht aufwändig vor...

    Bei der Gummibandfunktion muss ich mal schauen, was da möglich ist...

    Oder vielleicht kann man das Problem umgehen, indem man die Komplettroute in mehrere Unterteilt. Also nicht eine Route mit zwischenzielen, sondern mehrere Routen die wieder automatisch berechnet werden.

    Alles in Allem ist das wieder nur ein Workarround...

    Schönen Gruß

    Dirk

  • In Österreich und Slovenien ist es nicht so schwierig Autobahnen auzuschließen hier gibt es ja nicht so viel davon und die Arbeit muß ja nur 1mal gemacht werden ausser man instaliert eine neue Firmenware und Flasht dann wieder auf die alte zurück dann muß man wieder von vorne anfangen das ist auch der Grund warum ich die Neue 4.70 nicht ausprobiere

    Nur für Deutschland oder Italien würde ich es nicht machen hier gibt es sehr viele Autobahnen und es wäre eine Schweinearbeit die alle zu Sperren

    Auch bin ich mir nicht sicher ob der 276C dadurch Langsammer wird ich habe nähmlich mal in Mapsource alle Autobahnen von Slovenien (AdriaRoute)gesperrt und Mapsource ist dadurch Total Langsam geworden am 276C hat es bis jetzt nichts ausgmacht aber wenn noch mehr sperrungen dazukommen wer weiss ?

    Gruss Franz

  • das ist auch der Grund warum ich die Neue 4.70 nicht ausprobiere



    Ich habe gerade die 4.70 auf mein 276c geladen. Wenn ich 'Schnellstrassen vermeiden' selektiere werden auch immer noch die Bundesstrassen gleich mit vermieden :mad:. Wirklich vermieden werden die Autobahnen beim 'Schnellstrassen vermeiden' auch nicht. Die Strecke von Hamburg nach Bremen (kürzere Strecke, vermeiden von Schnellstrassen) geht nach kurzer Zeit doch wieder auf die A1 :( (das macht mein PDA mit Navigon um Längen besser). Das kann doch aber nicht Sinn der Sache sein?! Ist Garmin eigentlich das Problem mit dem Vermeiden von Autobahnen bekannt und wenn ja, arbeiten sie daran? Oder sind die tatsächlich der Meinung dass das jetzt so bleiben soll :huh: :confused:


    Gruss aus HH, Wolf....

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich habe gerade die 4.70 auf mein 276c geladen. Wenn ich 'Schnellstrassen vermeiden' selektiere werden auch immer noch die Bundesstrassen gleich mit vermieden :mad:.

    Gruss aus HH, Wolf....


    Das ist auch der Grund warum ich vorerst bei der 3.70 bleibe hier ist das nicht so

    Gruss Franz




  • Ich verstehe das jetzt nicht so ganz...:
    wenn man die Schiebebalken wie hier angegeben alle auf 100% einstellt ist es doch logisch daß die Route des öfteren über Schnellstraßen und Autobahnen geht...
    Hauptstraßen sind ja eben die Schnellstraßen und Autobahnen.:blush:


    Desweiteren abermals der Hinweis:
    Leider kann das Gerät oder die Kartensoftware nicht so richtig zwischen Autobahnen und Bundesstraßen unterscheiden.
    Wird das Häkchen bei "Schnellstraßen vermeiden" gesetzt werden beide Straßentypen eher vermieden - ich finde das ja auch ok.

    Da ich heute nix weiter vorhab lade ich aus Jux und Dollerei mal die 4.7 drauf und teste mal rum - die Hoffnung auf ein Routingverhalten ähnlich wie mit 3.7 stirbt zuletzt....:rolleyes:


    Gruß Chris:bye:

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )



  • Ich schrieb ja auch dass dies Verhalten bei der 4.7 immer noch da ist. Und das finde ich keineswegs OK. Ich will doch des öfteren sehr wohl über Bundesstrassen geführt werden aber nicht über Schnellstrassen und Autobahnen. Meine Frage deshalb auch nochmal: Ist diese Fehldefinition Garmin eigentlich bekannt? Und wenn ja, sind sie gewillt etwas dagegen zu tun?

    Gruss aus HH, Wolf....

    PS: Ich weiss gar nicht wieso Garmin nicht im Gerät die/den gleichen Einstellungen/Algorithmus wie in MS verwendet, dann würden auch Neuberechnungen im Gerät zu gleichen Ergebnissen kommen :confused:. Aber das bleibt wohl Wunschdenken :huh: :(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hast du Garmin schon einen diesbezüglichen Bericht geschickt?



    Wenn das schon bekannt ist und sie daran arbeiten wäre das unnötig, aber danke für die nette Antwort.

  • Es geht einfach darum, das man sowas Garmin immer berichtet. Ich habe das Gefühl das viele darauf vertrauen das andere das bereits gemacht haben. Aber selbst wenn das so ist, sollte man es selber machen. Das Zeigt dem Hersteller dann schneller was seinen Kunden wirklich auf der Seele brennt und evt reagiert man dann schneller.


    Es ist nur ein gutgemeinter Vorschlag. Ich für meinen Teil reporte alle Probleme direkt an den Support. Schaden kann es auf keinen Fall und ich habe schon öfters die Erfahrung (mit anderen Firmen) gemacht, das die davon noch nichts mitbekommen hatten. Ich meine, der Support lebt vom Feedback.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich kann das nicht machen weil ich kein Englisch kann aber soweit ich weiss wurde schon einmal eine Sammel Mail an Garmin gesendet in Englisch Mit Namen drunter von denen die kein Englisch konnten Quasi als Unterschrift drunter

    Gruss Franz

  • ***OFF-Topic***
    Moin,


    Ich kann das nicht machen weil ich kein Englisch kann aber soweit ich weiss wurde schon einmal eine Sammel Mail an Garmin gesendet in Englisch Mit Namen drunter von denen die kein Englisch konnten Quasi als Unterschrift drunter


    Stimmt :)
    Leider gabs dafür nur ne Eingangsbestätigung, nie eine wirkliche Antwort.


    Ich habe vor einigen Tagen (wohl eher Wochen...) Email-Kontakt mit einem Garmin-Mitarbeiter gehabt, der nochmals nachgefragt hat wegen den Routing-Problemen. Ich habe ihm auch Screenshots vom ROuting mit 3.7 und 4.x geschickt.
    Ich habe auch auf das Forum aufmerksam gemacht und das viele hier noch (wieder) mit der 3.7 arbeiten.


    Schau mer mal, was passiert. Noch ist das 276C nicht abgeschrieben bei Garmin und auch wenn die aktuellen Firmware-Updates eher Nebensachen sind, hoffe ich doch, dass da noch was kommt...


    Dennoch möchte ich jeden bitten, der halbwegs des Englischen mächtig ist, seine Probleme direkt bei Garmin zu melden.


    Gruß
    Jens

  • Es geht einfach darum, das man sowas Garmin immer berichtet. Ich habe das Gefühl das viele darauf vertrauen das andere das bereits gemacht haben. Aber selbst wenn das so ist, sollte man es selber machen. Das Zeigt dem Hersteller dann schneller was seinen Kunden wirklich auf der Seele brennt und evt reagiert man dann schneller.



    Ja, ich habe einen diesbezüglichen Bericht an Garmin geschickt. Auf meine Frage ob dies Verhalten Garmin bekannt ist hast Du mir aber leider immer noch nicht geantwortet. Aber lass nur, das haben andere mittlerweile getan, vielen Dank. Ich denke Du weisst es auch nicht und kannst dann natürlich auch nicht so recht antworten...

    Gruss aus HH, Wolf....

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Auf meine Frage ob dies Verhalten Garmin bekannt ist hast Du mir aber leider immer noch nicht geantwortet. Aber lass nur, das haben andere mittlerweile getan, vielen Dank. Ich denke Du weisst es auch nicht und kannst dann natürlich auch nicht so recht antworten...


    Nanana, ich kann nicht auf was antworten, was ich nicht weiss. Ich kann das erst selber ausprobieren wenn mein 278 bei mir eingetrudelt ist, das ich am Freitag bestellt habe. Dann sehen wir weiter.

  • Nanana, ich kann nicht auf was antworten, was ich nicht weiss. Ich kann das erst selber ausprobieren wenn mein 278 bei mir eingetrudelt ist, das ich am Freitag bestellt habe. Dann sehen wir weiter.



    Ja, schrieb ich ja...

    Gruss aus HH, Wolf....

  • Ich verstehe das jetzt nicht so ganz...:
    wenn man die Schiebebalken wie hier angegeben alle auf 100% einstellt ist es doch logisch daß die Route des öfteren über Schnellstraßen und Autobahnen geht...



    Hallo Chris,

    Vielleicht war meine Beschreibung zu unverständlich.
    Daher nochmal
    ich möchte NUR kleine Nebenstraßen fahren....
    Dies ist meine Einstellung:
    Hauptstraßen 100% ausgeschlossen = Schieberegler links
    mittlere Straßen 100% ausgeschlossen = Schieberegler links
    Nebenstraßen 100% bevorzugt = Schieberegler rechts

    Damit darf er mich eigentlich NICHT über AB und Schnellstraßen routen. Sonst kann man sich diese Regler sparen...

    Das Ergebnis ist aber 100% Autobahn, wenn die Strecke länger als ca 30 Km ist...

    Bei kürzeren Strecken macht er es korrekt.

    Schönen Gruß

    Dirk

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi Dirk,


    probier mal:
    - in den Einstellungen bei "Ausschließen" alle Häckchen gesetzt
    - eigene Präfer.:
    Hauptstraßen 100% ausgeschlossen = Schieberegler links
    mittlere Straßen 90% bevorzugt = Schieberegler fast ganz rechts
    Nebenstraßen 10% bevorzugt = Schieberegler fast ganz links


    Bei uns in der Region dann brauchbar: sogar bei Strecken von bis zu 300 km schön kreuz und quer über Land und auch teilweise Bundesstraßen. Im ganzen einigermaßen brauchbare Strecken, jedoch nicht komplett über kleinste Sträßchen...


    Das Routing mit den eigenen Präf. ist schon recht undurchsichtlich:confused: und kaum eine Logik erkennbar, leider...hier hilft nur spielen spielen spielen


    mfG Kalle

  • Hallo zusammen,



    Paul-Josef hat den entscheidenen Hinweis schon in zweiten Betrag gegeben: Die Routing-Optionen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen wirksam und möglicherweise von Version zu Version unterschiedlich.


    Insofern ist es wenig zielführend, die gewünschte Strecke über die Schieberegler zu erreichen, abgesehen davon, daß die jeder anders einstellt und die Resultate nicht reproduzierbar sein können.


    Viel vorteilhafter ist dem Router vorzugeben, über welche Straßen man anstelle der Autobahn fahren will. Das geht am einfachsten, indem man Zwischenziele auf die landschaftlich schönen Streckenabschnitte setzt.


    Eine alte Programmiererweisheit lautet: Rechner funktionieren am besten, wenn man ihnen sagt, was sie tun sollen, und sie werden unberechenbar, wenn man ihnen sagt, was sie nicht tun sollen.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001