Stecker gesucht

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich such 5-Pol Din Stecker und Buchse (Diodenstecker) in Wasserfester Ausführung (muss nicht 100% dicht sein). Alternativ die Buchse mit Schutzkappe verschließbar. Conrad scheint sowas nicht im Programm zu haben.


    Ich will das Kabel für das GPSmap278 damit trennen um den Gerätestecker nicht zu ruinieren. Der geht ja sehr schwer rein und raus. Im Auto will ich mir an meiner Handykonsole eine 5-Pol einbau Buchse einlassen und dort das selbe Kabel verwenden.


    Da ich gelesen habe, das die Endstufe des 27x nicht massebezogen arbeiten darf und ich nicht weis wie der Eingang an meinem Autoradio (Pioneer) arbeitet suche ich noch einen Preiswerten Übertrager. Hat dafür jemand Empfehlungen?


    Wenn ich das alles durch habe kann ich mir das doch etwas klobige KFZ Kabel sparen.

  • Da sind schon nette Stecker bei. 4 Pol reicht auch und die Serie 719 wär gut, nur leider verkaufen alle Händler in dem Verzeichnis nur an gewerbliche Kunden. Preise konnte ich auch keine entdecken.


    Ich werde mir auf jeden Fall mal das Bookmarken, danke.


    Noch Andere mit Vorschlägen?


    Noch eine Frage zum Übertrager: Bei Reichelt Elektronik habe ich das hier gefunden:
    Niederfrequenz-Übertrager NFÜ 1-1
    Vergossene Ausführung zum Einbau in gedruckte Schaltungen, Zweikammerwicklung Übersetzung: 1 : 1

    Technische Daten
    Allgemeines
    Typ Übertrager
    Technologie
    Zweikammerwicklung
    Elektrische Werte

    Übersetzung
    1 : 1
    R primär
    4,6 Ohm
    R sekundär
    4,6 Ohm
    Z sekundär280 Ohm
    Primär Wicklungen200
    Sekundär Wicklungen200


    Das müsste es doch tun, oder?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Die Werte könnten ok sein, aber irgendwie bin ich skeptisch..


    Ich würde den Zigarettenanzünderlautsprecher :o oder einen Helmlautsprecher ohmig durchmessen und dann einen Übertrager mit ähnlichen ohmschen Werten suchen. (das können auch 150 Ohm sein)


    Leider hatte mir Garmin vor geraumer Zeit (Anfang 2006) auf eine e-mail keine vernünftige Antwort geben und ist bei mir dann in Vergessenheit geraten.


    Irgend wann hat wer was dazu geschrieben, da musst du dann aber im Zeitraum 2004/2005 suchen 276c, da hatte wer was geschrieben.

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G

  • ja, ich habe da was mit Google gefunden. der setzt wohl einen Massenisolator von Conrad ein, Artikelnummer 379234 - 62 (Typ GL-250)
    Nachtrag: Der hats damit scheinbar nicht hinbekommen.


    Ich google nun schon eine zeit rum finde aber keine konkrete aussage. Einer Schreibt 'nimm 2* 18Ohm ein Reiehe zusätzlich ... ' Leider schreibt er nicht was der der Übertrager selber hat.


    Bei Conrad habe ich ein 50Ohm Modell ( Artikel-Nr.: 516201 - 62) 1:1 gefunden. Das kann doch nicht so ein Geheimnis sein, was in diesem Bear Entkopplungskabel drinsteckt ...

  • Mein Headset für's Moped hat einen ohmschen Widerstand von ca 18 Ohm - und den benütze ich häufig.


    Ich würde mir einen Übertrager von 18 Ohm (276c - Seite und einem Übertragungsverhältnis 1:1 holen.


    Bei 500 Ohm auf Garimseite kann es sein, dass nichts mehr zum Übertragen ankommt;)


    Höhere oder geringfügig kleinere Werte dürften kein Problem sein.
    Ohmsche Widerstände in Reihe zum Übertrager zu schaltet ist elektrisch gesehen Unsinn, damit verringere ich nur die zu übertragende Leistung.


    Man kann einen in Reihe schalten, damit bei einem Übertragerkurzschluss nicht die Endstufe des 276c hin ist. Dabei bitte bedenken, dass sich die Spannungen und damit die Leistung proportional zu den Widerständen verhalten.


    Vermutlich hilft nur ausprobieren


    Wenn du nur einen Übertrager 1:x bekommst
    auf der x-Seite den Widerstand messen und einen ohmschen Widerstand von (x-1) * gemessener Widerstand einbauen.
    Dann bist du leistungsmäßig pari


    edit: ich würde den ausprobieren, 18 Ohm Sicherheitswiderstand in Reihe und wenns nicht funktioniert - Pech


    ÜBERTRAGER NTE 1
    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=515940

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • danke schön, dann kommt der Übertrager von Reichelt in Frage. Das ist doch schon mal ein Ansatz. Das Steckerproblem werde ich nach der Idee von Troy angehen. Er nimmt mini-Din Stecker und verwendet eine ausgebohrte Steckdose am Motorrad um dort drinnen den Stecker unter zu bringen.


    Die Idee gefällt mir und diese Kabel liegen samt Stecker bei mir im Lager. Kanns kaum erwarten bis mein Schätzchen aus der Garage ist und dann geht's los.