GPS-Track-Analyse.NET (GTA4) ist online !

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Das habe ich mir fast gedacht. :lol:


    Die Höhen müssten wie gehabt über den vorhandenen SRTM3-Datendownload geholt werden, den ich aber noch modifizieren muß. Autorouting-Routen von ca. 230 km Länge enthalten so um die 3.000 Wegpositionen, die GTA in Trackpoints umsetzt. Ein SRTM-Download dauert dafür auch mit DSL so 20 Minuten!
    Im Moment teste ich ein einstellbares Trackpointintervall, wobei alle Höhen dazwischen linear interpoliert werden. Für das zweite Bild aus Beitrag #159 wurde nur für jeden 10. Trackpoint eine SRTM-Höhe geholt, womit die Dauer auf 2 min reduziert wurde. Dem Höhenverlauf sieht man es nicht an.


    blackwilli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Super,
    wenn das alles klappt, kann ich den Radroutenplaner und einige diverse andere Programme und Hilfsmittel "in die Tonne kloppen" und nur noch mit einem Programm arbeiten. :)

    Danke für die schon bisher geleistete Arbeit:danke:
    Gruß frawitie

  • Wie es aussieht, klappt das. :)


    Und ich habe selbst gerade festgestellt, dass das noch ganz andere Möglichkeiten eröffnet, die gar nicht beabsichtigt waren:


    Wenn ich eine Route in MS als Autorouting rechnen lasse und sie als GPX speichere, werden von MS Pfade in Form von Positionssammlungen in der Datei gespeichert. So ähnlich wie die Pfade in KML-Dateien für GE. Diese liest GTA nun ein und interpretiert den Routenpfad wie einen Track. Wenn ich den jetzt wieder wie bisher nach MS übertrage, habe ich in MS nun einen Track, der dem Strassenverlauf absolut exakt folgt.


    Damit kann man sich das aufwendige Zeichnen von Tracks in MS sparen. Mit ein paar Klicks eine einfache Route rechnen lassen, in GTA importieren und wieder nach MS übertragen. Fertig ist ein exakter Track. :D


    blackwilli

  • Hallo Blackwilli,


    Zitat

    2) Das mit dem Standard-Ordner (Karteikastensymbol) ist gut. Wenn GTA sich trotzdem den jeweils letzten Ordner bis zum Neustart merken könnte, wäre das noch besser.


    Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Im Karteikasten habe ich J:\GPS angegeben und die Dialoge Öffnen/Speichern gehen auch auf J:\GPS. Wenn ich nun eine Datei von C:\Temp öffne und die dann nach einer Veränderung speichern will, steht der Dialog wieder auf J:\GPS. Es wäre schön, wenn sich GTA den Pfad bis zum Programmschluss merken würde und erst nach Neustart wieder auf J:\GPS steht. So ist es auch mit Word und Excel. Da habe ich J:\Briefe als Pfad, aber wenn ich nacheinander fünf Dateien von C:\Temp laden will, muss ich nicht fünf mal in dieses Verzeichnis wechseln sondern nur beim ersten Mal.


    Wenn ich eine Datei öffne, sie verändert abspeichern und fünf Grafiken im selben Ordner ablegen will, muss ich sieben Mal das Verzeichnis anwählen. Das finde ich nicht so perfekt gelöst.


    Gruß
    Andreas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Blackwilli,


    ............... Wenn ich eine Datei öffne, sie verändert abspeichern und fünf Grafiken im selben Ordner ablegen will, muss ich sieben Mal das Verzeichnis anwählen. Das finde ich nicht so perfekt gelöst.


    Gruß
    Andreas


    Ah, das meinst Du. Ok, das kann ich nachvollziehen. Werd ich mal sehen, dass ich das ändere.


    blackwilli


  • Damit kann man sich das aufwendige Zeichnen von Tracks in MS sparen. Mit ein paar Klicks eine einfache Route rechnen lassen, in GTA importieren und wieder nach MS übertragen. Fertig ist ein exakter Track. :D


    Das hört sich sehr gut an! Auch eine tolle Sache, für alle Leute ohne Kartenfähiges GPS und eine behelfsmäßige Lösung im Notfall auch für all jene die sich über eine veränderte Neuberechnung ihrer geplanten Route ärgern. Wundert mich, dass da nicht schneller Feedback kommt.


    Schöne Grüße,


    vaneh

  • Hallo vaneh,


    Zitat

    Das hört sich sehr gut an! Auch eine tolle Sache, für alle Leute ohne Kartenfähiges GPS und eine behelfsmäßige Lösung im Notfall auch für all jene die sich über eine veränderte Neuberechnung ihrer geplanten Route ärgern. Wundert mich, dass da nicht schneller Feedback kommt.


    Weil das auch mit WinGDB geht, auch wenn unter Verlust der Höhenangaben.


    Gruß
    Andreas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hab mich noch nie selbst zitiert ^_^, aber ....

    Wie es aussieht, klappt das. :)


    Und ich habe selbst gerade festgestellt, dass das noch ganz andere Möglichkeiten eröffnet, die gar nicht beabsichtigt waren:


    ... es eröffnen sich immer mehr Möglichkeiten: Bisher habe ich mich immer geärgert, dass wenn man eine berechnete Route von MS in GE anzeigen lässt, immer nur gerade Verbindungslinien zwischen den Wegpunkten angezeigt werden. Wo die Route tatsächlich langgeht, kann man überhaupt nicht sehen.
    Wenn ich aber nun eine MS-Route in GTA importiere und diese sofort nach GE exportiere, verläuft der Pfad exakt auf der Strasse. :lol: MS lässt also bei der Übergabe einfach alle Zwischenpunkte weg.


    Apropo Zwischenpunkte: Ich weiß nicht, ob es für alle neu ist, aber bei der ganzen Arbeit mit den Routen ist mir ein Lichtlein aufgegangen. Bisher dachte ich immer, dass das GPS-Gerät bei Autorouting-Routen anhand der vorgegebenen Weg- und berechneten Abbiegepunkte, die Route mittels der Kartenmaterialdaten "sauber auf die Strasse legt". Dem ist aber nicht so. Eine mit Autorouting berechnete Route enthält tausende Positionspunkte entlang der zu fahrenden Strassen. Also folgt das GPS eigentlich nur einer Trackspur. Wie nämlich vorhin schon geschrieben, liegt ein Track, den ich aus einer Route importiere und wieder an MS übergebe, genauso exakt auf der Strasse, wie die ehemalige Route selbst.


    GTA kann nun übrigens auch geöffnete Tracks als Routen an MS übergeben. ^^


    blackwilli

  • GTA kann nun übrigens auch geöffnete Tracks als Routen an MS übergeben. ^^


    blackwilli


    Wenn Du das so hinkriegst, dass wirklich nur die Route in Mapsource erscheint und nicht zusätzlich unglaublich viele zusätzliche Wegpunkte das Display und den Wegpunktespeicher verhageln, dann wär das ziemlich genial! Vor allem wenn sich dann auch Tracklogs in Routen [edit: Autorouten] umwandeln ließen, sofern man einer Straße gefolgt ist.


    Schöne Grüße,


    vaneh


    EDIT: Hab mich sehr schlecht ausgedrückt. Wäre einfach erfreulich, wenn der Wechsel von Track zu Routen und umgekehrt professioneller und mit ein paar mehr Optionen möglich wäre als mit wingdb, aber das wäre wohl doch ein erheblicher Programmieraufwand (zum auffangen etwas ungeschickt programmierter Geräte).

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Blackwilli,


    Zitat

    Wenn ich aber nun eine MS-Route in GTA importiere und diese sofort nach GE exportiere, verläuft der Pfad exakt auf der Strasse. :lol: MS lässt also bei der Übergabe einfach alle Zwischenpunkte weg.


    Ja.


    Zitat

    Bisher dachte ich immer, dass das GPS-Gerät bei Autorouting-Routen anhand der vorgegebenen Weg- und berechneten Abbiegepunkte, die Route mittels der Kartenmaterialdaten "sauber auf die Strasse legt".


    Das macht es auch, wenn es das kann.


    Zitat

    Eine mit Autorouting berechnete Route enthält tausende Positionspunkte entlang der zu fahrenden Strassen. Also folgt das GPS eigentlich nur einer Trackspur.


    Das kommt auf den GPS-Empfänger an. An autoroutingfähige Geräte überträgt Mapsource nur die Wegpunkte und der Empfänger berechnet die Strecke über die Straße. Es spielt dabei keine Rolle, ob eine autoroutingfähige Karte auf dem Gerät ist! Geräte, die kein Autorouting können, bekommen von Mapsource alle Punkte, da wird dann einer Trackspur gefolgt.


    Man kann die Trackpunkte in Mapsource übrigens erahnen, wenn man sich die Streckenbeschreibung ansieht (Routeneigenschaften, Registerkarte Richtungen)


    Der Sinn ist: Der Metro Guide kann ein Routing ja nur in Mapsource und nicht im Gerät. Würde Mapsource den gesamten Track auf dem Empfänger übertragen, wäre doch ein Straßenrouting möglich, zumindest
    mit den gespeicherten Routen. Weil Garmin das nur Käufern des City Nagivatorgs ermöglichen will, werden nur die Wegpunkte übertragen.


    Umgehen kann man das, indem man eine die Route mit WinGDB in einen Track konvertiert. Der hat dann alle Punkte. Oder man macht es demnächst mit GTA.


    Deine Idee, Höhenangaben selektiv zu laden, finde ich gut! Ist es auch möglich, die Höhenangaben einmal komplett herunterzuladen und dann jedes Mal zu verwenden?


    Gruß
    Andreas

  • Wenn Du das so hinkriegst, dass wirklich nur die Route in Mapsource erscheint und nicht zusätzlich unglaublich viele zusätzliche Wegpunkte das Display und den Wegpunktespeicher verhageln, .....


    Genau so funktioniert das. :)


    blackwilli

  • .... Das kommt auf den GPS-Empfänger an. An autoroutingfähige Geräte überträgt Mapsource nur die Wegpunkte und der Empfänger berechnet die Strecke über die Straße. Es spielt dabei keine Rolle, ob eine autoroutingfähige Karte auf dem Gerät ist! Geräte, die kein Autorouting können, bekommen von Mapsource alle Punkte, da wird dann einer Trackspur gefolgt.


    Das ist so nicht korrekt. Ein Beispiel: Route in MS mit 32 Wegpunkten, als Autorouting berechnen lassen, unter "Richtungen" stehen 173 Abbiegepunkte, in der dann von MS gespeicherten gpx-Routendatei 3.243 (!) Positionspunkte, die Wegpunkte, aber keine (!) Abbiegeinstruktionen.
    Bei Deiner Auslegung müsste dann auch jedes Gerät eine bereits im Autorouting-Modus übertragene Datei neu berechnen, tut es aber nicht.


    Garmin teilt die Route dabei übrigens in Pfadsegmente <rtept>, die immer mit einem Wegpunkt beginnen und dann alle folgenden Positionspunkte bis zum nächsten Wegpunkt als einfache <rpt> Liste in den <extensions> zum Wegpunkt enthalten:

    Die Route als *.gdb gespeichert enthält dann zusätzlich die Abbiegeinstruktionen.


    Die Route als Luftlinienroute (!) gespeichert enthält nur die Wegpunkte.


    Man kann die Trackpunkte in Mapsource übrigens erahnen, wenn man sich die Streckenbeschreibung ansieht (Routeneigenschaften, Registerkarte Richtungen)


    Wie vor schon beschrieben, sind das nicht die "Trackpunkte", sondern die Abbiegeinstruktionen, wie man sie auch später auf dem Gerät angezeigt bekommt.


    Deine Idee, Höhenangaben selektiv zu laden, finde ich gut! Ist es auch möglich, die Höhenangaben einmal komplett herunterzuladen und dann jedes Mal zu verwenden?


    Nein.


    blackwilli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    habe mal ein bisschen mit der Steigungsanalyse und der Glättung des Höhenprofils gespielt.


    Zum Einsatz kamen neben GTA der Trip Computer im 60CSx und ein Höhenmesser "Ciclosport Alpin 4", barometrisch mit Temperaturkompensation. Die beiden Strecken waren etwa 35 km lang und wurden in 40 min (hin) und 52 min (zurück) gefahren. Die Zahlen bedeuten jeweils überwundene/verlorene Höhenmeter.



    Code
    |[B]STRECKE 1[/B] | [B]STRECKE 2[/B]
    Trip Comp.  | 277/528  | 519/300
    Alpin 4     | 259/514  | 505/276
    GTA ohne    | 366/620  | 672/420
    GTA 3/2     | 290/545  | 573/321
    GTA 5/2     | 268/522  | 567/315
    GTA 5/5     | 242/496  | 535/283


    Die Zahlen hinter GTA stehen für die Glättung (Interpolationsintervall/Anzahl)


    MEINE SCHLÜSSE:


    1) Der Tripcomputer ist gar nicht schlecht.


    2) Der Garmin stand auf höchste Aufzeichnungsdichte. Dabei scheint 5 als Interpolationsintervall gerade auszureichen. Die korrekten Einstellungen hängen von mehreren Faktoren ab (GPS-Genauigkeit, Geschwindigkeit, Pausen), man kann also keine generelle Empfehlung geben. Selbst auf derselben Strecke sind für hin/zurück u. U. unterschiedliche Einstellungen sinnvoll. GTA ist gut, um ein grafisches Profil zu erstellen, die Steigungsanalyse sollte man nicht "wörtlich" nehmen.


    Gruß
    Andreas



  • Genau davor warne ich auch immer, unsere Gesellschaft ist viel zu technikgläubig geworden. ;)


    Gerade bei Messungen und deren Auswertung muss man sehr kritisch sein. Um z.B. normale Höhenmessungen (kein GPS) mit einer Genauigkeit von 1% vom Messwert zu erhalten, muss man schon mindestens 4-stellige Summen für das Gerät ausgeben.


    Eine nachträgliche, mathematische Korrektur, deren Ergebnisse man auch vertreten kann, ist bei unseren normalen Geräten sowieso nicht möglich. Versuche doch mal einer eine Meßreihe zu bewerten, ohne die Messungenauigkeiten der Messwertaufnahme zu kennen. Unmöglich. Und genau das Problem haben wir hier. Würde zu jedem Trackpoint die aktuelle GPS-Ungenauigkeit mit aufgezeichnet, wäre man ein Stück weiter, aber keinesfalls genau, ist dieser Wert doch auch schon eine statistische Mittelwertabweichung.
    Selbst wenn dieser Wert z.B genau 6 m wäre, weiß doch keiner, in welche Richtung der Fehler-Vektor weist: 6 m zu hoch, zu tief, 45° nach links unten, ..... ?
    Also könnte man auch damit im besten Fall eine statistische Regressionsfunktion berechnen, die aber nie die tatsächlichen Werte liefern wird. Und auf eine längere Strecke bezogen summiert sich so etwas halt.


    Aber manchmal frage ich mich in letzter Zeit, ob da nicht so manche Ansprüche einiger Zeitgenossen weit übers Ziel hinausschiessen. Vor noch sehr kurzer Zeit war man froh, wenn auch alle Strassen in der vorhandenen Papierkarte eingezeichnet waren und man ein Strassenschild mit Höhenangabe ablichten konnte. Heute, da wir uns fast metergenau leiten lassen können, Planungen und Auswertungen für unsere Freizeitaktivitäten auf einem Genauigkeitsniveau durchführen können, welches noch vor ein paar Jahren Fachleute hätte staunen lassen, wachsen bei einigen die Ansprüche langsam in den Zentimeterbereich, wobei gleichzeitig 800 Euro für ein Hightech-Gerät als "unverschämt" betrachtet wird. :p


    blackwilli



  • Hallo Willi,
    erstmal DANKE für das supertolle Programm! Aber eine Sache bereitet mir doch ziemlich Kopfzerbrechen: Wie du bereits erwähnt hast funktioniert das einlesen von Routen als gpx-Datei in GTA. Bei mir aber nicht!
    Was mache ich bloß falsch??

    Ich generiere eine Route in MS, speichere diese als .gpx-Datei, lese diese in GTA ein - aber es passiert nix, d.h. ich bekomme keine Information...

    Schade, diese Funktion wäre wie gemacht für mich. Aber wahrscheinlich ist es ja doch nur ein User-Problem.

    Kann mir bitte jemand weiterhelfen...


    Vielen DANK!!!

    DuKathi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    Zitat

    Ich generiere eine Route in MS, speichere diese als .gpx-Datei, lese diese in GTA ein - aber es passiert nix, d.h. ich bekomme keine Information...


    Hier geht das problemlos. Oben ist das Diagramm, dann kommt die Liste der Tracks und darunter steht die Liste der Trackpunkte des ausgewählten Tracks:



    Wenn Du die GPS-Datei in mapsource öffnest, wie viele Tracks hat sie dann?


    Vielleicht mal deinstallieren und neu installieren.



    Gruß
    Andreas

  • Hallo Andreas,


    bist du sicher, dass du lediglich eine in MapSource erzeugte Route (gespeichert als GPX) eingelesen hast, so wie es DUKATHI beschrieb?
    Mir geht es so wie ihm, das halte ich aber für normal, denn (bisher) werden nur Tracks ausgewertet, andere Files nimmt das Programm nicht zur Kenntnis.


    Ich habe Dietmar so verstanden, dass er probeweise sein Programm geändert hat und die Routenpunktaufzeichnungen (<gpxx:rpt …..) alsTrackpunkte weiterverarbeitet. Das führt dann zu einer neuen GTA-Version.
    Wie gesagt, so stelle ich mir das vor, Irrtum also vorbehalten.


    Grüße Bunav
    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) ** iQue 3600, GPSMAP 76Cx, Foretrex 101 **