letzte Fragen zum 60 CSx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo an Alle,


    ich habe (fast) entschieden, mir das GPSMap 60c(s)x zuzulegen.
    Ich habe vor, es als Eierlegende Wollmilchsau zu verwenden.


    Deshalb meine Fragen:
    1. Wie lange dauert unterwegs am Gerät die Eingabe einer Zieladresse fürs Routing? Wie lange rechnet dann das Gerät bei einer kurzen Route wie z.B 1x durch Berlin?
    2. Ist die ausgerechnete Route immer sinnvoll (im Forum wird z.T. das Gegenteil berichtet)? Gibt es sonst gravierende Praxis-Nachteile gegenüber Auto-Navis (Sprachausgabe, Display, Touchscreen, zusätzl. Kartenkauf sind schon klar.)?
    3. Im Forum wurde über fehlende bzw. verspätete Abbiegehinweise berichtet. Besteht das Problem noch bzw. ist eine Lösung per SW-Update absehbar?
    4. Ist die Kompass/Barometer-Funktion wirklich ihr Geld wert? Einen kleinen Kompass habe ich im Gebirge sowieso immer mit dabei, um Strom-unabhängig zu sein. Die Höhenmessung per GPS ist für mich ausreichend, bleibt also die "Wettervorhersage". Funktioniert das wirklich gut? Habe ich einen Nutzen vergessen?
    5. Ist das 60 CSx tatsächlich das robusteste Hand-Gerät aus dem Markt (v.a. im Vergleich zu den eTrexen)?
    6. Ist Eurer Meinung nach ein Allround-Gerät überhaupt sinnvoll oder tut man sich z.B. mit einem c 510 und zusätzlich einem Venture Cx einen größeren Gefallen?


    Ich benutze mein gegenwärtiges GPS zum Motorradfahren, Bergsteigen, Kajakfahren etc. und im Großstadt-Gewühl. Es hat keine Kartendarstellung und wird deswegen auf jeden Fall verkloppt.
    Nach dem Neukauf sollten die üblichen Outdoor-Funktionen (v.a. zuverlässiger Empfang im Wald/in den Wolken und Akku-Standzeit) UND Autorouting möglich sein.


    Alle anderen Fragen konnte ich in diesem ausgezeichneten Forum bereits beantwortet finden - Perfekt!!!


    Vielen Dank schonmal und weiter so!!!


    florian

  • Das man die Richtung zum nächsten Punkt vom Gerät auch im Stand angezeigt bekommt, ist schon prima.
    Ich habe mir kürzlich ein 60csx gekauft, das ich gegen ein 60CS getauscht habe.
    In der Überlegung war auch ein 60CX, also ohne Kompass.

    Ich hatte das dann im Vorfeld bewusst ausprobiert, ob man ohne Kompass gut leben kann, aber bin dann zum Schluss gekommen, dass es deutlich praktischer ist, einen zu haben.
    Auf den Höhenmesser könnte ich in der Tat verzichten, aber das gibt es ja nur im Pack.

    Gruß

  • 1. Wie lange dauert unterwegs am Gerät die Eingabe einer Zieladresse fürs Routing? Wie lange rechnet dann das Gerät bei einer kurzen Route wie z.B 1x durch Berlin?

    Alles kein Problem, geht so schnell wie bei meiner alten Volkswagen-Navi im Sharan, tlw sogar schneller (obwohl ich beim Berechnen immer auf "Beste Route" gestellt hab).
    Aber es muß dir klar sein, daß es ein Outdoor-Navi ist, das AUCH Straßenrouting kann, und nicht umgekehrt. Daher hat es einen (für Autorouting) kleinen Bildschirm, und keine Sprachausgabe, sondern Piepsausgabe.


    2. Ist die ausgerechnete Route immer sinnvoll (im Forum wird z.T. das Gegenteil berichtet)?

    Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme. Falls es im Sommer um wintergesperrte Pässe herumrouten möchte, mußt du halt einen oder mehrere Zwischenpunkte setzen.


    3. Im Forum wurde über fehlende bzw. verspätete Abbiegehinweise berichtet. Besteht das Problem noch bzw. ist eine Lösung per SW-Update absehbar?

    Das stimmt meiner Meinung nach so nicht.
    Fehlende überhaupt nicht, und über verspätet kann man streiten - es ist halt alles eine Gewöhnungssache. Der erste Hinweis bei einer Autobahnausfahrt kommt bei mir 700 bis 1200 Meter vor der Ausfahrt, bei in der Stadt eng hintereinanderliegenden Seitensträßchen kann es manchmal mit den Entfernungen allein problematisch werden, aber dafür kommt ein detaillierter Abbiegebildschirm, der eine große Hilfe ist.
    Ich hab mich wie gesagt dran gewöhnt, und hab überhaupt keine Probleme damit.


    4. Ist die Kompass/Barometer-Funktion wirklich ihr Geld wert? Einen kleinen Kompass habe ich im Gebirge sowieso immer mit dabei, um Strom-unabhängig zu sein. Die Höhenmessung per GPS ist für mich ausreichend, bleibt also die "Wettervorhersage". Funktioniert das wirklich gut? Habe ich einen Nutzen vergessen?

    Der kleine mitgeführte Extrakompass hilft dir für das GPS-Gerät nix.
    Ehrlichgesagt auf den barometrischen Höhenmesser könnte ich auch verzichten, aber den Kompass möchte ich nicht missen. Ohne ihn liegt die Karte beim Stehenbleiben falsch, oder im schlechtesten Fall, wenn schlechter Empfang ist, springt sie auf dem Display herum und einmal ist Norden links und dann wieder unten (im Stand). Hier schalte ich sehr gerne den Kompaß ein, um die Karte in Ruhe zu betrachten oder den Winkel zum nächsten Wegpunkt.
    Allerdings lasse ich ihn nie mitlaufen, sondern schalte ihn im Stehen immer manuell ein und nach Gebrauch sofort wieder aus.
    Man kann eben im Gebirge nicht immer auf das GPS schauen, während man ein paar Schritte macht, sonst liegt man bald wo unten.:)


    5. Ist das 60 CSx tatsächlich das robusteste Hand-Gerät aus dem Markt (v.a. im Vergleich zu den eTrexen)?
    6. Ist Eurer Meinung nach ein Allround-Gerät überhaupt sinnvoll oder tut man sich z.B. mit einem c 510 und zusätzlich einem Venture Cx einen größeren Gefallen?

    Das sind in meinen Augen philosophische Fragen, und da wird jeder eine andere Antwort drauf haben. Meine Antwort ist das 60 CSX. :D


    LG, hG

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • [quote=
    [B]Allerdings lasse ich ihn nie mitlaufen, sondern schalte ihn im Stehen immer manuell ein und nach Gebrauch sofort wieder aus.[/B]
    /quote]

    Mindert das wirklich den Stromverbrauch? Ich meine hier mal gelesen zu haben, daß die Auswirkungen des Kompass auf die Laufzeit minimal sind.
    Kann man denn ungefähr sagen wie sich die Laufzeit mit abgeschalteten Kompass verlängert?

  • Zitat von berghuette



    Mindert das wirklich den Stromverbrauch? Ich meine hier mal gelesen zu haben, daß die Auswirkungen des Kompass auf die Laufzeit minimal sind.
    Kann man denn ungefähr sagen wie sich die Laufzeit mit abgeschalteten Kompass verlängert?

    Ehrlich gesagt keine Ahnung, und ist mir auch nicht ALLZU wichtig.
    Ich machs einfach, weils kein Aufwand ist, und weil ich alles was den Verbrauch mindert für gut finde (außer du hast die 20000 mAh Mörder-Akkus für mich, dann ists mir in Zukunft GANZ egal:)).

  • Hallo,



    > Ist Eurer Meinung nach ein Allround-Gerät überhaupt sinnvoll oder tut man
    > sich z.B. mit einem c 510 und zusätzlich einem Venture Cx einen größeren
    > Gefallen?


    Die Handgeräte routen etwas langsamer als PDAs und große Konsolengeräte, aber solange man es nicht primär im KFZ einsetzt und keine Sprachausgabe wünscht, sind die Geräte ausreichend und sehr gute Allrounder.


    Bei Deinem breiten Profil würde ich sogar vermuten, daß Du mit jedem der Modelle aus der x-treme Serie zurechtkommst. Gerade diese Geräte haben von Autorouting bis Marinefunktionen praktisch alles drin.


    Welches Gerät robuster ist, oder ob Kompaß oder Höhenmesser für Dich sinnvoll sind, dazu kannst Du nur viele unterschiedliche Meinungen aber wenig Entscheidungshilfe erwarten (IMHO).



    viel Erfolg


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • 6. Ist Eurer Meinung nach ein Allround-Gerät überhaupt sinnvoll oder tut man sich z.B. mit einem c 510 und zusätzlich einem Venture Cx einen größeren Gefallen?

    hallo florian,


    ich bevorzuge 2 unterschiedliche Geräte für Fahrzeug-Navigation und Out-Door-Aktivitäten. Zusätzlich zur Sprachausgabe kann ein PDA auch Rasterkarten nutzen.


    Grüsse - Anton

  • Zu Frage 5:


    Die etrexe sind leichter: bei ruckelei wird weniger masse beschleunigt. Beim 60CSx klagen manche über vibrationsbedingte Ausfälle, von den etrexen habe ich persönlich das nicht im gleichen umfang gehört... Aber bislang sirfIII oder vergleichbares für etrex nur angekündigt.


    Das 76CSx hat soweit ich gelesen habe wirklich das etwas robustere Gehäuse, aber ist in der Bedienung nicht jedermanns Sache (ist zumindest in den USA auch billiger) und, jaaaa, es ist größer.


    Wenn Du Autorouting Karten willst ist eine Kombi aus c510 und was anderem prima, allein schon wegen des Halterungszubehörs fürs auto das beim 510er dabei ist.


    NIMM AM ALLERBESTEN MAL DIE GERÄTE IN DIE HAND UM SIE VOM HANDLING HER TESTEN ZU KÖNNEN. tschuldigung, das musste so laut gesagt werden :)


    Ich an Deiner stelle würd auf die HSR etrexe warten (das letzte mal sind sie auch nach den 60ern aktualisiert worden und waren dann eigentlich der bessere Deal: vom Empfang (laut Globetrotter), Gewicht, Brillianz des Displays) und mir inzwischen mit dem c-510 deluxe behelfen.


    Die Sommer/Herbst wohl kommenden HSR etrexe sollen wohl auch besser mit reflektierten Signalen umgehen können und es würde mich sehr wundern wenn sie nicht auch stromsparender wären. Schließlich gibts doch schon einen sparsameren SirF Chip.


    LG,


    vaneh

  • Ich habe vor, es als Eierlegende Wollmilchsau zu verwenden.


    Hallo Florian,

    solange sie dann nicht auch noch fliegen können muß, könnte es klappen. [Blockierte Grafik: http://www.ttqv.com/phpBB2/images/smiles/icon_beerchugj.gif]
    Das meiste wurde schon beantwortet, daher nur das was mir noch neu erscheint.

    1. Wie lange dauert unterwegs am Gerät die Eingabe einer Zieladresse fürs Routing? Wie lange rechnet dann das Gerät bei einer kurzen Route wie z.B 1x durch Berlin?


    Also Spandau nach Biesdorf, bei "bester Route" 18 Sekunden, bei "schnellste Berechnung" 8 Sekunden.

    2. Ist die ausgerechnete Route immer sinnvoll (im Forum wird z.T. das Gegenteil berichtet)?


    Das ist relativ unabhängig vom Gerät, d.h. alle neueren Garmin-Geräte (auch spezielle Auto- oder gar Mopednavis) werden Dich z.B. auf längeren Routen automatisch über die Autobahn lotsen. Es sei denn, man verwendet einige Zwischenpunkte.
    Das Wintersperrenproblem bei den Paßstraßen kannst Du umgehen, indem Du statt den City Navigator- die Metroguide-Karten holst und patchst. Das Material ist identisch, jedoch ist die MG günstiger, so oft aufspielbar wie Du willst und es gibt keine Wintersperren (Version 8).

    3. Im Forum wurde über fehlende bzw. verspätete Abbiegehinweise berichtet.


    Siehe die Antwort von Herman.

    Gruß

    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • 3. Im Forum wurde über fehlende bzw. verspätete Abbiegehinweise berichtet. Besteht das Problem noch bzw. ist eine Lösung per SW-Update absehbar?


    [Spekulation]Das könnte evtl. auch mit auf Routingfähigkeit gepatchten MetroGuide Versionen zusammenhängen...[/Spekulation] Ist m.E. nicht wirklich kritisch wenn man die Eierlegende Wollmilchsau sucht. Ich glaube JLacky hatte sich einmal kritisch über die Zeitpunkte der Abbiegehinweise beim C510deluxe geäußert und er ist hier sicher eine hervorragende Infoquelle, evlt. kannst Du ja noch mal danach suchen wenn Du magst.


    Schöne Grüße,


    vaneh


    PS: Und natürlich ist das Bessere immer der Feind des Guten. In Zeiten sich verkürzender Produktzyklen kann das halt mitunter nerven...

  • Vielen Dank für die vielen Tipps!


    Auf die neuen eTrexe zu warten ist eher nix für mich weil
    1. keiner weiß, wann sie kommen
    2. keiner weiß, wie gut sie werden (Garminsche Kinderkrankheiten)
    3. Für mich ist eher Gewicht als Größe wichtig und da liegen keine Welten dazwischen
    4. Das größere Display des 60er ist beim Motorrad- und Autofahren wichtig, auch bei "nur" gleich großer Auflösung.
    4. Niemand weiß, wie teuer sie werden.


    Der Vergleich Zumo-60 csx ist Super, vielen dank. Leider sind die Akku-Standzeit und der Preis des Zumo eindeutig k.o.-Kriterien. Das neue Crossover von Magellan oder das TomTom Rider kämen da schon eher in Frage, aber ein Outdoor-Gerät liegt mir doch mehr.


    Lieber Canario, Danke für den Testlauf beim Routing!


    Viele Grüße


    florian

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...