Garmin StreetPilot III Deluxe usa vers

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • kann mir noch mal jemand helfen???


    ich hatte mir vor einiger zeit ein emap zugelegt, bin aber nicht soooo zufrieden damit. mich stört vor allem das display und die blöde luftlinendarstellung. ich kann das display ohne lesebrille nicht richtig lesen, kann aber mit lesebrille nicht mopped fahren, bzw. sehe auch im camper nichts so richtig.
    jetzt habe ich die möglichkeit, mir ein Garmin StreetPilot III Deluxe aus den staaten mitbringen zu lassen.
    für das emap habe ich im grunde alle relevante software = mapsource 4.01.
    ich will ein gerät mit autorouting und farbdisplay haben.
    wenn ich mir den streetpilot III usa version kaufe, was brauche ich noch, damit in europa autoroutingmässig fahren zu können??


    kann mir einer von euch verständlich weiterhelfen, ich wäre sehr dankbar.


    detlef


    detlef.weisweiler@gw-verlag.de

  • Hallo Detlef,
    du brauchst auf jeden Fall die European-City-Navigator-Karten. Nur damit kann der SP III autorouting.
    Mit deiner Map-Source 4.01 hast du auf dem Streetpilot auch nur eine Punkt zu Punkt Verbindung. Die Software ist ziemlich teuer. Wenn man dann noch Garantie etc berücksichtigt, dann sollte man sich vieleicht doch ein Komplettpaket in Deutschland kaufen.
    Achso: Auf dem USA-Gerät ist nur die Basemap von USA. Die Basemap kann nicht gegen die Europäische ausgetauscht werden. :bye:

  • Hallo Detlef,


    wie Winfried schon sagte, du brauchst unbedingt die Karten von Europa für den SP3.
    Das Problem ist das dieses Kartenmaterial = City Navigator Europe Version 5.0 teuer ist, dzt ca. 624 (sechshundert!) US- Dollar.
    Damit könntest du dann den SP3 US Version ohne Probleme in Europa verwenden.
    Am SP3 ist zwar in der Basiskarte (=Basemap) die GANZE Welt oben, aber die
    Hauptstrassen sind bei der US Version nur für die Staaten eingezeichnet und bei der
    Europa Verison eben Europa. Wobei diese Daten sehr grob sind und unbrauchbar für Autorouting sind. Es ist auch nur eine Orientierung von Stadt zu Stadt möglich.
    Hingegen kannst du mit den Feindaten von City Navigator Europa von "Haustor zu Haustor" fahren.


    Alles weitere über US Kauf findest du hier:
    Pro und Contra US Kauf - bitte hier klicken


    Setz dich mal hier in Verbindung und frag nach den Preisen ;)
    Guter Service und faire Preise findest du hier

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • danke für die vielen infos, jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir zu einem realistischen preise die software MapSource City Navigator verkauft...
    ob der streetpilot III in deutschland günstig zu erwerben ist oder nicht ist für mich relativ unrelavant, ich habe einfach keine 1500 euro für das ding.... leider.... gehöre nun mal nicht zu dem "besserverdienenden" FDP-Klientel..., ich bin schon froh, das mir die Krankenkasse, die fast jeden monat den preis von dem navigerät von mir bekommt, ne lesebrille bei fielmann alle 2 jahre erstattet.... so ist das leben, auch in dem "noch" so schönen deutschland.
    ich halte den Preis für das gerät in deutschland auch für einen "politischen" preis. um zu verhindern, dass solch ein gerät in den staaten gekauft und in europa genutzt wird, setzt der hersteller einfach einen völlig überzogenen preis für die europasoftware an.... das mag ja im ersten moment nach vernünfiger marktwirtschaft aussehen, ich möchte allerdings nicht wissen, wieviele kopien von der software auf in den staaten gekauften geräten laufen!!!??!!.
    na gut, so ist das eben, wenn ich die software nicht "gebraucht" finde, werde ich eben auf den steetpilot verzichten, werde das wirklich für moppedtouren unbrauchbare emap weiter anschrauben, mir ne karte mitnehmen und das machen, was ich mit meinem mopped schon seit 30 jahren mache, touren!!!.... und darauf warten, dass es bei aldi eine alternative für 500 euro gibt.
    und soll mal einer sagen, dass aldi auf dem markt nicht erfolgreich wäre.....


    ps.. wenn jemand ne einigermassen aktuelle software zum kauf anbieten kann.... ich bin dabei


    detlef
    detlef.weisweiler@gw-verlag.de

  • Zitat

    Zitat von detlef@4.10.2003 - 00:51
    ...jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir zu einem realistischen preise die software MapSource City Navigator verkauft...
    ich möchte allerdings nicht wissen, wieviele kopien von der software auf in den staaten gekauften geräten laufen!!!??!!.


    Kein einziges Gerät Detlef.
    Du könntest wohl eine "Sicherheitskopie" ;) von CityNavigator Europe "erstehen".
    Diese wirst du auch auf deinem PC verwenden können, aber NICHT im SP3.
    Du musst die Daten der CD´s (2 Stück) die sogenannten "Kacheln" (=Ausschnitte der einzelnen Karten) auf den garmin Speicherchip laden und hier muss ein 25 stelliger Freischaltcode mit übertragen werden.
    Das Problem dabei ist, dieser 25 stellige Code wird aus deiner eigenen Geräteseriennummer deines SP3 erzeugt! Dh. die Karten funktionieren NUR auf deinem Gerät sonst nirgendwo.
    Selbst wenn du bei einem Bikertreffen jemand mit SP3 triffst und Ihr beide eure
    garmin chips tauschen würdest. Selbst das würde nicht funktionieren. Obwohl beide chips "freigeschalten" sind, aber eben nur für das jeweilige Gerät. Sobald du den SP3 mit dem falschen Freischaltcode einschaltest erscheint die Meldung "Karten nicht freigeschaltet bzw. Karten können nicht angezeigt werden".
    Aber wie gesagt auf dem PC würde es noch gehen...


    PS: In absehbarer Zeit (3 Wochen?) sollen die Nachfolgemodelle des SP3 erscheinen, SP2610 und SP2650. Ich bin sicher das der eine oder andere seinen SP3 "veräussern" wird, öfter mal im Forum unter "BIETE" schauen, oder wie gesagt setz dich mit
    diesem Geschäft in Verbindung und frag nach ob schon der eine oder andere SP3 dort ist, weil sein voriger Besitzer auf den SP2610 wartet.....

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Zitat

    Zitat von detlef@3.10.2003 - 23:51
    d
    ob der streetpilot III in deutschland günstig zu erwerben ist oder nicht ist für mich relativ unrelavant, ich habe einfach keine 1500 euro für das ding.... leider.... (rest Klischee gelöscht)


    Also ich fahre im Jahr geschäftlich 4-6 mal nach USA!
    Ich habe im April nachgeschaut. In New Hampture (keine sales tax) kostet der SPIII ziemlich genau $1.250 US. Plus Eust und Zoll, biste genau bei dem Gerätewert, wie hier in D. (Ich rede nicht von Schmuggeln oder so)
    Oder bekommst du das Gerät geschenkt? Dann sollen auch die cd´s dabei sein :D

    Gruß Andi#87
    ------------------------------------------------------
    "Früher hatten wir 5ex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz!"(H.E. Balder)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich danke euch allen für eure brauchbaren antworten... da muss ich mich wohl von dem streetpilot III gedanklich verabschieden..... 1500 euro .. darfür muss ich nen monat arbeiten.. das ist nicht drin. von garmin werde ich mich als kunde auch verabschieden... weil meiner meinung nach, die preise in keinem verhältnis zu leistung/ware stehen... ich erwähne hier nur noch mal mein emap... mit solch einem ding kann m.M. n. keine biker was anfangen..... ausser ein bisschen show machen.


    danke noch mal.
    detlef

  • na, noch ne letzte frage:
    der streetpilot ist der einizgste mit "autorouting" richtig oder falsch??? .. abgesehen von den nachfolgegeräten....


    und... kennt jemand alternative produkte mit autorouting.... die ans mopped geschraubt werden können????



    detlef

  • Hallo Detlef,


    eine Alternative wäre noch der GPS V von Garmin. Der hat auch Autorouting, ist auch Wasserdicht und nicht so teuer. Der kostet "nur " ca. 800 Teuro komplett.


    Ich habe den seit Anfang August und bin recht zufrieden damit. Nachteile: keine Sprachausgabe (brauch ich auf dem Mopped nicht) und kein Farbdisplay. Kann ich aber auch verschmerzen.


    Hoffe geholfen zu haben,
    Gruß


    Gerno

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • .... und dieses gerät auch Garmin Streetpilot GPS ColorMap + Zubehör


    gleiche frage, wisst ihr, ob es autorouting beherrscht..
    sorry, ich gebe nicht auf mit meiner fragerei..


    detlef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo detlef,
    beide Geräte sind alte Streetpilot-Geräte die kein Autorouting beherschen. Autorouting können nur Street-Pilot-III, GPS-V und das Navtalk-Handy. Neuerdings gibt es auch den Palm iQue 3600 mit Autorouting von Garmin.
    Tipp: Lass die Finger von den alten Streetpiloten. :bye:

  • danke, habe ich mir fast gedacht... also auch nicht besser als das emap.... danke!!!

  • Servus Detlev


    Was ich weiss ist in England/GB das Garmin um einiges billiger als im Euro Land.
    Guck dort mal nach, ist auch eine Atlantik Base Map (Europa) drauf.


    Gruss aus Wien
    Werner

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hi werner, was ich im net gesehen habe kosten sie excl. tax auch ca 1000 euro. dann würde ich eher in deutschland kaufen....

  • Wer braucht wirklich Autorouting?


    Ich habe seit einigen Jahren den Streetpilot Atlantic mit Metro Guide, bzw. R&R Karten, also ohne Autorouting. Damit komme ich bestens aus. Denn meine Touren plane ich zu Hause unter Zuhilfenahme vor Reiseführer und Michelin-Karte am P.C und übertrage dann die Teilrouten (max. 30 Waypoints) auf den Streetpilot.


    Auf das Autorouting kann ich gerne verzichten, denn ich will meine Strecke selber wählen und nicht diejenige, die der Computer mir vorgibt.


    Meiner Meinung nach ist der Streetpilot Atlantic fürs Moped durchaus gut geeignet, man kann auch die neuen,verbesserten Karten von Europan Metroguide darauf laden. Ohne Freischaltung. Damit funktioniert am PC das Autorouting, und die erstellten Routen kann man auf den Streetpilot laden und mit ein bisschen Nacharbeit hat man die Route perfekt am Gerät.


    Wenn man also sein Geld nicht unbedingt rausschmeissen will, tuts ein alter Streetpilot Atlantic auch.



    Beste Grüsse aus Wien


    Weinberg

  • ok, ich weiss, ich will immer alles für wenig geld... aber die garmin geräte sind für mich eben ein buch mit 7 siegeln... ich will das ding sowohl am mopped wie auch im auto (campingbus) benutzen. darum hätte ich gerne die autorouting funktion... und ich will auf dem display bei moppedfahren etwas lesen können. ich habe z.b. bei meinem emap... mit dem ich nicht sooo zurfrieden bin... die metro guide version 5 und mit der kann ich kein autorouting machen...
    mit allem drum und dran (haltern für fahrrad, auto, mopped, kabel, usb, 128 spreicher) hat mich das ding auch weit über 500 euro gekostet.... und im grunde für nichts....
    ich möchte vernünftig am pc routen planen können, autorouting haben, ein vernünftiges display, und das ding sollte einigermassen wasserdicht sein.... und ich hab max. 500 euro zur verfügung + das, was ich für das emap bei ebay bekomme.... das ist mein problem

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...