Loader Loading

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • 1. Mein Quest 1 verliert sehr häufig die Satelliten.
    2. Er geht ohne ersichtlichen Grund aus.
    3. Er zeigt eine Loader-Meldung, tut aber nichts mehr.
    4. Die Reisedaten sind falsch.

    Soweit die Symptome, die ich noch näher erläutern will.
    Der Quest arbeitet mit dem System 4.10, Karte CN Europe v9
    und aus meiner Sicht weniger wichtig, Audio Version 3.00

    Die Satelliten verliert mein Gerät nicht nur im Tunnel
    sondern auch in freiem Gelände.
    Ich bin häufig im Münsterland unterwegs, keine Berge,
    keine Wälder, keine Tunnel -> trotzdem "Satelliten verloren".

    Er schaltet sich manchmal ab.
    Warum? Ich weiß es nicht.
    Ich habe die Option "bleibt an" gewählt um unabhängig von
    der Boardspannungsversorgung zu sein.
    Er ist nur plötzlich einfach aus.
    Nachdem ich ihn wieder eingeschaltet habe, tut er seinen Dienst.

    Bis? Ja, bis er unvermittelt einen leeren Bildschirm zeigt,
    Hinweis "Loader Loading". Keine Ahnung was das heißt.
    Der Bildschirm friert in diesem Zustand ein und ist nur
    mit einem Reset wieder zum Leben zu erwecken.

    Wieder zu Hause kontrolliere ich die Reisedaten.
    Ich war etwa 3:32 unterwegs -> Angabe stimmt.
    Zeit in Fahrt müsste gleich sein, zeigt aber nur 3:08.
    Ich bin ca. 150 km gefahren, d.h. ich müsste einen Schnitt
    von etwa 50 km/h haben -> Anzeige 81 km/h.
    Auf der Landstraße bin ich mit max. 100 .. 120 km/h unterwegs.
    Autobahnabschnitte gab es keine. Anzeige Geschw. max. 148 km/h.
    Und der Gipfel.
    Ich habe fast 24 Minuten gestanden und bin 287 km gefahren.

    Nach dem Reset mit "in" und "on/off" und nach einem Reset
    mit "ok" + "page" und "on/off" zeigten sich diese Reaktionen
    dennoch zum wiederholten Male.

    Die Routen sind in Wirklichkeit keine.
    Ich gebe zusätzlich zum Zielort vielleicht 5 oder 6 Zwischenziele an.
    Länge einer Route ca. 100 km.
    Oder ich gebe über "find" nur eine Adresse an.
    Die Anzahl der im Quest gespeicherten Minirouten: 2 oder max. 3.

    Was kann ich versuchen, außer ihn einzuschicken?
    Welche Einstellungen könnte ich überprüfen, die o.g. Reaktion
    hervorrufen könnten?

    Bin für jeden Tip dankbar.
    Gruß, Delphi

  • Antenne hat keinen richtigen Kontakt. Zum Testen eine externe anschließen (20,--). Wenns dann besser geht den Antennen Kontakt am Gelenk reinigen und auf sicheren sitz kontrollieren. Ist einfach verschleiß im Gelenk.


    Der 2. Fehler könnte von zu langen Routen mit zu vielen Wegpunkten kommen. Das lässt das Quest öfters mal Amok laufen obwohl ich das in der Form noch nie gesehen habe.

  • Danke für deine schnelle Antwort.
    Aber.
    Ich habe keine langen Routen gespeichert.
    Das passierte das letzte Mal mit einer gerade mal
    140 km langen Route mit sechs Zwischenzielen.
    An Verschleiß im Gelenk der Antenne kann ich kaum glauben.
    Als Möglichkeit an sich, natürlich.
    Aber bei meinem Gerät handelt es sich um ein 3 Monate altes.


    Trotzdem ist das vielleicht der entscheidende Hinweis.
    Neue Frage, neues Glück.
    Meine Klapp-Antenne ist nicht ganz ausgeklappt.
    Da fehlt es an ein .. zwei Millimetern bis zum letzten Rastpunkt.
    Auch ist sie dann wegen der Gerätebefestigung nicht 100 % waagerecht.
    Aber soo genau kann es der Quest doch wohl nicht nehmen. Oder?


    Bis dahin,
    Horst

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nin, so genau nimmt es das Gerät nicht. Bei dem Alter ab zum Service. Du hast ja Garantie. Normal ist das Verhalten jedenfalls nicht.

    Zumo 340 im RAM-Mount an Ducati Hyperstrada
    ehem. Quest 1 Sys4.10 Audio 3.00 mit CS6+7 , CN8, 9, 2008 MapSource 6.13.7 Motorradtourenplaner 08/09

  • Erstmal danke für die Ratschläge.
    Bevor ich ihn nun wegschicke, was kein Problem darstellen sollte,
    da es ein in Deutschland gekauftes Gerät ist, werde ich vorab
    noch einen Versuch mit geänderter Befestigung am Motorrad machen.
    Ich habe mehrere Versuche mit dem Auto unternommen,
    den Quest zum Absturz zu bewegen. :p
    Keine Chance.
    Ich habe ihn zwischendurch mal ins Handschuhfach gelegt,
    auch auf den Beifahrersitz, mal die Antenne eingeklappt,
    d.h. eine zeitlang ohne Satellitenempfang schmoren lassen.
    Hat alles keine Probleme gemacht.
    Aber!
    Im Auto ist er anders befestigt.
    Das Gerät selbst ist senkrecht installiert, die Antenne also waagerecht.
    Beim Motorrad sieht das Ganze schon ungünstiger aus.
    Meine Skizze soll das verdeutlichen.
    Tja nun. Ich möchte einfach ausschließen, dass die falsche
    Befestigungsart zu Satellitenverlust und Absturz führt.
    Am kommenden Wochenende weiß ich sicherlich mehr.


    Bis dahin,
    Delphi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • könnte es sein dass du ein Problem mit der spannungsversorgung in der moppedhalterung hast? ich meine da war mal was. Mach mal die moppedhalterung stromlos und las den kleinen rein auf akkubetrieb laufen, ob die symptome dann auch auftreten. denn wenn er im auto funktioniert liegts ja wahrscheinlich nicht am quest.


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Danke für den Tip.
    Ich hab das heute mal ausprobiert.
    Vom Büro nach Hause mit dem Auto - ohne Spannungsversorgung.
    Da ich den Weg kenne, kann ich bedenkenlos auf Ansagen verzichten.
    Spaß beiseite.
    Hat alles einwandfrei geklappt.
    Nicht einmal ein Tunnel konnte ihn aus der Ruhe bringen.
    Kurz nach dem Tunnel die Satelliten gefunden und problemlos weitergemacht.


    Dann mit dem Motorrad eine Runde gedreht.
    Kaum bin ich durch eine relativ dicht bewachsene Straße gefahren,
    eine Allee mit hohen Bäumen, die einen "Tunnel" bilden,
    verliert der Quest seine Satelliten.
    Mehr noch.
    Ich nehme an, dadurch dass ich in Bewegung bin, sucht er
    mehrere Minuten vergeblich. Bis ich stehen bleibe.
    Dann klappts auch mit dem Finden wieder.
    Mein Eindruck, dass es die Einbaulage ist, verstärkt sich damit.
    Ich habe mir also heute abend kleine 45°-Winkel gebastelt.
    Als Provisorium wirds reichen.
    Damit käme die Antenne deutlich mehr in die Waagerechte.
    Sollte es damit funktionieren, wäre das ein Nachweis meiner Theorie.
    Ich werde das hier dann schreiben.


    Bis dahin,
    Delphi


  • Hat es nicht.
    Nach nur zwei Kilometern hat er sich einfach abgeschaltet,
    irgendwann hat er sich dann aufgehängt, später ein zweites und ein drittes Mal.
    Ich bin jetzt mit meinen Latein am Ende.
    Jetzt kann ich nur noch den Motorradhalter überprüfen.
    Das mache ich morgen - im Auto.
    Wenns das nicht ist, geht das Gerät zum Service.
    Hab jetzt allerdings schon den Kaffee auf.:mad:


    Bis dahin,
    Delphi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • könnte es sein dass du ein Problem mit der spannungsversorgung in der moppedhalterung hast? ich meine da war mal was....


    Den Fall habe ich jetzt mal gesondert betrachtet.
    Zufall oder Lösung des Problems?
    Ich weiß es nicht.
    Da ich den Motorradhalter als Übeltäter nicht ausschließen konnte,
    habe ich noch einen Versuch gestartet.
    Ich habe alle Kontakte des Halters isoliert bis auf die für
    den (Helm-)Lautsprecheranschluss.
    Eine kleine Runde von ca. 28 Kilometern zeigte keine Ausfälle.
    Zuerst habe ich den Quest nur mitlaufen lassen (etwa 7..8 km),
    dann habe ich mich nach Hause navigieren lassen, zwang ihn aber
    häufig zur Neuberechnung durch Umwege.
    Auch ein Stellitenverlust unter einer Brücke hat ihm nichts ausgemacht.
    Man könnte meinen, alles wäre in Ordnung.
    So voreilig will ich aber nicht sein und warte erstmal ab.
    Er muss sich jetzt auf einer längeren Strecke mit einer
    "richtigen" Route bewähren.


    Bis dahin,
    Delphi


  • Er muss sich jetzt auf einer längeren Strecke mit einer
    "richtigen" Route bewähren.


    Also, die ersten 50 km waren ihm dann doch schon zuviel.
    Er zickt weiter rum, schaltet ab oder schaltet ab und sofort wieder an,
    er stürzt ab und ist mit einem Reset wiederzubeleben, aber nicht für lange.
    Auf fünfzig Kilometer zweimal Satellitenverlust und zweimal Absturz
    ist für einen Tourenfahrer zuviel, vor allem in freiem Gelände.
    Er geht jetzt wieder zurück.
    Hab die Nase gestrichen voll. :mad:


    Bis dahin,
    Delphi

  • Hey, dein Problem hatte ich auch schon. Versuch mal ein Strichholz zwischen Motorradhalterung und Quest zu drücken. Das könnte dein Problem evtl. lösen. Bei mir hat es jedenfalls geklappt. Die Garminhalterung fixiert den Quest nicht so fest, dann verliert er wegen holperei oder Erschütterungen kurz dn Kontakt, und aus ist er.
    Probiers einfach mal, es kostet dich max. ein Streichholz.

    Gruß Maverik

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Maverik,

    die Erschütterungen hatte ich ja auch in Verdacht.
    Wenn ich den Quest in der Autohalterung betreibe, die Einstellung
    "bleibt an" ist angewählt, dann den Stecker (mit dem Lautsprecher) ziehe,
    wird der Bildschirm trotzdem abgedunkelt.
    Falsche Reaktion, das ist klar.
    Bei meiner Motorradhalterung habe ich ja die Kontakte isoliert.
    Der Quest wurde also von vornherein nur mit seiner Batterie betrieben.
    (siehe Foto)

    Wie auch immer.
    Heute geht das Gerät zurück zum Lieferanten.
    Mit einer ausführlichen Fehlerbeschreibung.
    Was draus wird und wann etwas draus wird, schreibe ich hier.

    Bis dahin,
    Delphi

  • Ich habe heute meinen Q1 wieder zurückbekommen.
    Die Abwicklung über gps24.de war schnell und problemlos.
    Eine defekte Antenne ist repariert worden.
    Der Garantiefall ist damit abgeschlossen.


    Es war also kein Totalausfall der Antenne.
    Da wäre die Fehlerdiagnose ja leichter gewesen.
    Wie auch immer.
    Mein Zufriedenheitsbarometer zeigt "Schönwetter".
    Jetzt werde ich mal ausgiebig testen.


    Bis dahin,
    Delphi