Mit dem Zumo unterwegs und hab jetzt ne frage

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • grüß euch


    ich war am weekend im sauerland mit dem moped bei nem treffen , als ich das zumo auf der rückfahrt mit meiner heimatadresse fütterte und wir auf dem weg waren hat mit mein teil an fast jedem ort in die erste kleinere strasse reinnavigieren wollen , obwohl die hauptstrasse in meinen augen schneller war !!!

    bei der ersten strasse machte ich das spiel noch mit , beim nächsten mal hab ich es dann gelassen !

    eingestellt war die schnellste Strecke (wir wollten auf die autobahn) also wenn mich der zumo durch kleine örtchen von der haupstrasse navigieren will , kapier ich nicht warum , wenns auf der Hauptstrasse eigentlich schneller geht !


    mit den ausschlüssen blick ichs auch nicht ganz !

    was muss tun wenn ich z.b. nur landstrasse fahren möchte :confused:
    oder kennt zumo nur die Autobahnstrecke , wenn man von Hand den Zielpunkt eingibt ?


    da fand ich meine Tom Tom one Software um einiges einfacher , denn da konnt man "Autobanh vermeiden" einstellen und schon ging auf der landstrasse vorwärts !

    vielleicht hab ich auch nur ne falsche einstellung am gerät ?

    bin echt mal gespannt was ich für tips von euch bekommen und bedanke mich jetzt schon mal im vorraus ;)

    gruß vom dudelsack

  • Hallo dudelsack (:D),


    vermutlich hast du zwei Dinge eingestellt, die dazu geführt haben:


    1. KÜRZERE Strecke ( nicht schnellste ) statt kürzere Zeit
    2. Autobahn-Fernstraßen angeklickt im Menü "Ausschlüsse".


    Dann geht´s nur über kleine Straßen.


    Normalerweise ist das für´s Motorradfahren ja auch ganz schön, abseits der vielbefahrenen Straßen zu sein - außer in Ortschaften...



    Versuch doch mal, diese Einstellungen zu wählen und lass die Route mal erneut berechnen, bin ziemlich sicher, dass es dann über die AB geht.

  • Hi, Du...Sack (^_^)

    habe das gleiche Verhalten in der CH festgestellt - trotz richtiger Einstellungen! Im Moment ist das leider der größte Nachteil am Zumo. Ein sinnvolles Navigieren von A nach B (ohne Autobahn) kriegt der Zumo nicht hin, ohne das man "Zwangspunkte" anlegt. Der Autobahnausschluß schließt leider viel zu oft auch die gängigen Bundesstraßen mit aus und man ist fast mutterseelenallein irgendwo im Abseits unterwegs. Das macht zwar hin und wieder mal Spaß, aber auf Dauer nervt es doch ziemlich! Habe das (wie vermutlich viele andere auch) schon an Garmin USA gemeldet. Bin gespannt ob/wann das geändert wird. Hier ist die TomTom- oder andere europäische Software etwas "intelligenter"

    Es grüßt Lutz aus dem Vogtland
    ******************************
    BMW K1600GT + Navigator VI + Schuberth SRC

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Einstellungen :

    Routenpräfenz "Kürzere Zeit"
    Fahrzeugtyp "Auto/Motorrad"

    Ausschlüsse Aktiviert :

    nen haken bei "Kehrtwenden,Verkehrsfunk,Fahrgemeinschaftsspuren,unbefestigte Strassen"

    also wenn ich bei kürzeste zeit meinen alten tom tom laufen lass , bringt er mich auf den hauptstrassen bzw BÁB eben auf der kürzesten zeit ans ziel !

    verstehe es echt nicht :confused: :confused:

    denn wie sieht es denn dann bei Kürzeste strecke der weg aus , wenn ich schon so mini wege in ne ortschaft machen muss bei kürzester zeit ?


    also mit MS ne tour planen und dann fahren funzt ja prima , aber so nen zielpunkt eingeben und zu erreichen ist ziemlich nervenaufreibend :mad: :eek:

  • Hallo,


    schreib doch mal, von wo - nach wo du geroutet hast.
    Ich habe gerade mal versucht, von Arnsberg nach Nordhorn geht es fast ausschließlich über Autobahn bei den von dir gewählten Einstellungen - zusätzlich habe ich noch unbefestigte Straßen ausgeschlossen.

  • am Besten die ganzen Ausschlüsse vergessen.. bis auf "Fähren", Kehrtwenden oder son Zeugs.... die ganzen anderen Ausschlüsse funktionieren nicht, weil die Programmierer von Garmin einfach ZU dämlich sind.... das muss ich leider so sagen, denn die Programmierer von TomTom bekommen das ja wohl hin.


    Also nix Hauptstraßen vermeiden einstellen oder irgend etwas anderes bevorzugen... denn sonst kommt noch viel viel mehr Müll dabei raus, das einzige was man verstellen darf ist "kürzester Weg" oder "schnellster Weg" wenn das kein vernünftiges Ergebnis bringt, hilft nur noch das nervige und zeitraubende Wegpunkseten..... sone scheiße.....


    Garmin versucht sich bei diesem gravierendem Mangel damit herrauszureden, dass..... das Kartenmaterial so grauslig schlecht ist und Autobahnen nicht von Feldwegen unterschieden werden können...... (komischerweise ist man aber in der Lage Autobahnen in rot, Bundesstraßen in organge, Hauptsraßen in Städten in gelb, Nebenstraßen in grau darzustellen.... hahahah... ich bekomm einen Lachkrampf, von wegen das Kartenmaterial ist schlecht!?)... andererseit versucht Garmin sich herrauszureden, dass die Anzahl der "Abbiegungen" ein speichertechnisches Problem darstellt und man einfach dann über die Autobahn routet, weil... dort muß über viele Kilometer nicht abgebogen werden.... (an dieser Stelle lache ich mich schon wieder tot... warum verdammt nochmal blockiert man dann Speicher durch so unsinnige sachen wie MP3-Player oder diverse Sprachen, die man sowieso nicht braucht oder bei Gelegenheit aufspielen könnte)....



    so ist bei Garmin eben nur ein Routing über Autobahnen oder über die letzten Hinterhöfe möglich, dazwischen gibt es nix....... oder man plant sich einen "Wolf", mal eben schnell den kurs ändern und von A nach B zu fahren ohne Autobahn ist halt nicht möglich.


    Heiko

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    das Kartenmaterial so grauslig schlecht ist und Autobahnen nicht von Feldwegen unterschieden werden können.

    Hast du eine Quelle dafür?


    Zitat

    warum verdammt nochmal blockiert man dann Speicher durch so unsinnige sachen wie MP3-Player oder diverse Sprachen

    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es geht dabei um Speicherkonzepte einer gewachsenen modularen Firmware die in allen Garmin GPS Geräten zur Anwendung kommen. Es ist eine Altlast früher Geräte, wo Speicher noch teuer war. Es ist zu vergleichen mit der 640KB Grenze bei PC's die sich auch lange hartnäckig gehalten hat.


    Garmin pflegt halt auch alte Geräte weiter da bei GPS Geräten die Produktzyklen deutlich länger sind und die Anwender Klientel wohl deutliche Vorstellungen hat, was das Gerät leisten muss und was nicht. Hier spielt Europa nur eine kleine Rolle.

  • Hast du eine Quelle dafür?


    Wer das jetzt nun geschrieben hat.... ???? aber die Aussage von Garmin lautet wohl, dass die Navtec die Autobahnen nicht von Bundesstraßen unterscheiden kann.


    Wenn man sie unterscheiden könnte, dann könnte man sie doch auch ausschließen, oder?..... Bei den2x20er kann man die Auschlüsse ja selber per Hand eingeben, also könnte man das auch Softwaretechnisch hinbekommen!!! Da man das gottverdammt nochmal nicht macht...... bedetutet das, man ist unwillig oder unfähig es zu machen...

  • Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es geht dabei um Speicherkonzepte einer gewachsenen modularen Firmware die in allen Garmin GPS Geräten zur Anwendung kommen. Es ist eine Altlast früher Geräte, wo Speicher noch teuer war. Es ist zu vergleichen mit der 640KB Grenze bei PC's die sich auch lange hartnäckig gehalten hat.


    Ist schon klar lieber Andreas..... schade, dass man aus der 640kb Problematik immer noch nix gelernt hat. An alten Zöpfen mit aller Macht festhalten bringt nix.


    Dass man jetzt den 276c nicht besser zum Laufen bekommt, kann ich ja verstehen und akzeptieren, aber dass man einen Zumo entwickelt und genau den selben Mist wieder programmiert ist mir ein Rätzel..... hätte man sich anstelle mit der Programmierung eines MP3-Players zu kümmern darum gedanken gemacht, wie man Autobahnen ausschließen kann... wäre das sinvoller gewesen.... ach ja, ist ja ein für den amerikanischen Markt entwickeltes Gerät (und da funzt das Ding einwandfrei.....oder etwa auch nciht?).... aber warm verkauft man es dann auch in Europa???


    eines ist gewiß.... es wird auch wieder ein neues Navigationsgerät von Garmin kommen! Die Fehler werden dieselben sein, nur wird das Gerät bunter, schriller und lauter sein, aber seine eigentliche Aufgabe nicht vernünftig erfüllen können. Dafür kannst Du damit dann zu Hause den Kühlschrank programmieren.....

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ist schon klar lieber Andreas..... schade, dass man aus der 640kb Problematik immer noch nix gelernt hat. An alten Zöpfen mit aller Macht festhalten bringt nix.

    Dass man jetzt den 276c nicht besser zum Laufen bekommt, kann ich ja verstehen und akzeptieren, aber dass man einen Zumo entwickelt und genau den selben Mist wieder programmiert ist mir ein Rätzel..... hätte man sich anstelle mit der Programmierung eines MP3-Players zu kümmern darum gedanken gemacht, wie man Autobahnen ausschließen kann... wäre das sinvoller gewesen.... ach ja, ist ja ein für den amerikanischen Markt entwickeltes Gerät (und da funzt das Ding einwandfrei.....oder etwa auch nciht?).... aber warm verkauft man es dann auch in Europa???

    eines ist gewiß.... es wird auch wieder ein neues Navigationsgerät von Garmin kommen! Die Fehler werden dieselben sein, nur wird das Gerät bunter, schriller und lauter sein, aber seine eigentliche Aufgabe nicht vernünftig erfüllen können. Dafür kannst Du damit dann zu Hause den Kühlschrank programmieren.....


    ist Garmin der einzige Hersteller von Navigeräten?
    fG
    Raimondo

  • Nein, Garmins Aussage lautet anders und sie schieben es nicht auf NavTec.


    Entsprechende E-Mails mit Statements von Garmin sind hier im Board vorhanden, ich bin jetzt aber zu Faul die rauszusuchen. Das Problem beim Vermeiden der Autobahn liegt in dem begrenzten internen Speicher für die Berechnung der Route. Reicht dieser nicht, wird trotz Ausschluss der Weg über die Autobahn gewählt um das Ziel zu erreichen.
    Die Geräte erkennen sehr wohl die Autobahnen, den am Anfang der Berechnung vermeiden sie diese.



    Ein ganz anderer Punkt ist, das Garmin in Europa nicht zwischen Autobahnen und Bundesstraßen unterscheidet. Das spielt in den USA halt kaum eine Rolle. Dieses Problem ist Garmin bekannt, aber sie sagen, das dafür kaum eine Änderung zu erwarten ist weil es eines 'Major-Rework' bedarf der wenn er kommt nur für neue Geräte eingepflegt werden wird.

  • Ich denke nur, wer so unzufrieden mit Garmin Navis ist, sollte den Hersteller wechseln.

    fG
    Raimondo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Jedes billige,uralte Aldi-Navi unterscheidet zwischen BAB und Bundesstrassen,der ZUMO ist dafür teuer und unbrauchbar!Werde das Teil wieder verkaufen.Gruss Klaus

  • .... diese Aussage kann ich nicht akzeptieren, a) bekommt das TomTom auch hin b) geht das ganze selbst bei kurzer Strecke genauso wenig!


    Ich bekomme eine Route über 2000 km gerechnet, von mir aus auch über die Autobahn, aber man will angeblich aus speichertechnischen Gründen keine 100km lange Strecke von A nach B ohne Autobahn hinbekommen.... ich lach mich kaputt....


    Ich würde es ja verstehen, wenn das Ganze einwandfei funktioniert und erst ab einem gewissen Punkt sagt: " Strecke zu lang, bitte kürzen"! Wäre ja auch schön, wenn man gleich in den Spezifikationen angibt dass Routen nur eine maximale länge von xxxkm oder xxx Abbiegepunkten haben dürfen. Ok, das wäre Wind auf die Windmühlen der Konkurrenz, die würden sich schlapp lachen und das bei jeder Marketingaktion einbringen.


    Aber nun genug wieder über dieses Thema seniert! Wir werden es nicht lösen, Garmin wird es nicht lösen ... bleibt nur zu hoffen, dass TomTom und Co. bald bessere und günstigere Navigationssysteme bauen und dann Ciao Garmin.


    Heiko

  • Ich denke nur, wer so unzufrieden mit Garmin Navis ist, sollte den Hersteller wechseln.

    fG
    Raimondo



    na ja wenn es ein Navi für €149 wäre , würde ich ja verstehen dass man abstriche machen muss aber nicht bei einem neupreis der die 900€ marke fast erreicht hat !!!!!! (so war er am anfang glaube ich auf dem markt !!!):mad: :mad: da verstehe ich sowas nicht !!!!

    ich dachte bei meinem kauf , ok das teil ist mit sicherheit der oberhammer , aber wenn ich da meine Routen (eingegebene zielpunkte meine ich da damit) mit dem im tankrucksack steckenden tom tom one vergleiche merke ich bis dato keinen unterschied.................ausser eben die 600€ mehrkosten für den Garmin :o

    klasse ist eben der am pc geplante streckenverlauf , aber es sollte schon alles funktionieren wie es an einem Navi dieser preisklasse verlangt wird , da haben sich die leute von Garmin nicht gerade besonders mühe gegeben !!!
    (schade eigentlich!)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...das ist der springende Punkt:
    Garmin-Navis sind in erster Linie für Fahrer geeignet, die überwiegend individuelle Routen planen. Damit wird aus dem "Navi" eigentlich nur ein teures, elektronisches Road-book. Denn ich schreibe quasi ja nur auf, von wo nach wo ich fahren will, und der Zumo zeigt es oder sagt es zur rechten Zeit nur noch an. Mit einem pfiffigen Routing von A nach B ist leider nicht viel los. Ich würde jetzt auch sagen TomTom schneidet eindeutig besser ab, der Zumo ist bislang sein Geld nicht wert!

    Es grüßt Lutz aus dem Vogtland
    ******************************
    BMW K1600GT + Navigator VI + Schuberth SRC

  • Hallo,


    ich kann mich nur anschließen. Der Zumo wurde fürs Motorrad entwickelt und die wenigsten wollen damit nur auf Autobahnen und langweiligen Straßen rum heizen. Die SW dafür etwas zu modifizieren kann nicht so schwer sein, denn in allen Länder haben Autobahnen eine typische Bezeichnung, die auch in den Karten ausgegeben wird und bei der Routenberechnung berücksichtigt werden könnte. Denke aber das Garmin kein Interesse daran hat, ist halt doch eine Ami-Produkt.
    Verhält sich der Crossover von Magellan genauso?

    ---------------------------------------------
    Zumo 660 FW 4.80, GTM-12, mit aktueller NT, OSM-Karten, Mapsource V6.16.3, Scala-Bluetooth-Headset

  • Hallo,


    Die SW dafür etwas zu modifizieren kann nicht so schwer sein, denn in allen Länder haben Autobahnen eine typische Bezeichnung, die auch in den Karten ausgegeben wird und bei der Routenberechnung berücksichtigt werden könnte. Denke aber das Garmin kein Interesse daran hat, ist halt doch eine Ami-Produkt.


    Hallo Leute,
    dabei fällt mir gerade ein (vielleicht hat's schon einer gepostet), dass bei NUR MITLAUFENDER KARTE die Autobahnen in ROT angezeigt werden.
    Also kennt der Zumo den Unterschied zwischen BAB und Bundesstraße :rolleyes:.


    Gruß Frank ;-))

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ja so ist das die Herren auf der ganz großen Insel haben einfach keinen Bock endlich mal ihre kleinen Gehirne anzusellen und das fucking Problem endlich zu lösen...


    Also man kann die Autobahnen sehr wohl von Bundes oder Hauptstraßen unterscheiden, man will es nur einfach nicht umsetzen.