Antennenleistung: eTrex vs. Map-Geräte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,


    ich habe das GPS 72 mit der Helixantenne, den Loox N 560 mit einer kleinen Spiralantenne und einen BT-GPS-Receiver mit einem MTK-Chip (3301) und 32 Kanälen.


    Die Antenne der Maus nimmt fast die gesamte Oberfläche derselbigen ein, und die iBT hat dadurch einen sagenhaften Empfang, oftmals 3 - 5 Satelliten 51 db, 12 Satelliten in Use in der Wohnung; ich habe die Maus mal in den Backofen gesteckt, 5 Satelliten im grünen Bereich!


    Der Loox (SiRF III) fällt um 8 bis 10 db zurück, schafft in der Wohnung den Fix nur auf der Fensterbank, hält ihn dann aber auch mitten im Raum.


    Das GPS 72 hat im Freien dezibelmäßig aufgrund seiner großen Antenne einen besseren Empfang als der Loox, kann aber reflektierte Signale nicht auswerten und steigt bei enger und höherer Bebauung auch schon mal aus.


    Fazit: Was nützt der beste GPS-Chip, wenn die Antenne zu klein ist.


    Meine Frage: Wie sieht ist mit der Antennenleistung der eTrexe gegen die Map-Geräte aus?



    Gruß
    Günther

  • Meine Frage: Wie sieht ist mit der Antennenleistung der eTrexe gegen die Map-Geräte aus?


    Hallo Günther,



    welche eTrex-Modelle im Vergleich mit welchen GPSmap-Modellen? --- Es sind mehrere Gerätegenerationen bekannt:


    1. S/W-Modelle mit altem PhaseTrac12-Empfänger,


    2. C-Modelle mit stark verbessertem PhaseTrac12-Empfänger,


    3. Cx-Modelle mit nochmal verbessertem PhaseTrac12-Empfänger. Angeblich haben auch alte Modelle aus aktueller Produktion diese neuen Empfänger.


    4. neu angekündigte eTrex H/HCx-Modelle mit neuem, hochempfindlichen Empfänger, der qualitativ vermutlich am ehesten mit den SiRFstarIII-Modellen vergleich bar sein werden.


    5. GPSmap-Modelle mit SiRFstarIII-Empfänger.


    Die SiRFstarIII-Modelle haben den empfindlichsten Empfänger und werten noch reflektierte Signale in schlechten Empfangssituationen aus. Vorteil: fast immer Empfang, Nachteil: höhere Stromaufnahme, nicht prinzipiell bessere Positionsgenauigkeit und mitunter Driftprobleme, die allerdings bei den Garmins nicht so gravierend ausfallen wie bei einigen anderen Produkten.


    Die aktuellen eTrex Cx-Modelle haben in den praktischen Navigationssituationen ebenfalls einen sehr guten Empfang und kaum noch Abrisse. Ausnahmen sind Anwendungen, die regelmäßig in abgeschatteten Situationen wie sehr hoher Bebauung oder dichtem Wald etc. stattfinden. Für den Backofen reicht es natürlich nicht.


    Abgesehen davon, daß die meisten Leute ihren Backofen auch ohne GPS finden: Es ist natürlich im Sinne des Meßprinzipes äußerst zweifelhaft, wenn Empfänger in derart unmöglichen Situationen noch Positionen anzeigen, obwohl die Messungen zu nahezu 100 % aus reflektierten Signalen bestehen (IMHO).



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • GPS 72 hat im Freien dezibelmäßig aufgrund seiner großen Antenne einen besseren Empfang ... Meine Frage: Wie sieht ist mit der Antennenleistung der eTrexe gegen die Map-Geräte aus?



    Die Frage kann ich nicht beantworten, da ich nicht weiß was mit "Map-Geräte" gemeint ist - aber der Empfang eines eTrex C oder Cx ist auf jeden Fall besser als der meines alten GPS 72!

    Uwe

  • Hi,
    ich meinte natürlich die aktuellsten 60iger und 76iger, Flachantenne gegen Helix-Antenne.


    Gruß
    Günther

  • Hi, Andreas,


    dass mit dem Backofen war ein Joke und kein ernstzunehmender Versuch. Obwohl, Ernst zu nehmen in der Hinsicht, dass so ein 32 Kanal-Empfänger immer noch Empfang hat, wenn die Einfallsöffnung groß genug ist.


    Bei Gelegenheit werde ich den Versuch wiederholen und dann mal anhand der Koordinaten feststellen, wo sich der Backofen befindet.


    Wenn ich im Wohnzimmer - Fenster nach Westen - den Fix vornehme, wird der Standort ca. 8 m nach Westen verlegt. Ein Vergleichsfix auf einer Position im Garten, die hinter den Koordinaten aus dem Wohnzimmer liegen sollte, lag klar davor.


    Mit diesem bisher einmaligen Versuch will ich festgestellt haben, dass die Positionen aus den reflektierten Signalen so schlecht nicht sind.


    Gruß
    Günther

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,FReeday,
    in UTM kannst Du die Abweichung in Meter ablesen, mach mal!


    Gruß
    Günther

  • Habe leider nicht mehr beide Geräte.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...