Aufhänger: nur bei Motorradfahrt

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute.

    Mein problem:
    Habe das SP3, im Auto funktioniert es ohne Probleme:). Wenn ich es auf dem Motorrad benutze, hängt es sich schon nach kurtzer auf. (es tut sich nichts mehr:() Dann hab ich mir gedacht, ich besorg mir das SP3 Deluxe, das besser mit der vibration vom Motorrad klar kommen soll. (BMW R100GS PD)
    Aber da ist genau das selbe Problem.
    Was soll ich machen:confused:
    Bitte um eure Hilfe

    MfG Bonrat

  • Oder genau anders herum:

    Ich erinnere mich dunkel an meine SPIII-Zeit mit dem Motorrad: Anfangs war der SPIII nicht ans Bordnetz angeschlossen, sondern ich hatte ihn mit wieder aufladbaren Batterien (Mini-Akkus) betrieben... - Die Dinger sind irgendwie ein mµ kleiner als Batterien und rappeln sich lose. Die Folge: Nach wenigen Metern hat der SPIII keinen Saft mehr.

    Mit richtigen Batterien gings dann besser - ist aber auch doof (teuer...) und nicht störungsfrei.

    Dann hatte ich ihn (Strom am Rücklicht geklaut) ans Bordnetz angeschlossen: Keine Probleme mehr!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Im SP3 sollte man die Batterien oder Akkus immer herausnehmen, wenn man das Teil auf dem Moped betreibt. Durch die Vibrationen heben die Kontakte zu den Batterieanschlüssen immer wieder ab. Dadurch entstehen Spannungsspitzen und die Anschlusskontakte verbrennen.

    Einige Leute haben die Batterien durch einen zusätzlichen Schaumstoffstreifen gegen Vibrationen gesichert.

    Ein beliebter Fehler bei den SP3 war auch eine losvibrierte Befestigungsschraube der Batterieanschlusskontakte auf der Platine. Aufschrauben und nachsehen würde ich auf jeden Fall. Wenn die Schraube herausfällt, kann sie Kurzschlüsse auf der Platine verursachen. Die Schraube unbedingt mit mittelfestem Loctite (243) sichern.

    Auch der Stecker für die externe Stromversorgung kann ausgeleiert sein. Die vier Messingsteckerhülsen kann man etwas zusammendrücken, damit sie wieder eine Ausreichende Vorspannung haben.

  • Hai Leute.
    Danke für die Ratschläge
    Ich habe noch keine Batterien im navi beim Motoradfahren gehabt.Also kann es an denen nicht liegen, das sie rausrappeln.
    Ich müßte die Bortspannung mal überprüfen. Es ist ja auch schon ein älteres Moppet.
    MfG Danke

  • mögliche Ursache:
    im Originalkabel von garmin ist eine fliegende Sicherung (Glasrohrsicherung) in den roten Draht integriert.
    Durch die Vibrationen kann es vorkommen, das die beiden "Metalhülsen" sich vom Glasrohr der Sicherung lösen und somit die Spannungsversorgung unterbrochen ist.
    Nimm mal die Sicherung heraus und versuch ob die beiden Metalhülsen der Glasrohrsicherung fest sitzen oder ob sie sich schon bewegen lassen.
    Wenn ja - Sicherung austauschen.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hai Leute.
    Zum nachtrag:
    Es ist nicht so, das das gerät ganz abschaltet.
    Es bleibt werend der Navigation einfach stehen.Das bild ist da.
    Es läßt sich dann auch nicht ausschalten. Nur wenn ich den stecker ziehe.

    MfG Bonrat

  • Ok, du meinst also das Display friert ein.

    Frage: Wo genau hast du die beiden Drähte für die Spannungsversorgung angeschlossen?
    Direkt an der Batterie, oder zweigst du da von "irgendwo" an der Maschine die Spannung ab für den SP3?

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hai
    Bin direckt an die Batterie gegange.
    Mit einer 2,5 A glassicherung.
    MfG Bonrat

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ja passt, das ist die beste Lösung.
    Direkt an der Batterie sollten die wenigsten Probleme auftreten.
    Allerdings kann ich mir nicht erklären warum der SP3 nur am Bike einfrieren sollte.
    Kann es sein, das möglicherweise der Datenchip aus dem Schacht vibriert wird? Und der SP3 sich deswegen "aufhängt".
    Schau beim nächsten Mal ob der chip noch korrekt im Schacht sitzt.
    Ansonsten fällt mir dazu auch nicht wirklich mehr ein.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo Leute.
    Das Poblem,mit dem Bild, was einfriert habe ich immernoch.
    Habe mich mal mit Touratech in Verbindung gesetzt um zu fragen was das sein könnte.
    Der nette Herr meinte, das das SP3 ein error hatte und ich mal das letzte update vom April runterziehen, und dann noch ein Gerätereset machen sollt.
    Das habe ich gemacht und nochmals die Stromversorgung überprüft.
    Aber es ist das gleiche Phänomen.:mellow::(:mad::confused::confused::confused:
    Ich weiß mit dem SP3 nicht mehr weiter.Im Auto lauft es ohne Probleme.
    Ich glaube es liegt doch an meiner alten Boxer, die rüttelt und schüttelt sich zu viel.Ich habe mir überlegt das Garmin Quest zu zulegen, dann kann ich es auch gleich zum Wandern und Radfahren benutzen. Oder was sagt ihr zu dem Quest? Oder was soll ich machen:confused:

    MfG Sven

  • Habe mich mal mit Touratech in Verbindung gesetzt Der nette Herr meinte, das das SP3 ein error hatte und ich mal das letzte update vom April runterziehen, und dann noch ein Gerätereset machen sollt.



    So, so das "letzte update vom April", laut Touratech... :confused:
    Ich bin schon neugierig was du dir da genau für den SP3 vom "April" runtergeladen hast... kann ich die Firmware vom April mal sehen, bzw. gibts eine Quelle wo ich die runterladen könnte?

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das ist der webupdater, ein Programm welches selbstständig die aktuellen Programme installieren sollte - die Betonung liegt auf "sollte"...

    Wenn auf deinem SP3 schon die Firmwareversion 2.80 drauf ist,
    so brauchst du nichts machen.
    Die 2.80 ist vom August 2004 danach wurde der FW support für den SP3 eingestellt. Das macht aber auch nichts, da bis jetzt die 2.80 einwandfrei läuft.


    Sollte sich auf deinem SP3 noch nicht die Firmwareversion 2.80 befinden, dann bitte von der garmin Seite auf deinen PC herunterladen und von deinem PC aus das update durchführen.
    Vom webupdater generell die Finger lassen.
    Bricht während des updates die Internetübertragung ab, hast du keine funktionierende FW mehr auf dem Gerät.

    FW für SP3 <klick>
    dort findest du auf der rechten Seite auch alle Sprachfiles.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo
    Das gleiche Problem hatte ich auch, bei mir waren es die Kontakte, im Ladekabel die zu locker um die Stifte waren. Die habe ich vorsichtig gebogen und danach war wieder alles in Butter. Egal ob Kopfsteinpflaster oder Bahnübergänge keine Probleme mehr.

    Gruß
    SandyI

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Sandy.
    Was heißt das gleiche Problem?
    Im Auto funktioniert es tadellos und am Motorrad bleibt das Bild einfach stehen und man kann es nicht mehr über die Knöpfe bedienen .Nur wenn man den Stromstecker zieht und dann neu startet geht wieder alles? Selbst mit Batterien und ohne stromzufuhr ist das Problem. Ich habe zwei SP3 und bei beiden ist das Problem.
    Ich bin für alle Möglichkeiten dankbar!:lol:
    MfG Sven:rolleyes:

  • Guter Halter mit Dämpfer Elementen (Schwinggummis) wär noch ne Idee. Ansosnten wird irgendwas im Innenleben nicht richtig fest sitzen. Je nach dem ob man sich zutraut das Teil zu zerlegen und alle Verbindungen nachzulöten die nicht ganz korrekt aussehen, kann man auch diesen Weg gehen. Wird ja irgend sowas in der Art sein.

  • Ich kenne das Problem. Geschieht bei mir aber nur extrem selten, von dem her ist es eigentlich garkein Problem. Ich sag jetzt mal 2 x im Jahr oder so... höchstens.

    Der Unterschied zwischen normelem SP3 und SP3-DeLuxe lag, wenn ich das richtig verstanden hatte, mehr im Packet. Das Gerät ansich war IMHO unverändert.

    Mit Stromversorgung hat das eher auch nix zu tun.
    Auf gröberen Offroadstrecken nehm ich die Batterien raus aber auf der Strasse habe ich die Batterien immer im Schacht.
    Der SP3 sitzt in der entkoppelten Touratechhalterung und die Stromversorgung kommt direkt ab Batterie.

    Wenn die Batterien eingelegt sind und die externe Stromversorgung unterbrochen wird (grober Rüttler am Stecker oder so) erscheint lediglich das Infofenster mit der sinngemässen Info "Externe Stromversorgung abgeschaltet - Gerät schaltet sich in 30 Sek. ab" und dann beginnt ein Countdown. Dann muss man irgendeine Taste drücken und das Gerät schaltet auf Batteriebetrieb um und läuft locker weiter. Wenn man nichts macht geht er nach dem Countdown aus, friert aber nicht ein.

    Wenn keine Batterien eingelegt sind und die externe Versorgung unterbrochen wird(auch nur einen Bruchteil einer Sekunde, schaltet sich der SP3 einfach ab, friert aber auch dann nicht einfach ein.

    Die Einfrierer müssen mit etwas anderem zu tun haben. Womit weiss ich allerdings auch nicht.
    Die wenigen male bei denen meiner eingefrohren ist, war immer während dem Routen Nachrechnenoder nachdem ICH ihm irgendwas zu tun gab (Seitenwechsel, Menue aufrufen, Route nachrechnen, oder sowas).


    Gruss
    Spock

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...