Topo Germany V2

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Gibt es hier noch andere außer uns die noch in Erinnerung haben, was garmin Kartenmaterial im Jahr 2000 gekostet hat - ich meine als noch die Regionenbeschränkung aktiv war.
    Vielleicht könnte mal jemand die damaligen Preise hier angeben und dann sollten einige noch mal nachdenken was sie heute für 75 Euro update, bzw.
    149 Euro Vollversion eigentlich bekommen...

    Ich weiß noch, das ALLE Regionen für den SP3 mit der CN v4 damals
    in etwa so teuer waren wie 2 Stück SP3 und da hat der SP3 aber 1.100 Euro gekostet....


    Ja, und die ersten CD-Brenner haben auch 20000 DM gekostet.
    Im Ernst, die Hersteller verdienen doch heutzutage viel mehr über die Masse. Navigation ist ein Massenprodukt geworden.

  • Das ist doch nicht Dein Ernst oder? :)


    Alt ist ein Version per Definition erst, wenn es eine neuere gibt.


    Die alte Version war eben so aktuell wie die alten Daten der Landesämter. Jetzt haben wir neue Daten und eine neue Aufbereitung derselben, was lang erwartet wurde und für die meisten Anlaß zur Freude sein sollte. Und zum Jammern geht man in den Keller, aber bitte nicht ins Internet.


    Nö, alt kann auch etwas sein, wenn es noch nichts neueres gibt.


    Klar, Du hättest Dich natürlich riesig gefreut, wenn Du vor zwei Monaten die Topo V1 gekauft hättest und jetzt bemerken würdest, dass Du nochmal in die Tasche greifen darfst für eine aktuelle Version.


    Das Jammern im Internet kannst Du mir ja überlassen, als Ausgleich dafür darfst Du dann auch Bullshit verzapfen. ^^

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Klar, Du hättest Dich natürlich riesig gefreut, wenn Du vor zwei Monaten die Topo V1 gekauft hättest und jetzt bemerken würdest, dass Du nochmal in die Tasche greifen darfst für eine aktuelle Version.


    Wenn es um zwei Monate geht, ist es eine Sache des persönlichen Verhandlungsgeschickes und der Kulanz des Verkäufers, aber wenn sich einer wirklich nur dann *vielleicht* mit einem Softwareprodukt abfindet, wenn er weiß, daß in den nächsten zwei Jahren nichts neues kommt, ist das Realsatire. :)

    Garmin on bike user since 2001

  • So langsam nervt mich das Gejammer ein wenig. Die Tk25, eine topografische Karte mit dem Maßstab 1.25000 kostet in gedruckter Form pro Blatt rund 5€. Allein Nordrhein-Westfalen wird durch 270 solcher Blätter abgedeckt. Wem also die rund 180€ für eine digitale Karte im gleichen Maßstab für ganz Deutschland zuviel sind, der möge doch die einzelnen Blätter ordern und sie in Handarbeit einscannen un vektorisieren. Tools zum Erstellen von Garmin-kompatiblen Karten gibt es ja.


    Warum müssen digitale Karten billig sein? Nur weil man sie theoretisch ohne Probleme kopieren kann? Kosten gedruckte Karten etwa nur ihr Papier? Warum kriege ich dann soviel Werbung umsonst?


    Könnten wir jetzt mal über die Qualität der Karte reden?

  • Hallo Bruno M,


    ich sehe das ähnlich. 180 EUR sind wirklich in Ordnung.
    Vergleicht man es mal mit der Topo FR sind die sogar recht günstig.
    Was ich schade finde ist das das Rohmaterial der Vermessungsämter teilweise wirklich schlecht ist.


    Hier in Thüringen ist ein Großteile der Karten über 10 Jahre alt.


    Das beste ist aber dieser Kartenausschnitt:


    http://www.thueringen.de/de/tl….asp?map=TK25&sheet=_5532


    Die geben tatsächlich als Datum der 'umfassenden Aktualisierung" 1988 an !


    Bin schon gespannt welches Icon die Pionierferienlager und FDGB-Ferienheime haben. Auch auf die POI Einträge HO-Warenhaus bin ich gespannt.


    Ich habe die neue Topo bestellt, da sie wohl um einiges Umfangreicher und ansprechender ist als die alte. In Sachen Aktualität bin ich aber Realist und erwarte von Garmin keine Wunder.


    Grüße
    Joe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • ....Hier in Thüringen ist ein Großteile der Karten über 10 Jahre alt.
    ....Die geben tatsächlich als Datum der 'umfassenden Aktualisierung" 1988 an !


    >>> Letzte Änderung: 1995


    Da war der Konsum bereits Geschichte:p.

  • ....So langsam nervt mich das Gejammer ein wenig.


    Hallo,


    mich würden auch viel mehr die " wirklichen " Verbesserungen der V2 interessieren.


    Da ich selbst keine Touren am PC plane, ist es für mich viel wichtiger, was erkennt man auf dem GPS-Handgerät " vor Ort " auf der Karte nun besser, als vorher mit der V1 ?


    Mit meinem alten S/W eTrex Legend ist das ziemlich beschwerlich weil,
    - Kartenaufbau bei " Karte verschieben " etwas dauert
    - kaum was zu erkennen ist
    - schon der " grobe Überblick " Nerven kostet
    - auf die Schnelle hier gar nichts geht
    - nicht zu erkennen ist, ja was für ein Weg ist oder wird das nun...


    Bevor sich hier einige aufregen, das alles ist mir bekannt und stört mich nicht, da ich das Legend dafür nur sehr selten verwende.:D


    Wie sich die Topo D auf dem nüvi macht, werde ich mir mal beim Händler ansehen.


    Vielleicht zum Schluß noch eine Anmerkung von mir.


    Ich wandere in Thüringen mit Karten aus 1977 !!!
    Verlaufen habe ich damit noch nie.
    Genauso wenig, wie mit der neuesten Karte vom Rennsteig.


    Außerdem befinden wir uns hier in der Zivilisation und nicht im Urwald.
    Läuft man ca. 2 Stunden in eine Richtung, trifft man bestimmt auf bewohntes Gebiet.;)

  • ... Warum müssen digitale Karten billig sein? ...


    M.E. war das in den allerwenigsten Beiträgen der Punkt. Vielmehr ging es im Kern darum, dass für Inhaber der bisherigen Topo D Vers. 1 bislang kein Upgrade-Rabatt gewährt wird. Im Extremfall dürfte dann ein Käufer vom 31.07.07 de facto zwei mal bezahlen. Und so etwas habe auch ich in zig Jahren noch nicht erlebt.

    In die gleiche Richtung geht die neue Vorgabe, nur zwei Gerätefreischaltungen zuzulassen. Eine technische Erzwingung von z.B. maximal 2 'concurrent usages' wäre völlig ok. Aber die Limitierung der Freischaltungsvorgänge entspricht - um bei Deinem Beispiel zu bleiben - einem Mechanismus, bei dem sich Papierkarten unter bestimmten Umständen in nichts auflösen. Fänden sicher auch die Papierkarten-Inhaber gar nicht lustig.

    An der rechtlichen Haltbarkeit dieses Vorgehens habe ich im übrigen angesichts der Rechtsprechung zum Software Bundling sehr große Zweifel.

    Viele Grüße
    WaKue_Fan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Der Aufwand diese Karten aktuell zu halten dürfte aber auch erheblich sein. Wenn irgendeine neue Autobahn gebaut wird ist das ja alles kein Problem. Bei den tausenden von kleinen Waldwegen, deren Bestand sich infolge von Unwettern oder Baumfällaktionen teilweise jährlich ändert wird das anders sein. In Niedersachsen ist die TK25 z.B. in 465 Blätter unterteilt, deren letzte Aktualisierung im Bereich 2000-2007 liegt. Das ist also ein laufender Prozess.
    Die Frage wäre jetzt, was in die Garmin-Karte eingeflossen ist. Im Falle der angesprochenen letzten Aktualisierung von 1995 ist die Sache wohl klar. Spannend wirds bei den Daten die in naher Vergangenheit aktualisiert wurden.

  • Bei den tausenden von kleinen Waldwegen, deren Bestand sich infolge von Unwettern oder Baumfällaktionen teilweise jährlich ändert wird das anders sein.


    Richtig! In der 20 Jahre alte UK des Bayrischen Landesvermessungsamts des Gebiets meiner Hausberge stimmen die Wanderwege u.ä. in den Bergen eigentlich noch immer fast zu 100% - hin und wieder gibts eine neue Forstautobahn, aber nur selten. Aber die Wirtschaftswege eines nahengelegenden Waldgebiets stimmen hinten und vorne nicht - und das bei einem Aktualisierungsstand der entsprechenden TK50 von 2006! Da darf man sich nicht zuviel erwarten.

    Zitat

    Die Frage wäre jetzt, was in die Garmin-Karte eingeflossen ist. Im Falle der angesprochenen letzten Aktualisierung von 1995 ist die Sache wohl klar. Spannend wirds bei den Daten die in naher Vergangenheit aktualisiert wurden.


    Was verwendet Garmin überhaupt? Wie ist das mit dem ATKIS-Projekt?

  • Was verwendet Garmin überhaupt? Wie ist das mit dem ATKIS-Projekt?

    hallo rennradler,


    Garmin verwendet von den Landesvermessungsämtern AFAIK ausschliesslich Vektordaten im ATKIS-Format. Das steht auch im Copyright-Hinweis.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • ....Wie sich die Topo D auf dem nüvi macht, werde ich mir mal beim Händler ansehen.


    Das war leider nicht möglich, weil der Händler selbst keine Topo D freigeschaltet hat.


    So viel zum Thema " Händler ".:(


    Von einer Version V2 hatte er auch noch nie was gehört.

  • Wie sieht es eigentlich mit der Konkurenzfähigkeit der Topo v2 zu den Raster-Karten Top50 und Magicmaps aus?

    Früher war der Tenor ja, dass hier ganz klar die Rasterkarten bezüglich Übersichtlichkeit, Design und Informationsgehalt im Vorteil waren. Die ersten Screenshots der v2 (insbesondere aus Mapsource) legen die Vermutung nahe, dass sich der Abstand zumindest verringert haben dürfte.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die ersten Screenshots der v2 (insbesondere aus Mapsource) legen die Vermutung nahe, dass sich der Abstand zumindest verringert haben dürfte.

    Hallo BrunoM,


    ja und nein.
    Der Abstand beim Design hat sich verringert, bei der Übersichtlichkeit nicht und bei den Details selten. Ausserdem bewegen sich die neuen Rasterkarten aus den ATKIS-Daten von der anderen Seite auf eine gemeinsame Darstellung zu. :p


    Grüsse - Anton

  • Ja, aber die zitierte Anfrage war vom *März* diesen Jahres.

    Die Updatebedingungen für Altkunden werden erst noch bekannt gemacht, und wie teuer ein Update ist, und ob Garmin sich nicht in Härtefällen kulant zeigt, ist einfach noch nicht bekannt.




    Hallo,
    nun denn: In meinem Fall sind sie nicht kulant. Rechnungsdatum vom 27.7, aber sie können leider nichts machen. Die Updates werden nur für Käufe nach dem 1.8 rausgegeben.:(
    So schnell werde ich nichts mehr von Garmin kaufen.

    Gruß
    Chrikki

  • erkläre dem Händler, das er den Key DEMO verwenden kann. Ein Fachhändler sollte das wissen. Wurde im thread erwähnt, das dieser wie bei vielen anderen Garmin Produkten, funktioniert.


    Danke Andreas für diesen Tipp.


    Der Händler hatte nur noch eine Version der Topo D V1.
    Wo steht das mit der Key DEMO hier im Thread ?


    Sehe ich das richtig, daß der Händler die Verpackung aufreißen und die Karte erst mal auf seinem PC installieren müßte ????


    Wenn ja, dann glaube ich kaum, daß er dazu bereit ist.


    ===============


    Gibt es denn noch eine andere Möglichkeit an eine SD-Karte mit installierter Topo D in der Version 1 zu kommen, die im nüvi 200 problemlos läuft ?
    Welche SD-Karte würde sich dafür besonders eignen, z.B. betr. Lesegeschwindigkeit ?
    Ich dachte da an eine 1 GB Karte.


    Auf meinem alten eTrex Legend ist die Karte von Thüringen drauf.
    Mehr brauche ich eigentlich nicht.


    Da ich keine Routen am PC plane, brauche ich die Topo D auch nicht auf dem PC.
    Außerdem habe ich die MagicMaps von Thüringen auf meinem PC.


    Aber zur Übersicht wäre die Topo D V1 auf dem nüvi 200 wohl interessant.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Irgendwann ist immer der Stichtag und manchmal hat man halt Pech.


    Hallo zusammen,



    ich habe heute Nachmittag kurzfristig Gelegenheit mal auf die IFA zu gehen und werde versuchen, Garmin u. a. auf die Topo anzusprechen.


    Wie auch immer, ich verstehe den Ärger, wenn man so dicht vor dem Stichtag den alten Hobel gekauft hat, und der Anbieter sich nicht kulant zeigt. Das sollte doch nicht weh tun. Übrigens kann der Händler Deines Vertrauens Dir auch mit dem Datum der Rechnungsstellung entgegenkommen ;)



    viel Erfolg


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001