gegensprechanlage mit-100

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hallo,
    ich habe mir die obengenannte gegensprechanlage von conrad gekauft.
    als ich die bedienungsanleitung gelesen habe, musste ich feststellen, das ich den zumo nicht einfach anschliesen kann. ich brauche einen speziellen audioadapter.;)
    gut, nur weder bei conrad noch bei garmin ist so ein teil zu finden.
    könnt ihr mir weiterhelfen?
    gruß
    herbert

  • Hi Herbert,
    mal versuchen...
    mein vor mir liegendes Teil ist von "SinusLive", - GL-250- , bei Conrad in der Autoradio Abteilung gekauft, Artikelnummer 379234 - 62.
    Such mal auf Conrad.de.
    Ist einfach nur ein Übertrager, also ein Trafo, der eine Galvanische Trennung der massen erlaubt.
    Nachteil bei meinem: eher klobig und recht schwer, da in Stereo ausgeführt.
    Falls du ein anderes Produkt, nur in Mono findest, bitte Posten.


    Gruß
    Harald

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ist einfach nur ein Übertrager, also ein Trafo, der eine Galvanische Trennung der massen erlaubt.

    Vielleicht auch die Erklärung liefern warum eine galvanische Trennung notwendig?
    Weiß jetzt nicht ob's beim Zümo noch immer so dringend notwendig, da aber zB Autocom auch beim Zümo eine gavanische Trennung vorschreibt (resp im Adapterkabel liefert), nehme ich es fast an.
    Das Problem entsteht wenn das Intercom und das GPS meist von unterschiedlichen Klemmen/Stellen im/am Fahrzeug mit Spannung versorgt werden; hierdurch können durch Übergangswiderstände unterschiedlich hohe Spannungen an den Geräten anliegen.
    Die Differenz würde dann über die audio-Verbindung fließen, diese kann wiederum dazu führen daß die audio-Endstufe im GPS kaputt geht (liegt an Bauform/Konzept der dazu verwendeten ICs) und das wird dann recht teuer.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Aus dem ersten oben aufgeführten Link:






    Aber vielleicht hat sich Fränkiboy das ja nur ausgedacht, damit hier andere Forenmitglieder ihre Zumo´s hochjagen. :rolleyes:

    Gruß Józsi

  • Also ich benutze den ZUMO mit der MIT-100 jetzt ca. 5 Monate (ca. 12000 km)
    Ich habe keine galvanische Trennung. Die hatte ich früher bei der Kombination PDA -Baer, weil ich sonst einen Brumm drauf hatte.

    Ich kann nur sagen die galvanische Trennung ist bei der Kombination ZUMO - MIT100 nicht notwendig. Ich habe keine Störgeräusche oder sonstige Probleme. Das einzige Problem ist wenn ich meinen BMWKlapphelm umbaue auf Jethelm das die Musik zu leise (oder der Helm zu Laut) ist auf der Autobahn. Wenn das Micro bei offenen Helm schlecht plaziert (zuviel Windgeräusch) ist schaltet die MIT100 auf Gegensprechen und somit den ZUMO leise. Weiters darf man das Micro gerade beim Telefonieren nicht zu nahe beim Mund haben da es sonst zu Verzerrungen bei der Sprachübertragung kommt.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo zusammen.

    - Benötige ich zum Betrieb nun einen Adapter (wenn ja, welchen?)?
    - In welche Helme habt ihr die MIT-100 verbaut? Wasr der Einbau problemlos?

  • Aus dem ersten oben aufgeführten Link:
    Aber vielleicht hat sich Fränkiboy das ja nur ausgedacht, damit hier andere Forenmitglieder ihre Zumo´s hochjagen:rolleyes:
    Gruß Józsi



    Nee. hat er nicht :brav::danke:...
    Nochmal: Habe bei Garmin mit dem zuständigen Servicetechniker telefoniert.
    Der Zumo hat die galvanische Trennung eingebaut und benötigt keine zweite.

    Ich habe mir die MIT-100 bei Helmsound gekauft und zwei Helme hingeschickt. Ist halt ne Frage, ob einem das 40.- Euro/Helm wert ist.
    Habe dazu noch die größeren Adapter bestellt. Ich kann nur sagen: absolut empfehlenswert. Ist manchmal mit den kleinen Steckern doch ne´Fummelarbeit, und da ich mir einen neuen Helm zugelegt hatte ( J1 ) wollte ich das professionell machen lassen.


  • Und bei Autocom ist sehr wahrscheinlich das selbe wie bei IMC. Die haben das einfach von den älteren Garmin-Geräten (die die galv. Trennung brauchen ) übernommen, ohne vorher mal mit Garmn zu sprechen.Übrigens klappt jetzt alles bestens. War einfach nur falsch "gesteckt". Die Lautstärke ist immer noch super....bei 160km/h hör ich alles bestens.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo,
    danke an alle! ich hab leider die berichte mit der suchfunktion nicht gefunden.:eek: gut das hier nicht gleich gemeckert wird.
    dann werde ich morgen gleichmal einbischen schrauben
    gruß
    herbert

  • Und bei Autocom ist sehr wahrscheinlich das selbe wie bei IMC. Die haben das einfach von den älteren Garmin-Geräten (die die galv. Trennung brauchen ) übernommen, ohne vorher mal mit Garmn zu sprechen.

    OTOH besser 1x einen Überträger zu viel zu empfehlen, als sich womöglich mit erbosten Kunden mit geschossener audio-Stufe konfrontiert zu sehen...
    Abgesehen davon werden die ihre Entwicklung im Zubehör wohl auch im Vorab abwickeln müssen, damit sie rechtzeiting zum launch des neuen GPS damit raus können.
    Nur werden sie zu dem Zeitpunkt wohl noch nicht alle Angaben seitens Garmin erhalten...

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi


  • Nur werden sie zu dem Zeitpunkt wohl noch nicht alle Angaben seitens Garmin erhalten...


    Für die Anfangsphase geb´ich dir absolut recht.
    Nur das der Zumo schon länger auf dem Markt ist und meine MIT-100 nagelneu....in der Zwischenzeit hätte man da vielleicht doch mal nachhören können, es könnten ja auch noch andere Veränderungen gg. den "älteren" Garmin´s geben....
    Wobei...bei dem Preis, den man gg. einer Baehr spart, kann man die 50.- Euro irgendwie verschmerzen...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo!
    Ich bin neu hier an Bord, lebe in der Nähe von Zürich, treibe eine R1100GS durch die Gegend und habe vom Christkindchen heute eine MIT100 von Conrad bekommen. Das dazugehörige Zümo 550 wird mir Anfang Januar nachgeliefert...
    Ich will hierfür nicht noch einen weiteren Fred aufmachen, deshalb hab ich den hier reanimiert.
    Nun habe ich folgendes Problem: Ich will übermorgen auf eine kleine Tour gehen und würde zu gern wenigstens die MIT100 testen. Anschluss an die Elektrik wird machbar sein, Verkabelung bekomme ich auch hin.
    Aber: Ich versuche nun schon eine ganze Weile, mein ebenfalls bei Conrad gekauftes Funkgerätchen anzuschliessen. Es ist das Conradblaue Pocketcomm.
    Ich schliesse es über den beim Mit100 beigelegten Adapter (der mit den 2 "Nupseln") an den dafür vorgesehenen Anschluuss an das Kabel mit der PTT-Taste an - und das vermaledeite Ding geht auf Dauersendung!!!
    Kurze, wichtige (und etwas Off-Topic) Frage: Liegt das an der Funke oder mach ich etwas falsch???
    Vielleicht ist hier jemand kundig mit diesen Funkteilen?
    Ausserdem freu ich mich schon auf mein Navi!!!
    So, das wars vom Weihnachtsabend - weiterhin frohes Fest,
    Holger

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Holger
    das hängt damit zusammen, dass es auf dem PMR-Sektor verschiedene Standards der Kontaktbelegungfür die 2,5 und 3,5mm Klinke gibt. Ob es dafür Adapter gibt und welche du brauchst kann dir nur ein Fachmann sagen - IMC-Kundendienst, PMR-Händler, Conrad-Kundendienst, etc.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo!
    Das hatte ich auch überlegt - aber dort ist so gut wie null Info über das verwendete Funkgerät zu finden. Hier aber wird mehrfach über die MIT100 diskutiert - und die hat eben den gleichen Vertrieb wie meine Funke...
    Naja, wenn hier keine Tipps kommen sollten, dann hab ich mich wenigstens schon mal kurz vorgestellt. Denn mit dem Zümo kommen dann ab Januar sicher weitere Fragen ;)

  • Hallo!
    Das hatte ich auch überlegt - aber dort ist so gut wie null Info über das verwendete Funkgerät zu finden.



    Und schon mit einer Frage zum Problem probiert? Markus schaut jetzt über die Feiertage sicher nicht rein, ist aber sonst sehr kompetent und hilfsbereit!
    Also: Fragen kostet nix!

    edit: Also ich hab mir das Ding bei Conrad angeschaut (auch die Bedienungsanleitung). Die Steckerbelegung ist doch etwas weit von der normalen Belegung weg. Das was normalerweise für das Mic benutzt wird, dient hier nur der PTT-Funktion, Lautsprecher und Mic gehen über die zweite (hier 3-pol. ausegeführt) Klinke. Über eine ausgedehnte Bastelstunde wirst du nicht hinwegkommen.

    Mein Tipp: Kauf dir ein vernüftiges Gerät und schenk das Spielzeug den Kindern! ;)

    lg, gerhard
    (R1200GS, Zumo 660)
    --------------------------------------------------
    Ich hab zwar keine Ahnung, aber davon recht viel :cool:

  • Ah, ok! Danke dir, das bestätigt meine Vermutung. Irgendwie dachte ich, solche belegungen seien genormt. Weiss der Himmel, wie ich auf solchen Blödsinn komme ;)


    Ich hab jetzt mal da nachgefragt im Funk-Forum - aber ich denke, deine Antwort hat die Lösung schon gebracht. Werde also übermorgen nochmal losziehen und ein anderes Funkgerät anschaffen.
    Denn Basteln in diesem Bereich übersteigt meine Fähigkeiten...
    Danke und einen schönen ersten Weihnachtstag!!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ebenfalls frohe Weihnachten.

    Ich hab mir übrigens das Midland G7 zugelegt. Ist zwar nicht wasserdicht (300 Euro für 2 wasserdichte Alincos wollte ich dann doch nicht ausgeben), dürfte aber (vor allem mit Leistungsmodifikation) von der Reichweite ganz ok sein. Verarbeitung ist ganz ordentlich. Und wichtig: Hat einen Lautstärkeregler zum drehen und nicht mit Knopferln zum Drücken. Das wirst du zu schätzen wissen!

    Kannst dich beim Markus im Shop informieren, der ist sehr gut aufbereitet und bietet sehr viele Infos! Nur so als Tipp!

    lg, gerhard
    (R1200GS, Zumo 660)
    --------------------------------------------------
    Ich hab zwar keine Ahnung, aber davon recht viel :cool:

  • Ja, ich war grad bei Markus im Shop - leider ist ja der Versand nach CH immer etwas mühsam, teuer und unkalkulierbar, was die Dauer angeht...