Garmin-MapSource-Karte: Durch TYP-File neue Linie definieren?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,
    ich habe eine eigene Topo-Karte der Sächsischen Schweiz (http://www.wandern-saechsische…z.de/GPS_Wanderkarten.htm) erzeugt und bin seit neuestem Besitzer eines bunten GPSMap 60CSx. Tja und auf einmal tat sich dann auch noch der Wunsch nach bunten Wanderwegen auf. In der Sächsischen Schweiz sind die Wanderwege mit Farben z.B. roter Strich, gelber Punkt usw. markiert. Jetzt möchte ich die Wanderwege nicht nur in der Einheitsfarbe bzw. dem Einheitstyp in der Karte darstellen. Garmin liefert standardmäßig nur den Typ 0x16 als Wanderweg. Wie ich diesen Typen ändern kann, habe ich durch fleißiges Lesen des Forums herausgefunden, aber wie schaffe ich es, mehrere Wanderwege in unterschiedlichen Farben zu erstellen? Ich hatte eigentlich gedacht, dass ich einfach in der Typ Definition einen weiteren Eintrag in der Form eintrage:

    [_drawOrder]

    Type=0x15,1
    Type=0x16,1
    Type=0x17,1
    Type=0x18,1
    Type=0x19,1
    ….
    [end]

    [_line]
    Type=0x17
    String1=0x04,red Line
    String2=0x02,roter Strich
    BorderWidth=1
    LineWidth=1
    XPM="0 0 2 0"
    "1 c #ff0000"
    "2 c #ff0000"
    [end]

    Wenn ich aber eine Line mit dem Typen 0x17 erstelle, dann ist die in der MapSource Karte transparent dargestellt.

    Weis irgendjemand, ob man eigene Linientypen definieren kann oder ist es tatsächlich nur möglich vorhandene Linientypen zu ändern?

    Freundliche Grüße
    Ingo

  • Hallo Ingo!
    Meines Wissens kann man keine eigenen Linien-Typen definieren.


    Der Type 0x17 wird in Mapsource transparent dargestellt. Wie sich das auf einem GPS-Gerät verhält musst du ausprobieren.
    Hier mal der Link zu einer Karte die wohl alle gültigen Typen enthält.


    http://rwsmaps.griffel.se/FeaturesTest_v1.00_Setup.exe


    Ich verwende jeweils einen eigenen Typ pro Wegkategorie und pass die Darstellung über das Typ-file an


    Beispiel:


    Gruss Gert

  • Hallo Gert,

    danke für die schnelle Antwort. Welche Typen hast du in deiner Karte benutzt? Einfach nur welche die in deiner Karte noch nicht benutzt wurden und die hast du dann umdeklariert zu deinen eigenen Wegen mit eigenen Aussehen?

    Schöne Grüße
    Ingo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Welche Typen hast du in deiner Karte benutzt? Einfach nur welche die in deiner Karte noch nicht benutzt wurden und die hast du dann umdeklariert zu deinen eigenen Wegen mit eigenen Aussehen?


    Hallo Ingo
    Ich verstehe deine Frage nicht so wirklich! Typen in meiner Karte die ich nicht in meiner Karte benutzt habe :confused:
    Also, die abgebildete Karte besteht aus Tracks und Wegpunkten denen ich jeweils gültige Typen ( siehe cgpsmapper-manual oder die Karte aus dem Link)
    zugeordnet habe. In einem Txt-File erfolgt dann die Definition/Zuordnung der gewünschten Darstellung zu dem jeweiligen Typ. Diese Txt-File wird dann entweder mittels cgpsmapper oder mapsettoolkit oder img2gps etc. zu einem TYP-File konvertiert. Dieses Typ-File ist dann über die FID des TYP-File mit der Product-ID des Kartensets zu verlinken.
    Welche Typen du verwendest ist erstmal egal( es gibt da Unterschiede aber das muss man zum Teil ausprobieren, erste Erfahrung hast du ja z.B. mit dem Typ x17 gesammelt)


    Es gibt die Möglichkeit Linien üer Bitmap-Definition oder über Farbwerte für innen/außen zu customizen.


    Zur Veranschaulichung hier mal das txt-File das die Darstellung in meiner Karte ergibt.


    Als Einstieg ist sicherlich das Manual vom cpsmapper empofehlenswert.



    Gruss Gert

  • Hallo Gert,

    jetzt verstehe ich so ungefähr, was die einzelnen Beschriftungen in deiner Karte heißen sollen (Nst = Nebenstrecke, FR = Fuß - und Radweg).

    Nach deiner Methode funktioniert es ganz gut, wenn man eine Karte auf "der grünen Wiese" anfängt. Sobald man schon ein paar Tausend Straßen, Wege usw. in der Textdatei für den GPSMapper drin hat, dann sieht es leider etwas anders aus. Dann kann man z.B. nicht so ohne weiteres den Typ=0x0005 wählen. Sonst sind schlagartig alle Landstraßen in der definierten Farbe.

    Trotzdem sind der Hinweis und deine Beispieldatei sehr hilfreich. Ganz besonders gut finde ich die Idee mit den Beschriftungen für die Wege. Ich habe wild in meiner Textdatei herumgesucht und freie/ungenutzte Linientypen gefunden. Es ist schade, dass es anscheinend nur die 36 Linientypen gibt und man selber keine Typen oder Subtypen definieren kann. Jetzt sehen die Einträge in meiner cGPSmapper- Textdatei ungefähr so aus:

    ;
    [PLT]
    ; Typ 0x7 ist eigentlich eine Roads - Alley-thick wird aber bei mir nicht verwendet
    Type=0x7
    RgnType=0x40
    ; ~[0x2f] bewirkt eine umrahmte Beschriftung der Wege
    ; RS steht für roter Strich (typische Wanderwegmarkierung der Sächsischen Schweiz)
    Label=~[0x2f]RS
    Levels=2
    FILE0=....Verzeichnis….. \KA-BOEHMEN_ROTER_STRICH-1.plt
    [END-PLT]
    ;

    Die Type-Definitionsdatei sieht wie folgt aus:
    ;
    [_line]
    Type=0x7
    String1=0x04,red Line
    String2=0x02,roter Strich
    BorderWidth=1
    LineWidth=1
    XPM="0 0 2 0"
    "1 c #FF0000"
    "2 c #FF0000"
    [end]
    ;
    Nochmals danke für die sehr guten Hinweise

    Ingo Geier


  • Sobald man schon ein paar Tausend Straßen, Wege usw. in der Textdatei für den GPSMapper drin hat, dann sieht es leider etwas anders aus. Dann kann man z.B. nicht so ohne weiteres den Typ=0x0005 wählen. Sonst sind schlagartig alle Landstraßen in der definierten Farbe.


    Ja, schon klar. allerdings kann man, Eindeutigkeit in der Vergabe des Typs vorausgesetzt, den Typ ja gegebenenfalls mit search/replace ersetzen.
    Alternativ kam mir die Tage noch die Idee, das man, wenn die gleichzeitige Nutzung eines Typs gewünscht ist, für diese Objekte eine eigene Karte erstellt der dann ja ein eigenes TYP-file zugeordnet werden kann. Ob und wann das Sinn macht!? keine Ahnung, wäre aber eine Lösungsansatz.



    ; ~[0x2f] bewirkt eine umrahmte Beschriftung der Wege
    ; RS steht für roter Strich (typische Wanderwegmarkierung der Sächsischen Schweiz)
    Label=~[0x2f]RS


    Hast du da noch mehr Varianten ausprobiert ?
    Ich verwende z.b. folgende Definition:
    ~[0x06]Tr~[0x1f]/wegno/Trail/Esc/2,39km/Haus Forst Wupperufer/59/


    Die Linie wird dann mit einem kleinen Schild angezeigt in dem "Tr" als Text steht. Die Schildgröße ist begrenzt. Ab einer bestimmten Textlänge wird dieser über das Schild hinausgeschrieben. Ab Zoomstufe 120m wird dann zusätzlich alles nach "~[0x1f]" angezeigt (begrenzt von der Displaygröße. Bei der Anwahl mittels Zeiger auf dem GPS( ich verwende ein 60csx) kann man wie bei eigenen POI die komplette Information sehen.
    Unter Mapsource wird bei dieser Definition nur das Schild mit Inhalt angezeigt. Beim darüberfahrem mit dem Mauscursor, wird dann die komlette Information angezeigt(in etwa so: Tr /wegno/Trail/Esc/2,39km/Haus Forst Wupperufer/59/)
    Die Übersicht leidet manchmal, teils werden dann die Infos dicht untereinander, ja übereinander geschrieben. Wie die Geräte-Software letztlich entscheidet was,wann dargestellt wird, ist mir bisher jedoch noch ein Mysterium geblieben.
    Anbei mal ein paar Screenshots.


    Gruss
    Gert

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...