Detailinformationen Topo D

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Das liegt an der Auflösung.(musste zweimal verkleinern)


    Nein, auch mit einer anderen Auflösung würdest du die Wegmakierungen nicht sehen. Denn dort geht beispielsweise der Europäische Fernwanderweg E4 vorbei. Und eine Wegbeschreibung des E4 oder gar der Hütte fehlt dir auch.


    Zitat


    Auf BEIDEN Bildern sieht man den Zickzackweg leider etwas verdeckt da ich die WP ungünstig gesetzt habe.
    N47 36 48.4 E11 18 31.3

    Danke.
    Habe ich inzwischen auch ohne diese gefunden, denn die Datenbank der Kompass-Karte kannte den Herzogstand. Leider darf ich die Karte aus Urheberrechtsgründen nicht posten, um dir den unterschied zwischen einer Wanderkarte und einer topographischen Karte zu demonstrieren.


    Gruss Joern Weber

  • Was ich gerne wissen möchte, wenn man die Magic Maps benutzt, wenn die Tour kartenübergreifend ist.


    Grüße Palme


    Ich hoffe ich werde richtig verstanden. Ich meine z.B. die MagicMaps von Niedersachsen und die von Thüringen. Die Tour geht über beide Karten, den Harz. Und natürlich geht es dann darum ob überhaupt die beiden Karten, vielleicht auch noch eine Dritte überhaupt in den Speicher dss GPS Geräts passen. Rasterkarte und Vektorenkarte, aha.


    Grüße Palme

  • Zitat

    denn die Datenbank der Kompass-Karte kannte den Herzogstand.



    Wie, Kompasskarte? Habe BEIDE mit "Finde-nach Namen-Herzogstand" im ganz normalen Suche-Menü (60 CSX). Herzogstand habe ich 2 !!! gefunden deshalb meine Frage ob es der richtige ist.

    Zu den Wanderweg-Bezeichnungen: Das kann schon sein dass es auf einer reinen Wanderkarte anders ist. Trotzdem ist auf der Karte JEDER Weg verzeichnet (wo ich mich auskenne und vergleichen kann) weshalb ich mit meinem 60 CSX i.V. mit der Topo 2 sehr gut wandern kann ;) . Von MIR bekannten POI mit Öffnungszeiten (gib mal Walhalla ein) werden diese auch angezeigt. Allerdings muss man sich da die "Wegpunkteigenschaften" betrachten. So wie die Telefonnummernanzeige bei MacDonnalds halt ;).

    ISt zwar ein (vielleicht/wahrscheinlich) anderer Aufbau aber ALLES DA. :)

    Achja: Gewisse Wanderwege (über hunderte von Kilometern) sind im Handbuch zur Topo beschrieben. "Routenverläufe sind integrierter Bestandteil der Karte" Sie können nicht separat in ein GPS geladen werden.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Und natürlich geht es dann darum ob überhaupt die beiden Karten, vielleicht auch noch eine Dritte überhaupt in den Speicher dss GPS Geräts passen. Rasterkarte und Vektorenkarte, aha.

    Hallo Palme,


    wir haben dich verstanden - nur du hast nicht zugehört . . .


    nochmal zum Mitmeisseln:
    man kann keine Rasterkarten auf ein Garmin-Handgerät übertragen


    Anton


  • Habe ich mir schon gedacht. Wenn man die Tour auf der Rasterkarte plant auf dem PC, läuft oder radelt man dann nach der Vektorenkarte, der Topo D im GPS Gerät?


    Grüße Palme

  • Habe ich mir schon gedacht. Wenn man die Tour auf der Rasterkarte plant auf dem PC, läuft oder radelt man dann nach der Vektorenkarte, der Topo D im GPS Gerät?


    Grüße Palme


    Du läufst mit einer Route am PC erstellt, mit Hilfe einer Rasterkarte, wie MagicMaps oder Kompass, Diese Route ist meist eine gpx-Datei. Diese überträgst Du auf das Garmin, wo sich bereits die TOPO wahrscheinlich befindet.
    Du kannst die Route aber auch erst nach Map-Source importieren ( abspeichern als GPX und dann öffnen mit MapSource ) und dann auf das Garmin übertragen.



    Gruß


    Frank

    Gruß Frank
    im Besitz: Terra, TwoNav Cross+; GPSMAP 67 , Epix Pro ( Gen 2 )
    Historie: stillgelegt und nicht mehr im Besitz TwoNAv Aventura 2 ,TwoNav Cross , Garmin: OR 700 , GPSMap 62,64 , 66s. SATMAP:Active 20

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    Wie, Kompasskarte?


    Es gibt eine digitale Kompass-Karte "Rund um die Zugspitze". Ich verwende sie auf dem Desktop-PC, auf dem PDA oder auf dem Handy, je nach dem wo ich gerade bin.


    Zitat


    Habe BEIDE mit "Finde-nach Namen-Herzogstand" im ganz normalen Suche-Menü (60 CSX). Herzogstand habe ich 2 !!! gefunden deshalb meine Frage ob es der richtige ist.


    Es ist der richtige Herzogstand oberhalb des Walchensee.


    Zitat


    Zu den Wanderweg-Bezeichnungen: Das kann schon sein dass es auf einer reinen Wanderkarte anders ist. Trotzdem ist auf der Karte JEDER Weg verzeichnet (wo ich mich auskenne und vergleichen kann) weshalb ich mit meinem 60 CSX i.V. mit der Topo 2 sehr gut wandern kann ;) .


    Das will ich auch nicht bestreiten. Die Version 2 ist schon um Welten besser als die alte Version 1.


    Zitat


    Von MIR bekannten POI mit Öffnungszeiten (gib mal Walhalla ein) werden diese auch angezeigt. Allerdings muss man sich da die "Wegpunkteigenschaften" betrachten. So wie die Telefonnummernanzeige bei MacDonnalds halt ;).


    Oha, das wollte ich wissen. Also ist Garmin doch lernfähig. Eigentlich ist es bei Garmin möglich zumindest den POI redaktionelle Inhalte zuzuweisen. Nur wird das in Europa sehr spärlich genutzt. Gerade in den Alpen mit seinen Almen und Hütten wäre das die ideale Informationsquelle. Wenn man die dann noch über "Garmin Online" aktualisieren könnte wären wir schon ein Stück weiter.


    Zitat


    Achja: Gewisse Wanderwege (über hunderte von Kilometern) sind im Handbuch zur Topo beschrieben. "Routenverläufe sind integrierter Bestandteil der Karte" Sie können nicht separat in ein GPS geladen werden.


    Ok, das Handbuch ist ja schon löblich. Ich hätte gerne vorgefertigte Overlays für die jeweiligen Wanderwege, die ich bei Bedarf in den Handheld laden kann. Dazu dann noch die Beschreibung des Wanderwegs im Handheld zu haben ist optimal. Der Vorteil dieser Overlays ist, das man sie sehr schnell austauschen kann. Technisch ist es eigentlich auch bei Garmin machbar die Wanderwege als Overlay zu laden, ob und wann sie es inhaltlich in Europa gebacken bekommen ist allerdings eine andere Sache. Schaue dir mal die Digitale Kompass-Karte "Österreich3D" an. Der Kompass-Verlag hat damit eine "Proof of Concept" gemacht. Die Wanderwege werden bei dieser Karte nicht mehr wie früher fest eingezeichnet, sondern können bei Bedarf von der DVD mittels des Desktop-Viewers auf den Handheld geladen werden. Der Handheld muss dabei übrigens nicht zwingend ein Handheld mit Kompass-Viewer sein. Auch in ein Garmin-Gerät können die Wanderwege dann als Track geladen werden. Dabei wird der Wanderweg schön gegenüber dem Kartenhintergrund hervorgehoben. Auch das wäre bei Garmin mittels userdefinet Styles möglich, wird aber nicht ausgenutzt. Kernproblem bei Garmin ist und bleibt, das Fehlen einer Redaktion für die touristischen Inhalte in Europa.



    Gruss Joern Weber

  • Da hab ich ja was losgetreten! Auf jeden Fall erstmal an alle mit konstruktiven Beiträgen vielen Dank!
    Ich hab mir über die Version der Karte gar keine Gedanken gemacht - ich hab nicht die Version V2, sondern vielmehr die alte - wie ich aus euren Screenshots erkennen konnte. Augen auf beim Gebrauchtkauf sag ich da nur... :D. Jetzt muß ich mir wohl noch die aktuelle Version kaufen :( - welche mir dann aber mit den gebotenen Informationen ausreichen wird, nichts für ungut, Garmin...

    Gruß
    Heiko

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke, das Thema ist für mich durch. Ich hab jetzt die Topo V2 neu bestellt, hoffentlich kommt die schon bald...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Genau! Eigentlich darf man die Topo-V1 gar nicht verkaufen!



    Nö, Garmin will, daß man die Topo nicht verkauft - was m.E. ein wesentlicher Unterschied ist! ;)

    Aber wie schon gesagt, daß Thema ist an anderer Stelle bereits ausdiskutiert...

    Uwe

  • Nochmal die Bilder mit Wanderwege markiert:

    Die Wanderwege sind schwarze gestrichelte Linien. ;)


    da hat sich im vergleich zur topo 1 gerade in diesem bereich viel getan. wenn ich den herzogstand anschaue oder das estergebirge, da werde ich mit meiner "popeligen" topo 1 schon ein wenig neidisch. hütten sind ja teilweise eingetragen, wege hat es da aber fast keine :mad:

  • Na dann schau Dir DAS mal an. Wie gesagt, jeder Trampelpfad und jede Latrine ist da drin :D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • also hier in thüringen sind auch fast alle wege(lchen) drauf. da ich aber letztes jahr in dieser gegend war und dies auch für dieses jahr wieder vor habe ist es mir bei meiner routenvorbereitung mit papierkarte, panoramakarte und gps aufgefallen.

  • So, heute ist die Topo V2 gekommen und schon drauf. Ich behaupte nun in Bezug auf Garmin und die "detailarmen" Karten das Gegenteil - sehr feines Material, ich denke das reicht mir dicke aus. Aber danke an alle für den Tipp...

    Gruß
    Heiko

  • Hallo Tutterchen,


    also hier in thüringen sind auch fast alle wege(lchen) drauf. da ich aber letztes jahr in dieser gegend war und dies auch für dieses jahr wieder vor habe ist es mir bei meiner routenvorbereitung mit papierkarte, panoramakarte und gps aufgefallen.



    Thüringen ist da kein Maßstab, da die TLVermGeo das ATKIS-Basis-DLM komplett überarbeitet hat. Keine Karte hat einen Stand vor 2006. http://www.thueringen.de/imper…t__tsstand_dlm_311207.pdf
    Andere Bundesländer sind da noch deutlich in Rückstand.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...