Rugged PDA

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo freeday,



    Zum IPAQ:
    Hab ja schon seit einer halben Ewigkeit einen (H5550) und einen 3870 herumkugeln.
    Problem: Sobald der Akku leer ist, sind die Daten weg (nix Pufferbatterie)
    Wie hast Du das Problem gelöst und wie machst Du das mit der Stromversorgung.


    Lässt sich das gerät mit einem externen Batterie-Extender Puffern und besitzt es ein BT-Schnittstelle? Wenn ja, wäre es eine Bastelstunde wert, es zusammen mit einem Batterie-Extender in einer Otterbox zu versenken.


    Gruss Joern Weber


  • der RPDA696 ist imho ein gutes Teil, das Display kann in Sachen Sonnenlichttauglichkeit allerdings nicht mit dem Loox N560 und schon gar nicht mit den alten 38er Ipaqs mithalten. Das Ruggedizing von Andres ist i.O., ich habe einen RPDA N560 und bin mit dem Teil sehr zufrieden.



    Hallo,

    was meint ihr, könnte mN den RPDA696 auch für Autorouting für das Motorrad einsetzen ? Wettertauglichkeit scheint ja gegeben zu sein, Ram Mount als Halterung ist dabei (oder im Zubehör zu kriegen).

    Wie sieht es mit der Sprachausgabe (Baehr) und vor allem mit der Stromversorungung aus ?

  • was meint ihr, könnte mN den RPDA696 auch für Autorouting für das Motorrad einsetzen ?


    Ja, das nötige Zubehör bekommst du auch bei Andres. Die Stromversorgung erfolgt dabei über das Motorrad-Bordnetz, die Sprachausgabe per 3,5mm-Klinkenkabel vom Audioausgang des RPDA696 direkt ans Helmset oder an einen Audioeingang deiner Baehr-Anlage. Wenn du lange Freude dran haben möchtest, nimm dafür ein Kabel mit vergoldeten Steckern.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...und einen 3870 herumkugeln.
    Problem: Sobald der Akku leer ist, sind die Daten weg (nix Pufferbatterie)
    Wie hast Du das Problem gelöst und wie machst Du das mit der Stromversorgung.


    Hallo Freeday,


    auf dem Motorrad hängt der 3870 am Bordnetz und einer Navilock-Sirf3-Kabelmaus, der Ipaq liegt oben im Kartenfenster des Tankrucksacks, die ganze Kabellage verschwindet im Fach darunter. Das Spiralkabel auf dem linken Teil des Bildes ist die Audioleitung zum Helm, die schwarze Platte unter dem Ganzen ist aus einem alten Kunststoffrest gebastelt und hält den Ipaq in Position.


    Zu Fuß benutze ich meisten den RPDA, wenn der Ipaq doch mal mit auf Wanderung geht, hängt ein Batterie-Extender mit 4 AA-Akkus dran, den ich Anfang des Jahres per Ibäh für etwa 9 Euro in England gekauft habe, siehe rechte Bildhälfte. Es gibt auch gelegentlich noch über Ibäh ein Sleeve für das Teil mit Zusatzakku und zwei CF-Slots.


    Ansonsten ist die verwendete GPS-Software jeweils so konfiguriert, daß sie ihre Daten von der Speicherkarte liest und auch nur auf diese schreibt, das ROM ist mit dem WM2002-eigenen Backupprogramm auf der Speicherkarte gesichert. Das einzige Handicap ist eben jenes WM2002, manche neueren Sachen laufen nicht mehr darauf. Da ich aber fast nur Pathaway nutze, spielt das für mich (noch) keine Rolle, notfalls habe ich auch alles nötige hier, um das Ding auf WM2003 hochzuflashen.


    Je nach dem, wie alt dein 3870 ist, solltest du dir das letzte ROM-Update von der HP-Webseite runterladen und flashen. Letzter Stand ist 2.20, siehst du unten rechts auf dem Bildschirm direkt nach einem Reset. Mit diesem ROM-Stand funktioniert auch der Bluetooth-Teil anständig, und falls du dich von dem 3870 trennen möchtest, schick mir ne PN ;)

  • Danke Hans :8:8:8


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Was hat der TetraPad IND / MIL für ein GPS-Modul?


    internes GPS Modul: SPK SirFStart III Technology
    Der Einstiegslistenpreis beträgt 1560,- € netto


    Also was für Einsteiger :D


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...