Conficker-Wurm

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • unglaublich :eek: sind das alles Dilettanten?

    Zitat von http://diepresse.com/home/techscience/hightech/microsoft/455578/index.do?from=simarchiv

    Mitte Jänner (Anm. t31: das soll wohl Januar heißen) hat der Wurm auch in Österreich gewütet. Die Bilanz: 6000 Computer der Kärnter Landesregierung und einige Rechner im Netzwerk der niederösterreichischen Landeskliniken. Anfang Februar gelang es Conficker sogar die französische Luftwaffe zwei Tage lang außer Gefecht zu setzen. Das jüngste Opfer war die deutsche Bundeswehr.


    Da wird einem Angst und Bange ...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ja das Update wurde heute automatisch angeboten...

    nicht heute - schon im Oktober :cool:


    Umso armseliger, dass es solche Stellen erwischt.
    (Obwohl, ich darf ja ned meckern, dafür hab ich beim Sasser geschlafen)

  • unglaublich :eek: sind das alles Dilettanten? ...


    Das kann auch budgetäre/personelle/sonstige Gründe haben.
    Würdest Du sagen die Belegschaft bei z.B. Opel sind alles Dilettanten weil des den Bach runter geht - wohl kaum.
    Also immer auch die Hintergründe betrachten, auch wenn eben diese nicht in den Medien beschrieben werden. Nur mal so ein Denkanstoss.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Vor Jahren habe ich mal bei einem großen Unternehmen gearbeitet, und im Team ein Netzwerk von über 6000 PCs betreut. Mehrfach gestaffelte Firewall, fette Mailfilter an jedem Exchange-Server, die jeden Mist rausgefiltert haben, usw. usw.


    Genutzt hat das aber alles nichts. Ein einziger Mittarbeiter hat Mist gebaut, und schon war das ganze Netzwerk verseucht.


    Da braucht man also nicht mehrere Dilettanten, ein einziger reicht schon.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das kann auch budgetäre/personelle/sonstige Gründe haben.

    Mag sein, aber bereitgestellte Patches nicht aufzuspielen, IST dilletantisch.
    Der berühmte eine Dussel kann dann zwar immer noch Mist bauen, aber wenn die Patches stimmen, kommt er meistens nicht weit.
    Und Patchverteilung funktioniert automatisch zentral mit kostenlosen Tools!


    Mein übelstes Netz ist zwar nur etwas über 20 Rechner groß, es sind aber ständig Studenten und vorallem asiatische Doktoranden, die dermassen viel Müll mit ins Netz schleppen (teils mit eigenen Laptops), dass einem schlecht werden könnte. Das Ganze hängt in der Uni, weswegen auch die Angriffe aus dem Uni-Netz selbst nicht ohne sind. Durch entsprechende Netzwerkkonfiguration und saubere Patch-Verwaltung konnte sich aber bislang nur eine Infektion ausbreiten, das war Sasser. Da hatte aber die Patchverteilung versagt.
    Mehrere Bot-Angriffe kamen dafür nicht über den privaten Mitarbeiter-Laptop raus, normale Viren schaffens eh nicht.
    Und wenn ich selber mal nicht merke, was los ist, steht mir unsere Security-Abteilung einen Tag später auf den Zehen.
    SO funktioniert das.:cool:

  • Ein einziger Mittarbeiter hat Mist gebaut, und schon war das ganze Netzwerk verseucht.

    ...und das nur weil die IT bei einer einzigen workstation vergessen hatte den USB zu sperren...?? :D

    Kenne das von den Netzwerken in Banken, auf den Kisten kannst als user gar nix, kein USB, kein paralell, kein CD-ROM (kein 1,4"), nichts... wennst die Iconen verschiebst, stehen sie beim nächsten booten wieder auf default...
    Patches? Zentral... Netzwerkkarten mit power up on LAN, Kisten werden über Nacht mit neuem release betankt...
    Inetbrowser? Ja, aber nur auf's intranet :p

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Da braucht man also nicht mehrere Dilettanten, ein einziger reicht schon.


    Der Dilettant war in Deinem geschilderten Fall mit Sicherheit der Administrator :rolleyes:


    Gruß
    Günther

  • freeday
    Das passt schon, auch wenn wir die genauen Hintergründe nicht kennen. Es darf einfach nicht passieren und selbst wenn, dann hängt man das nicht an die große Glocke bzw. lässt es nicht an diese von anderen hängen. Hier haben also mehrere Instanzen versagt. Mein Vertrauen in die Bundeswehr wurden jedenfalls nicht gestärkt. Ich weiß auch nicht wie ich "die französische Luftwaffe zwei Tage lang außer Gefecht" zu interpretieren habe, es macht mich zumindest sehr nachdenklich, sollte Inter- und Intranet nicht konsequent getrennt sein?

  • Nö, Data Published: 2/24/2009 :cool:


    Zitat

    Bereits seit Mitte Oktober verbreitet Microsoft über die automatische Update-Funktion von Windows einen Sicherheits-Patch, der eine Windows-Sicherheits-Lücke stopft. Da viele Benutzer das Sicherheits-Update trotzdem noch nicht installiert haben, verbreitet sich der Wurm Win32/Conficker.A alias Downadup weiterhin rasant.

    Quelle
    Der aktuelle Patch (KB967715) behebt nur EINE Verbreitungsmöglichkeit, ändert aber nichts an der eigentlichen Problematik des Sicherheitslecks im RPC. Conficker hat noch viel mehr Wege, sich auszubreiten.
    Das grundlegende Leck wurde mit KB958644 behoben, veröffentlicht: 22.10.2008.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Was ist eigentlich das "grundlegende Leck" bei einem untergehendem Schiff, wenn es viele gibt? ;)

    Das Loch, wegen dem die Schotten nicht dicht halten können.


    Andersrum gefragt: Würdest Du es als eine Problemlösung akzeptieren, wenn man unter der tropfenden Ölwanne Deines Autos ein Auffangblech installiert?
    Ähnlich verhält es sich mit dem aktuellen Patch. Es gibt zusätzliche Sicherheit, es ändert aber nix am Problem.
    Wenn die Ölwanne abgedichtet ist, ist das Problem weg.:)