quest in usa kaufen - Probleme??

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hi zusammen,
    ich überlege einen Quest in den usa zu kaufen.

    Gibt es mit diesem hier in europa Probleme. Karten etc...?

    Grüße

  • danke für diese Info.

    Die Karten für Europa kann man aber problemlos draufspielen, oder ist da mit irgendwelchen Sicherungen zu rechnen??

    Danke

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • auf der Ami-Version ist natürlich nur die Ami-Basemap. kannst Du in Europa dann nur auf den Kartenkacheln gebrauchen. Mit der Europa-Version kannst du auch ohne Kacheln auf Autobahnen und Fernstraßen navigieren.


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • auf der Ami-Version ist natürlich nur die Ami-Basemap. kannst Du in Europa dann nur auf den Kartenkacheln gebrauchen. Mit der Europa-Version kannst du auch ohne Kacheln auf Autobahnen und Fernstraßen navigieren.


    Hartmut


    Die Atlantik Basemap kann man sich nachträglich mit dem updater und einem *rgn draufflashen. Das ist also auch kein echtes Problem.


    Alfons

  • danke für diese Info.

    Die Karten für Europa kann man aber problemlos draufspielen, oder ist da mit irgendwelchen Sicherungen zu rechnen??

    Danke



    Du brauchst für den Quest eine CN 2009 Classic Vollversion! US Gerät ist und

    bleibt immer ein US- Gerät . Und dafür gibt es auch nur eine Update DVD!!!

    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Gibt es mit diesem hier in europa Probleme. Karten etc...?


    AFAIK hatte der US-Quest generell nur 115MB verfügbaren Kartenspeicher. (EU spec Modell: 243MB )
    Fährt man bei einer Tour dann doch mal aus den geladenen Karten, ist das US-Modell augenblicklich blind, während ein EU-spec zumindest noch auf der basemap weiter routet...
    Und bei etwaiger Reparatur/Service wird's bei so einem Import halt auch etwas dünn...
    Und offiziell braucht ein Quest-I die nicht komprimierten Karten, also zB CNE2009 classic und ist mit CNE2009NT nicht kompatibel...
    Aber auch das Problem wäre lösbar... :p

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi