Hilfe beim Neueinstieg

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo.




    Ich bin Navi-Einsteiger und habe zum Geburtstag ein Colorado geschenkt bekommen. Hauptsächlich zur Motorradnavigation auf der Enduro oder beim
    Trialen abseits der Straßen. Jetzt brauche bzw. suche ich vernünftiges Kartenmaterial.


    Die installierte World-Map ist da nicht wirklich befridiegend.


    Ich muß nicht jedes Gänseblümchen angezeigt bekommen, es sollte aber schon recht detailliert sein.


    Meist bin ich dann auch recht zügig unterwegs, kann also nicht alle paar min. am "Rad drehen:D", da bräuchte ich dann noch ein passendes Kit um das Colorado ans Bordnetz anzuschließen.


    Über ein paar Tipps und Ratschläge wäre ich dankbar.


    Gruß Patrick.

  • Hi
    Ich benutze City Navigator 2008 und Topo Deutschland ...............
    Das sollte reichen

  • hallo patrick,
    zum thema karten :
    es gibt z.b. die Topo Deutschland V2 (Nord, Sued, oder ganz D) die grafisch sehr detaillierte Informationen bereithaelt. Die Karte basiert wohl auf Daten der Landesvermessungsaemter und beinhaltet sogar Forstwirtschaftswege, kleinste Baeche etc und ist was die grafische Darstellung angeht sehr genau. Ich habe jedenfalls im Raum Berlin/Brandenburg, von Trampelpfaden mal abgesehen, keinen Waldweg vermisst und war dabei schon recht haeufig mit dem Rad unterwegs. Auch Ufer von Seen etc werden sehr genau dargestellt.
    Nachteil : diese Karte ist nicht routingfaehig, d.h. sowas wie 'am Waldweg rechts abbiegen' geht damit nicht. Es ist quasi ein Bild von einer Karte ohne das die darin enthaltenen Wege fuer den Colorado irgendeine relation untereinander haben.
    Dann gibt es die 'City Navigator NT'. Diese Karte beinhaltet das (gesamte) Strassennetz verschiedener Laender Europas mit Routinginformationen. D.h. Start und Ziel eingeben und routen lassen funktioniert (+ einige andere Dinge).
    Nachteil : die Karte kommt ausserhalb von Strassen und einigen unbefestigten Wegen bezueglich landschaftlicher Darstellung an die Topo Deutschland V2 nicht heran.


    Man kann auch beide Karten installieren und sich anzeigen lassen. Effekt : Man kann bei Ansicht der Topo V2 die Routinginformationen der City Navigator nutzen. Das geht allerdings auch nur auf Datenbasis der City Navigator, d.h. Forstwirtschaftswege etc werden damit nicht routingfaehig, aber du koenntest dich damit z.b. von daheim bis ans 'enduro-feld' auf strassen routen lassen, ab dort die Ansicht der Topo nutzen um das Gelaende visuell zu erfassen.
    Und bald soll die Topo Deutschland V3 rauskommen. Die soll lt. Beschreibung ca. 60.000 Km routingfaehige Radwege und ca. 8000 km routingfaehige Wanderwege beinhalten. Wird dir wohl nicht viel nutzen da Enduro und Radwege / Fahrradfahrer inkompatibel sein sollten.
    Wie auch immer, lt. Garmin koennen kaeufer der Topo V2 die nach dem 01.02.09 glaube ich gekauft haben, kostenlos auf Topo V3 upgraden.
    Zum Thema passendes Kit :
    Also vorweg, mit guten Akkus kommst du stets 10 Std. weit, vorher sollte eh das Benzin ausgehen. Mit der Fahrradhalterung (ca. 12,- E) sollte schon ne ganze menge moeglich sein. Du kannst per USB-Kabel das Ding auch mit Strom versorgen (aber nicht die Akkus laden). Die Helligkeit des Displays ist dann auch um einiges heller. Das Car-Kit duerfte Dir an der Enduro nicht viel weiter helfen als die Loesung mit Fahrradhalter / Akkus und / oder USB-Kabel.
    Es gibt wohl noch sonderanfertigungen fuer halterungen, die aber nicht von garmin stammen. diese scheinen besser abzufedern und den Colorado etwas besser zu schonen.irgendwo hier im forum hat mal jemand was dazu geschrieben...
    ich bin jedenfalls seit ca. einem jahr mit fahrradhalterung auf einem crossrad ohne federung unterwegs und das ding lebt noch.
    gruss,
    d.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Esrtmal danke für die schnelle Hilfe.


    Wenn die Karten alle kompatibel (City Navigator/TOPO Deutschland) sind, dann sind meine Anforderungen ja abgedeckt.
    Wenn schon Waldwege eingezeichnet sind, was will man mehr. Zumindest weiß man immer wo man ist und kann so vermeiden das man manche Strecken zweimal fährt oder aber besondere Ecken öfters geniessen kann.


    "Am nächsten Bäumchen, rechts ab" wäre eher hinderlich als hilfreich.


    Der Fahrradhalter den Du benutzt. Das Teil was bei Ebay immer unter ´Colorado´ auftaucht? Müßte bei dem Preis ja passen.


    Bei der ext. Stromversorgung über USB. Ich würde dann dort direkt mit Sicherung von der Batterie abgehen. Nun schwankt der Ladestrom bei laufendem Motor und geht bis zu 14,4 Volt. Verkraftet das Gerät das oder baue ich mir lieber aus einem KFZ-Ladekabel etwas brauchbares zusammen?


    Gruß Patrick

  • Du willst 14,4 V über USB dem GPS füttern? Ist nicht dein ernst, zum 1. April sind es doch noch ein paar Tage.


    USB sind 5 Volt. Bau dir lieber nix, wenn ich das hier so lese, kauf dir was fertiges, kostet nur ein paar Euro. Dein GPS wird es dir danken.


    Bernd

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...