Pocket Query-Begrenzung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Tag auch.


    Habe folgendes Problem:


    Auf meinem Oregon 300 möchte ich möglichst alle Pocket Queries aus Deutschland haben.
    Hierzu habe ich die gpx-Dateien auf meine Speicherkarte kopiert und das Gerät gestartet. Leider ist mir erst im Nachhinein die Begrenzung von 2000 Queries aufgefallen.
    Habe mir daraufhin weitere Infos aus Google geholt und bin auf GSAK gestoßen.
    Darin habe ich die POI-Datei erstellt und mit PoiLoader auf das Gerät übertragen.
    Jedoch wird kein einziger POI angezeigt, bzw. ich kann sie nur in der Listenansich anschauen und dort sich sie nicht einmal vollständig.
    Auf der Karte direkt wird leider gar nichts angezeigt, somit ist das für mich fast nutzlos. Kann mir dazu jemand weiterhelfen, damit ich wieder deutschlandweit Geocaches suchen kann? Bin mit meinem Latein bald am Ende.


    Würde mich über Antworten freuen..

  • Hallo Sunshine88,


    Geocache Infos übertrage ich von GSAK aus meiner Datenbank + entsprechendem Filter, damit es deutlich unter 2000 Caches bleibt mit:
    File --> Export ---> GPX/Loc File (Filetype GPX-File) +
    Eingabe eines Namen auf einer Device des angeschlossenen Oregons (intern oder MicroSD Speicherkarte) unter (z.B.) geocaches.gpx
    Damit habe ich die Caches samt Beschreibung/Hints/Logs aber ohne Bilder :mad: auf dem Oregon. Sie werden auch mit den bekannten Geocaching-Symbolen auf der Map (Topo V2) angezeigt.
    Da ich eine Kombi aus Topo V2 und CN2009EU auf dem Oregon habe kann ich bequem in Richtung Cache auf der Strasse routen und für die letzten Meter ändere ich dann das Profile auf Geocaching mit Routiing über Luftlinie. Das funktioniert wunderbar.


    BTW: Ich habe die GSAK-Vollversion, die zusätzlichen Funktionen lohnen die Anschaffung unbedingt. Pocket-Queries einspielen geht mit zwei Mouse-Clicks


    Also bitte nicht als POIs mit POI-Loader auf das OR300 laden.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Momok:


    PQ´s auf den Oregon zu laden ist ok. Aber allein für SH (ohne Hamburg) sind zur Zeit bei mir 14 PQ´s erforderlich. Diese hängen als Anhang an den Mails, die ich in 3 aufeinanderfolgenden Tagen erhalte (da nur max. 5 Mails /Tag zulässig). Diese müssen erst vom automatischen Mailtext abgetrennt werden, bis sie dann per Macro in GSAK eingepflegt werden.
    Ist es möglich, das Entpacken / Abtrennen der Mails zu automatisieren (Mailprogramm Thunderbird)?


    Schunter

  • Das letzte ist ja mehr für GSAK. Ja das macht GSAK auch, das macht man mit GetMail, ist in GSAK vorhanden.
    Schau auch u.a. bei http://gsak.net/board/


    Bis denne
    Lutz, DL3BZZ

    Wenn du dich klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran, du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------
    GPS-Geräte: Aktuell - Garmin GPSMap 66sr, iPhone 13 ProMax, fenix 6x Pro
    Alt - Garmin eMap, MN|5 (Dell X51v), Magellan eXplorist 600, iPhone 3GS, 4S, 5S, 6S, 8, 11, Garmin Oregon 300, Garmin Oregon 600, Garmin eTrex 30, TomTom one

  • Momok:


    PQ´s auf den Oregon zu laden ist ok. Aber allein für SH (ohne Hamburg) sind zur Zeit bei mir 14 PQ´s erforderlich.


    Da hilft nur eins: mehr und schneller finden!:D
    Dann werden die PQ von allein weniger...


    Im Ernst, GSAK bietet soooooo viele Funktionen und macht fast die ganze Arbeit allein. Such auch mal unter den zig Makros für GSAK. Da automatisiert sich einiges.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Habe folgendes Problem:


    Auf meinem Oregon 300 möchte ich möglichst alle Pocket Queries aus Deutschland haben.
    Hierzu habe ich die gpx-Dateien auf meine Speicherkarte kopiert und das Gerät gestartet. Leider ist mir erst im Nachhinein die Begrenzung von 2000 Queries aufgefallen.


    Dein Problem ist, dass du Äpfel mit Birnen verwechselst. Alle Queries aus Deutschland, was soll das denn sein? Du erstellst doch die Queries, und daraus resultierend die Waypoints bzw. die Geocache.


    Die Limitation von 2000 bezieht sich auf die maximale Anzahl von Geocache mit 5 Logs.


    Aber selbst die Vorstellung, alle Geocache von Deutschland auf dem GPS haben zu wollen ist absurd, nicht wegen der Anzahl, sondern wegen der ständigen Änderungen der Cache. Jeden Tag kommen duzende hinzu, werden dicht gemacht oder vorübergehend disabled.


    Ein Query das älter ist als eine Woche kannst du doch kaum noch sinnvoll nutzen, was willst du denn da mit allen Cache aus Deutschland?


    Bevor du los geht's am Wochenende, ziehe zwei-drei Queries von den Gebieten wo du durchkommst, lade diese in GSAK, filtere dort was du brauchst und kopiere dann maximal 2000 Geochache aufs GPS, fertig.


    Daran denken, auf dem GPS sind keine Spoilerbilder die leider immer öfters im Listing angesprochen werden. Diese Leute haben leider noch nie was vom paperless geocaching gehört.


    Also nochmals zusammengefasst: Jede Woche ein neues Query aus der Gegend wo du cachen gehen willst.


    Gruß,
    Mausebiber

  • Wieso ein Cache nur mit 5 Logs? Du kannst mit GSAK (super Programm) mehr Logs laden u. auch aufs GPSr schieben.
    Es gibt u.a. eine große GPX mit allen Caches aus D, aber die ist dann ähnl. wie ein POI, keine weitere Beschreibung dabei. Und ein anderen Nachteil hat sie, sie ist nicht genau, wie Mausebiber schrieb, ändert sich jeden Tag vieles u. auch geänderte Caches (Koords, ...) werden da wohl nicht übernommen.


    Bis denne
    Lutz, DL3BZZ

    Wenn du dich klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran, du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------
    GPS-Geräte: Aktuell - Garmin GPSMap 66sr, iPhone 13 ProMax, fenix 6x Pro
    Alt - Garmin eMap, MN|5 (Dell X51v), Magellan eXplorist 600, iPhone 3GS, 4S, 5S, 6S, 8, 11, Garmin Oregon 300, Garmin Oregon 600, Garmin eTrex 30, TomTom one