[Oregon] Deutsche Übersetzung - OpenGtt

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Walter


    Ich befürchte, ich kann Dir da nicht wirklich weiterhelfen :(
    Das, was ich oben beschrieben habe, habe ich aus folgendem Grund für mich so zusammengesucht:
    A => Vernünftige deutsche Übersetzung.
    B => Übersetzung wird bei einem Garmin-Update nicht überschrieben.


    Zu mehr reicht mein Wissen leider noch nicht. :rolleyes:


    Evtl. wäre es sinnvoller, Dein Thema in einem neuen Fred aufzumachen, weil es hier eher um die Pflege der Übersetzungsdatei geht.

  • Hallo scw2wi,


    den Eintrag <type>User</type> kannte ich noch nicht. Was bewirkt diese Angabe?



    So, wie es in Beitrag #29 in diesem Thema auf Seite 2 beschrieben wird, kann man die German.gtt auf 2 Arten verwenden:

    (1) Einfach die German.gtt über die originale German.gtt "drüberkopieren". Die originale German.gtt natürlich vorher sichern ... :)
    oder
    (2) German.gtt in German_User.gtt umbenennen
    German_User.gtt mit Editor öffnen und Header ändern:
    von
    <type>Primary</type>
    auf
    <type>User</type>
    Dann German_User.gtt zusätzlich zur German.gtt ins entsprechende Verzeichnis auf dem Oregon kopieren. Dann "schaut" der Oregon wohl erstmal in German_User.gtt nach, ob für die entsprechende Konstante eine entsprechender Text vorhanden ist, falls nein, versucht er sein Glück in der German.gtt.

    Ich verwende die Variante (2) auf meinem Oregon 400t.

    Gruß
    Stefan

    PS: Was mich in diesem Zusammenhang etwas irretiert ist die Tatsache, dass neuerdings im entsprechenden Verzeichnis zur German.gtt bzw. German_User.gtt auch noch eine Deutsch.gtt auftaucht. Welchen Zweck die hat bzw. wann diese nun verwendet wird, kann ich Dir aber leider nicht sagen. Bis jetzt funktioniert Variante (2) bei mir jedenfalls einwandfrei.

  • Dann German_User.gtt zusätzlich zur German.gtt ins entsprechende Verzeichnis auf dem Oregon kopieren. Dann "schaut" der Oregon wohl erstmal in German_User.gtt nach, ob für die entsprechende Konstante eine entsprechender Text vorhanden ist, falls nein, versucht er sein Glück in der German.gtt.


    Achso, das heisst die neue Sprache ist dann nicht in den Spracheinstellungen als neuer Button anklickbar?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Eastpak1984,

    Achso, das heisst die neue Sprache ist dann nicht in den Spracheinstellungen als neuer Button anklickbar?



    Genau, es bleibt weiterhin nur ein "Deutsch" als Sprache auswählbar.

    Wenn Du testen willst, ob die German_User.gtt auch wirklich verwendet wird, so kannst Du das im Hauptmenü des Oregon kontrollieren. Sollte es einen Menüpunkt "Peilen und los" geben, so verwendet der Oregon die Angabe aus der German_User.gtt. Sollte der Menüpunkt aber "Sign and go" heißen, so wird (noch) auf die original German.gtt von Garmin zurückgegriffen. U. U. muss man diesen Menüpunkt auch erst in den Einstellungen aktivieren.

    Das hat man mir selbst als Kontrolltipp so genannt. Siehe Beiträge #111 bis #113 auf Seite 6 zu diesem Thema.

    Gruß
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    vielen Dank für den Hinweis auf Tipp #29. Es funktioniert prima und ich konnte meine Anforderung mit den planspezifischen POIs nun optimal lösen.


    Walter


  • Genau, es bleibt weiterhin nur ein "Deutsch" als Sprache auswählbar.

    Wenn Du testen willst, ob die German_User.gtt auch wirklich verwendet wird, so kannst Du das im Hauptmenü des Oregon kontrollieren. Sollte es einen Menüpunkt "Peilen und los" geben, so verwendet der Oregon die Angabe aus der German_User.gtt. Sollte der Menüpunkt aber "Sign and go" heißen, so wird (noch) auf die original German.gtt von Garmin zurückgegriffen. U. U. muss man diesen Menüpunkt auch erst in den Einstellungen aktivieren.

    Das hat man mir selbst als Kontrolltipp so genannt. Siehe Beiträge #111 bis #113 auf Seite 6 zu diesem Thema.


    Du hasts geschafft....
    (mich völlig raus zu bringen).


    Ich hätte gern alle Sprachen in der neusten Version (offiziell), und zusätzlich die OpenGtt als User-Variante.


    Hab dafür erstmal ein Webupdate gemacht... in der Hoffnung, dass alle Sprachen überschrieben werden.
    Pustekuchen, klappte nicht. Bei mir heissts "Reise-computer" und "Profil wählen".
    Könnte mir vielleicht jemand seinen Ordner wie oben beschrieben zukommen lassen, und ich lösche meinen kompletten Text-Ordner? Danke


    Des weiteren hat mein Oregon 300 überhaupt keinen "Peilen & Los" Button.
    Bitte um Klärung / Hilfe!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Eastpak1984,

    Des weiteren hat mein Oregon 300 überhaupt keinen "Peilen & Los" Button.
    Bitte um Klärung / Hilfe!



    den entsprechenden Button findest Du auf einer Seite des Hauptmenüs. Ggf. muss unter "Einstellungen" --> "Hauptmenü" der Button erst aktiviert werden. In beiden Fällen findest Du ihn erst relativ "weit hinten".

    Wie gesagt:
    Mit original German.gtt müsste er noch "Sign & Go" oder so ähnlich heißen.

    Gruß
    Stefan

  • Danke, dank der Anleitung gut gefunden.
    Gab es das schon immer? Oder kam das mit einem FW-Update?
    Habe auch die Wegpunkt-Mitteln-Option gefunden, die ich schmerzlich vermisste.
    Schön, wenn man immer wieder aus neue von einem alten Gerät überrascht wird.

  • Hallo Eastpak1984,

    Gab es das schon immer? Oder kam das mit einem FW-Update?



    das wurde mit einem FW-Update eingeführt, ich glaube 2.96b, bin mir aber nicht sicher ...

    Gruß
    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Finde den Beitrag sehr gut, habe den Oregon 400t erst ein paar Tage, stelle auch
    nach Update auf 3.50 immer noch Fehler fest. Wie bekomme ich die Datei auf das Oregon,
    wenn ich die Datei mir auf dem Link ansehe sehe ich nur einen Berg von Einträgen. Wie bekomme ich die Komplettdatei auf meinen Rechner? Wo muss sie dann in welches Verzeichnis?
    Lob, Dank und Anerkennung für die Ausarbeitung.

  • Lesen bildet ;)


    Falls du den IE oder Opera nutzt, muss du die Datei über Rechtsklick runterladen.
    Firefox zeigt da keine Probleme.


    Installation der Datei: Klick



    @ Tigerdackel:


    Könntest du bitte beide Punkte (Download"problem" bei diversen Browsern und beide Installationsanleitungen mit in den ersten Post legen? Das wäre dann schön einfach für Neulinge. Danke


  • @ Tigerdackel:


    Könntest du bitte beide Punkte (Download"problem" bei diversen Browsern und beide Installationsanleitungen mit in den ersten Post legen? Das wäre dann schön einfach für Neulinge. Danke


    Erledigt - ich hoffe es ist so verständlich.


    Gruß - Tigerdackel

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ein Tipp: Bei der Stoppuhr im Reisecomputer (Oregon) ragt das Wort "Zurücksetzen" über den Button hinaus. Ich schlage "Rücksetzen" vor, dann passt es!

  • Ich persönlich hätte nichts gegen ein mittlerweile doch sehr eingedeutschtes "Reset".

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Normalerweise denkt man bei "Reset" ja an einen Neustart des Geräts inkl. verlorener Daten, aber bei einer Stoppuhr-Funktion sollte der Begriff nicht für solche Befürchtungen sorgen. Ich fänd's also okay.

  • Hallo,


    mit dem Release 3.60 für die Oregon Modelle x00 sind neue Tags dazu gekommen, die auch auf die neuen Funktionen der aktuellen Beta (3.26 beta) der x50 Modelle hoffen lassen:


    Gruß - Tigerdackel

  • Was hinter diesem Tag steckt ist mir noch nicht ganz klar:


    TXT_Make_Favorite_STR_M
    Make Favorite[/code]


    Das hier:

    Zitat

    Another enhancement for these devices is the ability to view archived tracks on the device. If archived tracks are on the unit, an “Archived Tracks” option will appear in the Track Manager. From this selection, you can select an archived track and make it a favorite. Making an archived track a favorite adds it to your list of saved tracks, allowing it to be reviewed and navigated. Favorite saved tracks can also be moved to the archive at any time, allowing only the most relevant tracks to appear in the saved track list.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vielen Dank, das habe ich glatt überlesen.


    Dann macht vielleicht eine Übersetzung der Art


    Track übernehmen
    Track aktivieren
    Track auswählen
    ...


    Sinn, oder gibt es andere Vorschläge?


    Gruß - Tigerdackel

  • Das müsste man mal praktisch testen. Ich kann hier leider nicht updaten, um mir die Funktion direkt am Gerät anzusehen.