Routenplanung haut nicht hin

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich möchte von Kassel nach Oslo für Pkw eine Route auf dem schnellsten Weg über Puttgarten und Helsingör auf dem Oregon erstellen.


    Dabei scheut er sich auch bei Eingabe der Zwischenziele Puttgarten und Helsingör, die dort vorhandenen Fährpassagen zu verwenden und zeigt sehr weite Umwege an (Storebaeltbrücke & Öresundbrücke) welche zeitlich nicht schneller sind. In MS erscheint die Route wie gewünscht/erwartet.


    Kann das mal jemand überprüfen!


    Danke und Gruß baba

  • Das hört sich nach Ausschlüssen an...


    Im Oregon kann man aber glaub ich Fähren nicht ausschliessen, Mautstrecken schon?

  • Hi,


    so was ähnliches hatte ich auch neulich. Strecke vom Ruhrgebiet nach Stockholm. Der Reisecomputer sagte was von 4.359 km!!


    Häh? der hat mich über Polen, Estland .... Finland und dann nach Schweden geroutet. :lol:


    Sorry, für Dein Problem hab ich leider keine Lösung. Aber braucht man von Kassel nach Puttgarden wirklich ein Navi? ;)


    Gute Reise
    Nordstroem

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Meine Logik sagt mir, daß sich ein Autorouting mit der Vorgabe "kürzeste Zeit" über Fährverbindungen eigentlich ausschließt - außer, das Navi kennt den Fahrplan der Fähren... ;)

    Ich würde halt bis zum Fährhafen routen lassen, und dann nach der Ankunft eine neue Navigation starten. Die Fähre ist zur Navigation ja hoffentlich nicht auf dein Oregon angewiesen! :D

    Uwe

  • ..der Vorgabe "kürzeste Zeit" über Fährverbindungen eigentlich ausschließt - außer, das Navi kennt den Fahrplan der Fähren... ;)

    Ich würde halt bis zum Fährhafen routen lassen, und dann nach der Ankunft eine neue Navigation starten. Die Fähre ist zur Navigation ja hoffentlich nicht auf dein Oregon angewiesen! :D

    Uwe


    Hallo Uwe,


    der Routenplaner lässt Zwischenziele zu. Nun immer von einem zum nächste ZWZ zu hoppen ist ja nicht Sinn der Sache - mehr ein Notbehelf. Die angesprochen Strecke ist ja rel. überschaubar, aber mein Mißtrauen gegenüber dem autom. Routing ist jetzt enorm gewachsen.


    Fahre die Strecke 3-4x im Monat. Der 76Csx hat da keine Zicker gemacht:tup: und wie MS geroutet - ob der den Fahrplan der Fähren kannte:rolleyes:


    Der O routet das nächste Teilstück erst, wenn ich auf der Fähre bin:confused: unabhängig ob kürzere oder schnellere Strecke gewählt wird.