Nach Erwerb von TwoNav Aventura: Was ist zusätzlich sinnvoll / notwendig?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Nachdem ich mit den TwoNav Aventura gekauft und eine Woche angeschaut habe – ich bald mit meinem neuen Fahrrad losstarten will – habe ich vor lauter Möglichkeiten den Überblick verloren.


    Meine (bescheidenen) Wünsche sind:

    • ein halbwegs genaue Topo-Karte (KOMPASS habe ich schon, ist aber etwas ungenau – hätte nichts gegen eine gute Vektor-TOPO-Karte, falls es die gibt)
    • Satellitenkarten einbinden
    • Die DACH08Q4.vmap ohne Polygone wegnehmen, damit man die anderen Karten besser sieht. (Konnte ich in CompeGPS machen, doch lies er mir das nicht speichern – da wäre wohl wieder ein Modul notwendig gewesen)


    So einfach die Wünsche – so kompliziert die Umsetzung: Bevor ich alle möglichen Module ankaufe und dann erst recht nichts damit anfangen kann meine Frage:

    • Was brauche ich wirklich? Wie komme ich ohne zuviel unnötige Investitionen durch?
    • Kann man alle Module von CompeGPS auch günstiger in Einem kaufen – oder sind ohnehin nur ein paar wenige Module sinnvoll?
    • Oder sollte man liebe auf CompeGPS-Module verzichten und auf TTQV setzen
    • Wenn TTQV: Genügt die Standardversion oder ist die Powerversion notwendig.


    Mich wundert es, mit was für einer Anzahl an Programmen in den Foren herum-jongliert wird. Einige kann ich noch nicht richtig einordnen:

    • GPSmapEdit (notwendig?)
    • Globalmapper (notwendig?)
    • CGPSL (Keine Ahnung was das ist – habe es auch mittels Google nicht gefunden)
    • bessere Höhendaten … Sind die Höhendaten vom Aventura nicht genau genug?


    Vielen Dank für Eure Hilfe,


    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,


    CompeGPS hat Vorteile in Spanien - TTQV hat Vorteile in Deutschland.
    Das jeweilige Bundle mit 1:25k topografischen Rasterkarten ist empfehlenswert.
    Für Österreich sieht das anders aus. Die 1:25er von Spanien oder Deutschland können dir egal sein ;)


    Für die Erstellung eigener Vektor-Overlays und die Konvertierung vorhandener Vektorkarten (z.B. OSM, Garmin TOPO) kommst du derzeit um das Vektormodul von CompeGPS nicht herum.
    Die Kompass-Rasterkarte kannst du mit der kostenlosen Basis-Version von CGPSL im .RMAP-Format speichern.
    Für die AMAP oder DAV-Karten ist TTQV besser.
    Satellitenbilder kannst du mit dem kostenlosen GPSL Basic im .RMAP-Format speichern.


    zu den Programmen:
    - GPSMapedit braucht man zum Erstellen eigener oder Editieren von Vekorkarten.
    - cGPSMapper braucht man um Vektorkarten im IMG-Format für Garmin-Geräte zu kompilieren.
    Anscheinend kann man mit dem Vektor-Modul von CGPSL nur Vektorkarten aus IMG-Import im .MPVF-Format speichern.
    - CGPSL sind die Grossbuchstaben von CompeGPS Land
    - die Höhendaten von Jonathan de Ferranti für den Alpenraum sind besser als alles sonst verfügbare.


    Grüsse - Anton

  • CGPSL bedeutet CompeGPSLand


    Möchte auch die DACH08Q4.vmap ohne Polygone verwenden. Weiß aber nicht wie man das macht.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • CGPSL bedeutet CompeGPSLand
    Möchte auch die DACH08Q4.vmap ohne Polygone verwenden. Weiß aber nicht wie man das macht.


    eine leere, weiße Rasterkarte erzeugen, dann können eigene Overlays zusätzlich zur Dach angezeigt werden und verschwinden nicht hinter den Polygonen.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Hallo Wolfgang,
    wenn du die Kompass-Karte zusammen mit der Dach aktivierst, werden keine Polygone der Dach angezeigt und es können Abweichungen der
    Kompass-Karte durch die Straßenoverlays der Dach erkannt werden.
    Die Kompasskarten sind mit Overlays, die Dach ist auch nichts anderes als Overlay über eine Rasterkarte, nicht gut. Viel zu plakativ.

    Globalmapper: ist eine mächtige Software für die Rasterkarten- und Vektorkarten-Bearbeitung. Die Amap-Fly 4 kann eingelesen und in dem Aventura-Rasterformat ECW ausgegeben werden. Aus vielen kleinen GE-Karten können große ECW erstellt werden. Klar, ein so mächtiges Programm braucht Einarbeitung.

    TTQV: kann fast alle gängigen Kartenformate einlesen im Gegensatz zu Compe. Die Standardversion reicht. Leider gibt es das GE-Capture erst in der PU Version. GE-Karten downloaden geht auch mit 2 freien Toolen. Um diese zu größeren Einheiten zu bringen, wird wieder Globalmapper benötigt.
    Die in TTQV integrierte Datenbank ist ein großer Vorteil gegenüber Compe
    und es können komplette Garminkarten eingelesen werden.


    Neueinsteiger, die sich in Compe und TTQV komplett einarbeiten wollen, sind überfordert.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • eine leere, weiße Rasterkarte erzeugen, dann können eigene Overlays zusätzlich zur Dach angezeigt werden und verschwinden nicht hinter den Polygonen.


    Hallo Gerd!


    Du hast recht. Das war mein Fehler. - Der Grund liegt an der Europe.CDEM - wieder etwas dazugelernt.


    Falls diese aktiv ist kommt es zu dem Phänomen, daß Polygone die Städte und Wälder überlagern.
    Liegt also nicht an der DACH08Q4 sondern an der Europe.CDEM


    Danke für den Hinweis.
    Habe die Europe.CDEM immer aktiviert als unterster Layer, weil ich glaube, daß es für 3D erforderlich ist.


    Übrigend kann man auch 4 Layer übereinander haben und nicht nur 3.


    Z.B.:
    Custom Karte (Vector)
    Dach (Vector)
    Satkarte (Raster)
    CDEM (DEM)


    Ist schon eine feine Sache :)


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wenn man aber auf 3D geht und danach wieder auf 2D - ist die Europe.CDEM wieder aktiviert und man sieht leider die Polygons wieder.
    Kannst Du das bestätigen, Gerd?


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Die orig. CDEM von Compe habe ich nicht auf dem Aventura. Taugt mir nicht - überfordert das kleine Teil viel zu sehr. Die Im TTQV Bundel mitgelieferten CDEM sind besser und die selbst erstellten für den Alpenraum genial. Überfordert den Aventura nicht mit zu viel aktivierten Karten. Habe ich schon oft geschrieben.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • die selbst erstellten für den Alpenraum genial.

    Hallo Gerd,
    hast du die kompletten auf 1" aufgelösten Alpen-HGT's von Jonathan in EIN CDEM file generiert, oder nur einen Teil davon ?
    Ich frage, weil ich mir aus allen EIN CDEM machen würde, aber wenn du das schon probiert hast und es zu prozessorintensiv am Aventura sein sollte, würde ich es aufteilen.
    (Ich weiß, könnt ich von dir bekommen, aber selber basteln ist schöner:D).


    LG, bp

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das original-CDEM mit 1,5 GB lasstet den Aventura laut TT zu sehr aus!


    Daher splitet TT (in ihren Bundles) das CDEM fuer Europa auf 3 Dateien auf.
    (Datenquelle ist auch eine andere)
    Damit soll die 3D-Darstellung brauchbar sein.
    Da ich meinen Aventura noch nicht habe, kann ich dies noch nicht bestaettigen.


    Wo die sinnvolle Maximalgroesse fuer ein CDEM-File liegt, ist sicherlich eine nette Uebung fuer dich, bp ;)


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Hallo Gerd,
    hast du die kompletten auf 1" aufgelösten Alpen-HGT's von Jonathan in EIN CDEM file generiert, oder nur einen Teil davon ?
    Ich frage, weil ich mir aus allen EIN CDEM machen würde, aber wenn du das schon probiert hast und es zu prozessorintensiv am Aventura sein sollte, würde ich es aufteilen.
    (Ich weiß, könnt ich von dir bekommen, aber selber basteln ist schöner:D).
    LG, bp


    Hallo bp,
    ich habe 4 Teile erzeugt.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Und zu welchem Ergebnis bist Du gekommen, bp?


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Und zu welchem Ergebnis bist Du gekommen, bp?

    Ich hab mir 3 CDEMs erzeugt, und alle anderen vom Aventura runter geschmissen.
    Die alps.hgt's vom Jonathan sind ja 34 Kacheln, und ich hab sie auf 10 und 10 und 14 in 3 CDEMs aufgeteilt, und das mit 14 ist jenes Ostalpengebiet, wo ich mich hauptsächlich rumtreibe.


    Es ist erstens VIEL besser als das mitgelieferte 3" CDEM, und zweitens viel schneller, da der File natürlich wesentlich kleiner ist.


    Kann ich also nur weiter empfehlen, es ebenso oder ähnlich zu machen.


    LG, bp

  • Danke, bp.
    Verstehe nicht, warum CompeGPS dies nicht von Haus aus getan hat, da ja auch TT seinen eigenen mitliefert um die Performance zu erhöhen.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Ohne das Rad neu zu erfinden - was spricht eigentlich gegen lauter kleine CDEMs?


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Freeday,


    Danke, bp.
    Verstehe nicht, warum CompeGPS dies nicht von Haus aus getan hat, da ja auch TT seinen eigenen mitliefert um die Performance zu erhöhen.


    TTQV bezieht die Daten aus eine anderen Quelle und verarbeitet sie anders als CompeGPS.


    Gruss Joern Weber