Hab mich verfahren und nun was??

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hallo gemeinde
    heute hatte ich ein problem auf meiner tour.
    folgendes:
    ich habe im tourenplaner eine route erstellt, exportiert und konvertiert und auf das mericol gespielt.
    auf der tour ist mir nun zweimal passiert, dass ich mich verfahren habe(autobahnausfahrt, passier mit schon zum dritten mal. irgendwie ist das für mich nicht deutlich genug).

    auf umwegen bin ich wieder auf die route gekommen.
    nun merkt aber das gerät nicht mehr, dass ich wieder richtig bin und zählt im entfehrnungsmesser im mehr dazu statt wie korrekt retour bis zum nächsten wp.
    anscheinend will es mich an den ausgangspunkt lotsen.
    auch ist der abschnitt im dem ich mich befinde nicht mehr schön rot/gelb hinterlegt.
    wie muss ich vorgehen, damit das gps merkt, dass ich wieder korrekt auf der route bin.


    und


    wenn ich im routenmenu den punkt abschitt.ausw anwähle, stellt mein gerät ab.


    wie macht ihr das und ist der zweite punkt normal?


    rero

  • hallo rero,


    ich meine mal gelesen zu haben, dass du den verpassten wegpunkt manuell aus der route löschen musst - weiss es aber nicht mehr 100%


    abschnitt ausw. funktioniert bei mir aber


    gruß
    michael

  • Hallo rero,
    diese Probleme kenne ich auch, es liegt wohl an der Magellan-Software. Ich löse sie, indem ich in die Routenliste gehe, die aktive Route aufliste und dann alle Wegpunkte bis zum aktuellen Wegpunkt lösche. Die Probleme beim abbiegen auf Autobahnen hatte ich aktuell auch. Das liegt meines Erachtens wiederum an der Software GPSRoute. Ein Beispiel: Bei gleichgelagerten Autobahnabfahrten kommt einerseits die Anweisung halb links oder rechts abbiegen oder evtl. eine "Weiteranweisung"
    Also für eine Problemdarstellung 3 Lösungspunkte bzw. Abbiegeanweisungen. Ebenfalls manchmal verwirrend sind die Kreisverkehrabbiegeanweisungen z.B. (aus aktueller Erfahrung) in Frankreich. Trotz vorliegen eines Kreisverkehr kommt die Anweisung "LR". rechts oder links oder weiter.


    Vielleicht liegt es an der Winkelangabe in der Batchdatei ( Standart 20)


    Aber ich meine hierzu kann sich Peter Roosen sicher äußern.


    Gruß
    Crashdax

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo zusammen
    merci für eure infos.
    das mit dem löschen werde ich mal ausprobieren.


    das mit dem abstellen des gerätes werde ich mit meinem lieferanten mal anschauen.


    gestern habe ich mich extra ein paar mal verfahren und habe dabei gemerkt, dass wenn der letzte wp nicht zuweit weg ist es prima klappt.
    das ding bring mich perfekt auf die route zurück. muss nun mal ein grösserer verfranzer machen und schauen was passiert.


    habt ihr einen trick / tip wie ihr das nun mit den autobahnausfahrten macht?
    ich fuhr eine route mit winkel d10 und das resultat ist nicht besser.


    gruss rero

  • Hallo,


    also das mit dem Verpassen eines WP's habe ich auch schon des öfteren gehabt.


    Erst heute Morgen wieder: herrliche Strecke, etwas zu schnell, nicht aufgepasst und vermutlich einen Abzweig verpasst.


    Da ich ortkundig war, bin ich einfach eine andere Strecke weitergefahren und somit wieder auf die geplante Route aufgefahren.


    Nur das MerGold hat schön fleißig weiter die Distanz erhöht und nicht wie gedacht die nächsten WP's angezeigt.


    Ich bin dann rechts rann gefahren und hab manuell auf gut Glück des letzten Abschnutt gewählt. Dann gings wieder.


    Vermutlich ist das ein kleiner Nachteil des sonst genialen Systems.



    Gruß
    Matthias

  • Moin,


    bei mir hat das mit dem "Abschnitt auswählen" bisher immer problemlos funktioniert.


    Grüße
    Gröni

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Zusammen.


    Also ich hatte mir fuer den Urlaub extra alle routen mit 50 und 48 punkten pro routenabschnitt erstellt (mit gpsroute)


    Und siehe da, mit 50 punkten euer beschriebenes problem mit dem Absturz bei "Abschnitt auswählen" und nun kommts, mit 48 NICHT.


    Also gibt es wohl doch ein bissle Probleme mit 50 Routenpunkten ???
    Kann einer von denen, die das Problem haben das auch mal nachstellen?


    Gruss


    Fly


  • Hallo Rero,


    gerade mal ein paar Kommentare zu den angeschnittenen Punkten:


    Zu 1.:
    Die Autobahnausfahrten stellen in der Tat ein Problem dar: Die Tourenplaner exportieren blödsinnigerweise kurz vor der eigentlichen Ausfahrt häufig (aber nicht immer!!) ein "rechts halten", wobei das wohl mit dem Kartenbild bei extrem großer Vergrößerung an der entsprechenden Stelle korrespondiert: Hier "teilen" sich die beiden Richtungsfahrbahnen der Autobahn, also soll man wohl "rechts" auf der eigenen Richtungsfahrbahn weiterfahren, bevor die eigentliche Abfahrt kommt. Natürlich ist das Schwachsinn, so zu dirigieren, aber die vom Tourenplaner exportierten Punkte lassen leider keine andere Interpretation zu. Situative Besonderheiten bei AB, aus denen man schlüssig so was rausholen könnte, habe ich leider noch nicht gefunden.


    Des weiteren gibt der Tourenplaner weiterhin stur *genau* die Position als Abbiegeposition an, an der die Leitplanke die abbiegende Spur von der Geradeausspur trennt. Der eigentliche Abbiegevorgang hat natürlich wegen der hohen Geschwindigkeiten auf der AB schon ca. 300 - 200 m vorher stattgefunden. Entsprechend muss man sich die eigentlichen Punkte der Aktion ebenfalls einige hundert Meter vorher vornehmen.



    Zu 2.:
    Diesen Effekt habe ich auch schon bisweilen beobachtet, kann den aber nur als Bug der Meridian-Firmware sehen. Wahrscheinlich kommt es hier auf irgendwelche Kleinigkeiten an (z.B., dass man eine gewisse Zeit auf einen anderen Routenpunkt oder eine speziell gerichtete Routenpunktabfolge zufährt). Sollte irgend jemand hier noch Regelmäßigkeiten beobachten, wäre ich über eine Info froh - vielleicht lässt sich da noch was aufbereitungstechnisch abbiegen.


    Zu 2., aber eigentlich noch was anderes:
    Ich habe auch beobachtet, dass beim Ansteuern eines Zwischenziels, das danach über die gleiche Straße in umgekehrter Richtung wieder verlassen wird, die aktive Teilstrecke auf die *danach* folgende springt, bereits *bevor* man am Zwischenziel überhaupt angekommen ist. Auch das ist grundsätzlich aus dem Bemühen des Meridians zu verstehen, auf den nächst sinnvollen Routenpunkt zu zielen, der einen zum späteren Ende der Tour bringt.


    Ich möchte dieses Problem ein wenig umschiffen, indem ich eine Option einbaue, die grundsätzlich beim Auftreten eines solchen Falls eine Routengrenze auf den Zwischenzielpunkt legt, ohne dass eine Überlappung der Einzelrouten stattfindet (die ja wieder das gleiche Problem produzieren würde).



    Zu 3.
    Kann ich (glücklicherweise) von meinem MeriGold nicht bestätigen.



    Tschüss,


    Peter

  • Zitat

    Zitat von Crashdax@7.06.2004 - 12:54
    Ebenfalls manchmal verwirrend sind die Kreisverkehrabbiegeanweisungen z.B. (aus aktueller Erfahrung) in Frankreich. Trotz vorliegen eines Kreisverkehr kommt die Anweisung "LR". rechts oder links oder weiter.


    Vielleicht liegt es an der Winkelangabe in der Batchdatei ( Standart 20)


    Moin Crashdax,


    viele Kreisverkehre sind ja erst in den letzten wenigen Jahren entstanden und wurden wohl noch nicht in die Kartendaten der Tourenplaner übernommen. Dann werden halt stattdessen teils merkwürdige Abbiegeanweisungen ausgespuckt.


    LR heißt übrigens nicht "rechts oder links oder weiter", sondern "innerhalb von 50 m erst links und dann rechts, daher zu einem Kombipunkt zusammen gezogen". Meist sagt einem das, dass man sich besser nach der Richtung der Routenlinie orientieren sollte.


    An der Akzeptanzwinkeleinstellung (mit dem Standardwert 20°) liegt das eher nicht, auch nicht das Problem mit den drei Anweisungen an einem Autobahnkreisel. Der häufig im Kreisel gesetzte "weiter auf"-Punkt lässt sich praktisch nicht sinnvoll eliminieren, wenn man nicht ziemlich viele Annahmen in die übermittelte Routenpunktliste des Tourenplaners reinsteckt. Könnte man natürlich machen, aber dann wird mit Sicherheit an anderer Stelle ein wichtiges Führungsindiz unterschlagen, und ich wollte im Zweifelsfall lieber einen Punkt zu viel rausspucken, als an kritischer Stelle einen zu wenig.


    Tschüss,


    Peter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Mr-Fly@15.06.2004 - 10:58
    Also ich hatte mir fuer den Urlaub extra alle routen mit 50 und 48 punkten pro routenabschnitt erstellt (mit gpsroute)


    Und siehe da, mit 50 punkten euer beschriebenes problem mit dem Absturz bei "Abschnitt auswählen" und nun kommts, mit 48 NICHT.


    Moin Fliege, :)


    deine Vermutung kann ich bislang nicht bestätigen, bin aber aus anderen Gründen mittlerweile von den 50 Wp/Rt ziemlich abgekommen: Bei den späteren Punkten einer Route weicht in der Straßennavigationsansicht der Routenverlauf teilweise so stark von den (jeweils immer noch korrekt angezeigten) Punkten ab, dass die gewünschte Führung dabei den Bach runter geht. Das tritt insbesondere auf, wenn die Beinchenlängen (= Abstände zwischen je zwei Routenpunkten) im Mittel groß ausfallen, also z.B. bei eingestreuten AB-Etappen mit teilweise mehreren zehn km Abschnittslängen.


    Tschüss,


    Peter

  • hallo gemeinde
    ich danke euch allen für die tips. wahrscheinlich werde ich nun noch alles mit option r 30 optimieren und dann gehts am samstag um 5.00 uhr los.
    bin gespannt wie das mit dem meri wird. ich werde euch auf jeden fall berichten ob mir das teil die erhoffte vergnügnungstöffahrsteigerungbiszumgehtnichtmehr gebracht hat.


    also bis am 30.6.04


    ich grüsse euch alle
    reto

  • Tobias

    Hat das Label Meridian hinzugefügt.