Gezeitenanzeige/Genauigkeit

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Könnte mir mal ein User, der eine G2 Seekarte der Nordsee vorliegen hat, bei den Gezeiten von Schillig nachschauen, was ihm da angeboten wird?

    Ich hab mit den Daten einer älteren Seekarte folgende Werte für den 23.11.09 anzubieten:

    Hoch: 04:36
    Niedrig 10:34
    Hoch: 16:55
    Niedrig: 22:42


    Das BSH sagt:

    Hoch: 03:45
    Niedrig 10:14
    Hoch: 16:11
    Niedrig: 22:16

    Abweichungen im "grünen Bereich" oder sind die Daten auf der G2 evtl. genauer?

    Gruß

    Volker

  • Hallo abudabu, willkommen im Forum;)

    Danke für den screenshot- von welcher bluechart ist der, G2?

    Gruß

    Volker

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Alles klar, danke. ;)

    Scheinen also vorausberechnete Daten aus 2007 zu sein- aktuelle Witterungseinflüsse können da natürlich nicht für die Berechnung der tatsächlichen Daten mit einfließen.

    Gruß

    Volker

  • Soweit ich das sehe, werden auf den Geräten niemals aktuelle Wetterdaten mit in die Gezeitenberechnung mit einbezogen. Man sollte also auch für weit in der Zukunft liegende Tage eine wenigstens hinlänglich brauchbare Angabe erhalten, unabhängig von der verwendeten Karte.

    Diese Berechnungen werden ja immer nur für bestimmte Stationen erstellt, die unter Umständen nur ein recht grobmaschiges Netz bilden. Die genauen, konkreten Verhältnisse für die Orte "dazwischen" hängen aber von kleinräumigen Verhältnissen ab, sodass für eine bestimmte Bucht beispielsweise die Hoch- und Niedrigwasser deutlich anders ausfallen können. Tabellen sind auch nicht genauer, als die Geräteberechnungen, für den "Hausgebrauch" reicht es aber.

    Es werden also sozusagen nur die "Normal-Tiden" berechnet. Wie wir wissen, können die sich aber z.B. durch auflandigen Wind deutlich verstärken, was dann eventuelle eine Sturmflut ergibt. Darüber kann nur der Seewetterdienst zeitnah Auskunft erteilen und auch Warnungen herausgeben. Tabellen oder Vorausberechnungen sind nur eine von mehreren Informationsquellen.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo paul-josef,

    war mir ja eigentlich schon klar, wollte nur abklären, ob die neueren G2 Seekarten da evtl. neuere Tabellen drinnen hätten...

    Gruß

    Volker

  • Hol hoch:D:


    hätte jemand mit neueren Bluechart G2 Seekarten mal Lust folgende Daten zu vergleichen:


    Lt. BSH: Ebbe/Flut Schillig

    Sa 28.05.2011 NW 03:45
    Sa 28.05.2011 HW 09:57
    Sa 28.05.2011 NW 16:11
    Sa 28.05.2011 HW 22:19




    Was sagt die G2 dazu? Ich weiss, Abweichungen durch Witterung etc.