Auf Speicherkarte gespeicherte Caches werden vom Gerät nicht gefunden

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich habe vorhin erschrocken festgestellt, dass meine Wegpunkte-Speicherbelegung schon bei 82% ist. Habe also kurzerhand mit BaseCamp alle Wegpunkte vom internen Speicher auf die Speicherkarte verschoben. Aber das Gerät findet sie nicht - wenn ich Caches aufrufen will, heißt es "keine Geocaches gefunden, besuchen Sie geocaching.com blablabla". Die sind aber auf der Karte (in der userdata.gpx Datei).


    Habe es daraufhin anders probiert - userdata.gpx wieder gelöscht und den letzten pocket query auf die Speicherkarte in den GPX Ordner entpackt. Hilft auch nichts.


    Es kann doch nicht sein, dass man Wegpunkte/Caches ausschließlich im internen Speicher ablegen kann, oder? Sooo viele Caches habe ich nun auch wieder nicht (Inhalt des GPX-Ordners hat insgesamt 4MB), so ist es ruckzuck voll, und auf der Karte wäre 4GB Platz... Es handelt sich um eine Sandisk Mikro-SD, und alles andere auf der Karte (Karten, CustomMaps) funktioniert einwandfrei.


    Jemand einen Tip für mich?
    Danker im Voraus!

  • Nachtrag: Ich habe meine Caches zwar alle wieder auf den internen Speicher gepackt, aber auch dort werden sie nicht mehr richtig angezeigt. Die entpackten Pocket Queries wurden erst nach 4-maligem neu-entpacken angezeigt...

  • Das Problem, dass GPXe beim Dakota nicht von der Speicherkarte gelesen werden hatte ich auch schon. Im Gerät ging es aber.


    Ich würde an Deiner Stelle erst mal alle GPXe löschen, auch die Wegpunkte im internen Speichern und einen Reset machen.
    Dann alles wie gewohnt wieder aufspielen.


    Grundsätzlich ist natürlich so, dass das verschieben von Wegpunkten/Caches auf die Speicherkarte nichts bringen kann, da die Grenzen für Wegpunkte (1000)/Caches (2000) generell gelten, also Summe von internem und externem Speicher.


    Die 82% beim Wegpunktspeicher kommen von den additional Waypoints aus den PQ-GPXen. Da können auch die 1000 Wegpunkte ganz schnell nicht ausreichen.


    Daher ist die Verwendung von GSAK fürs Cachen mehr als empfehlenswert.
    Dann kann man nämlich in einem Rutsch die Caches in das Gerät spielen und die add. Wegpunkte als POIs übertragen.


    Allerdings kann man die wpts-xxxxxx.gpx auch via POI-Loader auf das Gerät übertragen.

    Mike (mike_hd)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • O.k., danke! Klingt einleuchtend, da sind viele Zwischenpunkte dabei...


    Zitat

    Daher ist die Verwendung von GSAK fürs Cachen mehr als empfehlenswert.
    Dann kann man nämlich in einem Rutsch die Caches in das Gerät spielen und die add. Wegpunkte als POIs übertragen.

    Ich bin ein ziemlicher Computerdummie, habe GSAK zwar runtergeladen, werde aber nicht wirklich schlau draus :( Naja, werde mich mal einlesen.


    Wenn ich eine Pocket Query in GSAK geöffnet habe (soweit bin ich gekommen), wie exportiere ich die Daten dann, dass die Caches selbst regulär unter Geocaches auf dem Gerät zu finden sind und die ganzen Wegpunkte unter POIs?


    Danke nochmal!

  • Am Besten nimmt man dazu das ColoradExport Makro: http://gsak.net/board/index.php?showtopic=10091&st=0
    - Dakota an den PC anschließen
    - Makro installieren (nur einmalig nötig)
    - unter Macro -> Run/Manage ausführen
    - Rechts bei Child Options, den Haken nur bei "Send Child Waypoints as POIs" setzen.


    Wenn´s geklappt hat, dann kannst du das noch probieren:
    - für schönere Übersicht ändere ich bei "Use Custom Cache Name" in %typ1%con1(%Dif/%Ter)%Name
    - mit neuer Beta-Firm kann man auf %con1(%Dif/%Ter)%Name verkürzen.


    Rainer

  • Danke schon mal, werde mich nachher mal daran versuchen. Nur zum Verständnis: "Child Waypoints" sind also die ganzen additional Dinger, während die Parent Waypoints die eigentlichen Caches sind?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ja, richtig. Child WP sind meistens Parkplätze oder vorgegebene Stationen bei Multis. Parent WP ist der eigentlich Cache bzw. die bei geocaching.com eingestellte Position.

  • Supi, installieren hat schon mal geklappt, danke!


    Zitat

    Rechts bei Child Options, den Haken nur bei "Send Child Waypoints as POIs" setzen.


    Muss ich dann den Haken "include child waypoints in GPX" entfernen?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Super, scheint geklappt zu haben, DANKE!! (Ich bin ein wirklicher Dummie, das soll schon was heißen, wenn jemand es selbst für mich verständlich erklärt) :tup:


    Nur noch eine Frage: Wenn ich die Caches auf dem Gerät nun bei BaseCamp anschaue, sind sie nur noch mit ihrem GC-Code gelistet, vorher stand dort nur der Name, kann man das irgendwie entsprechend einstellen (wäre aber nicht sooo wichtig)?


    Tausend Dank nochmal!!!

  • Keine Ahnung, schaue ich mir so nie an. Wenn ich schon am PC bin, verwende ich lieber die Google-Maps-Suche oder verwende GoogleEarth mit Geocaching-Plugin.

  • danke für den tip mit dem makro, hat funktioniert. bin zwar auch kein gsak-profi, aber irgendwie läufts.


    die caches und poi bekommt man dann wieder runter, indem man einfach die ordner auf der speicherkarte löscht ?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...