MeriCol hängt bei Point-to-Point Routen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich hatte im letzten Fahrradurlaub ein sehr seltsames Problem:


    Aus den Top50 Karten habe ich mir Wegpunkte für eine Route gebastelt und in meinen MeriCol überspielt. Während der Fahrt habe ich dann bei aktivierter Route die Map Seite mit Feindaten der Region angezeigt.
    Von Zeit zu Zeit ist jetzt die Navigation einfach stehen geblieben. Der Cursor hat sich auf der Karte nicht mehr bewegt und auch die Entfernungsangaben haben sich nicht mehr aktualisiert. Ich habe dann über den PWR Knopf das Ausschalten eingeleitet und über ESC sofort wieder abgebrochen. Es wurde dann sofort die korrekte Position und auch die korrekte Entfernung zum nächsten Wegpunkt angezeigt.
    Nach einer Weile habe ich dann die Route deaktiviert und damit hat auch der Spuk aufgehört.


    Ich konnte bisher keinen Forums-Eintrag von jemandem finden, der das gleiche Problem hat. Liegt hier ein Defekt vor oder mache ich einfach was falsch?


    Andreas

  • Moin Andreas,


    was sagt denn dein Satelittenempfang während des Nichtaktualisierends?


    Grüße
    Gröni

  • Den Satellitenempfang habe ich zwar unterwegs nicht überprüft, ich bin aber sicher, dass er in Ordung war, weil ...


    ... Nach PWR und ESC (Gerät geht also nicht wirklich aus) sofort die korrekte Position angezeigt wird. Das Sofort ist hier wörtlich zu nehmen. In dem Sekundenbruchteil, in dem ich die ESC Taste loslasse springt der Cursor auch an die richtige Position und die Entfernungsangabe stimmt wieder.
    ... rein Landschaftlich nichts im Weg stand (Keine Häuser, Berge oder Bäume)


    Klar kann unterwegs der Satellitenempfang wegbrechen, aber warum ist dann nach PWR/ESC sofort die korrekte Position wieder da?


    Außerdem war das Problem sofort weg, nachdem die Route deaktiviert war.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo!


    Das gleiche Problem hatte ich heute auch.


    Ich habe einen per Backtrack gespeicherten Waypoints als Route gespeichert.
    Diese Route habe ich dann für die Rückfahrt verwendet.
    Von Zeit zu Zeit blieb dann der Positionspfeil stehen. Nach drücken der Enter-Taste oder der In/Out-Tasten wurde dann der Bildschirm aktualisiert und der Positionspfeil befand sich wieder an der richtigen Stelle.
    Dieses Phänomen wieder holte sich dann öfters.
    Am häufigsten hatte ich dieses Problem kurz vor oder nach einem Waypoint.


    Der Satellitenempfang war übrigens in Ordnung.


    Habe ich einen Bedienungsfehler gemacht oder gibt es ein Softwareproblem?
    (Firmware 5.22 + MapSend Streets Europe v4.10)


    Über Tipps zur Problemfindung würde ich mich sehr Freuen!


    Gruß


    Marco

  • Hallo, auch ich habe dieses Problem mit meinem Mericol. Leider habe ich das Gerät nicht da und weiss die Software Version nicht. Aber da ich es erst vor ca. 2 Monaten gekauft habe, dürfte es die neueste Version sein?!?
    Wenn ich eine p2p route in Direct Route erstelle, oder aber wenn ich eine im TP erstellte Route via GPS-Route in den Mericol lade. Ich wechsle dann in die Kompass Ansicht die einwandfrei funktioniert, und erst nach mehrmaligem Rückwechseln in die Kartenansicht aktualisiert sich diese, sie blieb aber auch schon komplett stehen.
    Zuerst dachte ich, dass es vielleicht mit dem Massstab zusammenhängt, dass in einem grossem Massstab vielleicht mehr gerechnet werden muss als in einem kleinen, aber damit hat es nichts zu tun.
    Strassenrouting funktioniert übrigens (bislang?) problemlos.


    Leider kann ich also zu dem Problem keine Lösung beitragen.


    Kann man sich da an Magellan wenden, gibt es einen deutschen Support, den man diesbezüglich löchern kann?


    Beste Grüsse
    Christian64

  • Hallo Leute,
    ich hatte auch das Problem beim radeln. Wenn ich in eine andere Ansicht gewechselt habe z.B. Kompass lief alles korrekt und beim Rückwechseln in die Kartenansicht wurde auch diese aktualisiert. Ich habe dann, obwohl meine Akkus noch halb voll waren, die Batterien ausgetauscht und damit war das Problem erledigt. Vielleicht bringt Euch das weiter...


    Gruß Redx
    :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Den Akku-Tausch habe ich auch probiert, jedoch ohne Erfolg.

  • Zitat

    Zitat von schnabeltier@20.06.2004 - 21:52
    Von Zeit zu Zeit blieb dann der Positionspfeil stehen. Nach drücken der Enter-Taste oder der In/Out-Tasten wurde dann der Bildschirm aktualisiert und der Positionspfeil befand sich wieder an der richtigen Stelle.
    Dieses Phänomen wieder holte sich dann öfters.
    Am häufigsten hatte ich dieses Problem kurz vor oder nach einem Waypoint.


    Der Satellitenempfang war übrigens in Ordnung.


    Moin Marco,


    probiere vielleicht mal, das WAAS/Egnos auszuschalten. Ich meine, bei meinem Gerät beobachtet zu haben, dass dies die Reaktionszeit verkürzt - vielleicht, weil das Ding dann nicht mehr so viel rechnen muss?


    Bringen tut WAAS/EGNOS in der Praxis ja herzlich wenig, und einen Versuch sollte es wert sein.


    Tschüss,


    Peter

  • Ich habe jetzt eine Upgrade auf die Firmware 5.34 gemacht. Nach ersten Tests scheint das Problem behoben zu sein.
    Wäre nett, wenn jemand, der das Problem auch hat, versuchen könnte das zu bestätigen.
    Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Auf meinem Weg zu Arbeit heute morgen, habe ich wohl teilweise 5-6 Satelliten gehabt, trotzdem erschien die Sanduhr auf dem Nav-Bildschirm. Es wurden 2 rote W's angezeigt (WAAS an)
    Ich vermute es liegt wirklich daran, dass das Mericol zu viel rechnen muß und daher nicht in der Lage ist mit eingeschaltetem WAAS-Option die Position unter ungünstiger Konstallation darzustellen.
    Ich habe die Funktion nun abgeschaltet und werde heute nachmittag einen neuen Test starten.


    Crashdax

  • Hallo,


    ich bin neu hier, finde das NAVIBOARD sehr informativ und nutze meinen Mericol zum Radwandern u. im Wohnmobil. Mein Standort ist der Landkrs. Göttingen.


    Hier meine ersten Fragen:
    Auch ich habe beim Radfahren mit MERICIL Abschnitte mit "Eieruhr" trotz ausreichendem Satellitenempfang gehabt.
    Habe daraufhin nach Euren Ratschlägen versucht die Funktion WAAS/EGNOS abzuschalten. Dieses versuchte ich nach der erhaltenen Vorgehensweise durchzuführen: ..."mit NAV + PWR drücken einschalten, dann 03 eingeben und mit ENTER bestätigen und Bildschirm wechselt in WAAS Bildschirm." Bei mir wechselt es aber in einen Bildschirm ohne Funktion, d.h. der Mericol reagiert auf keinerlei Tasteneingabe u. läßt sch nur durch Batterieentnahme zurücksetzen.


    Eure 2. Empfehlung dazu den Update auf Firmware 5.34 (arbeite mit 5.22) scheiterte daran das ich auf der angegebenen Seite http://www.magellangps.com/en/…s/upgrade_meridiangps.aps
    nur ein Zip vom 28.10.03 über Standart Software Update 5.12 heruntergeladen konnte.


    Was habe ich denn da falsch gemacht??


    Danke,
    mfG

  • Moin, moin,


    und herzlich Willkommen.
    Falsch gemacht hast Du nichts!


    Zitat

    Zitat von joker@10.07.2004 - 10:46
    Bei mir wechselt es aber in einen Bildschirm ohne Funktion, d.h. der Mericol reagiert auf keinerlei Tasteneingabe u. läßt sch nur durch Batterieentnahme zurücksetzen.


    Siehst Du denn ein Bildschirm mit einigen Kästchen? In dreien steht "ON" und durch drücken der Enter-Taste wechselt das zu "OFF". Dann einfach ESC drücken und Du bist wieder aus dem Bildschirm raus. Es wirkt nur im ersten Augenblick so, als ob der Bildschirm ohne Funktion wäre.


    Zitat

    Zitat von joker@10.07.2004 - 10:46
    Eure 2. Empfehlung dazu den Update auf Firmware 5.34 (arbeite mit 5.22) scheiterte daran das ich auf der angegebenen Seite http://www.magellangps.com/en/…s/upgrade_meridiangps.aps
    nur ein Zip vom 28.10.03 über Standart Software Update 5.12 heruntergeladen konnte.


    Das Firmwareupdate findest Du auf der speziellen CD in der DirectRoute Vollversion oder in der Yahoo-Group unter Files.


    Grüße
    Gröni

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Tobias

    Hat das Label Meridian hinzugefügt.