Limit von 20 gespr. Tracks umgehbar?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute,


    im Sommer 2010 machen wir den Kungsleden und den Nordkalottleden an 'Einem Stück'. Für die 1300km lange Tour zu Fuss nehmen wir uns ~4 Monate Zeit.


    Ich möchte die gesamte Tour als Track im Oregon 300 festhalten. Dazu möchte ich am Ende eines jeden Tages die Etappe als separaten Track abspeichern.
    Laut Garmin kann der Oregon aber nur 20 gespeichert Tracks verkraften.


    Frage:
    Habt ihr eine Idee wie ich meine Vorstellungen trotz der Begrenzung auf 20 Tracks umsetzten kann?


    Danke

  • Zitat

    ...wie ihr die Stromversorgung des Oregon über 4 Monate ohne Zivilisation absichert...

    das Thema 'Stromversorgung' hat mich auch mehrer Wochen gekostet. Letztendlich versorgen wir uns mit einem Solarpanel mit Strom, konkret mit diesen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Habt ihr eine Idee wie ich meine Vorstellungen trotz der Begrenzung auf 20 Tracks umsetzten kann?


    Auf dem Oregon 300 definitiv nicht möglich!


    Alternative Strategien (von günstig bis teuer):


    • Tracklogger kaufen
    • nach einem gebrauchten GPSmap 60 CSx oder etrex HCx (Vista oder Legend) schauen. Hier kannst Du Deine Tagesetappen auf microSD-Karte speichern und zu Hause am PC auslesen
    • Oregon 550 kaufen (>> 200 Tracks gespeicherte Tracks, ungekürzt)


    Gruß Bergziege

    eTrex HCx (FW 3.20), Dakota 20 (FW 4.10), Oregon 550 (FW 4.50)
    CN EU NT 2008, Topo D V2 (Huzzel-Typfile), Garmin Transalpin, diverse OSM D/EU
    Lowrance Endura Sierra (FW 1.4) mit Windows CE-Shell zum Experimentieren (zur Zeit keine Zeit:D).

  • Hallo Dirk,


    laut Garmin kann der Oregon 300 zwar nur 20 Tracks speichern, ich bin bei meinem Versuch jetzt aber bereits bei 48 gespeicherten Tracks.


    Wie genau möchtest du die Tracks denn erfassen?
    Wenn du z.B. alle 3 Tage einen Track mit je 10.000 Punkten speicherst, dann kommst du ca. 5 Monate damit aus.


    Die Grenze von 20 gilt vermutlich nur dann, wenn du den Trackspeicher voll werden läßt, und das Gerät selbst beim Überlauf abspeichert.
    Leider hat Garmin das Thema nicht dokumentiert, da sie vermutlich nicht wollen, dass jemand ein Garmin-Gerät als Logger einsetzt.


    Walter

  • Frage:
    Habt ihr eine Idee wie ich meine Vorstellungen trotz der Begrenzung auf 20 Tracks umsetzten kann?


    Hi Dirk,


    wenn ich da richtig verstanden habe sind 20 Tracks abrufbar/navigierbar. Aufzeichnen kannst Du normalerweise auf der mSD-Karte wesentlich mehr -> die komplette Tour.


    Gruß
    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    ...Aufzeichnen kannst Du normalerweise auf der mSD-Karte wesentlich mehr ...

    Der OR300 speichert die Tracks nicht auf der SD-Karte, sondern leider nur im internen Speicher, was aber vermutlich bei 890MB mehr als ausreichend ist.
    Problem ist wie gesagt, die Limitierung auf 20 Tracks, zumindest offiziell.

    Zitat

    ... ich bin bei meinem Versuch jetzt aber bereits bei 48 gespeicherten Tracks...

    Das hört sich gut an, aber eben die Frage, wie verlässlich ist es.

  • Der OR300 speichert die Tracks nicht auf der SD-Karte, sondern leider nur im internen Speicher, was aber vermutlich bei 890MB mehr als ausreichend ist.
    Problem ist wie gesagt, die Limitierung auf 20 Tracks, zumindest offiziell.
    Das hört sich gut an, aber eben die Frage, wie verlässlich ist es.



    Scheint mir verlässlich. Ich mache Touren, die bis zu einem Monat dauern, und war an dieser Frage auch interessiert. Ich benutze den Oregon 400t mit der gleichen Spezifikation bezüglich der Tracks wie der Oregon 300. Ich habe von Anfang an vermutet, dass Garmin einfach übersehen hat, die Spezifikation anzupassen. Wir sind ja einiges gewohnt.

    Ich habe aktive Tracks in verschiedenen Varianten abgespeichert. Die Trackpunkte und Punkteigenschaften wurden alle übernommen - anders als beim eTrex und GPSmap. Bei 30 gespeicherten Tracks habe ich aufgeführt.

    Gruß!

  • Wenn ich richtig informiert bin (ich habe kein Oregon) werden die Tracks ja beim Oregon komplett gespeichert, also je Gespeicherten Track die vollen 10.000 Punkte.


    Die Tour hat 1300 Km = 1.300.000 m
    20 Tracks zu je 10.000 Punkten = 200.000 Punkte


    1.300.000m / 200.000 Trackpunkte = alle 6,5 Meter ein Trackpunkt


    Wenn es beim Oregon zusätzlich zu den 20 gespeicherten Tracks noch das AktiveLog gibt hast du noch mal 10.000 Punkte in Reserve.


    Habe ich da einen Denkfehler drin?


    @ Dirk,
    reicht dir nicht alle 6,5 Meter ein Trackpunkt?


    Grüße, Hein

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • das mit nur 20 gespeicherten tracks halte ich für ein gerücht. hatte meine halbe bikesaison abgespeichert + unzählige tracks zum nachfahren. ^^

    vielleicht lassen sich nur 20 tracks gleichzeitig anzeigen:confused:

    oder ich habe die frage nicht richtig verstanden :D

    GPS-Geräte: Garmin Dakota 20, Edge 500, Nikon COOLPIX AW100, iPhone 4S
    außer Betrieb: Oregon 300 ( 29.07.2009), Garmin Edge 305, iPhone 3GS

    www.bikeandbeer.info / www.maxb.cc

  • Zitat

    ...reicht dir nicht alle 6,5 Meter ein Trackpunkt?...

    Sicher reicht das, ist aber letztendlich nicht der Punkt.


    Wenn der Urlaub vorbei ist, möchte ich am heimischen PC die Etappen tagesgenau nachvollziehen können. Das gestaltet sich am einfachsten, wenn man für jeden Tag separat einen Track aufzeichen kann.


    Oder habe ich da einen Gedankenfehler?


    Kann das jemand bestätigen?
    Wenn ich da richtig verstehe, ist nur der interner Speicher der limitierende Faktor.

  • Hallo Dirk,
    da du ja erst im Sommer los willst, würde ich das einfach mal selber testen, du hast ja noch genug Zeit.


    Grüße, Hein

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ....
    Wenn der Urlaub vorbei ist, möchte ich am heimischen PC die Etappen tagesgenau nachvollziehen können. Das gestaltet sich am einfachsten, wenn man für jeden Tag separat einen Track aufzeichen kann.
    .....


    Hi,
    meine Empfehlung, da Du Dich ja schon in professionellem Outdoorbereich
    bewegst, ist TTQV von Touratech zur Auswertung.


    Mit dem dort enthaltenem Trackprozessor kannst Du Deine
    Trackaufzeichnungen z.B. erst einmal alle in einem Track zusammenfassen
    und diesen dann nach Wunsch "aufdröseln", Nach Tag oder Stunde oder
    Woche oder Monat, alles möglich.


  • das oregon kann nur 20 tracks a 10000 punkte selbst verwalten. diese werden in archive im oregon abgelegt. zusätzlich gibt es noch das current verzeichnis in das die aktuelle protokolierung läuft.

    man kann sehr wohl jeden tag im track manager einen teil track unter einem beliebigen namen abspeichern. dieser zählt nicht zu den 20 tracks die das oregon im ring modus überschreibt.
    Ein Log mit 10000 Trackpunkten ist bei mir ca 1 MB gross. Bei 850 MB freien speicherplatz im garmin kann ich damit gut gerechnet 500 Tracks a 10000 Punkte abspeichern. Auf die externe sd karte kann ich so leider nichts speichern.

    Fazit: IMHO genügt das Garmin deinen Trackaufzeichnungswünschen. Es ist halt nicht der sorglos Tracker, den man 4 Monate laufen und man nur laden muss.

    Ich würde am Ende eines jeden Tages den Track wegspeichern und den aktuellen Track zurücksetzen.

    Gruß Thomas

  • Ein automatisches Tracklogging für mehr 200 Tage wie beim gpsmap60csx/Vista HCX/Aventura,... haben sie beim Oregon noch nicht hinbekommen in den letzten Jahren.
    Wird für diese Gerätegeneration auch nicht mehr kommen - das schaffen die Programmierer nicht obwohl sie die Anfrage dafür schon seit mehr als 2 Jahren haben.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Dirk will aber nur " am Ende eines jeden Tages die Etappe als separaten Track abspeichern".

    IMHO gibt es hier keine Beschränkung auf 20 tracks!

    Grüße,
    maxb

    GPS-Geräte: Garmin Dakota 20, Edge 500, Nikon COOLPIX AW100, iPhone 4S
    außer Betrieb: Oregon 300 ( 29.07.2009), Garmin Edge 305, iPhone 3GS

    www.bikeandbeer.info / www.maxb.cc

  • Wer 200 Tage ohne PC-Anschluss unterwegs ist, hat aber ganz andere Probleme und wahrscheinlich auch andere Geräte dabei. Ist nicht bei GPSMap &Co eben 200 Tage(entsprechend 200 GPX-Files) die Grenze? Mehr geht da doch auch nicht?
    Das Einzige, was ein Oregon nicht kann, ist für jeden Tag automatisch ein Tracklog auf die Speicherkarte abzulegen. Auf die kann man aber auch nur am PC zugreifen.
    Ansonsten wird doch beim Oregon immer wieder der aktuelle Tracklog beim Erreichen der 10000 Pkt. in eine Archivdatei entleert. Aufteilen in einzelne Tage muss man da selber machen, wenn man dies möchte. Siehe Bsp. von Klaus.
    Gibt es bei den Archivdateien eine Grenze? Davon hab ich noch nichts gelesen. Wären es max. 200 Archive, die jeweils 10000 Trackpunkte enthielten, käme man aber schon sehr, sehr weit.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, gibt es 2 Möglichkeiten.


    1.) Das Gerät speichert nach 10.000 Punkten regelmäßig den Überlauf in einzelne Files.
    Die Anzahl dieser Files ist auf 20 x je 10.000 Punkte begrenzt. Danach wird zyklisch überschrieben.


    2.) Man kann selbst die Trackpunkt regelmäßig speichern und den aktiven Track löschen.
    Derzeit speichere ich auf diese Art täglich, obwohl nach 10 Stunden erst die Hälfte bis zum Überlauf (also ca. 5.000 Punkte) mitgeloggt sind.
    Die Anzahl dieser Files ist nicht auf 20 begrenzt, es kann aber auch hier nur der interne Speicher genutzt werden.


    Walter

  • Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, gibt es 2 Möglichkeiten.


    1.) Das Gerät speichert nach 10.000 Punkten regelmäßig den Überlauf in einzelne Files.
    Die Anzahl dieser Files ist auf 20 x je 10.000 Punkte begrenzt. Danach wird zyklisch überschrieben.


    2.) Man kann selbst die Trackpunkt regelmäßig speichern und den aktiven Track löschen.
    Derzeit speichere ich auf diese Art täglich, obwohl nach 10 Stunden erst die Hälfte bis zum Überlauf (also ca. 5.000 Punkte) mitgeloggt sind.
    Die Anzahl dieser Files ist nicht auf 20 begrenzt, es kann aber auch hier nur der interne Speicher genutzt werden.


    Ich schlage vor, dass Dirk - falls er eine Alternativvariante wählt - mal die von Walter beschriebene Variante als Parallel-Lösung im Feldtest durchführt und nach seiner Rückkehr hier wieder berichtet. Oder hat jemand Lust auf einen Langzeittest auf dem tägliche weg zur Arbeit?:)


    Da ich mit Brustwurbelbruch zur Zeit zu hause liege, verwende ich mein Gerät im Moment zum "Kurz-Cachen". Mehr geht nicht.:D:D

    eTrex HCx (FW 3.20), Dakota 20 (FW 4.10), Oregon 550 (FW 4.50)
    CN EU NT 2008, Topo D V2 (Huzzel-Typfile), Garmin Transalpin, diverse OSM D/EU
    Lowrance Endura Sierra (FW 1.4) mit Windows CE-Shell zum Experimentieren (zur Zeit keine Zeit:D).