Anzeige der GPS-Höhe statt der des barom. Höhenmessers??

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    gestern habe ich das Oregon 300 mal auf dem Heimflug aus Ägypten ausprobiert, was auch fast anstandslos funktionierte.
    Nur ein Manke konnte ich feststellen:


    *auf der Sat-Übersichtsseite wurde die "korrekte" Flughöhe von ca. 11000m dargestellt, also die GPS-Höhe
    *im Datenfeld Höhe auf der Kartenansicht stand aber immer die gemessene Höhe des barometrischen Höhenmessers, welche im Flugzeug jedoch ganz schön falsch ist.


    Meine Frage: Kann man den barometrischen Höhenmesser ausschalten so dass auch im Kartenfeld die aus den GPS-Daten errechnete Höhe angezeigt wird???


    Danke im Voraus,
    Daniel

  • Es gibt einen (leider sehr wenig praktikablen) Workaround.


    Man kann bei der Barometer-Kalibrierung 2x nein wählen, dann ist das Barometer kurzzeitig deaktiviert und am Display steht auch im Datenfeld die GPS-Höhe.


    Leider hält dieser Zustand nicht einmal bis zum nächsten Ausschalten an.
    Schon nach wenigen Minuten springt die Anzeige wieder auf die völlig unbrauchbare Barometer-Höhe.


    Da es in Flugzeugen aber zunehmend schwieriger wird, ein technisches Gerät überhaupt in Betrieb zu nehmen, wird das Problem bald nur mehr akademischer Natur sein.


    Walter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich finde es bedauerlich das Garmin Funktionen die in "älteren" Geräten (60er, eTraks, 72er)
    vorhanden waren und sich dort bewährt haben in den "neueren" Geräten (Oregon, Dakota) weg rationalisiert bzw vergessen haben.
    Von daher finde ich Persönlich die "älteren" Geräte zT immer noch besser als die "neuen" und kann mich, aus dem Grunde, nicht zum kauf eines "moderneren" Gerätes von Garmin durchringen.


    Grüße, Hein

  • Hallo Hein,


    ich kann bei meinem neuen Gerät den Gesamt-km Zähler nicht mehr zurücksetzen wie beim alten.
    Wenn ich bei einem Wegpunkt das Symbol ändere, dann erfolgt das selbst bei der neuen Firmware immer noch blind.
    Ich kann meine selbst erstellten Wegpunkt-Symbole nicht mehr laden.
    ....
    Dafür ist der USB-Bus der neuen Geräte genauso langsam wie im vorigen Jahrtausend (als der USB-Bus gerade erfunden wurde)


    Trotzdem würde ich das neue Gerät wieder kaufen. Ich kenne kein besseres am Markt.


    Walter

  • @Walter,
    Ich bin jetzt seit fast 3 Jahren mit dem 60csx unterwegs und bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Wenn du mit deinen Gerät zufrieden bist ist das erfreulich, allerdings finde ich die alten Geräte für mein Einsatzprofil funktioneller ( das kann auch Gewohnheitssache sein).
    Von daher jeder so wie er mag.Tatsache ist allerdings das einige Funktionen an die man sich gewöhnt hat, bei den neuern Geräten nicht mehr vorhanden sind (mehrere Tracks auf dem Display darstellen,tägliches, automatisches speichern des Tracks, uÄ)
    Meiner persönlichen Meinung nach wurden hauptsächlich die Geocachingfunktionen erweitert.


    Grüße, Hein

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ganz ehrlich, ist mir irgendwie total schleierhaft warum Garmin nicht die Funktionalität eines 60CSx in das Gehäuse eines 550 bringt?


    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das so unendlich schwierig sein soll.


    Gruß,
    Mausebiber

  • Ganz ehrlich, ist mir irgendwie total schleierhaft warum Garmin nicht die Funktionalität eines 60CSx in das Gehäuse eines 550 bringt?


    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das so unendlich schwierig sein soll.


    Gruß,
    Mausebiber


    Oh doch, bei garmin schon- das sind oftmals total unterschiedliche Baustellen/Entwicklungsteams, die anscheinend nicht koorperieren wollen/dürfen...:confused:


    Gruß


    Volker


    PS:
    Mir gehts aber ähnlich, ich vermisse gelegentlich auch einige "alte" Funktionen des vista hcx auf meinem Oregon. Dafür sind geocache-/ und (bisher eingeschränkte) Rasterkartenfunktionen dazu gekommen. Mal sehen, was uns dann in einem Jahr das Oregon 750 (oder heissen die dann Oklahoma 100?) bringen wird:D