Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hier ein Vergleich einer der Möglichkeiten Sat Maps für TwoNav zu generieren bis 4 GB mit TB (TAC) und GM:

    TAC/GM/ECW UTM 1:5............................3,625 MB
    TAC/GM/TTQV Tif Mercator/RMAP............2,739 MB
    TAC/Irfan/GM/TTQV TIFF Mercator/RMAP..3,058 MB

    Ausgangsmaterial:
    TAC png................................................16,556 MB

    Für blasse, kontrastarme downloads verwende ich Version 3 (Batch Auto-Korrektur mit Irfanview). Version 1 + 2 sind auf dem Aventura nicht wirklich zu unterscheiden. Bei Platzproblemen könnte der benötigte Speicherplatz entscheiden. Peformanceunterschiede bei 24 Bit Karten sind zwischen ECW und RMAP nicht festzustellen. Ein Jet-Test mit 2 Mach steht noch aus;)

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Hallo Gerd,


    ich nehme meist die Variante:
    TAC/GM/TTQV ECW 1:5 Mercator/RMAP mit Mercator IMP
    edit wg. Verwechlsungsgefahr


    Grüsse - Anton

  • Hallo Gerd, hallo Anton,


    ihr verwechselt TrekBuddy (aka TB, eine GPS-Software für JAVA-Handys) und Trekbuddy Atlas Creator (z.Z. noch aka TAC). Da ihr nicht die einzigen seid, wird im Trekbuddy-Forum gerade die Umbenennung des TAC diskutiert. Bitte haltet das sauber auseinander, um nicht unnötig Verwirrung zu stiften, und wenn euch auch Nicht-Insider verstehen sollen, solltet ihr klar und deutlich und nicht in kryptischen Kürzeln schreiben ;)

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Hans,
    mein Link führt spontan für Neueinsteiger zum aktuellen download^_^. Wir haben hier schon mehr am Anfang kryptische Abkürzungen eingeführt, die zwischenzeitlich Standard sind und zum schnelleren Schreiben hilfreich sind. TB = künftig TAC.

    hier die oft verwendeten Abkürzungen auf einen Blick:

    MS=Mapsource
    TTQV=Touratech Quo Vadis
    CGPSL=CompeGPSLand
    GM=GlobalMapper
    TAC=TrekBuddy Atlas Creator

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • falls jemand ein bisserl mit java/eclipse/etc umgehen kann: im TAC source file TTQV.java in der Funktion writeCalFile() folgendes einfügen:


    exe("gdal_translate -of ECW" + " -co \"TARGET=90\" -co \"LARGE_OK=YES\" -co \"DATUM=WGS84\" -co \"PROJ=NUTM10\" -a_srs WGS84" + " -a_ullr " + longitudeMin + " " + latitudeMax + " " + longitudeMax + " " + latitudeMin + " " + "\"" + mapDir + "\\" + mapName + ".png\" " + "\"" + mapDir + "\\" + mapName + ".ecw\"");


    dann erzeugt TAC direkt im anschluss ans png eine ECW-Karte (ohne reprojektion der grafikdaten) und der umweg über GM kann entfallen. gdal utilities müssen natürlich installiert sein.

  • dann erzeugt TAC direkt im anschluss ans png eine ECW-Karte (ohne reprojektion der grafikdaten) und der umweg über GM kann entfallen. gdal utilities müssen natürlich installiert sein.


    Hallo Joe,


    gute Idee, nur warum willst du bei einer Mercator-Projektion die UTM-Zone für die kanadische Westküste in den Header schreiben?


    -co \"PROJ=NUTM10\

    müßte imho sein:


    Code
    -co \"PROJ=MRWORLD2\

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ok klar, sorry, NUTM10 ist natürlich lötzinn. war ja nur ein bleistift copypaste aus meinem ersten versuch :-). die kompressionsstufe kann man auch noch anpassen, oder auch direkt Kachel-GTiffs machen statt ECW. das scheitert im moment bei mir allerdings daran, dass TAC immer gleich ein 24bit-Monster-PNG erzeugt und ich bei GTiff lieber 8bit hätte. Ein commandline-tool das sowas in annehmbarer zeit erledigt, ist mir noch nicht untergekommen. Ist ja im Prinzip auch sinnlos, die Kacheln kommen im original doch sowieso schon mit 8bit-Palette daher. Da müsste man noch ein bisserl tiefer in die TAC-Internas einsteigen, um den zwischenschritt zu umgehen.

  • ...die Kacheln kommen im original doch sowieso schon mit 8bit-Palette daher.


    Nur bei Karten, da kannst du die Farbreduktion mit ImageMagick machen. Luftbilder kommen mit 24 bit.


    PS: mobrob hat sich entschieden, der Trekbuddy Atlas Creator heißt ab sofort Mobile Atlas Creator. Die Projektseite ist schon umgestellt: http://mobac.dnsalias.org/index.html

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • jo, meinte natürlich karten, dafür nehm ich gerne 8bit gtiff. bei luftbildern ist ecw dagegen durchaus angebracht.


    imagemagick ("convert" - command) hat sich bei mir eine halbe ewigkeit an einem großen 24-bit-PNG versucht und dann aufgegeben. da kann ich auch gleich globalmapper nehmen. der witz der sache ist ja, die geschichte klein und flott zu halten und zeitraubende umwege zu vermeiden :-).

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    das "edit" von Hans hat IMHO einen eigenen Beitrag verdient


    Zitat

    mobrob hat sich entschieden, der Trekbuddy Atlas Creator heißt ab sofort Mobile Atlas Creator. Die Projektseite ist schon umgestellt: http://mobac.dnsalias.org/index.html


    Grüsse - Anton