Fragen zu Zumo 660 Europa und Nüvi 550 Allround

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo erstmal,
    Ich suche gerade einen Nachfolger für meinen Quest (1). Anstatt die Diskussion, ob es das gibt wieder auszupacken, suche ich Antworten auf ein paar konkrete Fragen.

    Beim Nachfolger geht es für mich hauptsächlich um Motorrad und PKW. Zum Trackaufzeichen beim Skifahren, Radfahren oder Wandern werde ich auch weiterhin meinen Quest verwenden. Da ich mich in einige Garminspezies (Mapsource, Tracks, GoogleEarthdarstellung) eingearbeitet habe kommt nur Garmin in Frage.

    In der engeren Auswahl sind Zumo 660 Europa, 220 und nüvi 550 Allround. Wobei ich weiß, dass es den 220 noch gar nicht gibt.

    Jetzt die Fragen:




    • Brauche ich für TMC eine Antenne die nicht zum Lieferumfang gehört? Ich meine ja.

    • Funktioniert Der GTM 12 am Motorrad und im Auto (Bitte keine Diskussion ob TMC am Motorrad Sinnvoll ist. Diese Diskussion habe ich schon gelesen. J

    • Entstehen bei Garmin durch TMC kosten die über den Kauf der Antenne hinaus gehen und was ist das Verkehrsfunkabonnement?

    • Ist TMC-Pro Sinnvoll? Wer hat damit Erfahrung?



    • Bei Zumo 660 und beim Nüvi 550 gibt es insgesamt 8 Verwendugsmodi

    Zumo 660: Motorrad, Roller, Auto, zu Fuß.
    Nüvi 550: KFZ, Fußgänger Fahrrad, Boot

    Unterstellen wir mal das KFZ und Auto gleich funktionieren und zu Fuß und Fußgänger ebenfalls (zB: Einbahnstraßen), dann bleiben 6 Modi übrig. Boot, Kfz, Fußgänger und zu Fuß hätte ich dann keine weiteren Fragen.

    Aber wodurch unterscheiden sich die Modi: Motorrad, Auto, Roller und Fahrrad?
    Kennt das nüvi 550 Radwege?

    Last not least: Wie passen die Modi zu den Modi in Mapsource: Ambulance, Auto/Motorrad, Bus, Fahrrad, Fußgänger, Lieferwagen, LKw, Taxi?

    Jetzt würde ich mich sehr über konkrete Antworten freuen.

    Gruß Manfred

    aktuell: Zumo 595
    historisch: Quest und Zümo 660

  • Kann nur zum Nüvi 550 was sagen:


    Für's Motorrad ist das Gerät ja nur bedingt geeignet, wegen des ungeschützten USB-Steckers und dem fehlenden BlueTooth.


    TMC-Antennte ist nicht dabei. Der GTM12 wird wohl überall funktionieren.


    Nur TMC-Pro kostet was. Aber das Nüvi 550 kann Pro ja eh nicht.


    Beim Nüvi gibt es fünf Einstellmodi: Kfz, zu Fuss, Fahrrad, Roller, Boot (sofern man Marinekarten hat.) Die Unterschiede habe ich noch nicht ausprobiert.
    Radwege werden wohl nicht gekannt, weil die in der Straßenkarte explizit nicht vorhanden sind.


    Zum Mapsource Routing ist zu sagen, dass das Gerät die Route immer neu berechnet, es kann also zu Unterschieden zur MS-Route geben.

    Mike (mike_hd)

  • Radwege kennt MS und auch CN egel welché Version nicht. Der noch nicht erhältliche Z 220 ist ein aufgebohrtes NÜVI 550,also incl Auto- und Motorradhalterung und BT um den Ton in den Helm zu bekommen . Die aktuellen Displays sind alle ander wie das vom Quest. Der Quest funktioniert auch bei Sonne von hinten . Wenn GTM12 gekauft wird kann der Pro Service nachgekauft werden.Der Preiss für den Z 220 wird sich so bei 3xx€ bewegen plus das passende Headset . Es muss beim 220 ein BT Headset verwendet werden da kein Audioausgang verbaut wurde. Das NÜVI 550 hat werder Audioausgang noch BT . Was für Cabriofahrer oder Gelenheitsbiker..nix ganzes oder halbes. Ansonsten im Fachhandel die Geräte anschauen und eigene Meinung bilden ..

    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vielen Dank für die Antworten. Vielleicht kann ja jemand noch was zu den Modi beim 660 sagen. Was mich da irritiert ist das bei Mapsource Motorrad/Auto eine Einstellung ist und auf dem 660 sind die dann getrennt. Da muss ja wenigstens bei einer Einstellung was anderes dabei heraus kommen. Aber man kann ja die Routen vom 660 rechnen lassen und dann auf den PC übertragen und anschauen, oder?


    Für mich wird es jetzt wohl das 660 werden. Das 550 scheidet wegen der fehlenden Sprachansage auf dem Motorrad ganz aus. Das war mir so noch gar nicht aufgefallen, obwohl ich die Spec rauf und runter gelesen habe. Das 220 wird es eher auch nicht werden weil ich meinen Helm nicht schon wieder umbauen will wegen Bluetooth und das Kabel stört mich nicht. Der Mehrpreis zum 660 ist dann auch nicht mehr so groß, wenn man bedenkt, dass ich keinen Bluetooth Kopfhörer brauche. Als Vorteil bleibt die QWERTZ-Tastatur die ich bereits getestet habe und als sehr angenehm empfinde und das Kreuzungszoom. Jetzt muss ich noch mal in mich gehen.


    Gruß Manfred

    aktuell: Zumo 595
    historisch: Quest und Zümo 660

  • Ist rückwärts das gleiche, MS wird die Route auch neu berechnen.



    Stimmt! Das heißt ich kann auf dem PC nicht sehen was mein Navi letztendlich aus der Route gemacht hat. Bei meinem heutigen Quest ist das nicht anders. Das ist mir noch nie aufgefallen.

    Gruß Manfred

    aktuell: Zumo 595
    historisch: Quest und Zümo 660

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vielleicht kann ja jemand noch was zu den Modi beim 660 sagen. Was mich da irritiert ist das bei Mapsource Motorrad/Auto eine Einstellung ist und auf dem 660 sind die dann getrennt. Da muss ja wenigstens bei einer Einstellung was anderes dabei heraus kommen.


    Beim Zumo 660 kann man bei den einzelnen Fahrzeugmodi jeweils persönliche Einstellungen Tastaturlayout, Routenpräferenz, Vermeidungen, Neuberechnungsmodus, Detailgrad. Kartenansicht, Fahrzeugtyp hinterlegen.
    Beim Einsetzen in die Auto- bzw. Motorradhalterung erfolgt bei Bedarf die Abfrage, ob in den entsprechenden Modus Auto bzw. Motorrad umgeschaltet werden soll, bei ja werden dann die persönlichen Einstellungen des entsprechenden Modus automatisch eingestellt. Das gilt natürlich auch beim manuellen Einstellen eines Fahrzeugmodus.


    Einen Unterschied zwischen Auto und Motorrad bei der Routenberechnung im Zumo 660 ist mir noch nicht aufgefallen, da ich hauptsächlich in MapSource Routen plane.



    Ist rückwärts das gleiche, MS wird die Route auch neu berechnen.


    Ist beim Zumo 660 nicht so.
    Wenn man aus MapSource via "An Geräte senden" eine Route an den Zumo 660 sendet, denn wird die Route vom Zumo nicht neu berechnet.
    Wenn man in MapSource eine Route via "Vom Gerät empfangen" vom Zumo 660 empfängt bzw. eine Route vom Zumo 660 auf die SD-Karte exportiert und dann in MapSource die Datei "SD-Karte:\GPX\share_routes.gpx" öffnet, dann wird die Route in MapSource nicht neu berechnet.

    Beste Grüße vom
    StreetPilot 2610 Verwöhnten
    StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8--:simplify:--Zûmo 660 ( Nr.1 ϯ , Nr.2 ) ~ FW5.10 ~ CNEUNT2024.10

  • Das mit der Neuberechnung kenne ich so: Wenn ich eine Route von MS aufs Gerät lade, die Route auswähle und vom eingegebenen Startpunkt losfahre, dann passiert zunächst nichts. Wenn dann aus irgeneinem Grund eine Neuberechnung ansteht, dann können schlecht vorhersehbare Berechnungen passieren. Deshalb wähle ich bei MS immer die schnellste Route und habe den schieber fast bei Autobahn stehen. Wenn ich die eventuell ausgewählte Autobahn nicht fahren will, dann setze ich Zwischenpunkte bis die Route so ist wie ich sie haben will. Eine Neuberechnung durch den Quest führt so fast immer zum gleichen Ergebnis. Meine bedenken waren, dass das mit der Einstellung Motorrad anders sein könnte, weil Motorrad andere Präferenzen hat. Jetzt habe ich gelernt, dass das nicht so ist sondern die Einstellung Motorrad lediglich ein Profil ist. Das berühigt mich.


    Wenn ich eine Route vom Quest ins MS lade, dann passiert entgegen dem was ich zuvor geschrieben habe, auch nichts automatisch, die Route ist aber eckig. Erst manuelles Neuberechnen macht die Route rund. Man kann also doch kontrollieren was passiert.


    Gruß Manfred

    aktuell: Zumo 595
    historisch: Quest und Zümo 660

  • Hallo zusammen,

    ich hab da auch mal ne Frage, da ich mich gerade mit dem Thema "Neuberchnung" beschäftige.

    Ich besitze das Nüvi 550, an dem man ja die automatische Routen(neu)berechnung NICHT ausschalten kann.
    Wenn ich eine Route is MS plane und auch dort berechnen lasse und sie dann zum 550er schicke wird zwar beim Import der Route kurz "Route wird berechnet" oder so angezeigt, irgendwo habe ich aber gelesen, daß das Gerät sie in Wirklichkeit nur einliest. Die Berechnungszeit wäre auch viel zu kurz.
    Gehe ich nun davon aus, das die Route mir in diesem Moment genau so vorliegt wie ich es mir in MS zusammengebastelt habe - kommt ja am Anfang die Frage, ob ich mich zum Startpunkt navigieren lassen möchte - meistens möchte man das ja - wird in diesem Moment die Route schon zerschossen, wenn ich mit ja antworte?

    2. Nehmen wir mal an, es wäre nicht der Fall - ich fahr schön meine Route und irgendwann verlasse ich die Route um an irgendner Frittenranch was zu essen - wird dann die Route vom Gerät nur bis zum nächsten zwischenziel neu berechnet, und danach hätte ich wieder die "geplante" Route oder ist der ganze restliche Routenverlauf dann unterschiedlich.

    Wenn dem so wäre könnte ich mir bei einem Navi das in Mapsource geplante Routen importieren kann, bei dem ich die automatische Routenberechnung aber nicht deaktivieren kann, bei einer Abweichung von der Route behelfen, indem ich die Route stoppe und neu einlade?!

    So gaaaaanz hab ich das alles noch nicht verstanden - obwohl ich seit 1 Woche die Suchfunktionen der Foren bemühe :(

    Für konstruktive Antworten möchte ich mich schonmal im Vorfeld bedanken.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich weiß nicht wie es genau bei deinem Nüvi 550 funktioniert.
    Beim Zumo 660 wird die Navigation zum Startpunkt als eigene Route betrachtet und berechnet. Erst bei Annäherung an den Startpunkt wird die ursprünglich gewählte Route geladen. Daher sollte die ursprüngliche Route erstmal nicht neu berechnet werden.

    Beste Grüße vom
    StreetPilot 2610 Verwöhnten
    StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8--:simplify:--Zûmo 660 ( Nr.1 ϯ , Nr.2 ) ~ FW5.10 ~ CNEUNT2024.10

  • VielenDank! So hatte ich es auch gehofft - klingt auch logisch.

    Hast Du auch Erfahrungen bezüglich meinen anderen Fragen?

  • Da ich nicht weiß, ob dein Nüvi die Route beim Empfang von MapSource neu berechnet oder nicht, kann ich auch nichts genaues dazu sagen.


    Aber du hast dir vermutlich die korrekte Antwort schon selber zusammen gereimt.


    Wenn du eine Route verlässt und eine Neuberechnung erfolgt, dann wird die gesamte restliche Route neu berechnet, das kann zu einem abweichenden Routenverlauf führen. Sollte dein Navi beim Import die Route schon neu berechnen, dann wäre schon beim Import ggf. ein abweichender Routenverlauf gegeben.


    Wenn du von deiner "Frittenranch" zurück auf deine Route navigiert hast, dann kannst du die ursprüngliche Route erneut laden und ab der aktuellen Position weiter navigieren.

    Beste Grüße vom
    StreetPilot 2610 Verwöhnten
    StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8--:simplify:--Zûmo 660 ( Nr.1 ϯ , Nr.2 ) ~ FW5.10 ~ CNEUNT2024.10

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich bin mir ziemlich sicher, das der 550er die berechnete Route (keine Luftlinienroute) von Mapsource zunächst unagetastet läßt.
    Was ein Glück, das es noch so Leute wie Dich gibt, die sich mit der Materie wirklich auseinandersetzen!! Vielen Dank für die sehr schnellen Antworten!!
    Ich habe auch gestern mir großem Interesse Deine Doku zum Zumo 660 hier gelesen!
    Ich bin begeisteter Motoradfahrer, und habe schon so manch Navi-Erfahrung hinter mir.
    Angefangen hab ich damals mit nem ASUS PDA und Navigon 5.x in der Innentasche meiner Jacke und Ohrhöhrern. Damit ne Moseltour gemacht. Hat eigentlich aus heutiger Sicht viel zu gut funktioniert - außer das mir nach dem 1.Tag die Ohren schon sowas von schmerzten......
    Doch wenn einen erstmal der Gedanke gepackt hat sich Touren von anderen Fahren aus dem Netz zu laden und 1:1 nachzufahren, oder die vom MTP, fangen die Probleme und schlaflosen Nächte an!
    Hatte mir bei Markteinführung das Nüvi 550 gekauft - muss zugeben das ich mich nicht genug informiert hatte - bezüglich der Routenneuberechnung. Aber ein Zumo kam damals finanziell überhaupt nicht in Frage. Ich vermisse keinen Fahrspurassi und auch kein Bluetooth oder mp3player - komme mit dem Gerät super auf dem Möpp klar, aber 1:1 Touren abfahren kann ich so wie ich das sehe nur indem ich entweder wie ein Sklave auf der Route bis zum Ende bleibe, oder vielleicht mit der o.g Methode.
    Also kann man sagen, daß sich nach heutigem Stand der Technik eine Route die man mit dem MTP oder wie auch immer erstellt oder runtergeladen hat und in Mapsource bearbeitet bzw. kontrolliert hat sich nur 1:1 abfahren läßt, indem man sie per "an Gerät senden" direkt an einen Zumo mit deaktivierter Neuberechnung (nicht an die SD-Karte) sendet?

    Was mich auch noch brennend interessiert - was macht der Zumo 660er eigentlich mit der seit kurzem zur Verfügung stehenden Funktion einen Track in eine Route umzuwandeln? Hat damit jemand Erfahrung? - Kommt dabei eine Route heraus, die wirklich haargenau dem Track entspricht?

  • Na dann will ich mich auch mal zum 660er äussern.


    1. hab das Gerät seit knapp einer Woche, hatte (habe) vorher einen 276C. Hatte mir das Gerät mit dem Grundgedanken gekauft um 2 "Schwächen" des 276er zu beseitigen: erstens der relativ schlechte Satelitenempfang unter ungünstigen Bedingungen und die relativ geringe Speicherkapazität von 512 MB, naja vielleicht noch drittens um den Spieltrieb zu befriedigen :D


    2. Nach anfänglichen "Problemen" die aber nicht am Gerät sondern an meiner Begriffsstutzigkeit lagen bin ich bis jetzt sehr begeistert von dem Teil, Die Empfangsempfindlichkeit ist deutlich besser als beim 276er, die Speicherkapazität natürlich auch.


    Die anfänglichen Probleme liegen einfach darin begründet das man beim 276er etwas anders denken muß als beim 660er oder umgekehrt.


    Wenn man sich die Dokumentation vom 2650 verwöhnten mal zu gemüte führt (dafür nochmal einen riesen Dank) wird einiges verständlicher.


    Was mich allerdings extrem stört und in meinen Augen ein klares no go für den 660er ist ist die Routenneuberechnung wenn diese von der SD Karte gelesen werden, vielleicht löst Garmin das Problem ja mit einem der nächsten Firmware. Das ist allerdings auch der einzige Punkt den ich bis jetzt festgestellt habe. Alles andere MP3 Player, Bluetooth Einbindung vom Handy und die Bedienbarkeit dessen über den Touchscreen grade beim Motorradfahren funktioniert hervorragend.


    Also als Fahzit: bis auf den o.g. Punkt der Neuberechnung kann ich den 660er bis her uneingeschränkt empfehlen. Mit den Zusatzfunktionen die immer wieder vorann gestellt werden wie MP3, Bluetooth usw. braucht man nicht, ist es wie mit Heizgriffen am Motorrad, keiner braucht sie aber wer sie drann hat nutz sie auch :D


    Gruß
    Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • in Mapsource bearbeitet bzw. kontrolliert hat sich nur 1:1 abfahren läßt, indem man sie per "an Gerät senden" direkt an einen Zumo mit deaktivierter Neuberechnung (nicht an die SD-Karte) sendet?


    Wenn man bewusst bzw. unbewusst die Route verlässt, ja.


    Wenn man die Route nie verlassen würde, dann ist normalerweise sogar der eingestellte Neuberechnungsmodus Automatisch oder Bestätigen egal, da der Zumo beim direkten Empfang (nicht über SD-Karte) einer Route von MapSource via "An Gerät senden" die Route generell nicht neu berechnet und erst beim Verlassen der Route eine Neuberechnung durchführen würde.


    Das Problem mit der Neuberechnung, wenn Routen von SD Karte importiiert werden wurde schon an die Ammis weitergeleitet - fragt sich nur, wann die es in ein Firmwareudate einpflegen, oder besser gesagt auspflegen ;)

    https://forum.garmin.de/showth…ht=zumo+660+neuberechnung


    Das Problem gilt generell beim Importieren einer Route über "Eigene Daten > Daten importieren > Routen", egal ob die Route aus einer gpx-Datei von der SD-Karte oder aus dem Zumo-Laufwerk importiert wird.
    Deine genannte Fehlermeldung gilt jedoch nur für den Zumo 660 und nicht automatisch für andere Gerätetypen.

    Beste Grüße vom
    StreetPilot 2610 Verwöhnten
    StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8--:simplify:--Zûmo 660 ( Nr.1 ϯ , Nr.2 ) ~ FW5.10 ~ CNEUNT2024.10

  • Ja.......... so meinte ich es ja - ist vielleicht falsch rübergekommen.

  • Was mich auch noch brennend interessiert - was macht der Zumo 660er eigentlich mit der seit kurzem zur Verfügung stehenden Funktion einen Track in eine Route umzuwandeln? Hat damit jemand Erfahrung? - Kommt dabei eine Route heraus, die wirklich haargenau dem Track entspricht?



    :confused: Wenn dem so wäre, könnte man sich doch im Moment damit behelfen,oder ? Zumindest der MTP gibt ja beim Export an Mapsource auch einen Track mit raus.
    Wenn der Zumo den Track 1:1 in eine Route konvertieren könnte wäre das doch sehr komfortabel.

    Ich weiß nur nicht, ob dem so ist.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Sodele........Ich habe gestern Abend das derzeit günstige Angebot genutzt und einen Zumo 660 mit GTM 12 bei Amazon bestellt. Jetzt heißt es warten.......


    Gruß und Danke noch mal für die Entscheidungshilfen.
    Manfred

    aktuell: Zumo 595
    historisch: Quest und Zümo 660