Mapsource: Probleme beim Ändern von Routen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Seit ein paar Wochen besitze und -nutze ich nun ein Garmin Zumo 660 (verkleidet als BMW Motorrad-Navigator) mit der zugehörigen PC-Routenplanungssoftware (die für mich ein blendendes Beispiel dafür ist, wie Programmierer jegliche Softwareergonomie außer Acht lassen). Nachdem ich gestern einige Zeit hier im Forum herumgesucht habe, stellt sich mir nur eine Frage: Wenn schon die Routenplanungssoftware Mapsource so dämlich ist, bei einer Route von Stadt A nach Stadt B aus unerfindlichen Gründen einfach mal von der Bundesstraße abzubiegen, eine Schleife durch ein Dorf neben der Bundesstraße zu planen, um anschließend wieder auf diese zurückzukehren - wie kann ich dann diesen Schlenker von Hand korrigieren, ohne die ganze Route noch einmal von Neuem planen zu müssen? Ich habe es ziemlich lange und hartnäckig versucht, doch keinen Weg gefunden, die von der Software geplante Route zu "editieren", also zu ändern, sprich: überflüssige Umwege auf die Hauptstraße zu "ziehen", auszuschneiden oder was auch immer.
    Gibt es diese Möglichkeit einfach nicht, oder bin ich nur zu blöd dazu?
    Hat jemand eine Idee, wie man der Software beibringt, solche unsinnigen Schleifen und Umwege bleibenzulassen? Ich habe es mit den Routingeinstellungen versucht (stehen bei mir auf "kürzere Zeit"), doch Umstellen auf "kürzere Entfernung" brachte noch viel absurdere Ergebnisse.

  • Moin,
    wenn Du die MS-Version 6.16.1 verwendest, kann gut möglich sein,
    da scheint es Problem mit dem Routing zu geben, wenn Du in
    Mapsource die Einstellung "Wenig befahrene Strassen vorziehen"
    (Schieberegler ganz links) hast. Da produziert Mapsource egal ob nun in der
    CN-Europa oder CN-Amerika sinnlose Routen, sprich es kommen mitten in der
    Route Abstecher in Seitenstrassen vor, wo dann auf halben Weg umgedreht
    wird oder riesige Schleifen durch Städte, die noch nicht einmal direkt an der
    Strecke liegen.


    Mit der Version 6.15.11 habe ich die Probleme jedenfalls nicht.



    Gruß
    Rolf

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Rolf und Bruno,
    vielen Dank Euch beiden! Tatsächlich hatte ich direkt nach der Installation den Regler beim Routing ganz nach links gezogen, auf "Wenig befahrene Straßen vorziehen", weil ich halt mit dem Mopped gern wenig befahrene Straßen fahre ;)
    Jetzt steht der Regler in der Mitte, ich habe den Teil der Route mit dem Schlenker durchs Dorf neben der Bundesstraße noch mal rechnen lassen, udn siehe da: der Schlenker ist weg! Super!
    Und dank der hervorragenden Anleitungsvideos (die habe ich gleich beim ersten Besuch des Forums angeschaut) ist es mir auch gelungen, die beiden Routenteile zu einer zusammenzufügen.
    Was ich nur immer noch nicht hinkriege, ist, so wie der Kollege im Video, die Route "anzufassen" und einen Punkt zu ziehen. Mapsource berechnet mir dann immer einfach eine Parallel- oder Abzweigroute neu, statt die vorhandene Route zu ändern und über den Wegpunkt zu führen, auf den ich sie zu ziehen versuche.
    Aber nach endloser Stöpselei in einer (nach meinem Empfinden halbfertigen und ziemlich "hölzernen") Software ist das echt mal ein Erfolgserlebnis.
    Noch mal vielen Dank für die schnelle Hilfe und Grüße,
    Airlock

  • Mit Zeiger auf die Route. Rechte Maustaste Routenabschnitt oder Teilstueck einfuegen. Wenn die Route nur von A nach B geht wird die ganze Route neu berchnet. Hat die Route diverse Zwischenziele wird sie nur zwischen zwei WP neu erstellt.Oben in MS mit den Routenwerkzeugen arbeiten, Route bleibt am Mauszeiger kleben und laesst sich so nach belieben verschieben.


    Gruß

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Moin,
    zum verändern der Route klicke oben mal den Pfeil an und nicht das
    Routingwerkzeug, außerdem sollte die Route aktiv (sprich hervorgehoben / im
    linken Menübereich angeklickt) sein. Dann mit dem Mauszeiger über die Route,
    linke Maustaste drücken und gedrückt halten und dann die Route zu deinem
    Wegpunkt ziehen, danach den verkrampften Finger wieder von der Maustaste
    nehmen.


    Dann klappt es schon. :D


    Ich habe gerade im Garminforum gesehen, daß das Routingproblem schon
    weitergemeldet wurde. Schaun mer mal wie lange es bis zum nächsten
    Update dauert. :)


    Gruß
    Rolf

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...Dann mit dem Mauszeiger über die Route, linke Maustaste drücken und gedrückt halten und dann die Route zu deinem Wegpunkt ziehen, danach den verkrampften Finger wieder von der Maustaste nehmen...


    Hallo Rolf.


    Wenn die Route aktiv ist und oben die Auswahlfunktion gewählt ist, also den weißen Pfeil, dann musst Du nur einmal kurz auf die aktive Route klicken und es bildet sich das Gummiband automatisch. Die linke Maustaste muss dazu nicht festgehalten werden.
    So kann man ja auch bequem graue Wegpunkte auf die aktive Route setzen (durch nochmaliges klicken links), um die Route z.B. an bestimmten Stellen zu fixieren.


    Bei dem anderen gebe ich Dir Recht, einige Macken drin im neuen MS, der Vorgänger war besser.


    Gruß
    Wolfram

  • Danke für Eure Hinweise. Ich habe ja schon vor meiner ersten Frage hier im Forum so einiges probiert, was einem jahrelange Routine mit PC-Software so eingibt an Bedienungsautomatismen: die diversen Tools von Mapsource, alles jeweils mit Rechts-, Links- oder Doppelklick. Hilft alles nix - die einmal gerechnete Route bleibt an Ort und Stelle wie festgenagelt, es sei denn, man fügt in die Liste neue Wegpunkte ein. Konkret: Mausklick auf die aktive Route und Ziehen produziert bei meiner Mapsource-Installation eine Art Auswahlrechteck, wobei jedoch nichts ausgewählt wird (was denn auch?). Naja, immerhin weiß ich jetzt, wie es gehen *müsste* - nämlich so, wie ich es auch zuerst versucht habe..


    Schöne Grüße,
    Achim

  • Es gab mal eine super Anleitung dafür, weiß leider nicht mehr ob es hier war oder bei Silvia und Kurt.
    Eventuell musst du wie erwähnt auf eine ältere MS-Version zurückwechseln, dann klappt es garantiert.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Mausklick auf die aktive Route und Ziehen produziert bei meiner Mapsource-Installation eine Art Auswahlrechteck, wobei jedoch nichts ausgewählt wird (was denn auch?).


    Du darfst nicht ziehen, solange die Maustaste gedrückt ist. Nur kurz auf die aktive Route klicken und die Maustaste wieder loslassen, dann entsteht das sogenannte Gummiband und du kannst mit einem weiteren Mausklick den neuen Zwischenpunkt setzen.

  • Heißen Dank! Magic - es funzt tatsächlich so: auf die vorh. Route draufklicken und loslassen!
    Da meint man, man hätte schon alles gesehen, aber das ist echt der Hammer. Jetzt fängt es dann auch langsam an, Spaß zu machen. Ich kann mir zwar immer noch nicht richtig erklären, warum die Leute, die das programmiert haben, sich offenbar zum Ziel gemacht haben, alles anders zu lösen als man es erwartet, aber immerhin, dank Forum zum Ziel kommen ist ja auch nett :)


    Viele Grüße, Achim
    der am WE mit dem Möppi auf Landsträßchen nach Berlin fährt