OSM Karten Alpen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Tja, in Foren artet das öfter mal in dieser Weise aus.


    morgen1 gab ja schon den Hinweis auf meine SRTM-Höhenlinien, allerdings sind die nur von D. Es gibt auch eine Karte mit transparenten SRTM-Höhenlinien von ganz EU, allerdings finde ich den Link dazu nicht mehr.

    Mike (mike_hd)


  • Ich gehe auch prinzipiell anders vor...



    Hallo Anton,

    ich bin begeistert, welch gute Karten Du erzeugen kannst.
    Hast Du auch Karten für Deutschland und den Alpenraum im Angebot?
    Sollten besser sein als die von Felix und natürlich auch kostenlos.

    Gruß bergdohle

  • ich bin begeistert, welch gute Karten Du erzeugen kannst.

    hallo bergdohle,


    danke für das Kompliment ;)


    Zitat

    Hast Du auch Karten für Deutschland und den Alpenraum im Angebot?


    leider nein :(

    Zitat

    Sollten besser sein als die von Felix und natürlich auch kostenlos.


    meine Karten von Deutschland und dem Alpenraum sind für meine Anwendungen besser geeignet als die von Felix.
    Digitale Kartografie ist mein Hobby - die Kosten für gute Karten übersteigen die Kosten für GPS-Geräte um ein Mehrfaches.


    jede/r wie er/sie es lieber mag . . .


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Na Klasse vielen Dank - ich wollte doch eigentlich nur ne klitzekleine Kleinigkeit wissen die aber gerade für mich essentiell ist - nun tragt ihr hier euren Twist aus - finde ich nicht so toll.....:mad:


    Da steh ich nun ich armer Tor und bin so schlau alswie zuvor....und nehm wohl besser wieder die guten alten Papierkarten zur Hand - vielen Dank !!!!


    Beste Grüße
    frustclimber


    auch wo, wir haben keinen Streit. Es war doch ein ganz sachlicher und kultivierter Meinungsaustausch. Falls der Eindruck entstanden sein sollte, so sage ich hiermit nochmals, daß ich die Karten von extremecarver schätze. Der hat sehr viel Arbeit rein gesteckt. Ohne den wäre die Scene ärmer. Nochmals zu Deinem Problem.
    ich kann mich hier nur wiederholen :
    natürlich gibt es das gute alte 'sendmap' .Damit kannst Du einfach alle gewünschten imgfiles auswählen und direkt ohne Umweg an das GPS senden. [Blockierte Grafik: http://1.1.1.3/bmi/www.naviboa…b/images/smilies/wink.gif] N.B. sendmap ist zu beziehen von der cgpsmapper-homepage: www.cgpsmapper.com.
    ich nehme an, Du hast die Höhenlinienfiles von extremecarver gezogen. Ggf. entpacken und testhalber eins nach dem andern mit Mapedit anschauen. Das würde ich deshalb vorsichtshalber tun, um auszuschliessen ,daß im Download ein Übersichtsfile (=preview) enthalten ist. Die preview stellen manche Konvertierer mit rein, andere nicht. Das preview enthält in der Regel selbst keine Höhenlinien sondern nur die Definitionspolygone (ich weis , dass es auch bessere preview gibt, aber man sollte dann am Level erkennen, ob es ein preview ist).
    Wenn damit alle Höhenlinienfiles identifiziert sind, entweder diese Files mit img2ms nach MS einbinden oder : zusätzlich die Namen alle andern Kacheln der von Dir zur Übertragung an das GPS vorgesehenen Karten feststellen und 'sendmap ' starten . In 'sendmap' die gerade festgestelllten Kacheln auswählen und direkt an das angesteckte GPS senden.
    morgen1
    Nachtrag: wen Du die Filenamen der Karten wissen willst, ist img2ms Dein Helfer. Img2ms starten und den Button 'Zeige Kachelnamen und DrawprioritäT' benutzen. Du bekommst eine Liste, in der dem Kachelnamen, wie er in MS angezeigt wird, der Dateiname zugeordnet ist.

  • I
    Und es ist nicht mein Ansinnen, dass es möglichst einfach sein soll. Weil wer bei OSM mitmacht, bringt auch zum ausführen der Batches das erforderliche PC Wissen mit. Wer für die Batches zu blöd ist, der wird höchstwahrscheinlich auch nicht in der Lage sein bei OSM mitzuarbeiten, und ist für mich komplett uninteressant.


    Ich denke, dass du dem Erfolg deiner schönen Karten mit dieser Haltung keinen guten Dienst erweist.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Tja, mir geht es nicht um Erfolg der Karten. Spenden sind eh supermager, und Geld kann man erst verdienen, wenn man POI verkauft.


    Damit ist mein Ziel mehr MTB Infos in OSM; und bin eigentlich recht froh, wenn Noobs zu blöd sind für die Benutzung. Macht mir nur Ärger und Aufwand.

  • Na Klasse vielen Dank - ich wollte doch eigentlich nur ne klitzekleine Kleinigkeit wissen die aber gerade für mich essentiell ist - nun tragt ihr hier euren Twist aus - finde ich nicht so toll.....:mad:

    Da steh ich nun ich armer Tor und bin so schlau alswie zuvor....und nehm wohl besser wieder die guten alten Papierkarten zur Hand - vielen Dank !!!!

    Beste Grüße
    frustclimber



    ...hast Recht. Wie auch schon mike_hd bestaetigt hat, kann man die OpenMTBMap runterladen und mit Hoehenlinien ins Mapsource 6.16.1 laden, sowie auch aufs GPSr schieben. Ich habe es nach Felix' Anleitung auf seinem Website letzte Woche mit der Alps Karte gemacht und es ging gut...kann dir aber so halt auch nicht sagen wieso es bei dir hakt.
    Gruss

    Bruno

  • Vielen Dank für Eure Hilfe - so langsam komm ich voran.

    Die Höhenlinien habe ich einzeln(4 files) mit mapsend auf's Navi bekommen. Und die osmmtb Karten auch einzeln als files habe ich ebenfalls auf's Navi bekommen - aber eben nur nacheinander - aber dadurch wird ja das erste wieder überschrieben - soweit ist es mir schon klar !!

    Wenn ich aber versuche die Deutschlandkarte und die Höhenlinien mit mapsend zusammen auf's Navi zu bringen hat es erst ewig gedauert und dann ist es auch abgestürzt - mapsource macht das auch so - irgendwie ist bei mir der Wurm drin ??

    Tschau
    freeclimber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Aus gegebenen Anlass habe ich mal meine SRTM Topo D v2 mit Typ-File mal als gmapsupp.img in Rapidshare hochgeladen.


    Kann man sich hier runterladen.


    Auf aktuellen Geräten, Oregon und Dakota (geht das dann eigentlich auch bei GPSMap 68 und 62?!) braucht man nur die entpackte Datei in den Ordner Garmin zu kopieren.


    Bei den älteren Geräten kann man z.B. eine gmapsupp.img der openmtbmap einfach mit dem gmaptool mit der SRTM_D_v2_TYP_GMAPSUPP.img zu einem Kartensatz vereinen.

    Mike (mike_hd)

  • Tja, mir geht es nicht um Erfolg der Karten. Spenden sind eh supermager, und Geld kann man erst verdienen, wenn man POI verkauft.


    Damit ist mein Ziel mehr MTB Infos in OSM; und bin eigentlich recht froh, wenn Noobs zu blöd sind für die Benutzung. Macht mir nur Ärger und Aufwand.


    Bei dem Userfeindlichen Verhalten wäre auch jeder Cent zu viel

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • das liegt vielleicht doch an den karten. Ich mach Dir einen Vorschlag: ich habe momentan nur für meinen Privatgebrauch ein Tool 99,9 % fertig gestellt, welches aus OSM Daten plus den jeweils frei verfügbaren SRTM-Höhen(für die Alpen vom Jonathan de Ferranti 1 sek Auflösung und sonst von der Nasa 3 sek Auflösung) quasi automatisch eine Karte erstellt, Jede Kachel hat eine Abmessung von 0,5 ° x 0,5 °. Grösser geht nicht, weil der OSM-Server sonst nichts ausspukt. Nenne mir ein Gebiet von maximal 2 Grad ² und ich kann Dir in einer Stunde die fertige Karte liefern. Die Grenzen des Gebietes nicht genauer als 1 Kommastelle. Für solche "humanitären Hilfsaktionen" kann ich leider nicht mehr als die 8 Kacheln für die 2 Grad° Kacheln meines Downloadkontingentes opfern. Ich wohne nämlich auf dem Lande, wo die großkotzige Post nicht in der Lage ist, einen schnellen Internetzugang zu legen. Deshalb bin ich mit Downloads arg gehändicapt. Die Optik der Karte wird aber ohne Schnickschnak sein. Individuelle Sonder wünsche gehen auch nicht, wäre mir zu aufwändig. Der benutzte Datenstand der OSM ist tagaktuell.


    morgen1

  • das liegt vielleicht doch an den karten. Ich mach Dir einen Vorschlag: ich habe momentan nur für meinen Privatgebrauch ein Tool 99,9 % fertig gestellt, welches aus OSM Daten plus den jeweils frei verfügbaren SRTM-Höhen(für die Alpen vom Jonathan de Ferranti 1 sek Auflösung und sonst von der Nasa 3 sek Auflösung) quasi automatisch eine Karte erstellt, Jede Kachel hat eine Abmessung von 0,5 ° x 0,5 °. Grösser geht nicht, weil der OSM-Server sonst nichts ausspukt. Nenne mir ein Gebiet von maximal 2 Grad ² und ich kann Dir in einer Stunde die fertige Karte liefern. Die Grenzen des Gebietes nicht genauer als 1 Kommastelle. Für solche "humanitären Hilfsaktionen" kann ich leider nicht mehr als die 8 Kacheln für die 2 Grad° Kacheln meines Downloadkontingentes opfern. Ich wohne nämlich auf dem Lande, wo die großkotzige Post nicht in der Lage ist, einen schnellen Internetzugang zu legen. Deshalb bin ich mit Downloads arg gehändicapt. Die Optik der Karte wird aber ohne Schnickschnak sein. Individuelle Sonder wünsche gehen auch nicht, wäre mir zu aufwändig. Der benutzte Datenstand der OSM ist tagaktuell.


    morgen1


    Servus morgen1,


    vielen Dank für Deine Hilfe !!


    Eben habe ich mit sendmap meine Region plus die Höhenlinien in's etrex senden können - ohne Absturz !


    Nun sind aber im etrex entweder die Höhenlinien anwählbar in den Karteneinstellungen oder aber die Landkarte !! Möchte aber die Höhenlinien auf der Karte sehen sonst macht es doch keinen Sinn. Kann mich entsinnen etwas von transparenter Darstellung der Höhenlinien gelesen zu haben - kann ich das einstellen?


    Warum bekomme ich nicht die komplette gmapsupp.img auf's Navi mit sendmap - er übernimmt es einfach nicht - die einzelnen files gehen jedoch ohne Probleme ?


    Gerne würde ich deine Spezialhilfe für ein Gebiet in den Alpen in Anspruch nehmen.
    Zur Zeit interessiert mich die Gegend um Hintertux +- 2° am meisten !
    Koordinaten: N47 06 51.5 E11 40 44.0


    Hoffe das passt so !?
    Vielen Dank und beste Grüße
    freeclimber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo freeclimber,
    ich habe für Dich, jeder andere kann es auch downloaden, folgende Karten erzeugt mit meinem Tool OSM2IMG Version 2.3 (N.B. das immer noch auf dem Server stehende OSM2IMG Version 1. ist Schrott !! Werde die demnächst mal löschen .Download lohnt nicht !) Version 2.3 kommt irgendwann mal zur Veröffentlichung. :(
    1. aus den OSM -Daten plus Höhenlinien 4 Kacheln, deren Zentrum der Tuxer Gletscher ist. Außer den Kacheln sind im Download noch das Tdb und das previewfile. In MS kann man es mit img2ms einbinden mit der Variante 'tdb+preview schon vorhanden'. Download http://www.img2ms.de/freeclimber.zip
    2. habe ich in meiner Ramschkiste noch 4 kleine Kacheln von verschiedenen Gebirgsausschnitten gefunden, Tuxer Gletscher ist auch dabei. Die vier sehr kleinen Kacheln habe ich in eine rieseige Übersichskarte gepackt. Man muss etwas suchen, um darin die kleinen Kacheln zu finden. Download: http://www.img2ms.de/Oestreich.exe. Es ist ein selbstextrahierendes Archiv. Einbinden in MS nach dem Entpacken wie unter 1. beschrieben.


    mfg morgen


    Nachtrag: Im Download ist auch ein Typfile. das sollte unbedingt benutzt werden , sonst sieht es gräßlich aus !

  • Hallo freeclimber,
    ich habe für Dich, jeder andere kann es auch downloaden, folgende Karten erzeugt mit meinem Tool OSM2IMG Version 2.3 (N.B. das immer noch auf dem Server stehende OSM2IMG Version 1. ist Schrott !! Werde die demnächst mal löschen .Download lohnt nicht !) Version 2.3 kommt irgendwann mal zur Veröffentlichung. :(
    1. aus den OSM -Daten plus Höhenlinien 4 Kacheln, deren Zentrum der Tuxer Gletscher ist. Außer den Kacheln sind im Download noch das Tdb und das previewfile. In MS kann man es mit img2ms einbinden mit der Variante 'tdb+preview schon vorhanden'. Download http://www.img2ms.de/freeclimber.zip
    2. habe ich in meiner Ramschkiste noch 4 kleine Kacheln von verschiedenen Gebirgsausschnitten gefunden, Tuxer Gletscher ist auch dabei. Die vier sehr kleinen Kacheln habe ich in eine rieseige Übersichskarte gepackt. Man muss etwas suchen, um darin die kleinen Kacheln zu finden. Download: http://www.img2ms.de/Oestreich.exe. Es ist ein selbstextrahierendes Archiv. Einbinden in MS nach dem Entpacken wie unter 1. beschrieben.


    mfg morgen


    Nachtrag: Im Download ist auch ein Typfile. das sollte unbedingt benutzt werden , sonst sieht es gräßlich aus !


    Hallo morgen,


    Danke für Deine Mühe !! Habe die ...freeclimber.zip entpackt und die einzelnen Kacheln sind da. Wenn ich sie nun mit img2ms anwählen will mit dem Button "tdb+preview schon vorhanden" sind die Kacheln aber nicht zu sehen und dadurch logischerweise nicht anwählbar !?


    Es ist irgendwie verrückt wenn ich denke jetzt hab ich's kapiert und kann "zufassen" entwischt mir alles wieder und neue Probleme tauchen auf - ich glaub ich geb's auf - kann doch nicht nur noch stundenlang vor'm PC hocken !!!


    Hab jetzt nach Anleitung von Mike die Deutschlandkarte mit Höhe auf dem Navi und auch im MS und kann damit arbeiten. Wenn ich das jetzt noch für die Alpen bekomme ist ja alles ok.


    Danke nochmal!
    Tschau
    freeclimber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Eine andere MS-Version wird da nicht helfen.


    Mache es doch einfach mal so, wie ich es beschreiben habe.


    Hi Mike,


    super jetzt funzt es auf dem Navi und mit MS !!
    Gibt es dort auch die Alpenkarte mit Höhe ?


    Danke und Gruß

  • .. Habe die ...freeclimber.zip entpackt und die einzelnen Kacheln sind da. Wenn ich sie nun mit img2ms anwählen will mit dem Button "tdb+preview schon vorhanden" sind die Kacheln aber nicht zu sehen und dadurch logischerweise nicht anwählbar !?


    Ich gebe auch bald auf... Spass beiseite: wenn Du den linken runden Radiobutton aktiviert hast und auf 'Karten hinzufügen' clickst, bekommst du das Fenster zu sehen und trägst wie dargestellt die Pfadangaben, wo Du es gespeichert has,t ein. Zum Schluß unter rechts 'registriere das Mapset' und alles ist erledigt. Mapsource startet und freuen.[Blockierte Grafik: http://www.img2ms.de/Bilder/Screenshoot.gif]